ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG richtig bedienen

DSG richtig bedienen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 31. Juli 2013 um 15:07

Hallo,

ich habe gerade einen Golf 6 R gekauft und der wird nächste Woche geliefert.

Er hat DSG und nun wollte ich mal wissen, kann ich bei volllast einfach die Gänge an den Schaltwippen bedienen, oder sollte man etwas Gas rausnehmen?

Schaltwippen, kann ich die auch bedienen auf der "D" Stellung? Oder muss ich dafür in den "S" Mode gehen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen .:R mit DSG, fahre damit regelmäßig Rundstrecke (NoS) manuell und kann daher ganz praktisch bestätigen, dass das DSG keinen manuellen Schaltbefehl ausführt, der zu einer zu hohen Drehzahl führen würde.

 

Ausprobiert habe ich das (mehr oder weniger unfreiwillig :)) schon öfters. Auf der Rundstrecke kommt es nämlich beim Anbremsen und gleichzeitigem Runterschalten schon mal vor, dass man ein paar Zehmtelsekunden zu früh die Wippe zieht oder einen Gang zu weit herunterzuschalten versucht (weil man gerade nicht mehr so recht weiß, in welchem Gang man ist ;)). In keinem Fall erfüllt einem das DSG den Wunsch. Da kann man so oft ziehen, wie man will... Erst wenn nach dem Runterschalten eine ins Schema passende Drehzahl anläge, wird der Schaltwunsch ausgeführt. Immer!

 

Das gilt natürlich nur für ein DSG mit Software-Serienstand. Dass man das alles auch umprogrammieren kann, steht außer Zweifel...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mika2004

Dann würde im Falle eines Bremsversagens auf einer Bergabstrecke der Motor als Notbremse

nicht mehr funktionieren.

Wenn ich mit einer defekten Bremse den Berg (z.b. Alpen) runterfahre,

wäre mir persönlich der Motor Schei$egal.

Aber prüfen möchte ich das nicht. Ich mag meinen GTD.

CU

Bevor drei Bremssysteme bei einem gewarteten ("ich mag meinen GTD") Fahrzeug ausfallen, fällt eher der Fahrer aus oder der Himmel herunter.

Und die Motorbremse während Du den Alpenberg herunterfährst, funktioniert natürlich auch nur mit Überdrehen des Motors.

;-((

Nebenbei: es funktioniert auch andersherum - Überdrehen ist auch beim Beschleunigen unmöglich, in der DSG-Steuerung wurde wohl auch auf SOLCHES Halbwissen der Benutzer reagiert...

Aber Hauptsache Ihr mögt Eure Autos, dann kann man in seiner kleinen heilen Welt bleiben und muss sich nicht mit (logischen) Fakten auseinandersetzen und evtl. seinen Standpunkt überdenken.

;-(((

 

@simmu: doch, die Bremswirkung wäre höher wenn der Motor platzt, sich alles festfrisst und verhakt und auf einen Schlag blockiert. Bumm. Steht. Sicherheit.

;-))

am 1. August 2013 um 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan

 

@simmu: doch, die Bremswirkung wäre höher wenn der Motor platzt, sich alles festfrisst und verhakt und auf einen Schlag blockiert. Bumm. Steht. Sicherheit.

;-))

...dumm nur, wenn man dann auf seiner eigenen Ölspur ins schleudern gerät und deswegen den Abflug macht...:D

Ich fahre einen .:R mit DSG, fahre damit regelmäßig Rundstrecke (NoS) manuell und kann daher ganz praktisch bestätigen, dass das DSG keinen manuellen Schaltbefehl ausführt, der zu einer zu hohen Drehzahl führen würde.

 

Ausprobiert habe ich das (mehr oder weniger unfreiwillig :)) schon öfters. Auf der Rundstrecke kommt es nämlich beim Anbremsen und gleichzeitigem Runterschalten schon mal vor, dass man ein paar Zehmtelsekunden zu früh die Wippe zieht oder einen Gang zu weit herunterzuschalten versucht (weil man gerade nicht mehr so recht weiß, in welchem Gang man ist ;)). In keinem Fall erfüllt einem das DSG den Wunsch. Da kann man so oft ziehen, wie man will... Erst wenn nach dem Runterschalten eine ins Schema passende Drehzahl anläge, wird der Schaltwunsch ausgeführt. Immer!

 

Das gilt natürlich nur für ein DSG mit Software-Serienstand. Dass man das alles auch umprogrammieren kann, steht außer Zweifel...

Zitat:

Original geschrieben von maody66

Erst wenn nach dem Runterschalten eine ins Schema passende Drehzahl anläge, wird der Schaltwunsch ausgeführt. Immer!

Das gleich gilt natürlich auch für das Hochschalten!

Wobei man da ja so schnell nix kaputt machen kann. Da fängt eben der Motor an zu ruckeln, schlimmstenfalls geht er aus.

Zitat:

Original geschrieben von simmu

Die DSG greift aktiv in Motormanagement ein und ist jederzeit über Drehzahl, Last etc. Informiert.

Es ist nicht möglich, den Motor zu überdrehen, maximal bleibst du im Begrenzer hängen.

[.....]

Auch das einlegen des Rückwärtsgangs während der Fahrt wird kommentarlos ignoriert.

Ok, Kamera und Rückfahrscheinwerfer schalten sich ein. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen