DSG und Motorbremse
An die Fachkundigen: Üblicherweise schaltet man einen Wagen mit manuellem Getriebe beim Bremsen herunter, nutzt also die umgangssprachliche "Motorbremse" - und schont so die Bremsbeläge & Scheiben. Wie sieht´s da mit DSG aus ? Gibt es hier beim Abbremsen auch einen Motorbrems-Effekt ???
15 Antworten
In Stellung "D" hast Du etwas weniger Motorbremse, als bei einer Wandlerautomatik. *
In Stellung "S" dafür etwas mehr als bei der Wandlerautomatik. *
In Stellung "manuell" kannst Du es selbst bestimmen. 😉
Oder durch Ziehen an der Schalt-Wippe jederzeit auch in "D". Der mit der Wippe gewählte Gang bleibt dann solange drin, wie die Motorbremse benötigt wird. Ansonsten wird nach etwa 5-10 Sekunden wieder in "D" zurückgeschaltet.
Grüße
Markus
*gilt für den 3,2 VR6, ob das bei anderen Motoren anders ist, kann ich nicht sagen
Das DSG schaltet bei Gefälle wenn man die Bremse leicht betätigt in einen niedrigeren Gang um eine Motorbremswirkung zu erzielen.
Woher weiß das Fahrzeug bitte, dass es ein Gefälle hat?
Einen Neigungsensor gibts nich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Woher weiß das Fahrzeug bitte, dass es ein Gefälle hat?
Einen Neigungsensor gibts nich.
Beschleunigung ohne steigende Leistungsabgabe? 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
In Stellung "D" hast Du etwas weniger Motorbremse, als bei einer Wandlerautomatik. *
In Stellung "S" dafür etwas mehr als bei der Wandlerautomatik. *
In Stellung "manuell" kannst Du es selbst bestimmen. 😉Oder durch Ziehen an der Schalt-Wippe jederzeit auch in "D". Der mit der Wippe gewählte Gang bleibt dann solange drin, wie die Motorbremse benötigt wird. Ansonsten wird nach etwa 5-10 Sekunden wieder in "D" zurückgeschaltet.
Grüße
Markus*gilt für den 3,2 VR6, ob das bei anderen Motoren anders ist, kann ich nicht sagen
Wenn ich das richtig verstehe lässt sich DSG auch in der "D/S"-Stellung mit den Schaltwippen schalten ?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Woher weiß das Fahrzeug bitte, dass es ein Gefälle hat?
Einen Neigungsensor gibts nich.
Stimmt das? Ich meine die Karre hätte neulich beim Berauffahren deutlich höher gedreht als auf der Ebene, bei in etwa vergleichbarer Gaspedalstellung.
Es gibt keinen Neigungssensor der dafür herangezogen wird. Wird nur von der geforderten/abgegeben Leistung gesteuert.
Das der Motor bergauf höher dreht ist ja normal, sonst würde die Kiste ja nicht den Berg hoch kommen. Das resulteirt aber daraus das man das Gaspedal automatisch mehr betätigt weil man ja auch genausoschnell den Berg hoch fahren will wie auf der graden Ebene.
Zum Schalten mit den Wippen: Das ist jedernzeit möglich. In D/S springt das DSG dann automtisch in den manuellen Modus. (Dann wird nur noch bei zu nedriger/hoher Drehzahl geschaltet).
Wenn 20 Sekunden keine erneute Betätigung einer Schalt-Wippe erfolgt dann springt das DSG automatisch wieder zurück nach D/S.
Wenn man direkt wieder nach D/S wechseln will muss man den Wählhebel kurz auf manuell und wieder zurück schalten.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von HGT-Dani
Wenn man direkt wieder nach D/S wechseln will muss man den Wählhebel kurz auf manuell und wieder zurück schalten.Gruß Daniel
Geht noch einfacher.
Schaltwippe „lang“ betätigen schaltet einen Gang hoch oder runter und dann direkt wieder in den D/S Modus.
LG Michael
und dadurch dann aber doch wieder in den gang, den man vorher hatte, oder nicht?
Also der 1.4er TFSI ist ein schwacher Motorbremser im unteren Bereich. Das DSG neigt dazu bei Bergabfahrt runter zu schalten und versucht dann im 3 Gang die entsprechende Bremswirkung aufzubringen. Wenn es ein stärkeres Gefälle ist reicht dies nicht aus und Motor dreht hoch. Dann bleibt entweder manuell höher zu schalten um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen oder eben die gute alte Bremse.
Ist beispielsweise auch in meinem Wohnort Ortseingang: Gefälle, Tempomat bei ca. 55 km/h rein und der Motor verbremst es nicht. Muss dann manuell nachgebremst werden.
Technisch gesehen ist ein DSG ja nichts anderes wie ein normales Schaltgetriebe das automatisch schaltet und nach meinem Verständnis ist es eigentlich mehr Motorsache als Getriebesache mit der Motorbremswirkung. Vermute auch dass der 1.4er TFSI Schalter sich mit der Motorbremswirkung ähnlich verhält.
Meines Erachtens ist das ein Verhalten des Fahrzeugs an das man sich einfach gewöhnen muss (komme von einem Schaltwagen).
Viele Grüße
Tobias
@zipfeklatscher
Nein nicht direkt.
Ich nutze das eigentlich nur bei Bergabfahrten als Motorbremse. Bei mir ist ein Berg da bleibt die S-tronic im 4ten. Der Wagen wird mir aber zu schnell da es etwas kurvig ist.
Wenn ich dann „lang“ runterschalte in den 3ten, bleibt er so lange drin bis ich wieder Gas gebe.
(ob er beim Bremsen auch reagiert weiß ich gerade nicht)
Schalte ich kurz bleibt er im manuell Modus und kommt da auch so schnell nicht raus wg. Zeitsperre.
LG Michael
Was mir zumindest aufgefallen ist, das ich öfters Felgen sauber machen Bremsstaub🙄 Naja im Gebirge ohne wesentliche Schleppmomente im Getriebe muß ich halt öfters Bremsen.