DTI und CDTI ?

Opel Vectra C

Hallo liebe Opel Leute ,
Kann mir jemand sagen was der unterschied
zwischen DTI und CDTI ist ???
Ich habe die absicht einen Vectra C Diesel
zu kaufen.
Deshalb brauche ich Euren Rat !!!
Was fährt ihr den so ???

Ich Danke im voraus .
MFG Airback.

31 Antworten

Die dti sind die alten Motoren die nur Euro 3 haben und keine Filter.
Diese Motoren werden Im Vectra jetzt nicht mehr verbaut.
Die cdti sind die neuen mit Euro4 und zum Teil nen Filter.

Hallo,

DTI bedeutet sinngemäss Diesel Turbo Injection also Turbodiesel mit Direkteinspritzung.

CDTI heisst sinngemäss Common Rail Diesel Turbo Injection, was auch ein Turbodiesel mit Direkteinspritzung ist.

Unterschiede liegen in der Erzeugung des Kraftstoffdrucks. Der Common-Rail Diesel erzeugt höhere Drücke (in einem Rohr, das alle Zylinder versorgt - Common Rail), womit sich der Kraftstoff im Zylinder besser zerstäuben lässt. Auch das Einspritzsystem an sich ist ausgereifter und besser steuerbar (5 Einspritzungen pro Takt sind iirc möglich). Daraus ergibt sich ein sanfterer Lauf und bessere Verbrennungssteuerung.

Die DTI-Motoren haben eine Verteilereinspritzpumpe, welche die Zylinder direkt versorgt.

Allgemeiner sieht es so aus : die DTI erreichen nur die Euro 3 Abgasnorm, die CDTI erreichen Euro 4 und haben einen Russpartikelfilter.

Aber Achtung : der 3.0 CDTI stellt eine Ausnahme dar. Er hatte eine Zeit lang DTI auf der Kofferraumklappe stehen, erreicht keine Euro4 und hat auch keinen Russpartikelfilter. Beides ändert sich mit Modelljahr 2006, das Mitte des Jahres (also bald) kommt.

Bei Rückfragen, frag!

MfG BlackTM

@ BlackTM @VALIUM
VIELEN DANK für die schnellen Antworten.
Ich habe vor einen 1.9 CDTI zu kaufen.
Ist der soweit OK ? 3.0 ist mir zu viel HUBI.
MFG Airback

Ich erlaube mir einfach mal zu antworten:
Wir haben einen Caravan 1.9CDTI mit 150PS.

Bis auf die manchmal etwas nervige Anfahrschwäche, die man durch spielen mit Kupplunbg und Gas allerdings auch ganz gut überbrücken kann, sind wir vollauf zufrieden.

Der Motor zieht super bis 200km/h hoch, ab 1900 Umdrehungen etwa springt der Turbo an und das auto zieht sehr kräftig, egal ob auf der Geraden oder am Hang.

Zum Verbrauch: Im WInter hatten wir 6.5l Durchschnittsverbrauch. Jetzt im Sommer wegen permanenter Klima 7,0l.

Dieser Motor macht richtig Spaß und wir würden ihn auch wieder nehmen. Und an der Ampel hängt man schon auch mal die tiefergelegten 3er ab 😉

Also wenn sonst alles stimmt: KAUFEN!

Gruß ls430

Ähnliche Themen

Ich kann fast alle Punkte von ls430 unterstreichen, fahre den Motor ja selbst.

Aber an einer Ampel erlebe ich das glatte Gegenteil. Um von Leerlaufdrehzahl (ca. 800) in Schwung zu kommen, vergeht mindestens die sprichwörtliche "Rudolph-Diesel-Gedenksekunde". Ich will halt die Kupplung schonen. Einmal in Fahrt kann man den Wagen dann wirklich flott bewegen. Drehzahl nur nicht unter 1800 fallen lassen.

PS:
Nach 10.000 km hatte er 654 Liter verbrannt (mit der letzten Füllung auch erstmalig 250 ccm Zweitaktöl).

Danke an alle !
@stbufraba ,
zitat :
Nach 10.000 km hatte er 654 Liter verbrannt (mit der letzten Füllung auch erstmalig 250 ccm Zweitaktöl).

Was meinst du mit Zweitaktöl !!!
Ich habe noch NIE einen Diesel gefahren ,
deshalb die Frage !
MFG Airback .

Zitat:

Original geschrieben von Airback


Was meinst du mit Zweitaktöl !!!

Andere können das besser

erklären

. 😉

Ich denke, meinem Auto damit was gutes zu tun. Die nächsten 250 ccm wurden eben eingefüllt.

@valium: bitte nicht vergessen zu erwähnen, daß die CDTI Motoren von Fiat (Fehler in allen Teilen) gebaut werden oder wie es offiziell heisst in Gemeinschaftsproduktion mit GM.

Außerdem haben die CDTI Motoren einen fürchterliche Zahnriemen drin - statt einer vernünftigen und handfesten STEUERKETTE! Also durch den Riemenwechsel höhere Kosten.

Das wird bei den Kaufentscheidungshilfen immer vergessen. Warum nur? Vielleicht ist der DTI doch der viel bessere Motor?

Gruß

Das Wechselintervall des Zahnriemens beim 1.9 CDTI beträgt 10 Jahre oder 150.000 km, was die Wartungskosten etwas relativiert.

Hier eine kleine Auswahl zur Zuverlässigkeit der Steuerkette:

- gerissen bei BMW 520i
- gerissen bei Mercedes A140
- gerissen bei Nissan Micra
- gerissen bei Opel Astra Coupe
- gerissen bei Opel Vectra

... und so weiter, und so fort.

Der ADAC unterscheidet übrigens nicht zwischen Riemen- und Kettenrissen in seinen Statistiken.

Hi,
nach langem Grübeln viel bei uns die Entscheidung pro 1,9 CDTI. Letztlich auf Grund der Filterdiskussion und der allgemein sehr guten Kritiken. Klar, der 2,2 DTI ist als Gebrauchter locker 2-3 t€ billiger und sicher auch ein solider Motor.
Aber der 1,9er läuft irgendwie ruhiger und durch verschiedene Softwareupdates ist er auch beim starten nicht mehr ganz so lahm - den ersten Probewagen, den wir im April 04 gefahren hatten, also ganz frisch mit dem neuen Motor, haben wir kaum von unserem Grundstück bekommen, weil er immer verreckt ist. Beim jetzigen von 10/04 ist das Problem weg.
Lt. ADAC-Statistik dürfte der 1,9er der günstigste Vectra (Caravan) sein, da er weniger Steuer, Versicherung, Diesel und Reparaturkosten (!) verursacht. Die Sache mit dem Zahnriehmen - laut Serviceheft alle 150.000 zu tauschen - sehe ich als unkritisch an. Der Schocker kommt wohl eher beim ersten Ölwechsel.

Bis lang haben wir erst 2x getankt, aber ein Durchschnittsverbrauch von jeweils 6,9 mit sehr hohem Stadtanteil kann sich in Verbindung mit dem schweren Caravan und permanenter Klima wohl sehen lassen bzw. deckt sich mit dem Verbrauch vom Kollegen weiter oben. Wenn man den BC zwischendurch resettet, hat man eh das Gefühl, die Kiste verbrauch immer gleich viel, egal ob viel Stadt oder BAB.

Ich würde sagen: beide fahren, die Auswahl an DTIs ist allerdings viel größer und wg. Euro 3 und dadurch, dass der Motor nicht mehr eingesetzt wird, ist der alte halt viel billiger. Letztlich wird dann wohl der Geldbeutel das sagen haben...

Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von T_641


Der Schocker kommt wohl eher beim ersten Ölwechsel.

Ich werde definitiv beim FOH darauf bestehen, das Öl (Longlife nach GM-Spezifikation) selbst zu stellen. Ich zahle keine Apotheken-Preise und mit Geiz-ist-geil hat das wirklich nichts zu tun.

Es reicht schon, daß er mir jedesmal einige Euro für Scheibenreiniger in Rechnung stellt, obwohl der Behälter immer voll ist, wenn ich ein Auto zur Inspektion bringe.

Hallo Leute ,
Also ich spiele mit dem Gedanken einen
1.9 CDTI zu kaufen !
Ich habe noch NIE einen Diesel gefahren, probegefahren Ja .... DER GEHT !!!!!
Durch die vielen Infos von EUCH fällt mir die entscheidung nicht mehr schwer !!!!
Am Montag werde ich zum FOH gehen , und mit dem Verkäufer herumstreiten ....
Na wegen dem Preis 😉
Mal sehen wer gewinnt !!! Bei meinem
2.0 16 V bin ich einfach gegangen , und an der Tür hat er mich zurückgerufen . Ich war noch so FRECH und habe noch einen VOLLEN Tank rausgehandelt .
Vieleicht gehe ich Morgen mit Schneeketten raus !!!!! 🙂
Danke an alle . MFG Airback

@stbufraba ,
Hallo , ich habe mir mal deine Bilder angesehen !!!! 🙂 🙂 🙂
NICHT schlecht das TEIL !!! Die Farbe gefällt mir auch sehr gut .
Aber wie hast du den Blitz am Kofferraumdeckel entfernt ? DAS ist mal GENIAL 🙂
Gruß Airback

Zitat:

Original geschrieben von Airback


... Aber wie hast du den Blitz am Kofferraumdeckel entfernt ? DAS ist mal GENIAL 🙂

Klickst du

hier

für Anleitung und

hier

für weitere Pics mit ohne Blitz...

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen