DSG oder Schaltung beratung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, ich spiele mit dem gedanken mir einen Touran zulegen
jetzt hab mir einen gefunden mit DSG
nun hab ich keine ahnung was das genau heisst und wie wirkt sich das auf dem verbrauch aus gegenüber schaltung
2.0tdi 140ps ez 2004

27 Antworten

DSG- Nein eher doch nicht!

Ich bin ja auch beides gefahren fühle mich subjektiv mit den 6 Gängen wohler weil ich das Gefühl habe, die Gänge per Hand besser vom Drehmoment her einteilen zu können. DSG ansonsten ist schon sehr nett und erspart auch das Nicken, wenn meine Frau mal wieder die Kupplung malträtiert, Abt: Vollgas und dann ruckartig kommen lassen.
Ich weiß, buh , sexist und so aber es ist nunmal MEIN Schleudertrauma und mein kotzendes Kind.

Re: DSG- Nein eher doch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Pulpator


kotzendes Kind.

muahahahahaha 😁

Ich hatte bei meiner 1. Antwort vergessen zu erwähnen, dass ich seit ca. 10 Jahren Automatik fahre und es nicht mehr missen möchte und meine Frau sowieso nicht. Ist aber wie schon gesagt Ansichtssache, in den USA z.B. fährt kein Mensch mit Schaltung.

Ich wollte hier für die Anfänger/Umsteiger noch einen Hinweis geben: der Automatik Schalthebel läßt sich bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr aus der Parkstellung bewegen. Deshalb gibt es je nach Fabrikat einen kleinen Knopf, ein Hebelchen oder ein Loch wo man reinstochern muss, um die Schaltung zu entriegeln. Darüber habe ich im Handbuch (hab ich mir vom Nachbarn geliehen) nichts gefunden. Also laßt Euch das bei der Übernahme vom Freundlichen zeigen!

Re: Automation - meine Meinung ob ja oder nein...

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


In der Zukunft denke ich, wird es mehr und mehr Autos mit Automation geben. Das ist wie mit der Klima. Vor dreißig Jahren war kaum jemand bereit dafür Geld auszugeben. Heute geht es nicht mehr ohne, egal was es kostet. Oder macht sich jemand Gedanken, dass das Ding rund 1.000 € kostet und etwa 0,3 Liter mehr verbraucht

Das stimmt und ich gebe Dir vollkommen recht, dass es in 10 oder 20 Jahren weniger handeschaltene Autos geben wird. Der Grund dafür ist aber nicht nur der grössere Komfort sondern auch der technische Fortschritt. Früher gabe es auch aus diesem Grunde weniger oder gar keine Klimaanlagen im Auto weil sie ersten teuer waren und nicht nur 0,3 l/100km sondern 2 oder 3 Liter / 100 km verbraucht haben.

Genau so ist es bei den Automatikgetrieben. Sie werden auch immer besser. Und deshalb werden in Zukunft immer mehr Leute sich einen automatik kaufen. und warum es in den USA schon seit Jahren fast kein Auto mehr ohne Automatik und Klima gibt liegt daran, dass die Spritpreise niedriger sind und der Amerikaner nicht unbedingt das Nonplusultra möchte - hingegen möchte der Europäer immer das beste eingebaut haben.

gruss
Wolfgang

Ähnliche Themen

DSG ist SUPER!!!

Und gute Angebote findest du unter www.vw-jahreswagen.de und www.autoplus.
Wir habe so unseren Traum Touran gefunden und nur 75% vom Listenpreis gezahlt (1,5 JAhre alt und 23.TKM gelaufen)
Was will man mehr!!!

Der Ingo

nun mal eine etwas kritische Anmerkung zum DSG im 2.0 Touran. Fahre damit seit ca. 26.000km.

Nachteile:
1) "digitaler" Fahrstil, wenig rund, da Kraftschluß sehr plötzlich stattfindet. Lästig beim Abbiegen, erfordert sehr viel Feingefühl im Gasfuß.

2) beim Abbiegen: gelegentlich fehlt Kraft, da Automatik zu lange hohen Gang hält. Wieder "unrunder" Fahrstil.

3) Keine Erkennung, ob das Fahrzeug sich in ein Gefälle bewegt: Hohe Gänge werden gehalten, kein automtisches Runterschalten (wenn der Fuß vom Gas ist) = keine Motorbremse, erst wenn man in duie manuelle Gasse geht.
Das ist primitiv und kein Vergleich mit einer modernen Wandlerautomatik. Die kann das 10x besser und es funktioniert. Hat VW den Sensor gespart...

4) Rückwärtsgang beim Rangieren bergab eionlegen: Das Fahrzeug rollt gnadenlos vorwärts...

Ansonsten ist das DSG ok, jedenfalls besser als schalten. Aber die DSG Euphorie verstehe ich nicht. Kein deut besser als meine Steptronic im BMW

Gruss, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


4) Rückwärtsgang beim Rangieren bergab eionlegen: Das Fahrzeug rollt gnadenlos vorwärts...

Gruss, Rudi

Das paaiert dir aber bei einem schalter wohl genauso!?

Hallo,

beim Rangieren bergab einfach mit dem linken Fuss die Bremse halten und erst loslassen, wenn man merkt, dass die Kupplung greift...
Sicher nicht 100%tig gesaund fürs DSG, aber mit ner normalen Kupplung hat man in so einem Fall auch kurzzeitig einen höheren Verschleiss.

Was ich aber an dem einen Beitrag am Anfang nicht verstehe ist, dass das DSG eher was für den GTI und den R32 ist. In solchen Autos hätte ich dann lieber ein Schaltgetriebe. In meinem Touran macht das DSG eine gute Figur.

Mit einem Touran will man ja auch nicht heizen, deswegen schaltet das DSG schön schnell in höhere Gänge. Um den Fahrstil mit einem Schalter zu fahren, muss man schon viele Gangwechsel schnell hintereinander in Kauf nehmen.

Vielleicht habe ich aber auch nur Glück, denn die viel angesprochene Anfahrschwäche zeigt sich bei mir nicht so.
Im Vergleich zum Automatikgetriebe von Papas M-Klasse sehe ich nicht unbedingt einen negativen Unterschied.

Grüsse
Christian

Hab nun am freitag eine probefahrt gemacht mit dem Touran DSG
und ich musste feststellen das es mit der alten automatik wenig zutun hat
bin sehr überascht gewesen und da hab ich mich fast entschlossen
den zukaufen

muss das noch meiner Frau schmackhaft machen und dann stehet hoffentlich nix im wege

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 6-Gang-Getriebe
gemacht.
Der Touran mit dem 140PS TDI-Motor läßt sich sehr "schaltfaul" fahren, was auch dem Spritverbrauch zugute kommt.
Das DSG-Getriebe ist eine Komfortsache, die allerdings auch
ein paar Nachteile mit sich bringt, die hier noch nicht zur Sprache gekommen sind:
* Getriebeölwechsel alle 60.000km
* Mehrverbrauch von 0,2 bis 0,5Litern/100km
* Reifen mit höherem Tragindex (94 anstelle 91) erforderlich

Dem gegenüber steht sicher der Verschleiß der Kupplung beim
Handgetriebe gegenüber.
Wie sehen denn bei Euch die Langzeiterfahrungen bei der Haltbarkeit beider Getriebe aus?

Gruß

Michael

Traglast

Hallo,

zu dem Thema Traglast gibts hier auch einige Beiträge, die sind nämlich nicht notwendig.
Hab gleich beim Kauf den Traglastindex in den Papieren ändern lassen (beim Neukauf ohne Aufpreis) und jetzt fährt mein Touri auf den gleichen Reifen, wie die anderen auch.

Grüsse
Christian

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


nun mal eine etwas kritische Anmerkung zum DSG im 2.0 Touran. Fahre damit seit ca. 26.000km.

Nachteile:
1) "digitaler" Fahrstil, wenig rund, da Kraftschluß sehr plötzlich stattfindet. Lästig beim Abbiegen, erfordert sehr viel Feingefühl im Gasfuß.

2) beim Abbiegen: gelegentlich fehlt Kraft, da Automatik zu lange hohen Gang hält. Wieder "unrunder" Fahrstil.

3) Keine Erkennung, ob das Fahrzeug sich in ein Gefälle bewegt: Hohe Gänge werden gehalten, kein automtisches Runterschalten (wenn der Fuß vom Gas ist) = keine Motorbremse, erst wenn man in duie manuelle Gasse geht.
Das ist primitiv und kein Vergleich mit einer modernen Wandlerautomatik. Die kann das 10x besser und es funktioniert. Hat VW den Sensor gespart...

4) Rückwärtsgang beim Rangieren bergab eionlegen: Das Fahrzeug rollt gnadenlos vorwärts...

Ansonsten ist das DSG ok, jedenfalls besser als schalten. Aber die DSG Euphorie verstehe ich nicht. Kein deut besser als meine Steptronic im BMW

Gruss, Rudi

Hallo Rudi,

auch wenn ich noch keine Langzeiterfahrung mit DSG habe, habe ich deine Kritikprunkte interessiert gelesen.

Auch eine Wandlerautomatik ist nicht frei von Fehlern. Sicher ist meine Volvo Geartronic auf ähnlichem Entwicklungsstand wie die BMW Steptronic. Dass immer der richtige Gang gefunden wird, findet ja auch nicht statt. Der Weichspüler Wandler bügelt natürlich so manche Verschalterei glatt, so dass ich nichts merke.

Ich freue mich auf ein wenig mehr Direktheit ohne Weichmacher. Dass es dabei gelegentlich etwas ruppiger zugeht liegt in der Natur der Sache. Dafür insgesamt viel fühlbarer.

Interessant finde ich trotzdem Punkt 3. Sicher ein Labsus. Ein so modernes Getriebe sollte Bergabpassagen erkennen und reagieren.

Gruß Karsten, der es trotzdem nach bisherigen Erfahrungen insgesamt besser findet, als herkömmliche Wandlerautomatiken.

Beim DSG hat man ja noch die Möglichkeit von Hand runter zu schalten. Bei längeren bergab Strecken empfiehlt sich die "S" Stellung. Dort wird früher runter geschaltet und man hat mehr Motorbremse.

Gruß Otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen