DSG Schaltprobleme und verzögerte Gassnnahme

Skoda Karoq NU

Seit August 2023 fahre ich einen neuen Skoda Karoq 1,5 L mit DSG. Seit dem frustriert mich mein, ansonsten sehr schöner Karoq, immer wieder. Die verzögerte Gasannahme aus dem Stand heraus oder während der Fahrt, empfinde ich als eine Verunsicherung und Gefährdung. Gerade wenn man Beschleunigung dringend benötigt, passiert erst einmal nichts, um dann aber übertrieben einzusetzen. Wenn ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahre und leicht beschleunigen will, erfolgt keine Reaktion. Noch etwas mehr Gas gegeben, keine Reaktion. Noch etwas mehr Gas und er schaltet herunter und geht ab, wie eine Rakete, naja fast.
Auf die Autobahn auffahrend im Baustellenbereich mit begrenzter Einfädelspur habe ich versucht entschlossen zu beschleunigen, weil sich ein LKW näherte. Normaler Weise eine ganz normale und entspannte Situation. Anstatt zu beschleunigen heulte der Motor total auf. Ich habe mich erst einmal erschrocken. Ich wurde langsamer und das Auto verhielt sich wie im Leerlauf. Dank des glücklichen Zufalls, das sich kein Fahrzeug auf der Überholspur befand, wich der LKW-Fahrer auf die schmale linke Baustellenspur aus und es ist nichts passiert.
Mein Vertrauen in die zuverlässige Beschleunigung des Autos ist nicht mehr vorhanden. Ich habe mir ein neues Auto mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten gekauft und der Meister in der Werkstatt sagt mir, dass es normal ist und es kein Grund für eine Rücknahme oder Wandel für das Auto gibt.
Ich fahre seit fast 50 Jahren Auto und Motorrad. Ich habe schon damals mehrere Opel Rekord mit 3 Gang Wandler Automatik, den ersten Opel Mokka mit 5 Gang Wandler A. ,den PSA Mokka mit 8 Gang Wandler (ein genialer Antrieb mit drei Zylindern) und NIE habe ich eine solche Situation gehabt. Wenn Manche vielleicht meinen das es am „Turboloch“ liegt. Das ist mein vierter Turbo. So etwa gab es vorher noch NIE.
Der Karoq sollte mein Wohlfühlwagen mit bequemen Einstieg und viel altersgerechtem Komfort sein. Viel Geld verpulvert und überhaupt keine Freude mehr daran – nur noch Frust. Am liebsten wäre mir natürlich ein einfache Lösung, wie z.B. Softwareupdate. Wie es weiter geht ....................

Danke für Eure Aufmerksamkeit und viel Spaß mit was ihr auch immer fahrt. Vielleicht gibt´s ja doch ein Wunder :-) ?

32 Antworten

Na ja, mein 1.5 TSI DSG (EZ 07/24) ist auch nicht gerade ein Beschleunigungswunder und die Nummer mit der gefühlten Sekunde (sind in Wirklichkeit zwischen 0,2 und 0,3 Sekunden) "Bedenkzeit", bevor er sich bei einem beherzten Tritt aufs Gaspedal mit erheblichem Nachdruck vorwärts bewegt, kenne ich auch. Das dürfte auch einer Kombination aus Masseträgheit (immerhin wiegt der Karoq 1.5 TSI DSG knapp 1,5 t leer) und Turboloch geschuldet sein. Die Physik lässt sich nun einmal nicht überlisten. Alternativ zum "Leben mit der verzögerten Beschleunigung" muss man den Wagen halt immer auf hohem Drehzahlniveau bewegen, was selbstverständlich einen erhöhten Verbrauch und Verschleiß zur Folge hat. Ist nun mal so: "You can't have the cake and eat it", wie die Engländer zu sagen pflegen, einen Kuchen gleichzeitig aufzuessen und für später aufzubewahren, das geht nun einmal nicht.

Ganz ehrlich: Wer sich so ein Auto kauft, weiß oder sollte zumindest wissen, dass es sich nicht um einen Sportwagen oder eine hochmotorisierte Limousine handelt, sondern um ein SUV mit durchschnittlicher Motorleistung und auf Sparsamkeit und Komfort ausgelegtem Motor, Getriebe und Fahrwerk. Wer also auf der Landstraße "Kurvenräuber" spielen möchte oder beim Überholen an anderen Fahrzeugen in Nullkommanix regelrecht vorbeifliegen möchte, der sollte sich schlicht und einfach ein anderes Fahrzeug kaufen. Audi, BMW und Porsche haben da bestimmt was im Angebot ... 😁

https://www.karoqforum.de/.../post-33994

Beitrag #21.

Hallo,
die Probleme speziell dieser Motor/ Getriebe Kombination sind offensichtlich bekannt und eine Tatsache. Viele Personen haben die gleichen Erfahrungen gemacht oder Ihnen war diese Problematik bereits bekannt. Autofahrer mit einem „soften“ Fahrstil werden von der genannten Problematik eher verschont bleiben. Dieser Fehler tritt hauptsächlich bei starker bzw. schneller Beschleunigung auf. Gerade in Situationen, wo schnelle Beschleunigung gebraucht wird und dann verzögert oder erste einmal gar nicht zur Verfügung steht, ist ein Zustand mit dem mir das Autofahren keine Freude bereitet. Da ich früher schon mehrere Opel Record und in der letzten Zeit zwei Opel Mokka mit Automatik gefahren habe, weiß ich, dass dieser Fehler nicht mit der Automatik zwangsläufig zu tun hat, sondern mit der oben genannten Kombination zu tun hat. Dieser Zustand ist für mich persönlich inakzeptabel, weil es teilweise auch zu unnötig gefährlichen Situationen gekommen ist. Aktuell fahre ich wieder ein Auto mit Wandlergetriebe – natürlich nicht aus dem VW Konzern. Wie erwartet treten die oben genannten Probleme nicht mehr auf.
Dies ist meine letzter Eintrag in diesem Forum, da ich keinen Skoda/ VW mehr fahre.
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen Schreibern für die Lösungsvorschläge bedanken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen