DSG schaltet erst bei 3000 Umdrehungen vom 1. zum 2. Gang. (1.5 Tsi Evo 130 Dsg7)

VW Golf

1.5 Tsi Evo 130 Dsg7
Das DSG Getriebe schaltet erst bei 3000 Umdrehungen vom 1. zum 2. Gang. Und das selbe vom 2. zum 3. Gang. Egal ob Eco oder Sport.
Besonders schlimm bei kaltem Motor. Bis zu 3100 Runden im Ersten und Zweiten Gang.
Hört sich furchtbar an.

Die VW Niederlassung hat vieles probiert. Uhne Wirkung.

Das Auto ist vom Dezember 2018 und hat 15.000 Km gelaufen.

Mit freundlichen Grüssen aus Dänemark
Martin Jefsen

Beste Antwort im Thema

Ich kann bei meinem DSG den Schaltpunkt über das Gaspedal beeinflussen, besonders über die Heftigkeit der Gasbewegung. Ist eigentlich auch bei einer Automatik so.
Ich muß schweik6 beipflichten. Ich habe auch Situationen, z.B. bei einer gleichmässig schleichenden Kolonne, wo ich das Schalten mit anschließendem Schleifen der Kupplung durch Einlegen der manuellen Gasse selbst bestimme. Geht sehr gut. Man muß sich halt ein bisschen auf die Geschichte einlassen. Auch eine Automatik kann nicht alles.

Manny

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das soll dann nachhaltig sein im Sinne des Umweltschutzes? Ich fahr meine Fahrzeuge ohne OPF solange es irgendwie geht.

Der OPF versucht die Regeneration sobald der Differenzdrucksensor eine ausreichende Beladung erkannt wird (steigender Druck). Dabei wird natürlich auch der kontinuierlich leicht steigende Druck durch die Veraschung berücksichtigt, der nach einer vollständigen Regeneration abliegt. Die Regeneration kann dann starten sobald gew. Paramter gegeben sind (der kritischste ist die OPF Temperatur, gefolgt von keine Schubabschaltung und kein Vollgas). Dabei muss die Regeneration auch nicht vollständig ablaufen. Grundsätzlich ist aber beim Benziner die Regeneration sehr fix fertig, da die deutlich exothermer abläuft (typische Dauer wäre im Bereich um 2-3 Minuten). Eine vollständige Regeneration ist aber in der Praxis nicht wünschenswert (zumindest nicht solange altersbedingt genug Asche im OPF eingelagert ist), da der eingelagerte Ruß die Filterwirkung verbessert. Daher reichen in der Praxis auch schon mal 40-60 Sek aus, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Die Ascheberechnung erfolgt übrigens zweigleisig über den Differenzdruck (eher Plausibilität) und Berechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen