DSG oder nicht

Audi A3 8P

Moin. Ich mein, ich bin ja auch selbst Schuld. Was lese ich mich hier durchs Forum, wenn ich mir ein neues Auto zulegen will??? Nee, mal im Ernst ;-)

Wir haben den SB jetzt endlich soweit konfiguriert wie wir ihn haben wollen. Die letzte Entscheidung die jetzt noch aussteht ist das DSG. Wir (ich) sind uns nicht so ganz sicher, ob die Mehrkosten im 2.0 TDI sinnvoll angelegt sind. Vielleicht könnte einige DSGler mal ein wenig über ihre Erfahrungen plaudern. Nicht so unbedingt über die besseren Fahrleistungen, oder dass das Ding trendy und cool ist, sondern einfach über die praktische Seite, bzw. Handhabung der Schaltung.

'A must have' oder nicht???

Danke schonmal fürs hoffentlich reichliche Feedback.

laze

43 Antworten

Mein neuer wird wohl auch DSG haben, bin kein Fan von Automatik, aber DSG verbindet für mich die Vorteile eines Schaltwagens und die einer Automatik. Gemütliches cruisen und mal schnelles Schalten bei Bedarf.

Hi laze,

ich bin vom DSG hellauf begeistert, ich konnte es damals leider nicht vorher probefahren, umso mehr war ich gespannt, als es dann endlich da war.

1. Wie auch bei einer konventionellen Automatik ist es doch sehr praktisch, wenn der Verkehr mal stockt.

2. Durch die Möglichkeit auch manuell eingreifen zu können, ist auch der Spaß- neben dem Komfortaspekt gegeben

3. Du hast quasi 4 verschiedene Möglicjkeiten zu schalten (D, S, Paddel oder +/- in der Schaltgasse)

4. Beschleunigung und Sound beim Schalten machen einen Heidenspaß !!!

5. Du wirst das Lenkrad mit den Paddeln garnicht mehr loslassen wollen ;-)

6. Ich würde es mir auf jeden Fall wieder bestellen, bzw. dazubestellen

Gruß, Huckelberry

Ich hatte schiß, dass es träge und unsportlich ist. Bin aber auch absolut überzeugt von DSG. Auf der Autobahn ist es ein Traum. Stop and Go ist jetzt auch sehr entspannt und das Auto geht deutlich besser ab als mit Handschaltung. Man kann in "D" sehr gemütlich damit fahren. Wenn man auf "S" schaltet kann man aber mit den Paddeln richtig die Sau raus lassen. Ich habs auch im 2.0 TDI und würd es jedes mal wieder kaufen. Wenn du aus der Münchner Ecke kommst, kann ichs dir ja mal vorführen 🙂

Mein neuer (wird im Juni georderd) hat auf jeden Fall DSG. Eigentlich bin ich der totale Schalter aber DSG ist einfach Spitze. Ich hab von meinem Freundlichen einen 2.0 TDI mit DSG für einen Tag bekommen. Und jetzt möchte ich nichts anderes mehr fahren.

Das Getriebe schaltet in der Automatik sehr schnell. Das kannte ich bis dato anders. Schon mal die erste positive Überraschung. Es ist einfach super im Stadtverkehr nicht ständig die rechte Hand am Schaltknüppel zu haben. Es ist ein entspannteres Fahren. Nur eins hat mich Anfangs etwas gestört. Die Beschleunigung am Ortsschild. Bei 60 km/h in der Stadt war ich im 6. Gang. Da merkt man beim Tritt auf das Gaspedal erst einmal nicht viel. Aber hierfür hat man ja die Paddels. Kurz zwei mal runtergeschalten und ab geht die Post. Einfach super.

Mit DSG bekommst du 3 Dinge auf einmal:
- durchgängigen Durchzug
- entspannteres Fahren
- enorm viel Spaß beim Fahren

Ich würde dir unbedingt empfehlen das DSG mal für ein paar Stunden Probe zu fahren. Danach ist es bestimmt in deiner Aufpreisliste ;-)

>2h sollte die Probefahrt schon sein. Es braucht etwas bis man sich daran gewöhnt hat und es richtig Spaß macht.

Ähnliche Themen

Wo bleibt der DSG-Bot alias Testsieger denn solange?! 😉 😁

da hilft wie so oft nur probefahren, eine eigene meinung kannst du dir sonst wohl nicht bilden.

wirkliche probleme mit dsg treten nur sehr vereinzelt auf.

gruß

Also unser SB TFSI hat auch DSG und ich will es nicht mehr missen.
Wir haben eine Probefahrt mit dem 2.0TDI DSG gemacht und selbst meine Frau die Automatik gar nicht mag ist hellauf begeistert.
Wie meine Vorgaenger sagten hast Du alle Moeglichkeiten von total entspannt mit Automatik (was fuer ein Segen im Stau) bis sportlich mit Paddels.
Da auch kein Mehrverbrauch mehr existiert macht es die Wahl noch leichter.
Der Mehrpreis bei der Anschaffung duerfte sich bei den Wiederverkaufschancen wieder ausgleichen.
Einzig mein linkes Bein ist etwas gelangweilt beim Fahren ;-)

Dutchbird

@laze:

Probefahren 1-2 Stunden!
Von DAF33 (Riemenautomatik, kennt _DEN_ noch jemand????) über Multitronic (A6, gut & teuer!) über Smart (For2) über Wandlerschrott (Opel/Astra) über Benz "E"-Klasse-5-auto.Gang habe ich schon einiges an "Automatiken" probiert. Lass lieber was
anderes an Xtras weg! Das DSG würde ich immer
wieder mitnehmen.

Sehr gut kommt auch meine automatikscheue Regierung damit klar, was mich selbst echt verwundert.

klitzekleiner Kritikpunkt:
Ich greife in das „D“-Programm über die Paddel nur mal am Berg (hoch), im Winter mal zur Motorbremse
oder mal zum Überholen eines Treckers oder so ein.
Sobald man ein Paddel betätigt, befindet sich das Getriebe im manuellen Modus. Im FIS werden
dann die Gänge 1-6 angezeigt und nicht die Fahrstufe. Zeitlich läuft dann ein
„Timeout“ – ich meine 30 Sekunden ab. Betätigt der Fahrer in dieser Zeit kein Paddel mehr, geht
das Getriebe wieder in den automatischen Modus „D“rive oder „S“port.
Da ich höchstens 1x über die Paddel eingreife, wäre es schön, wenn man mit Hilfe einer Taste
_sofort_ in den Automatikmodus zurückschalten könnte.

Auf der Autobahn schaltet man eh nicht,wenn man drauf ist, auf der Landstrasse auch kaum . In der Stadt schaltet man teilweise ständig. Und macht Schalten im Stop and go Spass??

Wer sachalten will, kann das auch mit DSG,wer es nicht will, der lässt es mit DSG.Man kann wählen.

Mit DSG verbaucht das Auto weniger Sprit und beschleunigt schneller <--einmalig bisher bei Automatik.

Für mich ist DSG Pflicht.

Mahlzeit !

@ laze:

Nach dem Lob meiner 'Vorredner' fällt mir nicht viel ein - ausser - KAUFEN !

Die Probefahrt sollte INZWISCHEN kein Problem sein.

@ helgjo:

Wir haben auch einen s.m.a.r.t., der tut täglich auf seinen 70 km zur Arbeit meiner Frau seit drei Jahren und über 50.000 km 'tapfer' OHNE Probleme seinen Dienst. Prima 'Autochen'. WIRKLICH !

Ist aber mit dem DSG nicht vergleichbar.

Ich habe meinen A3 8P 2.0 mit DSG im Mai 2003 'blind' (gab's nur auf dem Papier u.a. im AUDI-Magazin) bestellt. Mein 'alter' A3 8L war innerhalb von drei Tagen nach der Anzeige im Internet zu einem SEHR guten Preis 'weg'.
Ich bin dann von Mitte Mai bis Ende Oktober mit dem Bus zum Dienst gefahren, habe aber als 'Fussgänger' beim Händler 'ordentliche' 13,2 Prozent Rabatt bekommen (beim 'Freundlichen' um die ECKE !!!).

DAS dürfte bei der derzeitigen Nachfrage nach DIESEL, TDI UND Russpartikelfilter inzwischen nicht mehr SO einfach sein!

Für den 'normalen' Driving-Mode' reicht beim DSG immer die Stufe 'D'. Wenn's mal 'scheller' gehen soll, gibt's darunter die Stufe 'S', ggf. einfach in die Schaltgasse nach rechts - oder per Schaltwippen den einen oder anderen Gang 'runter.

Auch wenn's nicht GANZ billig ist - nimm das DSG ! Navi ist sicher ein PRIMA 'Spielzeug' - wenn man(n) aber nicht im Aussendienst tätig ist, kann man sich JEDE Route über's Internet holen.

Habe auch in 'fremden' Grossstädten IMMER mein Ziel gefunden.

Gruss

Giesbert

Zitat:

Original geschrieben von helgjo


Da ich höchstens 1x über die Paddel eingreife, wäre es schön, wenn man mit Hilfe einer Taste
_sofort_ in den Automatikmodus zurückschalten könnte.

Hallo!

Ganz einfach den Wahlhebel in die sequentielle Gasse und direkt wieder zurück auf „D“ - schon ist's wieder im Automatikmodus.

Grüsse

Klaus

Keiner wird es dir abnehmen können eine Entscheidung zu fällen. Alle die meinen bzw. selbst kuppeln und schalten wollen, werden den Handschalter nehmen (aus Überzeugung), alle Anderen werden DSG nehmen. Das DSG ist ein bequemes und gutes Getriebe und ich denke wer es hat wird einen Handschalter nicht missen.

Vielleicht solltest Du Dich fragen wofür Du einen Handschalter brauchst, gibt es für Dich einen Grund selbst zu kuppeln und schalten? Brauchst du einen Handschalter?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von oTTe


Wo bleibt der DSG-Bot alias Testsieger denn solange?! 😉 😁

Muss das nicht Anti-DSG-Bot heissen... 😉

die frage DSG ja oder nein ist nicht so schwer wie DSG oder quattro... 🙁

/QOTSA

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Hallo!

Ganz einfach den Wahlhebel in die sequentielle Gasse und direkt wieder zurück auf „D“ - schon ist's wieder im Automatikmodus.

Grüsse

Klaus

gleich mal ausprobieren.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen