1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. DSG vs. Schalter

DSG vs. Schalter

Audi TT 8S/FV

Hey Leute !

Ich habe vor oder bzw ich werde recht sicher mir bald einen TT 8s anschaffen ;D \o/

Bin Jetzt einmal einen 230er Handschlatung gefahren und einen 230er mit DSG ! der Schalter war Fronttriebler der DSG war Quattro !

irgendwie kommt es mir so vor als hätte der Schalter gefühlt 80ps mehr, also wirklich beim kickdown ist der wirklich mit Kraft vorwärts maschiert wobei der DSG eher Träge und wie ne Luftpumpe wirkte.

Liegt das viellecht an den Übersetztungen ? oder kann mir einer irgendwas dazu sagen?

Mir wäre der DSG als Kaufoption lieber da ich momentan selber DSG fahre aber irgendwie war das nicht so der knaller.

Danke schonmal im vorraus für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Der einzige Vorteil den eine 6 Gang Handschaltung gegenüber dem 7 Gang DSG hat ist der Preis, ansonsten ist DSG in allen Belangen überlegen. Wesentlich kürzere Umschaltzeiten und Drehzahlsprünge sind bei der Fahrdynamik einfach entscheidend.
Die klassische Handschaltung ist für Puristen die das so möchten, besser oder nicht ist eigentlich eine sinnlose Diskussion. J
Jeder so wie er es mag solange man noch die Wahl hat... ;-)

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Finde es schon sehr interessant wie man argumentiert.

Bei den Daten ist das DSG in der Beschleunigung schneller, doch es wird dagegen gesprochen.
Bei anderen Sachen, (anderer Thread) wird auch gegen Datenblättern gesprochen.

Dann sollte man doch hier mal komplette Daten vor legen, wenn jetzt auf einmal das DSG langsamer ist.

Ich persönlich finde das DSG besser, da ich es auch bequemer finde.
Man könnte auch sagen, ich bin ein Schaltmuffel.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:20:04 Uhr:


Finde es schon sehr interessant wie man argumentiert.

Bei den Daten ist das DSG in der Beschleunigung schneller, doch es wird dagegen gesprochen.
Bei anderen Sachen, (anderer Thread) wird auch gegen Datenblättern gesprochen.

Dann sollte man doch hier mal komplette Daten vor legen, wenn jetzt auf einmal das DSG langsamer ist.

Ich persönlich finde das DSG besser, da ich es auch bequemer finde.
Man könnte auch sagen, ich bin ein Schaltmuffel.

Ich brauche bei meinem TT gar nicht so viel schalten mit dem Handschalter durch
das relativ hohe Drehmoment von dem 230 PS Motor .

Zitat:

@Tosch13 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:12:34 Uhr:


Die Beschleunigung während des Fahrens muss beim Handschalter besser sein, gleiche Drehzahl vorausgesetzt, denn das Gewicht ist geringer und ‚die Leistung am Rad ist höher da weniger Verlustleistung durch den fehlenden Allradantrieb.

Daten aus dem TT-Konfigurator:

Das gibt sich beim Frontantrieb nicht soviel, aber der quattro marschiert.
(siehe Bild aus dem Konfigurator in der Anlage)

Gleicher Motor:
HS Front: 6,0 sec von 0 auf 100 km/h
DSG Front: 5,9 sec von 0 auf 100 km/h
DSG quattro: 5,3 sec von 0 auf 100 km/h

TTS: HS 4,9, DSG 4,6.

Beschleunigung-tt-aus-konfigurator
Tts

Der einzige Vorteil den eine 6 Gang Handschaltung gegenüber dem 7 Gang DSG hat ist der Preis, ansonsten ist DSG in allen Belangen überlegen. Wesentlich kürzere Umschaltzeiten und Drehzahlsprünge sind bei der Fahrdynamik einfach entscheidend.
Die klassische Handschaltung ist für Puristen die das so möchten, besser oder nicht ist eigentlich eine sinnlose Diskussion. J
Jeder so wie er es mag solange man noch die Wahl hat... ;-)

Danke Hermi, genau richtig und auf den Punkt gebracht!
Mal schauen was jetzt noch kommt, ich mach mir schonmal ein Bier auf...

Ich bringe zumindest einmal die Übersetzung ins Spiel!

Hätte dadurch der R als Handschalter nicht einen Vorteil???

Handschaltung ist so ein massiver Komfortverlust, dass es eigentlich keine Rechtfertigung dafür gibt ausser man will Geld sparen und auf Quattro verzichten.

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 18. Januar 2018 um 07:46:55 Uhr:


Handschaltung ist so ein massiver Komfortverlust, dass es eigentlich keine Rechtfertigung dafür gibt ausser man will Geld sparen und auf Quattro verzichten.

Naja, da gibts schon noch ein paar mehr Gründe.

Zitat:

@Dofel schrieb am 17. Januar 2018 um 18:25:53 Uhr:



Zitat:

@Tosch13 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:12:34 Uhr:


Die Beschleunigung während des Fahrens muss beim Handschalter besser sein, gleiche Drehzahl vorausgesetzt, denn das Gewicht ist geringer und ‚die Leistung am Rad ist höher da weniger Verlustleistung durch den fehlenden Allradantrieb.

Daten aus dem TT-Konfigurator:

Das gibt sich beim Frontantrieb nicht soviel, aber der quattro marschiert.
(siehe Bild aus dem Konfigurator in der Anlage)

Gleicher Motor:
HS Front: 6,0 sec von 0 auf 100 km/h
DSG Front: 5,9 sec von 0 auf 100 km/h
DSG quattro: 5,3 sec von 0 auf 100 km/h

TTS: HS 4,9, DSG 4,6.

Ich denke, Tosch13 meinte da nicht von 0 auf 100, sondern die Beschleunigung wenn man schon unterwegs ist, z. B. von 100 auf 200. Und da ab 100 auch der Fronttriebler nicht mehr durchdreht (zumindest bei trockener Straße), dann sollte auch der handgeschaltete Fronttriebler etwas besser am Gas hängen, da weniger Gewicht und weniger bewegte Masse.

Dennoch, Quattro und/oder DSG sind ein Komfort- und Sicherheitsgewinn und schlagen sich auch im Wiederverkauf positiv nieder.

Vom Feeling her sportlicher ist nunmal ein Handschalter, klar, auch wenn die Werte nicht besser sein sollten. Ich habe trotzdem einen Quattro mit DSG, meinen jetzigen gibt es auch gar nicht anders. 😁

Wie immer, jeder wie er meint 🙂

Zitat:

@Quattronics schrieb am 18. Januar 2018 um 12:24:39 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 17. Januar 2018 um 18:25:53 Uhr:


Daten aus dem TT-Konfigurator:

Das gibt sich beim Frontantrieb nicht soviel, aber der quattro marschiert.
(siehe Bild aus dem Konfigurator in der Anlage)

Gleicher Motor:
HS Front: 6,0 sec von 0 auf 100 km/h
DSG Front: 5,9 sec von 0 auf 100 km/h
DSG quattro: 5,3 sec von 0 auf 100 km/h

TTS: HS 4,9, DSG 4,6.

Vom Feeling her sportlicher ist nunmal ein Handschalter, klar, auch wenn die Werte nicht besser sein sollten.

Warum aber dann ein Schalter Sportlicher sein soll, verstehe ich immer noch nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. Januar 2018 um 12:40:14 Uhr:


Warum aber dann ein Schalter Sportlicher sein soll, verstehe ich immer noch nicht.

Hallo,
Ich würde sofort in meinen TTS lieber ein Schaltgetriebe nehmen.
Leider gibt es kaum noch Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.
Ich fürchte, dass in absehbarer Zeit die Leute überhaupt nicht mehr schaltet können weil sie es nie richtig gelernt haben.
Aber das macht ja auch nix wenn die Auto selber fahren braucht man auch nix mehr zu können.
Wenn man richtig schnell auf Kurvenreichen Straße unterwegs ist dann passiert es mir z.B. oft dass genau 100m vor dem Bremspunkt hoch geschaltet wird und dann nach 150 m wieder runter geschaltet wird, das nervt.
Oder z.B. das Getriebe genau in dem Moment hoch schaltet in dem man auch selbst an den Paddel zieht.
Dann wird 2 Gänge hoch geschaltet.
Dann gibt es noch eine Menge Probleme (TPI) die man nicht immer sofort merkt weil sie nur in einer bestimmten Situation auftreten. Mal ganz abgesehen von den Problemen wie ruckeln usw.

Und komfortabel oder sonderlich sportlich ist sowas dann auch nicht mehr wirklich...

@TT-Eifel wieso schaltest du dann nicht komplett in den manuellen Modus? Wenn ich ein paar kurven sportlich fahren möchte, schalte ich vorher in den manuellen Modus und wenn ich wieder innerorts ankommen geht es wieder in den automatik Modus.

Natürlich passiert das auch im manuellen Modus.

Verstehe nicht ganz. Was passiert auch im manuellen Modus? Da entscheidest du doch, wann welcher Gang gewählt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen