DSG und Motorbremse

Audi A3 8P

An die Fachkundigen: Üblicherweise schaltet man einen Wagen mit manuellem Getriebe beim Bremsen herunter, nutzt also die umgangssprachliche "Motorbremse" - und schont so die Bremsbeläge & Scheiben. Wie sieht´s da mit DSG aus ? Gibt es hier beim Abbremsen auch einen Motorbrems-Effekt ???

15 Antworten

Viele richtige aber auch zum Teil falsche Antworten.
Prinzipiell funktioniert das Abbremsen über den "geschleppten" Motor, also durch Gaswegnehmen, beim DSG genauso, wie beim Schaltgetriebe. Allerdings gilt dies nur bei exakt gleichen Gesamtübersetzungen (Untersetzungen). Hier unterscheiden sich die beiden Getriebearten etwas voneinander, sodass sich die Motorbremse beim DSG etwas anders (ungewohnter) anfühlt, als beim Handschalter.

Hinzu kommt, dass die Motor-/Getriebesteuerung bei der s-tronic beim Herunterschalten über das Lenkradpaddel einen kurzen Zwischengasstoß gibt, um Rucken beim Schaltvorgang zu minimieren. Dadurch wird das Fahrzeug beim Herunterschalten einen kurzen Augenblick fast beschleunigt, was die gefühlte Motorbremswirkung beeinträchtigt.

Speziell beim 1,4 TFSI kommt noch dazu, dass das sog. "Schleppmoment" des Motors per se geringer ist, als bei hubraumstärkeren Motoren. Hier muss Audi (und natürlich alle - VW und Töchter) dringend nachbessern, weil die gefühlte Motorbremswirkung bei der Kombination 1,4 TFSI + DSG wirklich "unterirdisch" ist.. Ich gehe davon aus, dass z.B. die Rekuperation (auf Schwäbisch: Bremsenergierückgewinnung) ein zusätzliches Bremsmoment bei geschlepptem Motor bereitstellt.

Gruß, Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen