DTE Tuning,1,7dtj 110ps 6gang

Opel Astra H

weil kein tuning über die obd möglich da denso steuergerät hab ich mir den kit von dte Link zugelegt.
der satz wird an batterie und zwischen den einspritzdüsen angebracht und verlängert die haupteinspritzung,und setzt ab 16-17t u ein.
ich muss sagen einfach genial,das drehmoment ist mehr als deutlich zu spühren, beim beschleunigen im 2ten quitschen die reifen...
beim beschleunigen im 5 von 80-120 benötigt er 5sec. weniger 7,7-7,5 gegenüber 12,6-12,2 im originalzustand.

hat hier mal jemand nen vergleichswert von seinem 125ps ler bzw.von seinem getunten motor?
um den wert zu nehmen auf ca.70 beschleunigen,vollgas und bei 80 die zeit stoppen um die verzögerung beim gasgeben raus zu nehmen.

das ganze macht mir nicht nur freude sondern auch etwas sorgen um meinen motor sowie getriebe,wobei bei dte der 125ps ler auch mit 330nm/147ps angeboten wird und ja scheinbar beides ein und derselbe motor ist,zumal in sämtlichen meiner papiere,auch am motor z17dtr steht,hab allerdings das gefühl das ich mehr als 300nm habe,wobei ich allerdings kein vergleich habe...

kann mir jemand sagen bis wieviel nm das 6gang getriebe aus meinem astra caravan bj.08 ausgelegt ist,bzw wieviel es verträgt?
scheint die neuere revision zu sein mit der kürzeren übersetzung 3.65...

weiterhin macht mir ein geräusch bei ziemlich genau 2000u sorgen was über ca100u zu hören ist,von dte wurde mir bestätigt das hier das höchste drehmoment anliegt.
es ist ein leichtes brissen zu hören,wie wenn ein blech vibrieren würde,allerdings nur im 5 und 6ten gang,
nicht immer, forzugsweise bei leichten steigungen wenn der motor scheinbar mehr zu ziehen hat.
kein ruckeln vom motor,er zieht einwandfrei hoch.ka ob ichs mir nur einbilde aber hab das gefühl als wenn der motor sich bei der drehzahl etwas schüttelt.das ganze bei voll durchgetretenem gaspedal...
jemand ne ahnung was das sein könnte und ob ich mir da wirklich sorgen machen muss?

zu guter letzt noch,habe hier vor ein paar tagen beim stöbern wos ums tuning ging nen link gesehen wo mann seine ps./nm? anhand der übersetzung/beschneunigung errechnen kann.

schon ewig danach gesucht aber hab den tread nicht wider gefunden,hat jemand den link zum rechner?

grüsse aus der lüneburger heide.

ps.tolles forum hier

Beste Antwort im Thema

Dann denke ich doch, das das Geräusch eine Resonanz im Ansaugtrakt ist - sonst fällt mir nichts mehr ein.

Mein Geräusch ist anders - eher ein kurzes, einmaliges Ratschen. Und wie gesagt : auch nur, wenn ich den Gang hochziehe und dann schnell das Gas rausnehme.

Zur Eintragung:

Du weisst hoffentlich, das das Fahrzeug somit keine Betriebserlaubnis besitzt und Du dadurch der Versicherungsschutz erloschen ist.

Was willst Du machen, wenn Du einen Unfall hast - das Ding schnell wieder ausbauen ????

Und hattest Du vor, dem nächsten Besitzer Deine Spielereien zu offenbaren ?? - Der kriegt doch nun eine Kiste, die in einigen Bauteilen extrem belastet worden ist, was sicherlich auf die Lebensdauer geht.

Von meiner Seite aus den Tipp: Wenn Du was machst, dann mache es richtig - oder gar nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das 6-Gang sollte mindestens 320 Nm schaffen - das bringt der 150 PS 1,9er in Serie. Dazu kommen bestimmt noch Sicherheitsreserven seitens des Herstellers.

Was mir mehr Sorgen machen würde, wäre eher meine Betriebserlaubnis (oder ist das DTE etwa eingetragen od. hat ABE ??).

Und dann vielleicht noch meine Antriebswellen/-gelenke.

Das Geräusch könnte ein Bypass (WasteGate) vom Turbo sein.

Sowas habe ich ähnlich - allerdings nur beim schnellen Gas - Wegnehmen.

Das leichte Schütteln des Motors könnte von der veränderten Einspritzung herkommen.

Zitat:

es ist ein leichtes brissen zu hören,wie wenn ein blech vibrieren würde,allerdings nur im 5 und 6ten gang,

muss das revidieren,hab heut nochmal genauer gehorcht,ist eher ein wummern...

kennt sicher jeder wenn mann im sommer mit offenem fenster fährt und sich die luft bei einer bestimmten geschwindigkeit aufschaukelt hört mann dieses "wummern" geht tierisch auf die ohren so das mann den fensterspalt verändert...

und dieses wummern hab ich bei um die 2000u.nur halt lange nicht so laut wie der vergleich mit dem fenster..
heute übrigens auch im 4ten gehört...

@olli27721
eingetragen ist es noch nicht,hat ein tüv teilegutachten aber werde es warscheinlich auch nicht eintragen lassen,denke beim späteren verkauf macht es sich besser ohne tuning...

wellen und gelenge gehe ich mal einfach von aus das diese ebenfalls vom 125ps.ler sind,meinst die 5ps.und 20nm mehr könnten schaden?

hab das geräusch oben nochmal besser/richtiger beschrieben stimmt dieses besser mit deinem geräusch überein?

den bypass hatte dte auch erwähnt auf meine frage ob mann den turbo überlasten könnte,demnach könne ein bestimmter druck nicht überschritten werden da die luft an diesem vorbei in den auspuff trackt geführt wird..
kann das geräusch daher kommen?und muss ich mir in dem falle keine weiteren gedanken darum machen?

Dann denke ich doch, das das Geräusch eine Resonanz im Ansaugtrakt ist - sonst fällt mir nichts mehr ein.

Mein Geräusch ist anders - eher ein kurzes, einmaliges Ratschen. Und wie gesagt : auch nur, wenn ich den Gang hochziehe und dann schnell das Gas rausnehme.

Zur Eintragung:

Du weisst hoffentlich, das das Fahrzeug somit keine Betriebserlaubnis besitzt und Du dadurch der Versicherungsschutz erloschen ist.

Was willst Du machen, wenn Du einen Unfall hast - das Ding schnell wieder ausbauen ????

Und hattest Du vor, dem nächsten Besitzer Deine Spielereien zu offenbaren ?? - Der kriegt doch nun eine Kiste, die in einigen Bauteilen extrem belastet worden ist, was sicherlich auf die Lebensdauer geht.

Von meiner Seite aus den Tipp: Wenn Du was machst, dann mache es richtig - oder gar nicht.

Hallo!

Ich muß jetzt dieses etwas ältere Theme nochmal aufgreifen:

Ich überlege in meinen Astra J mit 110 PS auch die Box von DTE eibauen lassen.

@0815zap
Was sagen denn deine Langzeiterfahrungen?
Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus?

Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Lagzeiterfahrung gibt es nicht hab die box nachdem der Motor in Notlauf gegangen ist wider zurück geschickt, schätze es lag daran das die dpf reinigung mit dem teil nicht richtig hingehauen hat.
Verbrauch kann ich natürlich auch nix zu sagen, zumal die erste zeit eh etwas mehr gas gegeben wird, die verbrauchsanzeige kann mann natürlich vergessen, der BC weis von der box ja nix....
Wird ja immer damit geworben von wegen weniger Verbrauch, vergiss es, von nix kommt nix, die leute die es dennoch behaupten lügen sich mmn. was in die eigene Tasche, schauen warscheinlich auf den BC. der mit sonner Box keine richtigen angaben mehr macht, klar das der BC. weniger anzeigt, spritzt die Box doch mehr ein als es der BC. es vermutet..(bei uns keine durchflussmessung, wird errechnet aus dauer der Einspritzzeiten)
Bei gleicher Fahrweise kannst aber sicher den bisherigen Verbrauch erreichen, Dh gleiche beschleunigung.
Ok, gibt doch evtl.ne Möglichkeit etwas ein zu sparen, die Leute die vollgas geben und dabei auch hoch drehen um in gange zu kommen, wenn diese mit box dann etwas früher schalten (geringere Drehzahl) könnte sich ein minder Ferbrauch einstellen, glaube aber kaum das die Masse das tuen wird.
Bei meiner Fahrweise, die von vornherein sparsam ist, gibt es kein minderverbrauch eher mehr, da ich mit so niedrigen drehzahlen schalte so das ich im nächsten Gang bei ~1700u/min und somit nicht im turboloch lande, und da bringt es nix noch früher zu schalten.

Hat schon irre Spaß gemacht mit dem Teil, im 2 bei nur Vollgas geben haben tw. die Räder gequitscht (nur kurz, elektronik nimmt gas zurück)
Nen Kumpel meinte bei einer Probefahrt die Beschleunigung stünde seinem Audi A6 2.5 v6 in nix nach, zumindest rein gefühlsmässig, obenrum, glaub das war ab ~3500 u/m hast dann wider normalzustand (110ps) endgeschwindigkeit zieht er natürlich meilenweit davon.

Warum kein richtiges chiptuning? bei dir genauso wie bei mir nen Denso Steuergerät verbaut?
Bin auch von Zeit zu Zeit mal am schauen ob es denn endlich möglich ist diese besch... denso zu proggen, leider noch nix gefunden.
Beim Verkauf des Autos oder warum auch immer kann die Programmierung wider rückgängig gemacht werden, einfach bei der inspektion nen Firmware Update machen lassen, das wars..

Puh wollt eigentlich garnicht so viel schreiben...

Meld dich mal was bei dir draus wird, evtl. findest ja jemand der über obd chipt, würd mich brennend interessieren..

Gruß
Karsten

Hey Leute,
bin zwar von Österreich aber soetwas muss es doch bei euch auch geben oder?
http://www.tuner.at/chiptuning.php?...

mit diesen Chip fahr ich schon mit meinen 100.000km und es war noch nichts.
http://www.racechip.de/.../Opel-Astra-%28H%29-1-7-CDTI-2889-r.html

Lg
Jürgen

Ja hatte auch schon über das Teil nachgedacht, aber mir eigentlich zu gefährlich für meinen Motor, wenn es eine Box für über 500€ nicht vernünftig hinbekommt wie dann diese?
Bei der Box wird lediglich der Raildruck erhöht, nen Kumpel, nen Kfz Meister, meinte das die Rail Drücke eh schon sehr hoch sind und es damit kritisch werden könnte.
Mit der Box von DTE bleibt der Druck nahezu unangetastet, die einspritzzeiten werden verlängert, da geht an jedes einspritzventiel nen Kabel, entgegen dieser billig boxen die wahrscheinlich nur nen widerstand drinnen haben, und der rest darinnen wahrscheinlich zur Täuschung, von wegen Prozessor.
Wobei neugierig schon bin, nur halt angst um Turbo und DPF..
Hast nen DPF drinnen? schonmal Motorkontrollampe angegangen?
Bei dir geht doch nur nen Kabel an den Raildrucksensor?
und was hat dein Teil gekostet?

Gruß
Karsten

Hallo Karsten,
Also ich verwende den Race Chip Pro.
Ich fahr Ihm aber auf Standarteinstellung bzw. minimum Einstellung da mein Auto nicht mehr schaft und bei Volllast ins Notprogramm fährt oder sogar abstirbt. Ja ein Kabel dürfte an den Raildrucksensor gehen, daher wollten SIe auch wissen ob bei mir Denso verbaut ist.
Das einzige was ich bis jetzt neu geben musste ist der LLK (Ladeluftkühler) da hier original ein billiger Dreck verbaut wird mit oben und unten einen Kunstoffdeckel. Ist immer ein bisschen Öl raus getropft.
Habe einen neuen wieder Originalen verbaut und dabei den Deckl oben und unten besser befestigt.

Eines noch was hier jetzt nicht dazu gehört. Solltest du mal den LLK wechseln oder ausbauen müssen dann leg bitte zwischen LLK und Wasserkühler wo er geschraubt wird einen oder 2 Beilagscheihben bei dann kann der LLK nicht mehr am Wasserkühler scheuern und du sparst dir kosten durch ein Loch im Wasserkühler. Dürfte ein Fehler von Opel sein bei machen Modellen gab es sogar einen Rückholaktion soweit ich weis.

So wieder zu deiner Frage. Ja ich habe einen DPF. Regenerierung ist ca. 1 mal im Monat von einer Fahrleistung von 1.000-1.200km. Auto wird sehr viel Autobahn gefahren (ab und zu mal auch in Höheren Drehzahlen)

Den nächsten Schritt was ich vor habe, ein Tuner in Österreich kann die DPF regenerierung entfernen über OBD, dass heißt ich könnte meinen DPF entfernen, Bis jetzt funktioniert es daweil nur bei Bosch STeuergeräten und Sie sind grad dabei Denso zu Testen.

Lg
Jürgen

.Hallo!

Hätte nicht gedacht, dass dieser alte Thread noch solch ein Interesse auslöst.

Da ich einen Astra J fahre, kenne ich mich nicht so genau beim Astra H aus.
Soweit ich weiß wurde im Astra H sowohl der Z17DTJ wie auch der A17DTJ (auch im Astra J) verbaut.

Mir wurde bisher auch fast überall eine Box empfohlen, sogar von meinen FOH.

Ich habe mehrere Firmen gefunden, die den Astra J mit A17DTJ Motor im Steuergerät anpassen können. Einmal die Fa SLS tuning (bei Kassel) und dann die Fa V-MAX Performance. Einfach mal nach diesen Firmen googlen. Mit V-Max hatte ich schon per Mail Kontakt. hat sich gut angehört, was sie anbieten.
Wenn ich es richtig gesehen habe, können die auch beide den Astra H mit 110 PS neu programmieren.

Ich habe auf meinen Astra noch bis März 13 Garantie, und habe momentan auch noch einen Garantiefall laufen, der wahrscheinlich durch neue Software behoben wird. Die Leistungssteigerung werde ich erst in Angriff nehmen, wenn die neue Software drauf ist und mein Auto fehlerfrei ist.

Sobald ich nähere Infos habe, bzw. mit meinem Auto beim Tuner war, werde ich es hier mitteilen.

So habs getan, es ist tatsächlich jetzt möglich den Motor zu Chiptunen..
Ich war am Di. nach Stade zu siemoneit-racing, das Steuergerät musste ausgebaut und geöffnet werden, hat gut und gern 2 Std. gedauert.
Hat sich gelohnt, der Motor ist um einiges agiler.

Meine im 1ten Post genannte Zeit im 5ten Gang muss ich Korrigieren, da muß mir ein Fehler unterlaufen sein, die 12sec. ist die zeit die er im 6ten benötigte, jetzt leider auch noch, naja 80 im 6 entspricht auch einer drehzahl von ~ 1400 und da setzt der Turbo auch noch nicht ein...
Die 7,7sec. müssen mit Box im 5 ten gewesen sein.

Jetzt macht er auf jedenfall im 5ten statt 10,2 es in 8sec von 80-120, ist deutlich zu spühren, wenn ich dem glauben kann was mir siemoneit mit auf den weg gab "das wird noch besser, mit glück hätte er direkt nach tem Chippen 70% des endtunings" denn die richtige Leistung käme erst nach 200-300 km da das Steuergerät noch neu lernt..(der genannte wert ist nach ~170Km)

Auf den Prüfstand war ich nicht, er soll jetzt aber 30PS und 50 Nm mehr haben..
Die 50 Nm weiss ich nicht, schätze aber schon, bei den 30PS bin ich mir aber 100% tig sicher das er diese mindestens mehr hat.

Warum? : auf dem Hinweg Lt. Tacho knapp 200 Navi Tracking sagt 188, da gings allerdings gut bergab, auf nahezu gerader strecke sagte Navi 184.

Rückweg Lt. Tacho knapp 220 Navi Tracking sagt 207, allerdings auch Bergab, auf gerader 204, also stolze 20Kmh mehr als vorher..

Wenn ich jetzt die Daten von Opel für dieses Fahrzeug heranziehe: 110PS/180 Kmh 125PS/192Kmh so benötigt er für 12 Kmh mehr 15PS macht bei 24Kmh 30PS..
Wenn ichs noch richtig im Hinterkopf habe geht diese Rechnung aber nicht ganz auf, mir war so das für eine verdoppelung der Geschwindigkeit das 4fache an Leistung benötigt wird, wenn dem so ist hat einiges mehr als die genannten 30 PS...

Gerade mal geschaut lt. dieser Seite http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm war das im Quadraht der Luftwiderstand bei verdoppelung der Geschwindigkeit, Leistung benötigt er ~ das 3fache bei Verdoppelung..

Endgeschwindigkeit ist um 13,33 % (24Kmh) erhöht, somit benötigt er gut 44% mehr Leistung für diese 24Kmh, macht 158PS...

Wenn ich so rechne macht mir das jetzt doch bischen Angst, erst recht wenn ich daran denke das die endgeschwindigkeit nach ca. 90 Km nach dem Tuning war und er erst nach 2-300Km die Endleistung haben soll...

Hat mal jemand bei Vollgas den Testmode aufgerufen und die Temp angeschaut? bei mir lag sie bei Vmax bei 99°, bedenklich oder normal? habe ich leider vorher nicht gemacht...

Schon wieder so viel geschrieben, wollt ich eigentlich gar nicht..

Achja hatte hier mal nen Rechner gesehen womit mann seine Leistung durch zeitstoppen ermitteln kann, hat einer nen Link?

Zitat:

Original geschrieben von 0815zap


Gerade mal geschaut lt. dieser Seite http://www.e34.de/tuning/leistungvmax.htm war das im Quadraht der Luftwiderstand bei verdoppelung der Geschwindigkeit, Leistung benötigt er ~ das 3fache bei Verdoppelung..

Da steht v³ --> 2³ = 8 (du bräuchtest also das 8-fache für die Verdopplung).

Ich glaube kaum, daß man daß ohne die Getriebeübersetzung und Reifengröße mit einzubeziehen berechnen kann.
Das können aber bestimmt Andere genau beantworten (aber eigentlich scheint auf der Seite alles berechnet zu sein, hab' nicht alles gelesen).

Daß das Steuergerät dafür geöffnet werden muß ist nicht mehr so ganz aktuellster Stand und eigentlich sollten doch die Korrekturwerte zurückgesetzt werden.
Außderdem fährt man doch im Vollastbereich sowieso rein nach Kennfeld, da dürfte sich also nix mehr tun in Sachen mehr Leistung (oder ist das beim Diesel anders?).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Da steht v³ --> 2³ = 8 (du bräuchtest also das 8-fache für die Verdopplung).

Naja habs nicht so dolle mit dem rechnen und den formeln, habe mich nach der dort befindlichen Tabelle gerichtet, demnach 20% mehrleistung = 6% mehr Speed, hochgerechnet auf meine 13,33% komme ich auf die besagten 44% mehrleistung, habe die Seite aber auch nur überflogen...

Du scheinst das Rechnen um einiges besser drauf zu haben wie ich, wenn ich mir die Liste nochmal genauer ansehe kommt meine Rechnung nicht so ganz auf, zwar annähernd aber nicht genau.
Wärst du bitte mal so nett und rechnest es mit den Werten von mir aus?
Gehen wir von den Herstellerangaben aus(110PS/ 180Kmh) und das meine ermittelte V-max von 184Kmh eine Serienstreung mit mehr PS ist.
Also 110PS/ 180Kmh - xxxPS/ 204 Kmh

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Daß das Steuergerät dafür geöffnet werden muß ist nicht mehr so ganz aktuellster Stand und eigentlich sollten doch die Korrekturwerte zurückgesetzt werden.

Bezieht sich das auf dieses Steuergerät? oder ist das allgemein gehalten, es handelt sich bei dem Steuergerät um die neuste Version, EDC17 welches einen Schreibschutz aufweist, habe gerade gelesen das dieser schutz im Boot mode umgangen werden kann.

Meines wissens ist es erst seit kurzem möglich den Schreibschutz zu umgehen (Nov/Dez. letzten Jahres) zumindest bei diesem Opel.

Kann mich noch entsinnen wie ich vor etlichen Jahren die D-Box2 von Premiere, Linux aufgespielt habe, dafür wurde auch beim ersten mal der Boot mode benötigt, dafür musste die Box geöfnet und im richtigen moment ein Kontakt auf Masse gelegt werden um den Schreibschutz zu umgehen...

Ich schätze so oder so ähnlich wird es hier auch sein, mit dem Unterschied das es bei der D-Box2 eine einmalige angelegenheit war (glaube der Bootloader wurde mit getauscht, schon zu lange her) und mann konnte danach beliebig oft andere soft aufspielen ohne das ganze zu widerholen.
Möchte mann beim Steuergerät nun doch etwas anderes Programieren so ist es leider der gleiche Aufwand wie beim ersten mal.
Die Opel Werkstat selber kann natürlich ohne weiteres ein Firmware Update aufspielen...

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Außderdem fährt man doch im Vollastbereich sowieso rein nach Kennfeld, da dürfte sich also nix mehr tun in Sachen mehr Leistung (oder ist das beim Diesel anders?).

Hätte ich jetzt auch gedacht, aber das Steuergerät soll noch irgend etwas anlernen, aber was?

Die Aussage das es x Km dauert bis Volle Leistung erreicht ist habe ich schon des Öfteren gelesen, nur Frage ich mich dabei wie wurde dann mal das Versuchsauto abgestimmt, auf denen sich meine jetzige Programmierung aufbaut?

Denke ein Seriöser Tuner macht das auf einen Prüfstand um die Leistungs und Drehzahlkurve richtig abzustimmen, und Überfettung Zündaussetzer und was weiß ich noch alles richtig ein zu stellen.

Oder aber einzel Abstimmungen, wie soll das dann funktionieren?

Wenn sich die Leistung erst nach 300Km einpendelt würde es für mich bedeuten, das nach jeder Änderung die besagten Km abgespult werden müssen um zu sehen was dabei heraus kommt, es würde also tage oder wochen dauern bis das Perfekte Endergebnisss erreicht ist..

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Ich glaube kaum, daß man daß ohne die Getriebeübersetzung und Reifengröße mit einzubeziehen berechnen kann.

Ich kenne mich zwar auch damit nicht aus, kann es mir aber doch Vorstellen da beides eine feste größe hat.

Richtig beim gleichen Motor andere Reifen oder Getriebe wird sich die Endgeschindigkeit verändern, denke aber das die Formel dann immenoch greift.

Ich denke eher das es entscheidender ist wie die Drehzahlkurve ausschaut um maximale Geschwindigkeit zu erreichen, die Übersetzung an dieser Kurve angepasst ist..

Ne übertriebe veranschaulichung: 500PS bei 3000U/min. stark abfallende Kurve auf 100PS bei 4000U/min. V-max 180..
Warum nur 180? weil bei 180 im höchsten Gang 4000 umdrehungen anliegen.
Oder aber andersrum 500PS bei 4000U/min.Stark steigende Kurve 100PS bei 3000U/min. V-max 180..
Warum nur 180? weil bei 180 im höchsten Gang 3000 umdrehungen anliegen, der Luftwiderstand zu hoch um auf höhere Drehzahlen zu komen, nächst niedrigere gang gehts in den Drehzahlbegrenzer, oder aber die Kurve fällt nach 4000U/min. wider so stark ab das nur noch 100PS anliegen.

Bei Dieser Überlegung könntest also recht haben, die werte werden auf optimale Auslegung (Überstetzung) ausgelegt sein.
Wenn die Formel also stimmt sollte er also mindestens die errechnete Leistung haben, eher mehr...

Gruß
0815zap

Zitat:

Original geschrieben von 0815zap


Bezieht sich das auf dieses Steuergerät? oder ist das allgemein gehalten, es handelt sich bei dem Steuergerät um die neuste Version, EDC17 welches einen Schreibschutz aufweist, habe gerade gelesen das dieser schutz im Boot mode umgangen werden kann.
Meines wissens ist es erst seit kurzem möglich den Schreibschutz zu umgehen (Nov/Dez. letzten Jahres) zumindest bei diesem Opel.

Der Astra-H sollte eigentlich das EDC16 haben, vielleicht hat sich da aber auch was geändert (habe ich aber noch nicht gehört).

Auch bei gängigen Tunern ist die Möglichkeit von OBD-Tuning nicht auf irgendwelche Baujahre beschränkt.

Zitat:

Kann mich noch entsinnen wie ich vor etlichen Jahren die D-Box2 von Premiere, Linux aufgespielt habe, dafür wurde auch beim ersten mal der Boot mode benötigt, dafür musste die Box geöfnet und im richtigen moment ein Kontakt auf Masse gelegt werden um den Schreibschutz zu umgehen...

Da wird keine Software aufgespielt, sondern nur Parametrierung verändert.

Das muß natürlich auch erst mal alles Revers-Engineert werden, die Hersteller verraten das natürlich nicht. Mit dem EDC16 geht das allerdings schon einige Zeit.

Zitat:

Hätte ich jetzt auch gedacht, aber das Steuergerät soll noch irgend etwas anlernen, aber was?

Einspritzkorrektur, Zündzeitpunktverselltung usw. denke ich mal, aber wie gesagt, bei Vollast geht das rein nach Kennfeld (also nicht geregelt). Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was nach dem Tuning die Leistung erst noch reduzieren sollte (habe ich auch noch nie gehört).

Evtl. kann ja hier jemand was dazu sagen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Der Astra-H sollte eigentlich das EDC16 haben, vielleicht hat sich da aber auch was geändert (habe ich aber noch nicht gehört).
Auch bei gängigen Tunern ist die Möglichkeit von OBD-Tuning nicht auf irgendwelche Baujahre beschränkt.

Mag sein das einige das haben, der 110 und 125 cdti zumindest wurde ein edc17 spendiert, den wechsel gab es 2007-2008.

Eds kann bisher diesem Steuergerät kein Tuning verpassen, hatte Montag einen Termin dort.

Am Freitag bei der Terminabsprache hies es von der netten dame am Telefon noch das es möglich sei.

Zum glück habe ich bevor ich losgefahren bin dort nochmal angerufen und mit einem Techniker gesprochen.

Der gute Mann hatte mir das dann mit dem wechsel des Steuergerätes 2007-2008 gesagt, und das es nicht der z17dtj sondern der a17dtj sein solle den ich habe...

Mann gut, habe mir mit den Anruf 700Km gespart...

Das das Steuergerät geöffnet werde müsse wusste ich schon vorher nach einem Anruf bei chip4power, dort wirds also genauso gemacht.

Chip4power war es auch der vor gut 2 Jahren versuchte das Steuergerät zu beschreiben, das muss kurz bevor ich diesen Tread angefangen habe, gewesen sein.
Dort hies es damals das es ein Denso steuergerät sei und dieses bis dato nicht ginge, ob ich nun ein denso habe weiss ich leider nicht, durfte beim Tunen nicht zusehen..

Mir sind zz. nur 3 Tuner mit sicherheit bekannt die dieses Steuergerät beschreiben können, da ich Kontakt mit ihnen hatte:
V-Max, chip4power und der besagte Siemoneit.

So muss los zur Arbeit.

Gruß
0815zap

Deine Antwort
Ähnliche Themen