DSG - was beachten?

VW Touran 2 (5T)

Hallo Profi´s...

Nächste Woche darf ich nun endlich meinen "Weißen Riesen" (mit DSG) beim Händler abholen.

Habe bisher in Privat - und Firmenwagen immer nur Handschaltung gehabt. Bin hin und wieder mal nen Automatik von Freunden / Bekannten gefahren.

Will natürlich, dass das DSG so lange wie möglich hält und ich fehlerfrei damit fahre, solange es in meiner Macht liegt...

In diversen Threads hab ich natürlich manches schon raus gelesen...
Dennoch - Könntet Ihr bitte ein paar Fakten zusammentragen, worauf besonders zu achten ist, was tunlichst zu unterlassen ist, etc.?

Eine Bitte: Keine blöden Kommentare - wirklich einfach nur Sachen, Kniffs, Tipps, die nützlich sind, die später vielleicht auch anderen Usern nützen können, die auf DSG umsteigen wollen... 🙂

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Am Anfang den linken Fuß bewusst zur Seite stellen, man neigt sonst dazu den Fuß zum Kuppeln zu verwenden. Da das Bremspedal sehr breit ist, endet das dann in deiner unkontrollierten Vollbremsung 😁

In diesem Zusammenhang hätte ich auch eine Frage zur Benutzung einer Waschstraße (also keine Portalwaschanlage). Einfahrt ist klar, vorfahren bis man vom Band gezogen wird und dann auf N. Aber wie macht man das beim Rausfahren? Sobald die Ampel auf grün geht müsste man losfahren, wird ja aber noch gezogen, rollt also. Man kann nicht von N auf D schalten. Muss man jetzt bremsen und dann P und schnell auf D?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Sperre kommt nur wenn N über 1 Sekunde und weniger als 5km/h anliegt.

Bei meinem alten DSG6 von 2006 muß man auch fest genug auf der Bremse stehen, wenn man zB an einer Ampel steht. Sonst ist die Kupplung "am Schleifpunkt", auf Dauer nicht gut.
Wie ist das jetzt? Mich interessiert dies insbesondere für das DSG7

Immer noch so... die Kupplung trennt komplett solange der Bremsdruck nur hoch genug ist.

7Gang- DSG im 1T3 in der Familie ist das gefühlt auch so.

Da das Auto im Stand durch Autohold gehalten wird, braucht man den Fuß nicht auf der Bremse zu haben. Im Stand sind die Kupplungen dann auch komplett getrennt. Das schleift also nichts.

Ähnliche Themen

Werde Auto Hold voraussichtlich meistens deaktiviert haben.

Weil? Das ist eine der besten Funktionen, die in den letzten Jahren serienmäßig in die Autos eingeführt wurde.

Habs auch desktiviert. Das rucken beim Anfahren nervt. Eventuell tu ichs umcodieren auf sanft.

Zitat:

@longtom schrieb am 17. August 2016 um 04:33:59 Uhr:


Habs auch desktiviert. Das rucken beim Anfahren nervt. Eventuell tu ichs umcodieren auf sanft.

Mach mal!
Hab es nicht bereut!

kann das auch der Freundliche umstellen, oder muss man wegen sowas zu den Codierern?

Codierer

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 14. August 2016 um 21:36:53 Uhr:


Immer noch so... die Kupplung trennt komplett solange der Bremsdruck nur hoch genug ist.

7Gang- DSG im 1T3 in der Familie ist das gefühlt auch so.

Habe es gestern noch mal probiert, das Verhalten des DSG7 beim 1.4er ist wie folgt:

Tritt man sachte auf die Bremse dann lässt er im Stand für ca. 4 Sekunden die Kupplung bei 1.000 U/min schleifen. Danach öffnet die Kupplung unabhängig vom Bremsdruck komplett und die Drehzahl sinkt auf 900 U/min. Bei aktiver Start Stop Automatik geht der Motor nicht aus.

Tritt man gleich fester auf die Bremse, öffnet die Kupplung sofort, Drehzahl geht direkt auf 900 U/min und der Motor geht bei aktiver SSA aus.

Wie sieht den beim DSG der optimale Launch aus
Ich bekomme demnächst den 140kw und gab es leider nur mit DSG

N und dann mit Vollgas auf D

Da S und Vollgas.

Zitat:

@jorgs schrieb am 19. August 2016 um 14:51:51 Uhr:


Wie sieht den beim DSG der optimale Launch aus
Ich bekomme demnächst den 140kw und gab es leider nur mit DSG

N und dann mit Vollgas auf D

Keine gute Idee, nicht daß das noch jemand macht! ;-)
Zitat aus Anleitung:
"Niemals beim Einlegen der Fahrstufe Gas geben."

Dagegen an anderer Stelle:

"Bei Fahrzeugen mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG® ermöglicht das Launch-Control-Programm eine maximale Beschleunigung aus dem Stand.

ASR ausschalten ? Bremsunterstützende Systeme ? .
Mit dem linken Fuß das Bremspedal treten und halten.
Wählhebel in Wählhebelstellung D/S in das Fahrprogramm S oder in die Tiptronic-Stellung bringen oder bei Fahrzeugen mit Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) das Fahrprofil Sport auswählen ? Fahrprofilauswahl (Driving Mode Selection) ? .
Mit dem rechten Fuß das Gaspedal treten, bis eine Motordrehzahl von etwa 3200 U/min erreicht ist.
Linken Fuß von der Bremse nehmen ??. Das Fahrzeug startet mit maximaler Beschleunigung.
ASR nach dem Beschleunigen wieder einschalten!"

Hat das mal jemand probiert? Ist bestimmt gut für's Material ;-)

Danke
Wenn dann in einem Monat plus einfahr zeit der neue da ist werde ich es mal probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen