DSG ÖLWECHSEL

VW Passat B8

Hallo,

habt ihr mir eine Hausnummer was folgender Service bei 120.000 km bei VW ca kostet?

- DSG Ölwechsel
- Panorama Dach säubern/schmieren
- Bremsflüssigkeit wechseln

Dankeschön

89 Antworten

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. November 2023 um 09:52:33 Uhr:


und der meinte sofort auch das Spülen natürlich nochmal besser sei als nur füllen

Warum?

Wie gesagt, ich versuch wirklich zu verstehen, warum Du so grundlos spülbegeistert bist, obwohl ich Dir schon mehrfach Gründe genannt habe, warum es nicht nur nichts bringt, sondern daß es sogar gefährlich fürs Getriebe werden kann und es, selbst nur rein wirtschaftlich betrachtet, nicht logisch ist, daß ein Ölwechsel inkl Spülung günstiger ist, als der (richtig durchgeführte) reine Ölwechsel. Dabei ist es egal, ob als Spülmedium DSG Öl oder irgendein anderes (welches dann aber zu 100,00% wieder komplett raus muß) Öl benutzt wird. Du kannst (und willst daß auch nicht) keinen Reiniger im Getriebe belassen. Der Reinigungsvorgang erfolgt im Stillstand und ohne Last auf dem Getriebe und dessen Komponenten. Wenn in dem Reinigungsmittel z.B. Waschdetergentien enthalten sind, kann daß Deine Kupplung im späteren Betrieb (unter Last) ruinieren.

Wie schon andere gesagt haben, es ist Dein Geld und kannst natürlich damit machen, was Du möchtest. Nur kann ich es einfach nicht verstehen, daß wenn ein Schrauber sagt "ja, Spülen ist natürlich viel besser (vor allem ohne Erklärung)", man das sofort als bare Münze annimmt, aber wenn jemand sagt, pass auf, wenn Du mit Reinigern arbeitest, dann spülst Du "sicher abgelegten" Schmutz durch Dein System und setzt dabei Siebe zu, an die Du nur ran kommst, wenn die Mechatronik zerlegt wird, daß dann einfach irgnoriert wird.

Ich ignoriere es doch gar nicht es ist nun eh zu spät und ich suche Erklärungen für den günstigen Preis

Die ganzen Informationen wurden hier aber auch schon vor dem Werkstatttermin gegeben...zum Thema "ist nun eh zu spät"...
Und jetzt freu dich doch einfach das es günstig war. Ändern tut sich dadurch ja nichts mehr.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. November 2023 um 09:52:33 Uhr:



Zitat:

@rumper schrieb am 23. November 2023 um 09:40:38 Uhr:


Es gibt eben Menschen die ihre (unnötigen) Investitionen abgesegnet haben wollen. Die lesen dann eben nur was sie lesen wollen... 😉

also war ja gestern bei meinem Schrauber und der meinte sofort auch das Spülen natürlich nochmal besser sei als nur füllen nur der Preis kam ihm auch zu gering vor

Ich habe schon ganz zu Anfang dieses Threat‘s meinen Text dazu geschrieben, bzw. auch andere, DSG Spülen, jetzt habe ich das Video dazu nochmal rausgesucht, ab 8,20 Minuten erklärt er das mit dem Spülen!

https://m.youtube.com/watch?v=pJJLAqDENvM

Ähnliche Themen

@VW-B8 Ja, der nicht (so ohne weiteres) erreichbare Innenfilter ist auch ein Problem. Vor allem weil sich dort der Dreck "betriebssicher" abgesetzt hat und jeglicher Reiniger der den Schmock dort wegspült, ihn schön in Umlauf durchs Getriebe bringt.

Aber es geht hauptsächlich um die ganz feinen Filter, die mehrfach direkt in der Mechtronik sitzen. Die sitzen vor Schiebern bzw. Elektroventilen und wenn die sich (u.a. durch den aufgewühlten Schmock) zusetzen, dann schaltet die Mechatronik nicht mehr richtig oder Bauteile werden mit falschem Druck beaufschlägt (Kupplung rutscht, etc). Die Filter sind V förmig ausgeführt und man bekomt sie mit keinem Spülen dieser Welt IN Flussrichtung gereinigt. Das geht nur entgegen der Flußrichtung und daß ist mit Spülen von aussen nicht machbar.

Beim Wandlergetriebe bringt das Spülen dewegen etwas, weil in dem Wandler (als Baueelement) sehr viel Öl (mehrere Liter) verbleibt und man es nicht anders heraus bekommt. Dort ist aber immer der Primärfilter des Getriebes erreichbar und wird nach einer Spülung und vor dem letzen Befüll mit ATF getauscht.

Dann belassen wir es nun dabei und ich freu mich das es günstig war

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 23. November 2023 um 11:20:29 Uhr:



Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. November 2023 um 09:52:33 Uhr:


also war ja gestern bei meinem Schrauber und der meinte sofort auch das Spülen natürlich nochmal besser sei als nur füllen nur der Preis kam ihm auch zu gering vor

Ich habe schon ganz zu Anfang dieses Threat‘s meinen Text dazu geschrieben, bzw. auch andere, DSG Spülen, jetzt habe ich das Video dazu nochmal rausgesucht, ab 8,20 Minuten erklärt er das mit dem Spülen!

https://m.youtube.com/watch?v=pJJLAqDENvM

Na eben da sagt er doch „nur“ das es nix bringt man 1000 x spülen kann bis der Arzt kommt aber nicht das es schädlich oder gefährlich ist

Daher - nun hab ich frisches Öl drauf für 350 und alles gut

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 23. November 2023 um 12:15:02 Uhr:



Zitat:

@VW-B8 schrieb am 23. November 2023 um 11:20:29 Uhr:


Ich habe schon ganz zu Anfang dieses Threat‘s meinen Text dazu geschrieben, bzw. auch andere, DSG Spülen, jetzt habe ich das Video dazu nochmal rausgesucht, ab 8,20 Minuten erklärt er das mit dem Spülen!

https://m.youtube.com/watch?v=pJJLAqDENvM

Na eben da sagt er doch „nur“ das es nix bringt man 1000 x spülen kann bis der Arzt kommt aber nicht das es schädlich oder gefährlich ist

Daher - nun hab ich frisches Öl drauf für 350 und alles gut

Echt Krass, aber wie es schon mehrfach geschrieben wurde, man kann alles durch die Rosarote Brille betrachten und gut!

Ich wünsche Dir das dein DSG die 500 TKm Laufleistung ohne Probleme erreicht!

Das glaube ich nicht

Hallo Leute,

bei mir steht der Ölwechsel am DQ 381 DSG an und ich habe eine Frage hierzu.

Ist es machbar das Öl abzulassen, neu zu befüllen und dann den Ölstand zwischen 35-45 Grad Celsius zu prüfen, ohne die Temperatur zu überschreiten? Stelle mir das eventuell schwierig vor wenn ich erst 20 km zum Ort des Wechselvorgangs fahren muss. Ansonsten würde ich das Auto vorher hinbringen und am nächsten Tag mit dem Wechsel starten.

Was meint Ihr? Hat hierzu jemand Erfahrungswerte?

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Entweder du bringst das Auto hin und lässt es abkühlen und machst den ölwechsel gleich danach, wenn die Temparatur unterschritten wurde oder du machst es nächsten Tag und musst den Motor laufen lassen damit sich das Öl des Getriebe aufwärmt auf die notwendige Temperatur. Dazu kannst du mit VCDS die Getriebetemperatur überwachen und dabei das Getriebe durchschalten, damit es schneller warm wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Kann mir aber vorstellen, dass es einige Zeit dauert bis das Öl abgekühlt ist. Wird wahrscheinlich am besten sein wenn ich es einen Tag zuvor wegbringe, Öl ablasse, Filter Wechsel, frisches Öl (6l) einfülle und am nächsten Morgen den Füllstand bei warm werdenden Motor kontrolliere.
Im VCDS gibt es ja nur eine Getriebeöltemperatur oder? Habe nämlich OBD11 und finde unter Steuergerät 02 Transmission nur einen Wert bei den Live Daten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Beim Ölablassen darf die Temperatur nicht über 50° sein, zumindest beim DQ250, beim DQ381 kann ich mir nicht vorstellen das es anders sein wird. Ich würde den Wagen stehen lassen und den Wechsel am Folgetag durchführen, oder lass ihn für paar Stunden abkühlen und kontrolliere die Temperatur.

Ölwechsel bei 90° würde ich nicht unbedingt empfehlen. Schon wegen der Verbrennungsgefahr und weil sich das Öl bei wärme ausdehnt, am Ende kann es sein das mehr Öl rauskommt als rein sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Woher hast du die Info mit den 50 Grad? Stand nirgendwo in der Anleitung von ERWIN.
Bei einem Wechsel des Öl ist es ja gerade gut, dass mehr rauskommt oder nicht? Ich will ja so viel wie möglich frisches Öl einfüllen ohne Rückstande des alten Öls.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@Kage888 schrieb am 25. August 2024 um 14:16:47 Uhr:


Woher hast du die Info mit den 50 Grad? Stand nirgendwo in der Anleitung von ERWIN.
Bei einem Wechsel des Öl ist es ja gerade gut, dass mehr rauskommt oder nicht? Ich will ja so viel wie möglich frisches Öl einfüllen ohne Rückstande des alten Öls.

Bin mir eigentlich ziemlich sicher das ich die Info auch aus Erwin habe. Eine Anleitung habe ich auch gefunden da steht das ebenfalls drinnen. Sobald ich meinen Laptop habe suche ich die Stelle mal raus. 🙂

Link zur Anleitung
http://www.karstenmoeller.de/dsg.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DQ381 DSG Ölwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen