DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Schalten und nicht für Weicheier? Du hast Dir dann hoffentlich als Extra ein unsynchronisiertes Getriebe gegönnt.😉 Harte Männer fahren mit Zwischengas.😁
... und weil sie so dicke Arme haben, brauchen sie auch keine Servolenkung! 😁
Sorry, aber wenn ich eh selbst schalten will, kaufe ich mir sicher kein DSG! Sondern nur wenn ich schalten lassen will😁 Irgendwie logisch oder😉
Ach komm, die Synchronisierung kann man bestimmt rauscodieren😁...oder Du baust in Heimarbeit ein paar Zahnrädchen aus. Dann hört man es bestimmt schön krachen beim Schalten und die Rückmeldung, ob der Gang drin ist, kommt akustisch.😎
Was für echt harte Männer.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Sorry, aber wenn ich eh selbst schalten will, kaufe ich mir sicher kein DSG! Sondern nur wenn ich schalten lassen will😁 Irgendwie logisch oder😉
Bist ja nur neidisch, weil Dein GTI nicht "ploppt", gelle? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Bist ja nur neidisch, weil Dein GTI nicht "ploppt", gelle? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Sorry, aber wenn ich eh selbst schalten will, kaufe ich mir sicher kein DSG! Sondern nur wenn ich schalten lassen will😁 Irgendwie logisch oder😉
Brauche kein "ploppen" habe ja Dynaudio😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Wobei Fahrzeuge mit DSG beim Verkauf schwer wegzubekommen sind.
Vielleicht ists in D anders,aber in A ist der Schalter gefragt.
Gesehen bei unserem Porschehändler in der Nähe (bevor Fragen kommen,in Österreich heißen ein Großteil der VW Autohäuser PORSCHE😁)
Da stehen mehrere VW und Audis (Golf V,Jetta V,A3) schon länger wie Blei,einen bekannten Verkäufer
drauf angesprochen,sagte der nur:das erste was die Autointeressenten beim Blick in den Innenraum
sagen ist - der hat ja AUTOMATIK!!!Bei einem Phaeton,A8 oder BMW 7er ists was anderes, da sind die Automatikgetriebe gesucht...
servus,
dazu muß aber gesagt werden, daß bei uns die MEISTEN nicht wissen, was ein DSG getriebe ist. die glauben automatik und verbinden damit auch mehr spritverbrauch. außerdem ist der anteil vom DSG bei den golfverkäufen nicht mehr als 10%, weil einfach der aufpreis noch sehr hoch ist. und zu den golf V, jetta usw. wird wohl der hohe preis, den die IA betriebe verlangen, die schuld haben. wer ein wenig handelt, dem wird auch nachlaß gewährt.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ui DSG nachrüsten?Ist das überhaupt möglich und wenn ja dann ein sehr teurer spaß
ne ist nicht so wild...ca. 1100-1300 Euro fürs gaytriebe mit steuergeräten und 400-700 sowas für den einbau mit Programmieren usw...ich rechne zwsichen 1500 und 2000 Euro.
teuerer wirds dann erst wenn du noch die schaltwippen willst,dann brauchst i.wie noch andere steuergeräte usw.
bin jetzt 250.000 schalter gefahren und das reicht jetzt erstmal 🙂
So einfach ist das?
Dann ist es doch sicher auch möglich, dass die armen DSG-Fahrer auf herkömmliche Handschaltung aufrüsten. 🙂
Beim DSG kann man doch auch mit der Hand schalten😁
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Beim DSG kann man doch auch mit der Hand schalten😁
Für Langsamschalter schrieb ich "herkömmliche". 😁
Wieso.....ich schalte beim DSG herkömmlich mit der rechten Hand.....wenn ich möchte.😁
Was meinst Du sonst mit herkömmlich?😛
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Habe das doch schon 2 mal in diesem Thread erklärt, diese halbe Gedenksekunde hast du beim Handschalter auch. Nur machst du in der Zeit Kupplung durchtreten und Gang einlegen. Beim DSG musst du da nichts machen und deswegen kommt es dir so vor, als hätte das das DSG auch.Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
Wie schon weiter oben geschrieben, kenne ich das DSG aus dem Passat meines Vaters (und finde es wirklich richtig gut). Aber wenn ich an der Ampel stehe (mit eingelegtem 1. Gang) und sie auf Grün springt, dann braucht das DSG noch ne gefühlte halbe Sek. bis er auch wirklich loslegt. Dann ist es mit dem Schalten natürlich wesentlich schneller als wenn man es manuell macht. Aber der "Manuelle" ist dann schon ein gutes Stück entfernt.
Das hat ja übrigens nichts mit dem Spurt von 0 auf 100 zu tun...da wird ja erst aber dem Zeitpunkt gemessen, ab dem sich das Auto auch wirklich in Bewegung setzt.
Ich hoffe es ist klar was ich meine.
Handschalter und DSG Fahrer an der Ampel würde bedeuten,das beide gleichzeitig starten und nicht das DSG später,weil es ein halbe Gedenksekunde hat bis es eingekuppelt hat usw.
Es ist absolut sinnlos beim Handschalter die Zeit ,die man fürs kuppeln und Gang einlegen braucht einfach nicht mitzurechnen beim starten.
Ach ja, noch ein kleiner Hinweis, wie steht man mit dem DSG denn an der Ampel mit eingelegten Gang??Im Stand kuppelt das DSG aus,wenn man auf der Bremse steht.Wenn nicht rollt man nach vorne weil der 1 Gang eingelegt wurde.
Aber selbst ausgekuppelt steht weiterhin die 1 im Display bei der Ganganzeige.Lass das auto mal im Stand anrollen und trete dann aufs Gaspedal. Da hast du gar keine gedenksekunde,weil der Gang halt schon eingelegt ist.
dir wurde es doch auch schon oft genug erklärt:
Ich rechne die Zeit nicht mit, weil ich den ersten schon drin habe. Natürlich steht beim DSG eine 1 im Display. Welchen Gang soll es denn sonst vorgewählt haben? Doch es braucht halt eine kurze Zeit um einzukuppeln.
Ich bin doch das DSG schon mehrere tausend Km gefahren und diese "Gedenksekunde" ist definitiv vorhanden (es sein denn beim Golf 6 funktioniert es ganz anders als bei einem Passat, der weniger als ein halbes Jahr alt ist). Das nervt meinen Vater (dem wie erwähnt besagter Passat gehört) auch immer (wobei er natürlich trotzdem absolut zufriden mit dem DSG ist).
Ich weiß auch nicht was die Diskussion immer soll - das DSG ist super und absolut empfehlenswert, aber nicht perfekt.
Ob der Trick mit der Bremse funtkioniert weiß ich aber nicht - habs noch nicht ausprobiert. Damit wäre dann dieser Nachteil auch nicht mehr vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von alexum
So einfach ist das?
Dann ist es doch sicher auch möglich, dass die armen DSG-Fahrer auf herkömmliche Handschaltung aufrüsten. 🙂
Der Aufwand müsste beim
Zurückrüsten auf Handschaltung um einiges höher sein.
@G0lf-V-GT: Das umrüsten auf ein Lenkrad mit Schaltwippen sollte auch nicht so viel mehr kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Der Aufwand müsste beim umrüsten auf Handschaltung um einiges höher sein.Zitat:
Original geschrieben von alexum
So einfach ist das?
Dann ist es doch sicher auch möglich, dass die armen DSG-Fahrer auf herkömmliche Handschaltung aufrüsten. 🙂@G0lf-V-GT: Das umrüsten auf ein Lenkrad mit Schaltwippen sollte auch nicht so viel mehr kosten.
da ich die schaltwippen nie nutze kostet es für mich mehr...so 300 Euro ca. mehr. ist auch nicht die welt...aber 300 euro umsonst...da kann ich sie auch ankleben :P
@G0lf-V-GT: Ja so kann man das auch sehen, mir würde die +-Wippe reichen, die fehlt mir wirklich.