DSG ProblemeDQ250?
Hallo,
habt ihr beim Cupra auch das Problem, dass das DSG im manuellen Modus bei Halbgas beim schalten ruckelt oder wenn man bei 50-60% Gaspedalstellung bei ca. 3000-5000 Umdrehungen vom 3. in den 4. Gang schaltet in D
Ruckeln in dem Sinne, dass man deutlich merkt dass es schaltet
27 Antworten
Ich habe ja nicht gefragt ob ihr es sinnig oder unsinnig haltet das kriechen raus zu programmieren, sondern ob es möglich wäre... Mir schon klar das die Meisten hier da keinen Vorteil sehen.
Ich fahre jedoch mit Handgas und mir fallen gleich mehrere Vorteile für mich ein... Kriechen ist so zu sagen für micht weniger komfortabel als nicht kriechen :P
Stadt geht ja gut, einfach Lücken lassen und dann anfahren..bin davor einen Wandler gefahren (7G-Tronic), diese war nicht annähernd so schnell, eben komfortabler..
Das DSG passt einfach gut zu so einem Auto wie dem Leon.
Gibt es die Möglichkeit, dass das DSG im manuellen Modus nicht dazwischen funkt und selbständig runter schaltet sondern, dass die Gangwahl zu 100% beim Fahrer liegt?
DSG Optimierung beim Tuner verhindert das automatische hochschalten im manuellen Modus, ob das mit dem runterschalten geht? Nachher stirbt er ab
Ähnliche Themen
Hallo, nach dem ich dachte es wäre alles wieder in Ordnung, ist mir heute folgendes aufgefallen.
Als ich an die Ampel hin etwas stärker bremsen musste verschwand die Zahl neben dem D in der Multifunktionsanzeige. Erst D2 -> D -> D1, jedoch kein Ruck oder ähnliches.
Hallo
Das Problem mit nur einer "D" statt z.B "D3" habe ich manchmal auch. Am besten lässt es sich reproduzieren, wenn man mit 50km/h in D5 stärker abbremst bis zum Stillstand. Ebenfalks ruckt mein DSG. Gemäss Seat alles i.O. Hat sonst noch jemand dieses Problem oder weiss was es sein könnte?
mfG Beni
Zitat:
@leonderprofi88 schrieb am 3. April 2017 um 22:13:21 Uhr:
Hallo
Das Problem mit nur einer "D" statt z.B "D3" habe ich manchmal auch. Am besten lässt es sich reproduzieren, wenn man mit 50km/h in D5 stärker abbremst bis zum Stillstand. Ebenfalks ruckt mein DSG. Gemäss Seat alles i.O. Hat sonst noch jemand dieses Problem oder weiss was es sein könnte?
mfG Beni
Wie viele km ist dein Auto gelaufen?
Bei mir ist's seitdem nicht mehr vorgekommen.
Hallo, mein Löwe hat 40'000km auf der Uhr. Ok, habe es heute Morgen wieder bemerkt beim stärkeren Abbremsen auf eine Kreuzung von Tempo 50. Bei mir steht auf dem Display D5 --> D4 --> D3 --> D2 --> D --> D2 --> D1. Ist das Software oder Hardware? Bei mir ist schon 5 mal eine Grundeinstellung gemacht worden und 1 mal sind die Kupplungen getauscht worden.
Bei mir ist nie eine Reparatur oder sonstiges durchgeführt worden..
Mein Löwe war die letzen Tage in der Werkstatt, zwecks Tieferlegung und als ich das Fahrzeug dann abgeholt habe, hat es perfekt geschalten.
Werde aus diesem Getriebe einfach nicht schlau
Hallo zusammen.
Ich fahre jetzt seit einer Woche den Seat Leon FR mit 1.8 TSI und dem DSG ( DQ 250 ) und bin absolut begeistert.
Es schaltet so gut, dass man nix merkt, selbst bergauf ruckt nix. Vorher hatte ich einen Golf 7 GTD mit dem 6-Gang DSG ( DQ 200 ) und das hat geruckt, es hat einen jeden Schaltvorgang merken lassen.
Ich bin bisher mit dem 7 Gang DSG sehr zufrieden.
Viele Grüße
@2009Golf6 ehm du hast kein DQ250
Du hast ein DQ200.
Das DQ250 ist das große 6 Gang DSG und das DQ200 das kleine 7 Gang DSG welches seit Jahren mit Problemen kämpft.
In der Betriebsanleitung steht drin, das man die schaltvorgänge merkt. Unter dem Punkt DSG zu finden.
LG