DSG oder Schaltung beratung
Hallo, ich spiele mit dem gedanken mir einen Touran zulegen
jetzt hab mir einen gefunden mit DSG
nun hab ich keine ahnung was das genau heisst und wie wirkt sich das auf dem verbrauch aus gegenüber schaltung
2.0tdi 140ps ez 2004
27 Antworten
Hallo,
es wirkt sich auf den Verbrauch kaum aus. Absolut zu vernachlässigen. In de Regel wird es sogar so sein, dass das DSG wesentlich besser schaltet als Du es könntest.
Worauf es sich allerdings extrem auswirkt. ist der Fahrspaß!
Einfach nur genial! Damit macht es erst richtig Spaß mit dem Touran!
Gruß KENJIN
Ja, der Fahrspass ist mit DSG schon GENIAL 😁. Ich will keinen Schalter mehr haben. Und zum Verbrauch sage ich....140 PS wollen gefüttert werden und das mit 6 - 6,5 l, da kann ich nicht meckern. Aber es geht bestimmt mit noch weniger Verbrauch 😉 .
Hallo Banditman,
ich kann Dir nur einen Rat geben: ausgiebig Probefahren und vergleichen.
Ich hab DSG aus Komfortgründen gewählt, bei akzeptablem Mehrverbrauch und Aufpreis.
Vorteile sind vor allem:
Man hat meistens eine Hand mehr frei bzw. mehr am Lenkrad. Man kann sich nicht verschalten , und Stop & Go im Stau ist so mühelos, dass man schnell vergisst wie ätzend das in einem Schaltwagen sein kann.
Die Begriffe Fahrspass oder Sportlichkeit passen meines Erachtens weniger. Ich persönlich finde, dass man einen Wagen mit Schaltgetriebe besser unter Kontrolle hat und zum Spritsparen auch mal untertourig fahren kann.
Der Wagen verbraucht etwa 7,5 Liter (gemessen, nicht angezeigt). Bei Langzeittest.de auf den Verbrauchseiten kann man auch etwa einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter für DSG feststellen.
Ob ich es nochmal bestellen würde: Vielleicht.
Also nochmal: Bilde Dir Dein eigenes subjektives Urteil bei einer Probefahrt.
Ich habe meinen noch nicht, habe aber den 2.0 TDI mit DSG ausgiebig probe gefahren und war hellauf begeistert. Es ist gar kein Vergleich zu einer herkömmlichen 4-Gang Automatik.
Das Argument von bambam1 zieht meiner Meinung nach nicht, denn Du kannst mit der Tiptronic auch beliebig von Hand schalten, aber nur einzeln rauf und runter.
Entscheidend ist, ob jemand lieber Automatik fährt oder Schaltung, wobei meiner Meinung nach die Handschalterei eigentlich überholt ist und nur bevorzugt wird, weil man es halt so gewohnt ist. Eine Automtik ist jedenfalls sicherer und gerade im Stadtverkehr wesentlich bequemer. Aber hier zählen nicht Argumente sonder das ist mehr ein Glaubensbekenntnis.
Ähnliche Themen
Hallo!
Mit einem Handschalter hat man mehr Kontrolle über das Fahrzeug und das hat nichts damit zu tun, daß man auch bei DSG eine "manuelle" Bedienung hat. Das Kupplungszeit und die Härte kann man damit null beeinflussen.
Laut Hersteller ist der Touran damit schwerer, braucht minimal mehr Sprit, ist minimal langsamer von 0-100 km/h und kostet definitiv mehr Geld.
Im GTI und R32 das DSG Pflicht, im Touran brauch ichs nicht und fands auch nicht so dolle. Ist aber auf jeden Fall einer Automatik gleichwertig und für viele Leute eine tolle Sache.
Selber fahren und rausfinden!
Gruß,
Brokit
DSG ist toll, das mal vorneweg. Zum Thema Mehrverbrauch: Die hier irgendwo angegebenen 0,5 Liter/100km mehr stimmen so nicht. Es sind ca. 200ml/100km, also weniger als die Haelfte dessen und wohl vernachlaessigbar. Und noch was zum Thema Verbrauch der 140 PS Maschine: Werte von 6 Litern sind voellig unrealistisch. Dies kriegt man vielleicht hin, wenn man nur ueberland und ohne Staus etc. faehrt. Aber ansonsten sind 7-7,5 Liter normal. Und Leute, die MFA ist teilweise sowas von ungenau, also vertraut nicht immer darauf und gebt deren Wert weiter!
VG,
Vampyre
Hallo Gemeinde,
ich kann nur sagen , nix anderes mehr als DSG .
Da mein Touri noch nicht da ist , aber sehr oft die gelegenheit habe einen zu fahren bin ich immer wieder begeistert !!
gruß Manni
Hallo Auch bei meiner Kaufentscheidung für DSG vor 15 Monaten wimmelte es nur so von Beiträgen wie:
DSG ist toll / super / nix andres mehr, sowie äußerst positiven Testberichten.
Mittlerweile gibt es zum Glück einige Beiträge die sich damit etwas differenzierter auseinandersetzen.
Was auf jeden Fall für DSG spricht: es gibt kaum negative Beiträge.
Wie schon geschrieben habe ich mich nach ausgiebiger Probefahrt FÜR DSG entschieden.
Meine Empfehlung ist weder für noch gegen DSG, aber ganz klar für eine Probefahrt.
@kafu3,
die Tiptronic lässt es trotzdem nicht zu dass man untertourig fährt. Auch manuell kann man nicht immer hochschalten, wenn man es möchte, vor allem wenn der Motor noch kalt ist.
Beim sogenannten Spritspartraining lernt man hauptsächlich eines: so früh wie möglich hochschalten.
Hallo Zusammen.
ich hbe nun meinen Touran einen guten Monat und als ich ihn beim Händler bestellt habe, habe ich beide DSG und handgeschalten, Probe gefahren.
Mein Fazit war ... ich war positiv vom DSG überrascht. Dennoch fand ich weder das DSG noch den handgeschaltenen besser. Und da ich beide Getriebearten gleichwertig fand und jedes seine Vor- und Nachteile hat die sich ingesamt wieder ausgleichen - habe ich mich für das handgeschaltene Getriebe entschieden.
Gründe waren vor allem, dass das handgeschaltene Getriebe langlebiger und unanfälliger ist. Weiter habe ich bisher noch nie ein automatiertes Getriebe vermisst welches mir das Schalten abnimmt und da man auch mit dem konventionellen Getriebe mit dem 2.0 TDi Motor sehr schaltfaul fahren kann, habe ich mich schlussendlich für den normalen 6 Gang entschieden und habe es nicht bereut.
Mein Tipp ist deshalb auch ... unbedingt beide Probe fahren und dann nochmals darüber schlafen und dann entscheiden.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von bambam1
@kafu3,
die Tiptronic lässt es trotzdem nicht zu dass man untertourig fährt. Auch manuell kann man nicht immer hochschalten, wenn man es möchte, vor allem wenn der Motor noch kalt ist.
Beim sogenannten Spritspartraining lernt man hauptsächlich eines: so früh wie möglich hochschalten.
Hallo,
ich antworte mal darauf: Wie kommst Du darauf? Also, wenn der Motor im Tiptronic-Betrieb mit 1100 U/min laeuft, finde ich das schon untertourig, denn danach kommt nur noch absterben. Und das DSG im Tiptronic-Betrieb sorgt nur dafuer, dass genau das nicht passiert, sprich, Du faehrst an der Grenze zum Abwuergen, wenn Du das willst. Und auch bis kurz vor den roten Bereich kannst Du den Motor bringen - danach schaltet das Getriebe wohl, bin mir dabei aber nicht sicher, weil mein Gehoer vorher streikt und die Hand betaetigt😁. Und Du kannst schalten, wenn der Schaltvorgang nicht den Motor in den roten Bereich oder zum Abwuergen bringt. Was natuerlich nicht geht, ist die Kupplung schleifen zu lassen.
VG,
Vampyre
Automation - meine Meinung ob ja oder nein...
Hallo,
ich finde, man kann nicht in Probefahrten entscheiden ob man eine Automatik haben möchte oder nicht.
Dazu mein Beispiel: Habe jetzt mein erstes Auto (nach rund 20 Schaltern) mit Automatik (Volvo V 70 mit Geartronic, die Tiptronik von Volvo). davor hatte ich das gleiche Modell als Schalter. Fazit nach nun fast zwei Jahren und 60.000 km - nie wieder Schalter...
Dabei kann die zwar lernfähige Volvo Geartronic den eher sportlich eingestellten Fahrer (ich) aber schon arg strapazieren. Zwar reagiert sie sehr schnell auf Gaspedalbefehle und ich kann wie bei der Tiptronik auch manuell eingreifen (brauche ich fast nie), aber der Wandlerschlupf (ist halt eine konventionelle Schwabbeltronic, äh Automatik) ist ellenlang. Man kann förmlich höhren, wie die Leistung im Wandler vernichtet wird. Dies ist einer der Hauptgründe für den Touran als nächtes Auto (DSG OHNE Wandler).
Trotzdem habe ich mich an die Geartronic gewöhnt und genieße die ruhige und relaxte Art nach vorne geschoben zu werden. Dafür mußte ich alles aber rund ein Jahr ERFAHREN (im warsten Sinne des Wortes). Jetzt ist mir egal, wer als erster an der nächsten roten Ampel steht. Ich bin mir bewußt, dass ich Falle eines Falles einfach nur den rechten Fuß nach unten drücken muß, um nach vorne geschoben zu werden. Dass das nun 0,5 s langsamer geht - sch***-egal, habe ja sowieso (fast) nie den direkten Vergleich mit einem Schalter.
Ich will damit sagen, dass man eine gewisse Zeit braucht um zu lernen mit einer Automatik zu fahren. Man wird gefahren und muß akzeptieren, dass Ingenieure mir Schaltprogramme vorgeben, auf die ich keinen Einfluß habe. Das kann ich nicht billiger haben. Momentan verbrauche ich ca. 0,6 l mehr als mit Schaltung. Denke, dass der Touran etwas weniger mehr vebrauchen wird (ohne Wandler).
Selbst den Vergleich habe ich täglich. Der A2 TDI als Schalter ist quasi der GTI im Hause (schon klasse wie die 90 Diesel PS das Wägelchen beschleunigen, da haben 163 Volvo PS keine Chance - egal ob Schalter oder Automat) und somit das Kontrastprogramm. Trotzdem er soviel Spaß macht hätte ich auch hier gerne eine Automatik - ich habe es gerlent, damit zu fahren.
Dafür habe ich aber einige Zeit gebraucht und ich bin mir nicht sicher, ob man die Grundsatzentscheidung während einer Probefahrt fällen kann - man muß es wollen, bezahlen und die Vor- und Nachteile in kauf nehmen.
In der Zukunft denke ich, wird es mehr und mehr Autos mit Automation geben. Das ist wie mit der Klima. Vor dreißig Jahren war kaum jemand bereit dafür Geld auszugeben. Heute geht es nicht mehr ohne, egal was es kostet. Oder macht sich jemand Gedanken, dass das Ding rund 1.000 € kostet und etwa 0,3 Liter mehr verbraucht?
Gruß Karsten, der deswegen die Klima immer ausschaltet, wenn er sie nicht braucht.
Jaaaa.
Kann nur zustimmen.... Nochwas. Ich habe seit einer Woche auch einen Touran, 2.0 DSG. Genial wie unauffällig und vehement er schiebt wenn man will. Ich bin bisher einen 3.0 Diesel von BMW gefahren, auch mit Automatik und über 400NM, und ich muß sagen, der Touran geht gefühlsmäßig nicht schlechter, eher direkter, und dass ist nun mal das DSG ohne Wandler.
Schalten - Nein Danke. Fahrt mal von 0 - 70km/h ganz gemütlich. Das dauert ca. 8-10 Sekunden und man ist im 6.Gang. Das bedeutet beim Schalter so ca. alle 1,5 Sekunden schalten. Ja habt Ihr denn nichts anderes zu tun ???
:-)
bin schalter und dsg vorm kauf probe gafahren. vom dsg habe ich mir ja garnix versprochen, garnix, bis ich ihn dann gefahren bin......ein traum war das, hat mit den alt automatiks nicht mehr viel zu tun.
weil ich ein vw dienstwagen gekauft habe konnte ich mir das leider nicht aussuchen und somit habe ich wieder nen schalter bekommen. wäre es ein neuwagen geworden hätte ich auf jeden fall nen dsg´ler genommen.
...............schalter macht aber auch sehr viel spaß 😉