DSG - was beachten?

VW Touran 2 (5T)

Hallo Profi´s...

Nächste Woche darf ich nun endlich meinen "Weißen Riesen" (mit DSG) beim Händler abholen.

Habe bisher in Privat - und Firmenwagen immer nur Handschaltung gehabt. Bin hin und wieder mal nen Automatik von Freunden / Bekannten gefahren.

Will natürlich, dass das DSG so lange wie möglich hält und ich fehlerfrei damit fahre, solange es in meiner Macht liegt...

In diversen Threads hab ich natürlich manches schon raus gelesen...
Dennoch - Könntet Ihr bitte ein paar Fakten zusammentragen, worauf besonders zu achten ist, was tunlichst zu unterlassen ist, etc.?

Eine Bitte: Keine blöden Kommentare - wirklich einfach nur Sachen, Kniffs, Tipps, die nützlich sind, die später vielleicht auch anderen Usern nützen können, die auf DSG umsteigen wollen... 🙂

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Am Anfang den linken Fuß bewusst zur Seite stellen, man neigt sonst dazu den Fuß zum Kuppeln zu verwenden. Da das Bremspedal sehr breit ist, endet das dann in deiner unkontrollierten Vollbremsung 😁

In diesem Zusammenhang hätte ich auch eine Frage zur Benutzung einer Waschstraße (also keine Portalwaschanlage). Einfahrt ist klar, vorfahren bis man vom Band gezogen wird und dann auf N. Aber wie macht man das beim Rausfahren? Sobald die Ampel auf grün geht müsste man losfahren, wird ja aber noch gezogen, rollt also. Man kann nicht von N auf D schalten. Muss man jetzt bremsen und dann P und schnell auf D?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß dabei die Räder nicht durchdrehen. Man bräuchte vermutlich Allradantrieb oder Spikes.

Dann wäre noch die Frage
Wie bekomme ich einen ordentlichen Bourn out hin

Ich habe jetzt einen 1T3 103kw TDI
als Jahreswagen mit ganzJahres Reifen gekauft
Das war anfangs die Hölle
Die Goodyear liefen sich einen Sägezahn rein und möllerten wie 4 defekte Radlager
Ich habe dann esp aus Handbremse angezogen und Vollgas bis es qualmte
So würde es wieder erträglich aber ganz weg erst mit anderen Reifen

Zitat:

@Simmistud schrieb am 13. August 2016 um 18:38:12 Uhr:


Nochmal wegen des "Waschanlagen Ausfahrproblems":
Man kann doch bei Automatikgetrieben normalerweise auch während der Fahrt (und auch ohne Entsperrtastenbetätigung) beliebig zwischen N und D hin- und herschalten. Ist das beim DSG nicht so? Das dient doch auch der Sicherheit, z.B. wenn man bei Glätte schleudert sollte man auf N schalten und wenn man einmal auf N ist (z.B. auf der Autobahn) kann man ja nicht immer erst anhalten, um wieder Vortrieb zu bekommen.

Habe gestern vor und in der Waschanlage noch einmal darauf geachtet. Bei normaler Fahr kann man problemlos zwischen N und D hin und herschalten. Weder Bremse noch Sperrtaste müssen betätigt werden. Sobald der Wagen aber unter 5 km/h in N rollt erscheint im Kombiinstrument der grüne "Bremsfuß". Danach kann man erst wieder nach D Schalten, wenn die Sperrtaste gedrückt und gleichzeitig die Bremse getreten ist. Es genügt dabei sachte auf die Bremse zu treten bis das grüne Symbol verschwunden ist, Bremswirkung ist da noch keine vorhanden, man springt also nicht aus der Spur.

Wenn man weiß wie es geht, kein Problem 😁

Zitat:

@Simmistud schrieb am 14. August 2016 um 11:21:36 Uhr:


Die Sperre kommt nur wenn N über 1 Sekunde und weniger als 5km/h anliegt.

@joltcoke Genau, wie in der Anleitung. Wenn ich der zuständige Systementwickler wäre, würde ich die Bedingung auf > ca.10 Sekunden Fahrzeug steht (< 0,5km/h) und N ändern.
Vor vielen Jahren war so eine Sperre zwischen N und D überhaupt gar nicht üblich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen