- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- DSG Probleme immer noch vorhanden?????
DSG Probleme immer noch vorhanden?????
Ich habe bei meinem Golf V Baujahr 08 (bei 20tkm)auch bereits die Mechatronic ersetzt bekommen, und ein Kumpel von mir hat bei seinem Touran Baujahr 08 bereits seine 2te Mechatronic verbaut bei 50tkm.
Ich habe ein wenig Angst,das dieses Problem wieder kommt.
Wie ist das bei euch??? Man hat länger nichts mehr gehört von DSG Problemen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Golf V ( KM Stand:26 200)
Beste Antwort im Thema
Mein Golf wurde Oktober 2004 gebaut und hat jetzt über 90k km auf dem Tacho und das DSG läuft problemlos, mit der 1. Mechatronik.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Meiner ist auch Bj Oktober 2004 mein DSG lief bisher Problemlos und alle Wartungen am DSG Getriebe wurden eingehalten
Habe jetzt irgendwas in die 166900 Km runter *daumendrück*
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Mein Golf wurde Oktober 2004 gebaut und hat jetzt über 90k km auf dem Tacho und das DSG läuft problemlos, mit der 1. Mechatronik.
Bei unserem wurde die Mechatronik wegen Anfahrrucken getauscht (ca. 20tkm runter).
Nach ca. 2tkm war der gleiche Problem wieder da.
Leider ist das sehr stark von den Umgebungsparametern (Temperatur außen, Temperatur Getriebe) abhängig.
Immer wenn ich zum Freundlichen fahre um ihm das zu zeigen, kann man es nicht nachvollziehen. Ärgerlich!
Der Freundliche weigert sich da noch was dran zu machen, bevor ich ihm das nicht vorzeigen kann.
Ich habe auch schon davon gehört, dass das bei verschlissener Kupplung(en) auftreten kann.
Ich bin schon gespannt ob es bei asto38 mit dem Kupplungspaket beseitigt ist.
Halte uns bitte auf dem laufenden.
Wenn ich bei unserem mit D anhalte (egal wie fest ich am Bremspedal stehe) ist ein leichter Kraftschluss vorhanden.
Erst bei N trennt die Kupplung komplett.
Gruß
Maxx
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
Wenn ich bei unserem mit D anhalte (egal wie fest ich am Bremspedal stehe) ist ein leichter Kraftschluss vorhanden.
Erst bei N trennt die Kupplung komplett.
Das ist ganz normal, ist bei mir auch nicht anders.
Das unterstreich ich mal, den bei einem normalen Wandlerautomat ist es auch nicht anders. Warum soll es bei DSG auch nicht so sein?...
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
Wenn ich bei unserem mit D anhalte (egal wie fest ich am Bremspedal stehe) ist ein leichter Kraftschluss vorhanden.
Erst bei N trennt die Kupplung komplett.
Das ist ganz normal, ist bei mir auch nicht anders.
Hallo!
Habe einen GT Sport 2.0TDI mit 6-Gang DSG.
EZ 01/2008. Habe knapp 50.000 km runter.
Bis heute nie ein Problem mit dem DSG gehabt.
Mein nächstes Fzg wird wieder ein DSG haben.
So optimal wie dieses Gestriebe schaltet, kann
man es selbst nicht.
Mittlerweile stellt VW, glaube ich, jährlich 1 Million
DSG her. Da wird das ein oder andere nicht ok sein.
Aber dieses Risiko hat man wohl bei jedem Auto.
Hallo,
unserer ist Baujahr 2007.
Mechatronik wurde im März 2010 getauscht. (Anfahrrucken und Rucken bei langsamer Fahrt).
Kilometerstand war zum Zeitpunkt des Tausches ca. 35.000km.
Gruß
Also, da melde ich mich auch nochmal zu Wort:
Mein Golf (gebraucht im April gekauft), hat 45.000 auf der Uhr, hat das 7er DSG und......
das ist jetzt seit vorgestern im Arsch !
Ich krieg dann wohl ein komplett neues Getriebe....sagte der Typ aus der Werkstatt....
Ich hatte vorher keine nenneswerten Probleme....
Hallo Golfer
Golf 7/2008. Eine Woche vor Garantieablauf neues 7-Gang DSG kommentarlos auf Garantie bekommen. Vorher 4 Wochen zunehmend ruckelndes schalten. Nicht dramatisch, aber sogar meine Frau hat es gemerkt. Auto roch in der Garage "angebrannt".
Motor 1,4L 90Kw TSI. 39.000 km. Jetzt Anschlussgarantie abgeschlossen....
Gruß Helihubip
Zitat:
Original geschrieben von Golf Operator
Das unterstreich ich mal, den bei einem normalen Wandlerautomat ist es auch nicht anders. Warum soll es bei DSG auch nicht so sein?...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Operator
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das ist ganz normal, ist bei mir auch nicht anders.
Weil ein DSG keinen Wandler hat. Eigentlich kombiniert das DSG die Vorteile von Schalt- und Automatikgetriebe. Allerdings ist das 6-Gang kein reinrassigiges DSG, da die Kupplungen nicht trocken laufen. Somit hat das Getriebe Schlupf und damit einen schlechteren Wirkungsgrad.
Wenn man hier in das Form schaut, gibt es mehr Leute die Probleme mit einem DSG als mit dem Schaltgetriebe haben. Dabei ist der Anteil der verbauten DSGs geringer. Somit scheint VW schon Probleme mit dem DSG zu haben.