1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG vs. Berganfahrassistent?

DSG vs. Berganfahrassistent?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

bisher habe ich mit der Passat (nicht DSG) Automatik locker an jedem Berg anfahren können ohne zurück zurollen. Ist das beim DSK nicht meh rso oder wofür gibt es diesen Assistenten auch in Zusammenhang mit DSG?

Noch eine Frage: Konfortöffnen/Schliessen mit öffnen/schliessen aller Fenster (auch Dach) ist beim Touran Serie? (die Suche geht grad mal wieder nicht).

Danke und Gruss aus Dresden

16 Antworten

Hallo!

Bei einer Wandlerautomatik (wie in deinem Passat) ist es klar, dass man an jeden Berg problemlos anfahren kann. Der Kraftschluss wird bei einer Wandlerautomatik nicht unterbrochen, was im Stand die bekannte "Kriechfunktion" zur Folge hat. Daher rollt man an Bergen nicht zurück.

Das DSG ist natürlich anders aufgebaut, da wird die das "Kriechen" simuliert. Normalerweise sollte das DSG auch nicht zurückrollen an Bergen.

Daher ist ein Berganfahrassistent nur bei Schaltgetrieben sinnvoll.
Ein Berganfahrassistent i.V.m. einer Automatik ist eigentlich doppelt gemoppelt 😉

MFG
Danny

Den Anfahrassistent braucht man beim DSG nicht.
Das mit der Komfortschließung dürfte Standard sein, bei mir war es jedenfalls so.

Zitat:

Original geschrieben von kafu3


Das mit der Komfortschließung dürfte Standard sein, bei mir war es jedenfalls so.

Ist aber nur so lange Standard bis das erste mal die Fenster von alleine auf gehen 😁 Dann programmiert dir der 😁 die Komfortfunktion weg, da es noch keine Lösung fürs Problem gibt 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Hallo!

Bei einer Wandlerautomatik (wie in deinem Passat) ist es klar, dass man an jeden Berg problemlos anfahren kann. Der Kraftschluss wird bei einer Wandlerautomatik nicht unterbrochen, was im Stand die bekannte "Kriechfunktion" zur Folge hat. Daher rollt man an Bergen nicht zurück.

Das DSG ist natürlich anders aufgebaut, da wird die das "Kriechen" simuliert. Normalerweise sollte das DSG auch nicht zurückrollen an Bergen.

Daher ist ein Berganfahrassistent nur bei Schaltgetrieben sinnvoll.
Ein Berganfahrassistent i.V.m. einer Automatik ist eigentlich doppelt gemoppelt 😉

MFG
Danny

Dem muss ich aber widersprechen!

Mein Auto rollt am Berg weg, so dass ich wie bei einem Schalter die Handbremse halten muss.

Mittlerweile bereue ich, dass ich den Assi nicht mitbestellt habe...
Leider kann man ihn wohl nicht so leicht nachrüsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shoemaker


Dem muss ich aber widersprechen!
Mein Auto rollt am Berg weg, so dass ich wie bei einem Schalter die Handbremse halten muss.

Mittlerweile bereue ich, dass ich den Assi nicht mitbestellt habe...
Leider kann man ihn wohl nicht so leicht nachrüsten.

Hast du DSG oder eine Wandlerautomatik? Letztere sollte nicht an Bergen zurückrollen (es sei denn es handelt sich um sehr steile Berge, doch selbst da rollt eine Wandlerautomatik nur langsam zurück).

Falls eine Wandlerautomatik doch zurückrollt, und auch an normalen Steigungen, würde ich auf einen Defekt schließen.

Beim DSG ist es so eine Sache...das Kriechen wird zwar simuliert, allerdings kuppelt das DSG beim Stillstand aus soweit ich weiß. Beim schnellen Loslassen der Bremse könnte es passieren, dass das DSG nicht schnell genug wieder einkuppelt, und man rollt zurück. Aber meines Wissens wurde das von VW geändert, sodass man jetzt nicht mehr an Bergen zurückrollt.

Bei der Kaufberatung zum Touran meinte der Verkäufer zu meinen Eltern auch, dass der Berganfahrassistent überflüssig sei wenn man das DSG nimmt.

MFG
Danny

Ich habe DSG und mein Auto ist von 01/07.

Ich muss sowohl beim Anfahren am Berg, als auch beim Rückwärts einparken am Berg die Handbremse benutzen.

Wann soll das denn geändert worden sein, ich weiß von nichts?!

Zitat:

Original geschrieben von Shoemaker


Ich habe DSG und mein Auto ist von 01/07.

Ich muss sowohl beim Anfahren am Berg, als auch beim Rückwärts einparken am Berg die Handbremse benutzen.
------------------------------------------------------------------

Und mit Berganfahrassistent bleibt mein Touran stehen!

Zitat:

Original geschrieben von Ingelheimer


Zitat:

Original geschrieben von Shoemaker


Ich habe DSG und mein Auto ist von 01/07.

Ich muss sowohl beim Anfahren am Berg, als auch beim Rückwärts einparken am Berg die Handbremse benutzen.
------------------------------------------------------------------

Und mit Berganfahrassistent bleibt mein Touran stehen!

Und meiner mit DSG und ohne Berganfahrassi bleibt am Berg auch stehen bzw. fängt langsam an vorwärts zu kriechen.
BJ 10/2006

Zitat:

Original geschrieben von Shoemaker


Ich habe DSG und mein Auto ist von 01/07.

Ich muss sowohl beim Anfahren am Berg, als auch beim Rückwärts einparken am Berg die Handbremse benutzen.

Wann soll das denn geändert worden sein, ich weiß von nichts?!

Hmm also ich weiß es selber nicht genau. Wie ich mal gelesen habe, hat VW diese Angelegenheit geändert.

Und wie gesagt, der VW-Verkäufer meinte auch, dass der Berganfahrassistent beim Touran mit DSG überflüssig sei...

MFG
Danny

Danke für die Antworten.
Mittlerweile ging die Suche auch wieder, damit war die Komfortschliesssache schnell gefunden.
Das mit dem DSG bleibt dann trotzdem mystisch 🙂 Werds wohl mal bei einer Probefahrt testen müssen.

Danke und Gruss

Klar ist DSG und Berganfahrassistenz sinnvoll zusammen...

Das bisschen Kriechen reicht bei wirklicher Steigung nämlich nicht aus!

Ich selber habe Berganfahrassi mit DSG und bin inder Firma das Gleiche ohne gefahren. Wenn man dort auf der Rampe steht, rollt man im DSG ohne Handbremse zurück!

Kabe

Zitat:

Original geschrieben von kabe


Klar ist DSG und Berganfahrassistenz sinnvoll zusammen...

Das bisschen Kriechen reicht bei wirklicher Steigung nämlich nicht aus!

Ich selber habe Berganfahrassi mit DSG und bin inder Firma das Gleiche ohne gefahren. Wenn man dort auf der Rampe steht, rollt man im DSG ohne Handbremse zurück!

Kabe

Nun, ab einer gewissen Steigung reicht auch das Kriechen einer Wandlerautomatik nicht aus, um den Wagen zu halten. Prinzipiell rollt sie dann auch zurück.

Trotzdem halte ich den Berganfahrassistent bei einem Schaltwagen für viel sinnvoller. Denn ein Schaltwagen rollt ja ungebremst zurück.
Beim Automatik kann man ja ausserdem, wenn man merkt dass man zurückrollt, einfach aufs Gas latschen. Ohne Sorgen haben zu müssen, dass einem der Wagen womöglich noch ausgeht 😎

Beim Automatik kann man sich das Geld für den Anfahrassistenten eigentlich sparen finde ich. Außerdem: So oft steht man ja auch nicht an so steilen Bergen, dass die Automatik zurückrollt 😉
Aber muss natürlich jeder selber für sich wissen.

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Beim Automatik kann man sich das Geld für den Anfahrassistenten eigentlich sparen finde ich. Außerdem: So oft steht man ja auch nicht an so steilen Bergen, dass die Automatik zurückrollt 😉
Aber muss natürlich jeder selber für sich wissen.

Doch jeden Tag beim ausfahren aus der Tiefgarage - bin nämlich schneller oben als das Rolltor oben ist - und da ist der Berganfahrassistent (beim DSG) eine echte Hilfe !

Zitat:

Original geschrieben von krjx13437


Doch jeden Tag beim ausfahren aus der Tiefgarage - bin nämlich schneller oben als das Rolltor oben ist - und da ist der Berganfahrassistent (beim DSG) eine echte Hilfe !

Gut, bei Tiefgaragen hast du recht 😉

Also wie gesagt: Es muss jeder selbst wissen...bei normalen Steigungen sollte der Touran mit DSG eigentlich nicht zurückrollen, wobei es einige ja scheinbar doch machen 😰

Steht man öfters an stärkeren Steigungen kann man sich den Anfahrassistenten ruhig gönnen (wieviel kostet er denn?).

Ich bin mal gespannt wie der kommende Touran meiner Eltern ist, ob er an Bergen zurückrollen wird oder nicht 😁

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen