DSG und Ampel
Hallo!
Als DSG Neuling eine Frage zum Ampelstop!
Mir ist klar, das es sich beim DSG nicht um eine Automatik handelt, bei Automatikfahrern heiss diskutiert wird jedoch die Frage ob man an der Ampel auf D bleibt und bremst oder auf N wechselt.
Stichworte: Verschleiß, Öltemperatur. Wie sollte man beim DSG vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
...oder keinen Bock mehr auf diesen Quark hier 🙁Zitat:
Original geschrieben von jogi77
Die haben noch Urlaub 😁
Solche Bemerkungen sind völlig verfehlt und fördern nicht wirklich die Bereitschaft zur gegenseitigen Hilfe.
Viele Grüße
Mission Control
59 Antworten
Zitat Audi DSG-Servicetraining Seite 27:
'Eine Besonderheit der Creep-Regelung ist die
Reduzierung des Kupplungsmoments bei
stehendem Fahrzeug und betätigter Bremse,
wodurch dem Motor weniger Moment abverlangt
wird (die Kupplung ist dabei weiter geöffnet).
Das Kupplungsmoment wird je nach Größe des
Bremsdrucks bis ca. 1 Nm reduziert.
Die Kriechneigung des Fahrzeugs wird
entsprechend verringert.'
Also die Kupplung ist NIE ganz geöffnet !!!
Nein, ich arbeite weder bei Audi noch in ner KFZ-Werkstatt !!
Nein, ich werde das Dokument weder verlinken noch per PM verschicken, Anfragen werden ignoriert !!!
Welches SSP? Verlinken musste nicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von br403
Welches SSP? Verlinken musste nicht...😁
386
Also, an der Ampel geht das folgendermaßen... Auf "S" stellen, ESP aus und Vollgas (rechts und mit links bremsen)
Dann gibt's auch keinen Verschleiß und spart Sprit...
Ähnliche Themen
Ja LC macht Spaß 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schreihals
Also, an der Ampel geht das folgendermaßen... Auf "S" stellen, ESP aus und Vollgas (rechts und mit links bremsen)
Dann gibt's auch keinen Verschleiß und spart Sprit...
...wenn der Motor aus ist.
So ist es beim neuen 7-Gang DSG, welches mit 2 Trockenkupplungen
arbeitet und bis zu 250Nm übertragen kann.
In der Doppelkupplung arbeiten 2 eigenständige Trockenkupplungen.
Sie leiten das Drehmoment in jeweils ein Teilgetriebe.
2 Kupplungsstellungen sind möglich:
- Bei Motorstillstand und im Leerlauf sind beide Kupplungen geöffnet
- Im Fahrbetrieb ist immer nur eine der beiden Kupplungen geschlossen
Viele Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
So ist es beim neuen 7-Gang DSG, welches mit 2 Trockenkupplungen
arbeitet und bis zu 250Nm übertragen kann.In der Doppelkupplung arbeiten 2 eigenständige Trockenkupplungen.
Sie leiten das Drehmoment in jeweils ein Teilgetriebe.2 Kupplungsstellungen sind möglich:
- Bei Motorstillstand und im Leerlauf sind beide Kupplungen geöffnet
- Im Fahrbetrieb ist immer nur eine der beiden Kupplungen geschlossen
Viele Grüße
MC
Es gibt noch eine dritte "Kupplungsstellung": Bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe (meist "D", oder auch "S"😉 muss die Anfahrkuplung offensichtlich leicht schleifen, denn sonst würde der Wagen nicht kriechen wie z.B. bei einer Wandlerautomatik. Und genau das tut er; folglich bedeutet das Warten an einer Ampel mit eingelegter Fahrstufe Verschleiß - PUNKT. Wie stark dieser Verschleiß ist, sei jetzt mal dahingestellt aber es kann durchaus sinnvoll sein, beim Ampelhalt den Schalthebel auf "N" zu legen und auf die Bremse zu treten. Ist zwar nicht ganz der Sinn einer Automatik, hilft aber die Lebensdauer der Kupplung zu verlängern. Also macht es, wie Ihr wollt. Da es manchen von Euch Spaß macht, weiter zu heizen und Euch die hohen Spritpreise dabei nicht scheren, wird es den Betreffenden auch nicht drauf ankommen, alle 50 000 km die Kupplungsbeläge tauschen zu lassen - sie haben's ja offensichtlich ('s nötige "Klein"- Geld).
Zitat:
Also macht es, wie Ihr wollt. Da es manchen von Euch Spaß macht, weiter zu heizen und Euch die hohen Spritpreise dabei nicht scheren, wird es den Betreffenden auch nicht drauf ankommen, alle 50 000 km die Kupplungsbeläge tauschen zu lassen - sie haben's ja offensichtlich ('s nötige "Klein"- Geld).
Bei S-Tronic werden keine Beläge getauscht. Die Kupplungen sind auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt und zwar unabhängig davon wie man an der Ampel steht. Wäre froh wenn das beim Tankinhalt auch so wäre...
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Es gibt noch eine dritte "Kupplungsstellung": Bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe (meist "D", oder auch "S"😉 muss die Anfahrkuplung offensichtlich leicht schleifen, denn sonst würde der Wagen nicht kriechen wie z.B. bei einer Wandlerautomatik. Und genau das tut er; folglich bedeutet das Warten an einer Ampel mit eingelegter Fahrstufe Verschleiß - PUNKT. Wie stark dieser Verschleiß ist, sei jetzt mal dahingestellt aber es kann durchaus sinnvoll sein, beim Ampelhalt den Schalthebel auf "N" zu legen und auf die Bremse zu treten. Ist zwar nicht ganz der Sinn einer Automatik, hilft aber die Lebensdauer der Kupplung zu verlängern. Also macht es, wie Ihr wollt. Da es manchen von Euch Spaß macht, weiter zu heizen und Euch die hohen Spritpreise dabei nicht scheren, wird es den Betreffenden auch nicht drauf ankommen, alle 50 000 km die Kupplungsbeläge tauschen zu lassen - sie haben's ja offensichtlich ('s nötige "Klein"- Geld).Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
So ist es beim neuen 7-Gang DSG, welches mit 2 Trockenkupplungen
arbeitet und bis zu 250Nm übertragen kann.In der Doppelkupplung arbeiten 2 eigenständige Trockenkupplungen.
Sie leiten das Drehmoment in jeweils ein Teilgetriebe.2 Kupplungsstellungen sind möglich:
- Bei Motorstillstand und im Leerlauf sind beide Kupplungen geöffnet
- Im Fahrbetrieb ist immer nur eine der beiden Kupplungen geschlossen
Viele Grüße
MC
Diesen Beitrag hätte man sich auch sparen dürfen. A, tut er nix zur Sache und B, schreib ich lieber nix mehr bei soviel ... ne, ist es mir nicht Wert
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Es gibt noch eine dritte "Kupplungsstellung": Bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe (meist "D", oder auch "S"😉 muss die Anfahrkuplung offensichtlich leicht schleifen, denn sonst würde der Wagen nicht kriechen wie z.B. bei einer Wandlerautomatik. Und genau das tut er; folglich bedeutet das Warten an einer Ampel mit eingelegter Fahrstufe Verschleiß - PUNKT. Wie stark dieser Verschleiß ist, sei jetzt mal dahingestellt aber es kann durchaus sinnvoll sein, beim Ampelhalt den Schalthebel auf "N" zu legen und auf die Bremse zu treten. Ist zwar nicht ganz der Sinn einer Automatik, hilft aber die Lebensdauer der Kupplung zu verlängern. Also macht es, wie Ihr wollt. Da es manchen von Euch Spaß macht, weiter zu heizen und Euch die hohen Spritpreise dabei nicht scheren, wird es den Betreffenden auch nicht drauf ankommen, alle 50 000 km die Kupplungsbeläge tauschen zu lassen - sie haben's ja offensichtlich ('s nötige "Klein"- Geld).Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
So ist es beim neuen 7-Gang DSG, welches mit 2 Trockenkupplungen
arbeitet und bis zu 250Nm übertragen kann.In der Doppelkupplung arbeiten 2 eigenständige Trockenkupplungen.
Sie leiten das Drehmoment in jeweils ein Teilgetriebe.2 Kupplungsstellungen sind möglich:
- Bei Motorstillstand und im Leerlauf sind beide Kupplungen geöffnet
- Im Fahrbetrieb ist immer nur eine der beiden Kupplungen geschlossen
Viele Grüße
MC
In den technischen Unterlagen von Audi sind exact 2 Kupplungsstellungen
beim 7 Gang DSG mit Trockenkupplungen beschrieben.
Eine dritte gibt es bei diesem Getriebe nicht.
Ich kann aber nicht ausschliessen das die Werkstätten seitens Audi falsch geschult werden und du doch richtig liegst
mit deiner Information.
Viele Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Bei S-Tronic werden keine Beläge getauscht. Die Kupplungen sind auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt und zwar unabhängig davon wie man an der Ampel steht.Zitat:
Also macht es, wie Ihr wollt. Da es manchen von Euch Spaß macht, weiter zu heizen und Euch die hohen Spritpreise dabei nicht scheren, wird es den Betreffenden auch nicht drauf ankommen, alle 50 000 km die Kupplungsbeläge tauschen zu lassen - sie haben's ja offensichtlich ('s nötige "Klein"- Geld).
Na das wäre sehr wünschenswert. Man hofft nur, das es auch so sein wird.
http://www.motor-talk.de/.../...weise-der-kupplung-im-dsg-t545315.html
In diesem Thread steht auch drin, das die Kupplung nahezu Verschleissfrei sein soll. Aber ich denke, ein bissel Schwund ist immer und auch normal. Arbeiten ja doch Materialien aufeinander.
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Na das wäre sehr wünschenswert. Man hofft nur, das es auch so sein wird.Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Bei S-Tronic werden keine Beläge getauscht. Die Kupplungen sind auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt und zwar unabhängig davon wie man an der Ampel steht.http://www.motor-talk.de/.../...weise-der-kupplung-im-dsg-t545315.html
In diesem Thread steht auch drin, das die Kupplung nahezu Verschleissfrei sein soll. Aber ich denke, ein bissel Schwund ist immer und auch normal. Arbeiten ja doch Materialien aufeinander.
Danke für den Querverweis, "wuuselmann". Allerdings betreffen die Threads dort das 6-Gang-DSG, das für höhere Drehmomente bis 350 Nm ausgelegt ist und dessen Kupplungen in einem Ölbad laufen. Es stellt sich die Frage, ob der Verschleiß beim 7-Gang-DSG (-S-tronic) - trotz des geringeren Maximaldrehmoments von 250 Nm - nicht wegen der TROCKEN-Kupplungen deutlich höher ist, denn dessen Kupplungen werden eben nicht in einem Ölbad gekühlt. Vielleicht kann hierzu der Fachexperte "Treckerfahrer" etwas Konkretes beitragen.
Nochmal in Bezug speziell auf das 7-Gang-DSG mit Trockenkupplungen:
1. ist es besser, bei längerem Ampelstopp oder am Berg nach "N" zu schalten?
2. was ist bei gelegentlichem Ziehen eines Wohnwagens (in meinem Fall: max. 1000 kg) zu beachten? Passfahrten im Gebirge?
3. wie wirkt sich ein längerer Autobahnstau auf den Verschleiß der Trockenkupplungen aus?
4. die Ölbadkupplungen sollen länger halten, als der Motor; ist das bei den Trockenkupplungen auch so?
Für sachkundige Insiderantworten schon mal besten Dank.
Nanu??? Wo bleiben die "7-Gang-DSG-Trockenkupplungs-Experten" und ihre (sachlichen) Antworten???
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Nanu??? Wo bleiben die "7-Gang-DSG-Trockenkupplungs-Experten" und ihre (sachlichen) Antworten???
Die haben noch Urlaub 😁