DSG Tripodegelenk - Alternativen?

VW

Hallo,

fahre einen Passat Bj. 2009 mit DSG und 125kW CBBB. Die Tripodegelenke haben auf beiden Seiten schon beachtliches Spiel und machen sich in bestimmten Fahrsituationen durch klackern bemerkbar(Lastwechsel).

1. Frage: Kann es dadurch sein, dass mein DSG die Gangwechsel 1-2-3 durch spürbare Rucke durchschaltet??? Die restlichen Gänge schalten wunderbar. Auch beim zurückschalten kommt immer erst eine kurze Zugkraftunterbrechung (evtl. sogar mit Klack-Geräusch) bevor es richtig vorwärts geht.

2. Frage: Da ja doch immer wieder sehr viel über Probleme mit den Tripoden geschrieben wird und es für den Pumpe Düse Motor von Audi sogar schon ein Thema gibt ( hier ), nun die Frage ob ein Umbau auf Gleichlaufgelenke auch beim CBBB CR Motor mit DSG möglich wäre. Wenn ja wie lauten die Teilenummern für die Wellen?

Danke schon mal,

MfG derdoofy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

fahre einen Passat Bj. 2009 mit DSG und 125kW CBBB. Die Tripodegelenke haben auf beiden Seiten schon beachtliches Spiel und machen sich in bestimmten Fahrsituationen durch klackern bemerkbar(Lastwechsel).

1. Frage: Kann es dadurch sein, dass mein DSG die Gangwechsel 1-2-3 durch spürbare Rucke durchschaltet??? Die restlichen Gänge schalten wunderbar. Auch beim zurückschalten kommt immer erst eine kurze Zugkraftunterbrechung (evtl. sogar mit Klack-Geräusch) bevor es richtig vorwärts geht.

2. Frage: Da ja doch immer wieder sehr viel über Probleme mit den Tripoden geschrieben wird und es für den Pumpe Düse Motor von Audi sogar schon ein Thema gibt ( hier ), nun die Frage ob ein Umbau auf Gleichlaufgelenke auch beim CBBB CR Motor mit DSG möglich wäre. Wenn ja wie lauten die Teilenummern für die Wellen?

Danke schon mal,

MfG derdoofy

20 weitere Antworten
20 Antworten

99% ZMS, mehr kann es kaum sein. Und das nach 138000km. Das Auto wird verkauft und nach 10 Jahren Arbeit bei VW als Automechaniker und 15 Jahren VW Fahrer zur Zeit kein VW/Audi/Seat/Škoda mehr.

Hallo,
auch wenn dieses Thema hier schon vor längerer Zeit behandelt wurde, frage ich mich ob man als Alternative statt des Tripodengelenkes ein Kugelgleichlaufgelenk einbauen kann und wenn ja, ob man auch eine andere Antriebswelle brauch und/oder auch einen anderen Flansch/Teller auf dem man das Gelenk getriebeseitig anschraubt, denn mir scheint die Frage hier nicht hinreichend beantwortet worden zu sein. Hat jemand Erfahrungen?
Bei mir handelt es sich um einen Skoda Octavia 1U mit AUM-Motor, EZ 2000.

Grüße und Dank!

Warum sollte man das wollen?

Wenn ich nur ein anderes Gelenk einbauen müßte, ohne auch Antriebswelle und/oder den Flansch/Teller zu tauschen, wäre es einfach günstiger.

Ähnliche Themen

Einige haben das wohl so. DSG Gleichlaufgelenk. https://rover.ebay.com/.../0?...
aber wo man einen Flansch günstig für das Getriebe findet, ist fraglich. ich denke es wird am Ende teurer als einfach die Tripodegelenke zu wechseln.

@BLiZZ87, Danke für deine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen