DSG schaltet bei extrem starkem Beschleunigen nicht mehr hoch

VW Polo 6 (AW)

Ich habe es bisher 2 Mal gehabt:

Man schleicht im 5./6. Gang und tritt schnell volle Kanone durch, DSG schalter mehrere Gänge hoch und lässt den Motor in den Begrenzer drehen und schalter dabei nicht mehr hoch.

Hat das jemand auch schon erlebt?

Beste Antwort im Thema

Wow, einfach mal mit voller Überzeugung irgendeinen Bullshit erzählen, herzlichen Glückwunsch! 🙄

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 12. März 2019 um 20:10:12 Uhr:


Vielleicht solltest du dein Auto / ein DSG Auto mal richtig kennenlernen. Es gibt einen Unterschied zwischen Drauflatschen und Kick-down auslösen. Mal bei ausgeschaltetem Motor und Radio das Gaspedal langsam mit Gefühl durchtreten. Am Ende des Pedalwegs gibts einen Widerstand. Das ist Vollgas. Jetzt mal weiter drücken und dann solltest du ein leises Klicken hören und das Pedal bewegt sich etwas noch weiter. Das ist der Kick-down Schalter. Jetzt mal den Fuss leicht vor und zurück bewegen und mal spüren wie der Schalter sich anfühlt beim Betätigen und Loslassen. Hintergrund: wenn du so ohne Last in D oder S egal... dahincruist und dann das Pedal bis Vollgas durchlatscht bekommt das DSG den Befehl hohe Lastanforderung und schaltet zurück... auch mehrere Gänge. Beim weiteren Beschleunigen schaltet das DSG spätestens beim Begrenzer wieder hoch. Immer! Wenn du beim Durchlatschen auch noch den Kick-down trittst kommt der Befehl Kickdown / maximale Leistung ans DSG und es wird ggf noch ein weiterer Gang runtergeschaltet und die maximale Beschleunigung abgerufen. Jetzt kommt der Haken ... solange der Kick-down Schalter betätigt ist und der Befehl Kickdown ans DSG geht schaltet er nicht hoch und bleibt am Begrenzer. Also für maximale Beschleunigung bis in den kick-down durchtreten und sobald das DSG runtergeschaltet hat den Fuss soweit zurück nehmen das der Kick-down nicht mehr betätigt ist und man lediglich in der Vollgasstellung bleibt, dann schaltet das DSG spät aber so wie es sein soll wieder hoch. Daher ruhig mal trocken üben und Kennenlernen.
19 weitere Antworten
19 Antworten

😁
Der ist gut.
Ich hab ähnliches Verhalten bei mir während der normalen Fahrweise noch nicht gehabt. Ich fahre das DSG ähnlich dem von unserem alten Superb. Ich finde man kann das DSG wunderbar mit dem Gasfuß steuern. Viel Gas wenig Gas und so.
Gleiches gilt auch für die Bremse und StartStop.

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 14. März 2019 um 12:12:06 Uhr:


😁
Der ist gut.
Ich hab ähnliches Verhalten bei mir während der normalen Fahrweise noch nicht gehabt. Ich fahre das DSG ähnlich dem von unserem alten Superb. Ich finde man kann das DSG wunderbar mit dem Gasfuß steuern. Viel Gas wenig Gas und so.
Gleiches gilt auch für die Bremse und StartStop.

Beim DSG bin ich ganz bei Dir ... ganz gut steuerbar. Das mit dem Start/Stop mit der Bremse steuern klappt bei mir gar ned, das bekomme ich nicht hin ... was durchaus an mir liegen kann, das mag ich gar nicht bestreiten. Er geht einfach immer aus bei mir, so wenig kann ich gar nicht bremsen.

Zitat:

@ExGTITDI schrieb am 14. März 2019 um 14:00:15 Uhr:


Beim DSG bin ich ganz bei Dir ... ganz gut steuerbar. Das mit dem Start/Stop mit der Bremse steuern klappt bei mir gar ned, das bekomme ich nicht hin ... was durchaus an mir liegen kann, das mag ich gar nicht bestreiten. Er geht einfach immer aus bei mir, so wenig kann ich gar nicht bremsen.
https://www.motor-talk.de/.../...istung-ohne-defekte-t6533643.html?...

Könnte damit zusammenhängen.

Alles klar. Dann ist das soweiso blöd mit dem leichten Bremsen. Hab's eh aufgegeben und schalte Start/Stop meistens ab.

Sorry für off topic. Zurück zum nicht schaltenden DSG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 9. März 2019 um 23:32:06 Uhr:


Ich habe es bisher 2 Mal gehabt:

Man schleicht im 5./6. Gang und tritt schnell volle Kanone durch, DSG schalter mehrere Gänge hoch und lässt den Motor in den Begrenzer drehen und schalter dabei nicht mehr hoch.

Hat das jemand auch schon erlebt?

@Schweinesohn Ich kann dir zustimmen, es ist mir in 14k km ein mal passiert nach etwa 13k km. Ich rollte ruhig dahin im 6.Gang, ich denke in Eco weil ich überhaupt kein Bock hatte schnell zu fahren, ACC war eingeschaltet, einen 60 km/h begrenzter Landweg.

Vor mir war ein ganz langsamer LKW und weil dort einen Überholverbot gilt, hatte ich es mal kurz eilig möglichst schnell vorbei zu kommen. Also genau wie du sagst, plötzlich Beifuß 100%, nach einer weile hatte das DSG endlich die Zähne sortiert und ging es Vorwärts, als ich neben den LKW war schaltete das DSG nicht hoch, normalerweise selbstverständlich immer, auch in Eco und ACC. Irgendwie fühlte es an wie ein Diesel, dann kommt Bleifuß auch irgendwann den Punkt (meistens bei etwa 5k TPM) das die Ölpumpe zu macht. Also kein "normaler" Begrenzer aber es hat keinen Zweck länger Bleifuß zu fahren weil die Drehzahl für ewig gleich bleibt. Wenn es knapp kommt wäre das sogar Gefährlich!

Ich habe nicht aufgepaßt wieviel TPM er machte aber bestimmt nicht mehr als 6k4 weil ich keinen Begrenzer (so wie die sich normalerweise anhört) gehört habe. Weil ich in Eco war und nicht in M, habe ich das Gas etwas geliftet und da hat das DSG sofort hoch geschaltet und konnte ich wieder Bleifuß weiter.

Glücklicherweise war nichts mechanisches zu hören, auch keine Fehlermeldung. Ich werde das VCDS mal anschließen, mal sehen ob er einen Fail geschrieben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen