DSG - was beachten?

VW Touran 2 (5T)

Hallo Profi´s...

Nächste Woche darf ich nun endlich meinen "Weißen Riesen" (mit DSG) beim Händler abholen.

Habe bisher in Privat - und Firmenwagen immer nur Handschaltung gehabt. Bin hin und wieder mal nen Automatik von Freunden / Bekannten gefahren.

Will natürlich, dass das DSG so lange wie möglich hält und ich fehlerfrei damit fahre, solange es in meiner Macht liegt...

In diversen Threads hab ich natürlich manches schon raus gelesen...
Dennoch - Könntet Ihr bitte ein paar Fakten zusammentragen, worauf besonders zu achten ist, was tunlichst zu unterlassen ist, etc.?

Eine Bitte: Keine blöden Kommentare - wirklich einfach nur Sachen, Kniffs, Tipps, die nützlich sind, die später vielleicht auch anderen Usern nützen können, die auf DSG umsteigen wollen... 🙂

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Am Anfang den linken Fuß bewusst zur Seite stellen, man neigt sonst dazu den Fuß zum Kuppeln zu verwenden. Da das Bremspedal sehr breit ist, endet das dann in deiner unkontrollierten Vollbremsung 😁

In diesem Zusammenhang hätte ich auch eine Frage zur Benutzung einer Waschstraße (also keine Portalwaschanlage). Einfahrt ist klar, vorfahren bis man vom Band gezogen wird und dann auf N. Aber wie macht man das beim Rausfahren? Sobald die Ampel auf grün geht müsste man losfahren, wird ja aber noch gezogen, rollt also. Man kann nicht von N auf D schalten. Muss man jetzt bremsen und dann P und schnell auf D?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Derzeit habe ich ein 6-gang dsg, neuer Wagen wird 7-gang dsg haben. Fahre immer sehr vorausschauend bin oftmals auch im manuellen Modus unterwegs. Nutze auch bei Bergabfahrten die Motorbremse. Man kann mit dem Dsg sehr niedrige Verbräuche erreichen, wenn nan es sinnvoll einsetzt.

Es würde die manuellen Schaltpaddels am Lenkrad ja nicht geben wenn die nicht benutzt würden.

Ganz hilfreich ist die Lektüre der BDA zum Thema, was falsches steht dort nicht drin, und notwendige Dinge werden dort auch nicht verschwiegen.

Zitat:

Ganz hilfreich ist die Lektüre der BDA zum Thema, was falsches steht dort nicht drin, und notwendige Dinge werden dort auch nicht verschwiegen.

Die werde ich mir mit Sicherheit zu Gemüte führen. Darf am Montag dann endlich die Bude abholen obwohl sie schon knapp 2 Wochen beim Händler steht... 🙄

Gibt's nen link zu dieser Lektüre?

Ähnliche Themen

https://drive.google.com/.../view?pref=2&%3Bpli=1

oder

http://www.vw-bordbuch.de/welcome?lang=de-DE

WVGZZZ1TZHW00981x (MJ2017) x durch eine beliebeige Zahl ersetzen

Als ich letzte Zeit bei freundliche war wegen Bremsprobleme hatte, über DSG sollte laut Techniker von VW möglichst Motorbremse vermeiden.

Selbst tut aktive ACC bei Gefälle mit Motorbremse ...

Frage immer eine ungerade Anzahl von Fachleuten damit du zu einem Ergebnis kommst

Ich glaube der hatte keine Ahnung
Dann wäre das DSG untauglich für pass Straßen.
Jörg

Nochmal wegen des "Waschanlagen Ausfahrproblems":
Man kann doch bei Automatikgetrieben normalerweise auch während der Fahrt (und auch ohne Entsperrtastenbetätigung) beliebig zwischen N und D hin- und herschalten. Ist das beim DSG nicht so? Das dient doch auch der Sicherheit, z.B. wenn man bei Glätte schleudert sollte man auf N schalten und wenn man einmal auf N ist (z.B. auf der Autobahn) kann man ja nicht immer erst anhalten, um wieder Vortrieb zu bekommen.

Doch geht... sogar ohne Sperre von 'R' nach 'D' und umgekehrt... das aber nur bei niedriegem Tempo z.B. für das freischaukeln...

Die Hold-Funktion wäre noch erwähnenswert.
Wenn Hold dauerhaft aktiviert ist, hast du keinen Kriechgang, welcher beim parken und beim (Stop & Go) anfahren sehr angenehm ist.
Daher aktiviere ich Hold nur, wenn ich an einem steilen Berg anfahren muss und schalte es danach sofort wieder ab.

@Oldironsides220 umgekehrt auch? Also ohne Sperre von N nach R? Von R über N nach D sollte ohne Spere gehen. Und bei beliebiger Geschwindigkeit von N nach D kannst Du bestätigen?

@Christian He: soweit ich das verstanden habe ist aber gerade dieser Kriechgang so schädlich für die Kupplung oder? Lässt das nicht die Kupplung schleifen? Ich dachte das wäre auch der Grund, warum man gleich in den 1. Gang wechseln sollte..

Von 'N' nach 'R' Ohne Sperre habe noch nie probiert, wozu auch?!

Wenn man durchschalten von 'R' z. 'D' zu langsam ist bzw. ist die Verweildauer in 'N' zu lange wird die Sperre auch wieder aktiv.. geht nur beim schnellen drüberschalten, aber dafür wofür es gedacht ist reicht es ja.

Beim 6-Gang in Öl sehe ich bei dem kriechen überhaupt kein Problem.

PS: wärend des fahrens kann man ohne Sperre immer zwischen 'D' und 'N' wechseln...

Immer das Fahrzeug mit gezogener Handbremse abstellen! Denn nur P geht zu sehr auf den Sperrbolzen im Getriebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen