DSG oder nicht
Moin. Ich mein, ich bin ja auch selbst Schuld. Was lese ich mich hier durchs Forum, wenn ich mir ein neues Auto zulegen will??? Nee, mal im Ernst ;-)
Wir haben den SB jetzt endlich soweit konfiguriert wie wir ihn haben wollen. Die letzte Entscheidung die jetzt noch aussteht ist das DSG. Wir (ich) sind uns nicht so ganz sicher, ob die Mehrkosten im 2.0 TDI sinnvoll angelegt sind. Vielleicht könnte einige DSGler mal ein wenig über ihre Erfahrungen plaudern. Nicht so unbedingt über die besseren Fahrleistungen, oder dass das Ding trendy und cool ist, sondern einfach über die praktische Seite, bzw. Handhabung der Schaltung.
'A must have' oder nicht???
Danke schonmal fürs hoffentlich reichliche Feedback.
laze
43 Antworten
kan man in der fahrt von D in S wächseln?
Ja. Es macht ja keinen Sinn dafür anzuhalten.😉
Gruß
PowerMike
Ok, danke für Eure Meinungen.
Da bei uns in der Ecke anscheinend kein Händer ein Fahrzeug mit DSG hat und das Ding ja nun mal 1.850 € kostet, ist die Entscheidung nicht soooo einfach und deshalb muss ich noch ein paar 'dumme' Fragen stellen.
Wie werden die Schaltvorgänge im manuellen Modus durchgeführt?
Kann ich den Fuß bei Schalten auf dem Gas lassen?
Wird der Schaltvorgang im Moment des Betätigens der Wählhebels/Wippen durchgeführt, oder wird erst bei erreichen einer bestimmten Drehzahl geschaltet - also eine Art Gangvorwahl.
Gerade beim Diesel seh ich den Vortel des DSG nicht so auf Anhieb, da ich die Kiste ja eh schaltfaul fahren kann.
laze
Zitat:
Original geschrieben von laze
Kann ich den Fuß bei Schalten auf dem Gas lassen?
Ja, wie bei jeder Automatik. Vom Smart mal abgesehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von laze
Wird der Schaltvorgang im Moment des Betätigens der Wählhebels/Wippen durchgeführt, oder wird erst bei erreichen einer bestimmten Drehzahl geschaltet - also eine Art Gangvorwahl.
Der Schaltvorgang beginnt sobald der Wählhebel betätigt wurde. Oder aber (im automatischen Modus) wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht ist.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laze
Gerade beim Diesel seh ich den Vortel des DSG nicht so auf Anhieb, da ich die Kiste ja eh schaltfaul fahren kann.
laze
Der größte Vorteil ist der Komfortgewinn – egal welcher Motor. Wenn ich zum 197. Mal im Feierabendverkehr ein- und wieder ausgekuppelt hatte, ist mir der Blutdruck höher gestiegen als der Ladedruck vom Turbo. Ist vielleicht nur bei mir so, aber in solchen Situationen, lässt DSG mich doch wesentlich entspannter und gelassener bleiben.
Gerade beim Dieselmotor sehe ich noch weitere Vorteile:
1. Der Lader bleibt beim beschleunigen konstant unter Druck (keine Lastwechsel)
2. Auch beim scharfen Beschleunigen, kein Rucken oder Kopfnicken, sondern konstanter Schub.
3. Bei gemächlicher Fahrweise wird konsequent und früh in den höchstmöglichen Gang geschaltet.
All dies ohne die nachteile einer klassischen Automatik (höherer Spritverbrauch, Leistungseinbuße).
Trotzdem würde ich unbedingt zu einer Probefahrt raten.
Grüsse
Klaus
DSG beim TFSI
DSG BEIM TFSI
Moin erstmal,
also DSG ist für mich eigentlich auch schon abgemachte Sache ...
Einzige Frage aller Fragen für mich :
Wie sieht es mit der Traktion beim TFSI aus, der ja dann auch nur noch mit den vorderen Schlappen arbeitet ???
Hat da jemand schon konkrete Erfahrungen -insbesondere bei Nässe und wenn man voll reintritt ???
Probefahrt ging leider nur mit TFSI quattro (handgerührt) und 2.0 TDI DSG, der schon manchmal beim Anfahren ganz schön rumschmierte.
LG Kasimir
DSG war für mich von anfang an keine frage, und ab der probefahrt habe ich gewusst, dass ich es nehmen muss, das einzige was daran stört ist der preis...
nur wenn man sich dann 1200 euro für kupplungstausch spart und sicher einen 1000er mehr beim wiederverkauf bekommt ist es eine 0-rechnung
Zitat:
Original geschrieben von H@deS
nur wenn man sich dann 1200 euro für kupplungstausch spart und sicher einen 1000er mehr beim wiederverkauf bekommt ist es eine 0-rechnung
jetzt schon an Kupplungstausch denken???
Huhu!
Dachte bisher auch immer, Automatik sei langweilig. Seit DSG ordne ich mich an der Ampel grundsätzlich links ein und wundere mich jedes Mal, wo denn die anderen bleiben!?
Macht echt voll Spaß, vor allem in der Kombination mit Paddell usw.! Also, ich kann es (DSG) nur empfehlen, ein wirklich toller Fahr-Spaß und eine lohnenswerte Mehr-Ausgabe. Durch DSG empfindet (und hat) man statt immerhin 200 PS bestimmt 230-240 PS, was die Beschleunigung angeht und muss das Auto dabei nicht unnötig quälen...
Fazit: Du musst die Mehrausgabe für DSG sehen, als würdest du dafür einen 230PS-Motor bekommen, der nur den Verbrauch eines 200 PS-Motors hat :-)
...damit die Benzin-Fraktion auch mal was gesagt hat...
;-)
Du wirst Dich aber nur solange wundern, bis ein TFSI Quattro neben Dir steht und spielen will! Dann wirst Du Dich wundern, wo der denn so schnell hin ist! 😉
Es gab doch schon eindrucksvolle Tests, dass DSG OHNE Lanchcontrol keine Chance gegen einen Schalter bei einem "Ampelstart" hat! Also diesen Mythos können wird gleich mal streichen! 🙂
quattro braucht man bei der ampel
dsg alle 10 sekunden
also was ist wichtiger?
hi!
frage: gibt es beim DSG keinen verschleiß?! bei der "normalen" kupplung kann diese ja mal nach 100tsd. kilometer oder so ex gehen - diese probleme können einem mit DSG nie passieren?
Die Kupplung oder besser Kupplungen beim DSG verschleißen natürlich genauso wie die normalen Kupplungen.
Nur welche Laufleistungen damit möglich sind kann wahrscheinlich außer Audi direkt noch niemand beantworten da das ganze noch nicht lange genug auf dem Markt ist.
Wobei ich glaube dadurch das die Kupplungen beim DSG im Ölbad laufen, welches auch noch durch einen eigenen Ölkühler gekühlt wird, sie normalerweise etwas haltbarer sein müssten.
cu
Ralf
DSG
kaufen
und
glücklich sein!
mfg
DSGFanatiker
ich habe mal was von 300tkm lebensdauer gehört