DSG verschlissen?

VW Passat B8

Servus,

das Thema wurde wahrscheinlich schon ein paar mal durchgekaut, aber ich find leider keine vollständig passenden Themen, daher mal hier angefragt

Eckdaten:

  • Passat B8 Bj. 2018 2.0 TDI 150 PS DFGA (0503/BQS)
  • 166tkm
  • DQ381
  • Getriebeölwechsel bei 111tkm
  • Update DSG-Software + Adaptionsfahrt bei 140tkm Januar 24 machen lassen bei VW

Das Update wurde gemacht weil der Wagen eine Anfahrtschwäche im 1. Gang hatte. Heißt: Ich steh, geh von der Bremse - und der Wagen fährt erst mal nicht von alleine an. Dauert ein bisschen bzw. man muss mit dem Pedal etwas nachhelfen. Wurde mit dem Update behoben.

Probleme:

Seit ich den Wagen bei 111tkm übernommen hatte, nervt mich schon immer ein leichtes Zupfen oder Rucken wenn man man bspw. beim Rollenlassen in der Stadt wieder leicht auf das Gaspedal geht. Besonders merkbar ist das im 2. Gang in der Stadt: Der Wagen rollt durch Trägheit, Fuß ist nicht auf dem Gas. Dann wird der Verkehr vor mir wieder etwas schneller & ich geb ganz leicht Gas um dranzubleiben und Geschwindigkeit zu halten. Man hört von vorne ein leichtes Klacken. Es geht ein leichter Ruck durchs Auto. Die Drehzahl die eben gerade noch bei bspw. 1200rpm war, geht auf 1250 hoch, aber ohne dass der Wagen beschleunigt. Geh ich wieder vom Gas, fällt die Drehzahl wieder sofort auf die 1200rpm. Beim Gaswegnehmen geht dann auch ein leichter Ruck durchs Auto.
Im 3. Gang ist das auch zu beobachten, aber nicht ganz so intensiv.
Das nervt irgendwann wenn man zu sehr drauf achtet -.-

Ab und zu, vielleicht alle 2 Monate mal: Ich fahr vom Parkplatz von der Arbeit weg. 200m später kommt ein Kreisverkehr & ich muss halten. Ich fahr im 1. wieder an, in den Kreisverkehr - und der Wagen schaltet einfach nicht hoch sondern röhrt wie ein Fahranfänger. Entweder ich schalte manuell hoch oder er erinnert sich doch noch bei einer bestimmten (?) Drehzahl hochzuschalten. Keine Ahnung.
Witzigerweise macht er das erst in diesem Kreisverkehr und nicht schon wenn ich vom Parkplatz runterfahre.

Dann: Gerade wenn der Wagen noch kalt ist und ich bspw. im 1. Gang normal anfahre, kuppelt er beim Anfahren ewig nicht ein sondern "schleift" irgendwo bei 1800rpm bis der Wagen die Geschwindigkeit erreicht hat, und dann schließt die Kupplung & schaltet dann sofort in den 2.
Wenn ich beim 1.Gang-Schleifen etwas stärker aufs Gas gehe, ruckt die Kupplung sofort unangenehm hart ein. Ggf. kratzen die Vorderräder dann auch mal mit den Hufen.

Auch lästig: Auf der Landstraße oder Autobahn, wenn ich aus mittlerer/hoher Geschwindigkeit etwas durchziehen will, braucht er gefühlt unnötig lange um zu "verstehen" und dann vom 7. in den 6. Gang zu schalten, oder wenn ich im 6. bin und noch etwas mehr trete, bis er in den 5. runterschaltet. Stellenweise fühlt es sich sogar so an, als ob er von 7 nach 6 oder 6 nach 5 auskuppelt. Inkl. Zugkraftverlust.
Beim stärken Drauftreten wo er dann von 7-5 überspringen möchte, dauert es eklig lange bis (natürlich spürbar) eingekuppelt wurde & Zug kommt. Fühlt sich quasi wie ein Turboloch an.

Als Vergleich wie es besser geht, hab ich auf der Arbeit ein paar andere Dienst-Passats gefahren mit derselben Schlüsselnummer. vFL & FL. Die haben zwar alle weniger Kilometer, aber ein Exemplar mit 120tkm war auch dabei und selbst da ist das Getriebe einfach um Welten stimmiger und sanfter. Die Gänge gehen gefühlt nahtlos ineinander über & den Bockmist im Stadtverkehr hab ich da nicht.
Gefühlt schalten die auch alle deutlich früher und zügiger runter wenn man das Pedal auch nur einen Zentimeter bewegt und kuppeln dabei dann auch äußerst sanft ein, ohne merkbaren Zugverlust.

Also, was meint Ihr? Irgendwas mit Druckschalter? Neue Adaptionsfahrt nötig? ZMS? Getriebeöl wechseln? Mechatronik-irgendwas? Kupplungen? Notschlachten?

Im Carly hatte ich bzgl. Getriebe/Kupplung/Motor diesbzgl. keine relevanten Fehler auslesen können.

Danke schon mal!

4 Antworten

1. Getriebe reset, Adaptionsfahrt wenn ok Glück gehabt.

2 Getriebe spülen lassen, weniger Glück kostet schon.

3 Mechatronik wechseln /reparieren lassen (dabei alles mir wechseln lassen was logisch ist (Kupplung sbeläge, zsm etc.) Pech gehabt kostet

4. Damit solange es geht "leben" (kostet erstmal nix}

Zitat:
@tisix schrieb am 21. Mai 2025 um 21:39:56 Uhr:
Ab und zu, vielleicht alle 2 Monate mal: Ich fahr vom Parkplatz von der Arbeit weg. 200m später kommt ein Kreisverkehr & ich muss halten. Ich fahr im 1. wieder an, in den Kreisverkehr - und der Wagen schaltet einfach nicht hoch sondern röhrt wie ein Fahranfänger. Entweder ich schalte manuell hoch oder er erinnert sich doch noch bei einer bestimmten (?) Drehzahl hochzuschalten. Keine Ahnung.
Witzigerweise macht er das erst in diesem Kreisverkehr und nicht schon wenn ich vom Parkplatz runterfahre.

So ein Verhalten vom DSG hatte ich mit der SW Version 1630 (vom Werk hatte mein Passat, BJ 10.2018 Version 1404). Habe dann auf 1423 downgraded. Aktuell is die 1427 aufgespielt. Bis jetzt gefällt mir die Version am besten. Welche Version hast du jetzt drauf? Die neuste für mien DSG ist 1632. Mit der Version schaltet das Getriebe etwas ruppiger, daher bleibe ich erst bei 1427.

Nach jedem SW Update soll Getriebe zurück gesetzt und eine Adaptionfahrt durchgezogen werden. Hat der Freundlicher das bei deinem gemacht?

Es kann auch Verschleiß an Mechatronik/Kupplungen etc. sein. Normaleweise adaptiert sich Getriebe über die Zeit. Aber bevor ich in die teueren Reparaturen investieren, würde ich erstmal SW checken, DSG reseten und adaptionfahr machen.

@tisix ich habe auch ähnliche wenn nicht das gleiche Problem.

Im November 24 habe ich die Drucksensoren in der Mechatronik ersetzen lassen. Es kam die Fehlermeldung im System und es gingen nur die ungeraden Gänge.

Trotz Reparatur hatte ich von 2 auf 3 und von 4 auf 3 einen Ruck gespürt. Beim Anfahren/Rollen aus dem zweiten Gang merkte ich ein schwaches Anfahrverhalten. Also ZMS und Kupplung getauscht. Kupplung war noch ok, aber das ZMS war drüber. Seitdem habe ich ein perfektes Schalten.

Aber ich habe das gleiche Problem mit den Drehzahlsprüngen beim Gas geben und Wegnehmen: Gas geben Drehzahl schwankt TDI VW DSG

Nach dem Tausch ZMS/Kupplung ist zumindest der Ruck weg, wenn man Gas gibt oder wegnimmt, aber diese Sprünge sind noch zu sehen. Leistung ist voll da, sonst kein Kupplungsrutschen. Da die alte Kupplung noch vollkommen ok war, ist das kein Kupplungsverschleißthema. Aber ich bin auch nicht schlauer geworden, warum das so ist.

Bei mir ist es im 3ten Gang bei 1.100u/min bei so 30-33km/h am schlimmsten. Dann springt die Drehzahl teilweise um 200u/min wenn ich Gas gebe oder wegnehme.

Habe auch schon Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, alle 4x Injektoren (andere Geschichte) getauscht. Auch abziehen vom LLM oder Raildrucksensor führt zu keiner Besserung. Gaspedal habe ich auch schon getauscht.

Habe auch wie du den Fall, dass 1x die Woche das Auto im kalten Zustand meistens morgens nicht hochschaltet. Dann bin ich im 2ten Gang. Genauso wie beim Abbremsen die Ganganzeige die Gang-Zahl nicht nach unten anzeigt. Sprich ich rolle irgendwann mit 20km/h im 5ten Gang auf eine Ampel zu. Sobald ich Gas gebe, gehts direkt in den 2ten Gang, auch ohne Rucken.

Ok danke schon mal für die Infos. Ich hab mir mal einen OBD11 geholt und werd den DSG-Reset & eine Adaptionsfahrt heut abend mal machen. Danach sehen wir weiter.

Noch ne Korrektur: Das lange Anschleifen wenn der Motor kalt ist, passiert tatsächlich im 2. Gang und soll wohl Absicht so sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen