DTI-Automatic: Update durchgeführt!

Opel Vectra C

Die hier besprochene neue Software-Version für das AT5-Getriebe ist drin!
Zunächst wußte die Werkstatt nichts davon, der OPEL-Kundendienstingenieur (!) und die benachbarten Händler auch nicht. Meine Werkstatt fand die gesuchte Version schließlich nach langer Telefoniererei im Technikzentrum Siegen (?).
Feststellen, was ich drin habe -Version (Endziffern)...203- und Runterladen der neuen Version -...405- waren in zehn Minuten (kostenlos) erledigt.
Ergebnis: Erstaunlich! Der bei manchen Fahrzuständen vorher wie gelähmt wirkende Wagen tritt jetzt spontan an, die Wandlerphasen sind erheblich gedämpft und gekürzt, wenn auch immer noch da, und statt Öl-Gepansche und Geheul gibt's jetzt beim Gasgeben sofort "Stoff" -auf die Antriebsräder! Also wesentlich verbesserter Kraftfluss!
Empfehlung: Unbedingt machen lassen! Bei Nicht-Wissen der Werkstatt aber nicht aufgeben! Die finden das schon...
Den Hinweisgebern hier im Forum sei Dank!
MfG Walter

188 Antworten

...krass...

Olli

hallo zusammen,
also ich stelle vielleicht eine blöde Frage,
wie stelle ich fest, ob ich Verschalter im Getriebe habe?
Wie schon gesagt, ich habe den Vectra 2,2 DTI Bj. 11/03 und ich habe bisher noch kein Update durchfüren lassen.
Mein FOH hat mich angerufen, dass er es jetzt aufsplen könnte.
Was soll ich jetzt machen?

Die Verschalter hatten zumindest bei mir absolut nichts mit der Software zu tun. Bei mir war es im ersten Fall ein Hardwareproblem, und ich fürchte das es auch jetzt wieder ein Hardwareproblem ist.

Zusätzlich zu den auf meiner Website ( http://www.auto-tests-service.de/.../Vectra_C_Automatikprobleme.html ) klagen einige Nutzer über Probleme beim automatischen Freilauf (dieser wird gar nicht oder nur unter Rucken bei diesen eingelegt).

Auch bei mir kann vorläufig ein Problem der Software ausgeschlossen werden. Immerhin laufen die derzeit verfügbaren Versionen problemlos bei vielen anderen Vectras. Und ich glaub nicht, dass sich die Versionen mit selber Nummer mit nur einem Bit unterscheiden. Daher vermute auch ich eher ein Hardwareproblem, so dass die Steuergeräte einfach nur falsche Werte erhalten, die dann natürlich eine falsche Weiterverarbeitung nach sich ziehen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer...keiner weiss wirklich, welche Defekte vorliegen oder was für Ursachen zu diesen teils ähnlichen Fehlern führen. Was mich nur wundert, dass trotz Austausch der Hardware das eigentliche Fehlerbild wieder identisch ist. Nun aber mit zusätzlichen Macken...

Wer also mit dem Schaltverhalten seines Wagens zufrieden ist und keine Abweichungen von gleichmässigen Schaltvorgängen hat, sollte sich auch keinen Kopf machen. Wer solche Verschalter oder Rucken beim Halten an Kreuzungen hat, wird dies auch merken.

Ähnliche Themen

Meiner Ansicht nach fallen vielen Leuten die Verschalter gar nicht auf. Auch ich wäre ohne diesen Thread nicht auf die Idee gekommen, dass die etwas "komischen" Schaltvorgänge nicht normal sind. Vielleicht ist es sogar so gewollt und ist ein Komfort Feature? Ich meine wenn man nicht auf die RPM's und die Fahrgeräusche achtet beschleunigt das AT5 ja recht sanft - ohne Rucken. Fahrt mal einen 2000'er Passat mit AT Getriebe, das in den oberen Gängen die Wandlerüberbrückung immer drinlässt (oder hat das moch gar keine??) - das sind Schaltvorgänge!
Ich spreche nicht von den anderen Problemen des GM AT5! Bei meinem ersten AT5 wollte das Getriebe zB immer schalten, wenn man auf der Bremse stend, fuhr man dann los hat es ca 2s gedauert, dann hat der 1. Gang reingehaut. Das ist jetzt mit dem neuen Getriebe behoben. Und Ihr habt recht, das neue "verschaltet" sich genauso, wie das alte.

Gruss
nobbl

Interessant. Ich habe aber keine Erfahrung mit "Verschalten". Bemerkenswert der Hinweis auf das Passat AT, dessen Wandlerüberbrückung dem Beitrag nach energisch schließt (-was ich auch will), dafür aber ruppig schaltet (-was ich nicht will). Die Software müßte aber diesen Mangel eliminieren können.
Software: Könnte es nicht sein, daß bei den hier geschilderten mysteriösen AT-5 Fehlern der Haken doch in einem Fehler der Software liegt und daß ein nochmaliges Aufspielen die Sache vielleicht reparieren könnte? Nur so ein Gedanke...
MfG Walter

Mein Händler hat seither mehrfach versucht den Fehler abzustellen durch:

Wechseln des Getreibeöls
Aufspielen der Software
Nachziehen aller Schrauben

Das Problem wird nicht beseitigt. Aber auch ich gehe davon aus, dass nur ein Bruchteil der Vectra-Piloten das Ganze überhaupt registrieren. Gleichwohl, der Wagen schaltet ja ab und an völlig ohne Rucke, dann jedoch wieder nur mit massiven Rucken (vorallem nach längeren Strecken im 5. Gang!).

Zitat:

Software: Könnte es nicht sein, daß bei den hier geschilderten mysteriösen AT-5 Fehlern der Haken doch in einem Fehler der Software liegt und daß ein nochmaliges Aufspielen die Sache vielleicht reparieren könnte? Nur so ein Gedanke...

Genau so seh ich das auch.

Dabei ist es mir durchaus bewusst, dass wenn man keine Kennlinien im Regler hinterlegen will der Regelungsalgoritmus durchaus Gehirnschmalz erfordert (bei mir haben Regelungstechnik I-III während dem Studiom Spuren hinterlassen ;-)) Vielleicht macht sich bei Opel keiner mehr die Arbeit, die Software zu optimieren? Zu verdenken wäre es Opel ja nicht, nachdem das AT5 nicht mehr in Produktion ist. Wenn dann auch noch die Garantiekosten des AT5 relativ gering sind ...

Also Leute, reklamiert bei Opel!!!

Gruss
nobbl

Das AT5 ist in Produktion (eingesetzt bei 2.2 Direct, 3.2 V6 in Europa, Australien und Nordamerika) in unglaublichen Stückzahlen, alleine im Vectra C und seinen Derivaten!

OK, ich geb zu, ich bin kein Opelaner ;-)

Die Frage ist jedoch, wird das AT5 noch mit dem 2.2 DTI verbaut?
Motor und Getriebe müssen softwaremässig ja auch zusammenpassen. Das führt mich zu einer neuen Theorie: Wurde vielleicht die Software vor Allem an Benzinmotoren optimiert??

Warten wir's ab, vielleicht gibt's doch noch eine Lösung.

Gruss
nobbl

Die Getriebeschäden und auch die Probleme treten jedoch ebensohäufig bei den 3.2 V6 auf (siehe meine Probleme).

@jmg

Der Audi ist ja mal kass......

Gruß Matthias

Hallo All!

Ich ko... ! Mein Getriebe schaltet wieder mit ruck🙁 und das nicht mal nach 1000Km getribewechsel.... früher wenn es in 5 gang geschaltet hat hab ich nichts gemerkt dass es überhaupt schaltet... und jetzt?!?!?

@J.M.G

wie siehts bei dir aus?

Servus,

bei mir hat auf massiven Druck des wirklich guten und engagierten Autohauses Opel reagiert.

Siehe folgender Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Mein Defekt ist dokumentiert und wird entsprechend behandelt (also etwaiger Getriebewechsel, falls sich keine Besserung nach Tausch des Ventilkörpers und des Wärmetauschers ergibt).

In Zusammenarbeit unserer Werkstätten wird das Selbe auch bei mir laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen