DSG oder nicht
Moin. Ich mein, ich bin ja auch selbst Schuld. Was lese ich mich hier durchs Forum, wenn ich mir ein neues Auto zulegen will??? Nee, mal im Ernst ;-)
Wir haben den SB jetzt endlich soweit konfiguriert wie wir ihn haben wollen. Die letzte Entscheidung die jetzt noch aussteht ist das DSG. Wir (ich) sind uns nicht so ganz sicher, ob die Mehrkosten im 2.0 TDI sinnvoll angelegt sind. Vielleicht könnte einige DSGler mal ein wenig über ihre Erfahrungen plaudern. Nicht so unbedingt über die besseren Fahrleistungen, oder dass das Ding trendy und cool ist, sondern einfach über die praktische Seite, bzw. Handhabung der Schaltung.
'A must have' oder nicht???
Danke schonmal fürs hoffentlich reichliche Feedback.
laze
43 Antworten
Re: DSG oder nicht
Hi,
als ich mir mein A3 geholt hbae, wußte ich auch nicht ganz, ob mit oder ohne DSG. Ich muß aber ehrlich sagen, bin sehr zufrieden damit. An den Ampeln ist es ein toller spaß. Beschleunigungswerte 1A. Man gewöhnt sich schnell daran.
Normalerweise wenn man auf der Autobahn überholen will, tritt man das Pedal sehr weit durch, bei der normalen Automatik, wird immer gleich runter geschaltet, bei DSG, entscheidest du selber, ob du runter schalten willst. Das ist aber garnicht nötig, er schafft das auch so.
Ich hatte damlas beim Kauf meines A3 keine Möglichkeit DSG zu testen. Auf der IAA habe ich von DSG erfahren und gleich danach mein Händler besucht und meine Bestellung geändert.
Auf jeden Fall hat man viel Spaß damit. Wünsche ich jedem anderem auch.
Grüße
Hi,
hab meinen im Februar auch ohne DSG bestellt und nach vielem lesen hier im Forum und einer Probefahrt war ich davon so begeistert (vom DSG) das ich es nun nachgeordert habe. Dazu muss ich sagen das ich seit 24 Jahren Schalter fahre und jetzt einfach mal was anderes brauche 😉 Naja in 6 Wochen soll meine Sportbacke (mit DSG 🙂) fertig sein dann kann ich ja meinen Erfahrungen damit hier posten.
Gruß
AudiNewbi
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Du wirst Dich aber nur solange wundern, bis ein TFSI Quattro neben Dir steht und spielen will! Dann wirst Du Dich wundern, wo der denn so schnell hin ist! 😉
Es gab doch schon eindrucksvolle Tests, dass DSG OHNE Lanchcontrol keine Chance gegen einen Schalter bei einem "Ampelstart" hat! Also diesen Mythos können wird gleich mal streichen! 🙂
Laut Heft braucht der Quattro 7.1 Sekunden von null auf 100 der DSG 7.0.
Ab die Zeit mit Launchcontrol gemacht wurde steht nicht dabei,zeigt aber trotzdem, das man mit dem DSG schneller ist wenn man es will (gut nur 0.1 sec und bei Nässe wohl nicht).
Somit ist der Satz"Dann wirst du dich wundern,wo der so schnell hin ist" völliger Blödsinn.
Zumal ich dir viel Spass beim ständigen Stop and go ,it dem ach so geilen, sportlichen kuppeln wünsche 😁
Zitat:
Original geschrieben von ralf_karr
Die Kupplung oder besser Kupplungen beim DSG verschleißen natürlich genauso wie die normalen Kupplungen.
Nur welche Laufleistungen damit möglich sind kann wahrscheinlich außer Audi direkt noch niemand beantworten da das ganze noch nicht lange genug auf dem Markt ist.
Wobei ich glaube dadurch das die Kupplungen beim DSG im Ölbad laufen, welches auch noch durch einen eigenen Ölkühler gekühlt wird, sie normalerweise etwas haltbarer sein müssten.cu
Ralf
Die Kupplungen verschleißen auf keinen Fall wie bei einer normalen Kupplung.
Die Kupplungen werdem mit Öl gekühlt (kein Ölbad, sondern mit Druck von einer Ölförderpumpe). Zusätzlich wird das Öl durch einen Ölkühler der auf dem Getriebegehäuse sitzt mit Wasser gekühlt. (Motorkreislauf). Ein höherer Verschleiss wie das Überhitzen bzw. Abrauchen das beim Handschalter möglich ist, wird durch die Mechatronik am Getriebe verhindert.
Ich bin bis jetzt sehr zufriedem mit dem DSG, kein Vergleich zur normalen Automatik mit Wandler die ich vorher hatte.
Einzig die höheren Wartungskosten stören. Alle 60.000 wird das Getriebeöl (7,2 Liter) und der Filter gewechselt.
Gruss Bloodmoon
Ähnliche Themen
Sorry, falls die Frage schon mal aufgetaucht ist, ich hab nicht alle Beiträge gelesen. Aber was mir auf den Nägeln brennt:
Wie ist das mit den Schaltwippen am Lenkrad, sind die jetzt automatisch beim DGS dabei oder muß man die auch noch extra bestellen?
(wollte schon von Anfang an DSG haben, Film drüber siehe in meiner Signatur Audi Videos: DSG_Schalter.rm - Quicktime Filmchen)
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
Sorry, falls die Frage schon mal aufgetaucht ist, ich hab nicht alle Beiträge gelesen. Aber was mir auf den Nägeln brennt:
Wie ist das mit den Schaltwippen am Lenkrad, sind die jetzt automatisch beim DGS dabei oder muß man die auch noch extra bestellen?
(wollte schon von Anfang an DSG haben, Film drüber siehe in meiner Signatur Audi Videos: DSG_Schalter.rm - Quicktime Filmchen)
Hi,
bei DSG immer dabei.
Hier kannst du dich selber überzeugen:
http://www.audi.com/de/de/neuwagen/a3/a3/details/details.jsp
Grüße
Eine Frage:
Kann man eigentlich, wenn der Wahlhebel auf D oder S steht, mit den Paddeln am Lenker die Gänge beeinflussen?
Oder muß ich den Wahlhebel erst auf Manu umschalten?
Zitat:
Original geschrieben von Kuttig
Eine Frage:
Kann man eigentlich, wenn der Wahlhebel auf D oder S steht, mit den Paddeln am Lenker die Gänge beeinflussen?
Oder muß ich den Wahlhebel erst auf Manu umschalten?
Ja kannst du auch auf D beeinflussen! schaltet aber nach einer Zeit wieder auf D od. S. In derm manellen Gasse bleibt der Gang der eingelegt ist. Nur bei Kickdown schaltet er auch dort wieder automatisch einen Gang zurück. Leider!!!! Da ist das SMG von BMW etwas besser hier gibt es in der Manuellen gasse kein Kickdown mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
Ja kannst du auch auf D beeinflussen! schaltet aber nach einer Zeit wieder auf D od. S. In derm manellen Gasse bleibt der Gang der eingelegt ist. Nur bei Kickdown schaltet er auch dort wieder automatisch einen Gang zurück. Leider!!!! Da ist das SMG von BMW etwas besser hier gibt es in der Manuellen gasse kein Kickdown mehr.
warum gibst du dann nicht einfach vollgas?
zwischen vollgas und kickdown ist doch eh kein unterschied oder?
Zitat:
Ja kannst du auch auf D beeinflussen! schaltet aber nach einer Zeit wieder auf D od. S. In derm manellen Gasse bleibt der Gang der eingelegt ist. Nur bei Kickdown schaltet er auch dort wieder automatisch einen Gang zurück. Leider!!!! Da ist das SMG von BMW etwas besser hier gibt es in der Manuellen gasse kein Kickdown mehr.
Wenn Du bis zum Wiederstand Vollgas gibst, schaltet die Steuerung in der manuellen Stufe nicht herunter. Weiteres Durchtreten hat nur die Betätigung des Kickdown-Schalters zur Folge, keine Mehrleistung.
Im übrigen wird auch nicht geschaltet wenn der Schaltpaddel festgehalten wird, auch im D-Modus.
2 Gänge runterschalten ???
Hallo
Mal so ne Frage zum DSG
Wie sieht es aus, wenn man mal 2 Gänge runterschalten will (6->4; 5->3, usw.)?
Gib es dann lange Pausen, da ja nicht in das "zweite" Getriebe gewechselt wird.
Re: 2 Gänge runterschalten ???
Original geschrieben von stfey
Hallo
Mal so ne Frage zum DSG
Wie sieht es aus, wenn man mal 2 Gänge runterschalten will (6->4; 5->3, usw.)?
Gib es dann lange Pausen, da ja nicht in das "zweite" Getriebe gewechselt wird.
---------------------------------------------
Dat geht völlig unproblematisch ratz fatz.
Re: 2 Gänge runterschalten ???
Zitat:
Original geschrieben von stfey
Hallo
Mal so ne Frage zum DSG
Wie sieht es aus, wenn man mal 2 Gänge runterschalten will (6->4; 5->3, usw.)?
Gib es dann lange Pausen, da ja nicht in das "zweite" Getriebe gewechselt wird.
Das merkt man schon, z.B. 6->4, da geht sofort der 5. rein, und dann mit 'ner leichten Verzögerung <1s der 4.
Re: Re: 2 Gänge runterschalten ???
Zitat:
Original geschrieben von Fibonacci144
Das merkt man schon, z.B. 6->4, da geht sofort der 5. rein, und dann mit 'ner leichten Verzögerung <1s der 4.
Also idealerweise drei Gänge runterschalten 🙂)