DSG vs. Schalter

Audi TT 8S/FV

Hey Leute !

Ich habe vor oder bzw ich werde recht sicher mir bald einen TT 8s anschaffen ;D \o/

Bin Jetzt einmal einen 230er Handschlatung gefahren und einen 230er mit DSG ! der Schalter war Fronttriebler der DSG war Quattro !

irgendwie kommt es mir so vor als hätte der Schalter gefühlt 80ps mehr, also wirklich beim kickdown ist der wirklich mit Kraft vorwärts maschiert wobei der DSG eher Träge und wie ne Luftpumpe wirkte.

Liegt das viellecht an den Übersetztungen ? oder kann mir einer irgendwas dazu sagen?

Mir wäre der DSG als Kaufoption lieber da ich momentan selber DSG fahre aber irgendwie war das nicht so der knaller.

Danke schonmal im vorraus für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Der einzige Vorteil den eine 6 Gang Handschaltung gegenüber dem 7 Gang DSG hat ist der Preis, ansonsten ist DSG in allen Belangen überlegen. Wesentlich kürzere Umschaltzeiten und Drehzahlsprünge sind bei der Fahrdynamik einfach entscheidend.
Die klassische Handschaltung ist für Puristen die das so möchten, besser oder nicht ist eigentlich eine sinnlose Diskussion. J
Jeder so wie er es mag solange man noch die Wahl hat... ;-)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@KniKnaKnorke schrieb am 18. Januar 2018 um 19:49:46 Uhr:


Verstehe nicht ganz. Was passiert auch im manuellen Modus? Da entscheidest du doch, wann welcher Gang gewählt wird.

Hallo,
Nein man kann nicht zu 100% selbst entscheiden, das ist und bleibt halt ein Automatikgetriebe.
Das ist nur bis zu einer bestimmten Drehzahlgrenze so dann erfolgt eine Zwangshochschaltung.
Genau deswegen gehen ja viele zum Tuner und lassen das DSG umprogrammieren.

Meiner schaltet nicht automatisch hoch. Schon oft in den Begrenzer gefahren. Er schaltet nur automatisch runter damit der Motor nicht abgewürgt wird. Vielleicht fahre ich auch einfach anders keine Ahnung. Ich habe aufjedenfall nicht das Gefühl das mich das dsg bevormundet.

bei den RS Modellen von Audi wird nicht zwangshochgeschaltet.

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:02:14 Uhr:


bei den RS Modellen von Audi wird nicht zwangshochgeschaltet.

Hallo

Das ist richtig.

Aber außer beim TTRS und RS3 haben alle die Zwangshochschaltung.

Der Ersteller hat nicht nach einem RS gefragt sondern nach einem TT mit 230 PS.

Ähnliche Themen

ja genau ich hätte schreiben sollen, nur bei den RS Modellen... ;-) ist übrigens bei allen RS Modellen so, nicht nur TT und A3

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 19. Januar 2018 um 08:27:07 Uhr:


ja genau ich hätte schreiben sollen, nur bei den RS Modellen... ;-) ist übrigens bei allen RS Modellen so, nicht nur TT und A3

Hallo,

ja gibt sogar eine

TPI dazu weil die BE

falsch gedruckt war.

Ich bin heute mal den 230PS Quattro mit DSG gefahren um mir ein Bild zu machen...
Ist natürlich rein subjektiv, aber ich empfinde die Beschleunigung bei meinem Handschalter untenrum etwas sanfter und dafür ab ca. 2500-3000 u/min heftiger.
Beim DSG kommt der Druck irgendwie direkt schlagartig beim Gas geben, verstärkt sich mit zunehmender Drehzahl aber nicht merklich.

Zitat:

@Wiggi012 schrieb am 19. Januar 2018 um 15:13:47 Uhr:


Ich bin heute mal den 230PS Quattro mit DSG gefahren um mir ein Bild zu machen...
Ist natürlich rein subjektiv, aber ich empfinde die Beschleunigung bei meinem Handschalter untenrum etwas sanfter und dafür ab ca. 2500-3000 u/min heftiger.
Beim DSG kommt der Druck irgendwie direkt schlagartig beim Gas geben, verstärkt sich mit zunehmender Drehzahl aber nicht merklich.

Also bleibt es bei mir beim Handschalter.
Meine Freundin mag es am Anfang sanfter und bei zunehmender Drehzahl heftiger . 😁😁😁😁😁😁😁

Du Scherzkeks, schonmal drangedacht, dass hier auch Frauen mitlesen?

DSG kann die natürliche Schaltcharakteristik eines Fahrers eben nicht abbilden.

Und warum dürfen die das denn nicht lesen? ich glaube die meisten Mädels ticken so und die Kolbenlänge ist verantwortlich für das Drehmoment habe ich heute gelernt 😁.

Aber nun BTT..

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 19. Januar 2018 um 19:37:04 Uhr:


Und warum dürfen die das denn nicht lesen? ich glaube die meisten Mädels ticken so und die Kolbenlänge ist verantwortlich für das Drehmoment habe ich heute gelernt 😁.

Aber nun BTT..

🙄😁

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. Januar 2018 um 20:03:01 Uhr:



Zitat:

@KniKnaKnorke schrieb am 18. Januar 2018 um 19:49:46 Uhr:


Verstehe nicht ganz. Was passiert auch im manuellen Modus? Da entscheidest du doch, wann welcher Gang gewählt wird.

Hallo,
Nein man kann nicht zu 100% selbst entscheiden, das ist und bleibt halt ein Automatikgetriebe.
Das ist nur bis zu einer bestimmten Drehzahlgrenze so dann erfolgt eine Zwangshochschaltung.
Genau deswegen gehen ja viele zum Tuner und lassen das DSG umprogrammieren.

Hallo zusammen,

habe das Thema hervorgekramt, weil mich interessiert, ob beim TT im manuellen Modus die Automatik nicht eingreift, solange man oberhalb der Mindestdrehzahl bzw. unter dem roten Drehzahlbereich bleibt.
Hatte mal ein TT probegefahren und da ist mir aufgefallen, dass beim TT im manuellen Modus die Automatik schon vorher eingreift und mich daher schnell aus diesen Modus rauswirft. Hier hat mir der Verkäufer anschließend erklärt, dass der Schalthebel in die rechte Gasse muss, und dann passiert das nicht mehr.

Soweit so gut, verunsichert hat mich aber ein Youtube-Video, bei der sich der Tester darüber beschwerte, dass die Automatik immer wieder eingreift, obwohl der Hebel in der Gasse ist. Daher mal die Frage, an die TT-Automatik-Fahrer, wie er sich jetzt wirklich verhält.

Viele Grüße und schon mal einen guten Rutsch!

aeppelken

Wenn du ohne mit dem Wählhebel in die manuelle Gasse zu wechseln die Wippen benutzt ist dies zeitlich begrenzt und der Wagen springt zurück in den Automatik Modus.
Wenn du jedoch den Wählhebel nach rechts in die manuelle Gasse bewegst schaltet das Getriebe nur beim Begrenzer hoch (das so genannte Zwangshochschalten),bzw kurz vorm „abwürgen“ runter.

Danke für Deine Antwort! Gilt dies auch für den normalen TT oder nur für den TTRS?

Ich bin mir zu 99% sicher dass das auch für den normalen TT gilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen