DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
Ja, ich denke so kann man das sagen!Das mit den quietschenden Reifen ist mir dann übrigens bei meine Vater auch öfters passiert - besonders wenn man beim Abbiegen noch schnell in ne Lücke ziehen möchte.
Das (und natürlich der höhere preis) ist aber auch wirklich der einzige Nachteil, den man dem DSG unterstellen kann.
Ja, kann ich alles nachvollziehen. Mir ist aber so, als wenn im S-Modus da keine nennenswerte Verzögerung war, wie im D-Modus deutlich zu merken. Ich probiere das morgen noch einmal aus. Ansonsten fahre ich fast immer im D-Modus, weil er da auch immer noch schnell genug ist. 🙂
Bis morgen grüßt Plox.
Ist das bei euch auch so, das das DSG im S-Modus bei konstant 80km/h nicht höher als den 4 Gang schaltet? Warum ist das so?
....alles Weicheier 😁
Fragt mal den Nikki Lauda, was er von den heutigen F1-Fahrzeugen hält😉
Zitat:
Original geschrieben von M.Robin
Ist das bei euch auch so, das das DSG im S-Modus bei konstant 80km/h nicht höher als den 4 Gang schaltet? Warum ist das so?
Weil Du im S-Modus bist.🙄
Ähnliche Themen
Schon klar, aber ich beschleunige ja nicht, da könnte er ja solange im 6. oder 7. Gang schalten, sobald man das Gaspedal ein ganz wenig mehr drückt, sofort wieder runterschalten.
Den S-Modus benutze ich eigendlich nie, ist mir nur aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von M.Robin
Schon klar, aber ich beschleunige ja nicht, da könnte er ja solange im 6. oder 7. Gang schalten, sobald man das Gaspedal ein ganz wenig mehr drückt, sofort wieder runterschalten.Den S-Modus benutze ich eigendlich nie, ist mir nur aufgefallen.
S wie sport...nicht sparen.
Im Handbuch sind die Modi D und S so schön beschrieben! Bin ich denn der einzige, der das mal liest?😕
Wenn Du konstant 80 fährst, hast Du im S-Modus eben die passende Drehzahl für den Stufe 4.🙄
Wenn Du willst, dass hochgeschaltet wird und im ökonomischsten Gang fahren willst, dann wähle einfach D!
Kann mir aber nicht vorstellen das beim Rennstart ein Gang übersprungen wird, auch wenn er kurz übersetzt ist.
Durch die praktisch nicht vorhandene Schaltzeit verliere ich ja nichts, im Gegenteil ich Gewinne Radzugkraft ohne Ende durch die kurze Übersetzung für die überwindung des Trägheitsmoments.
Würde das eher mit dem Kompforgewinn im D Modus erklären, da er auch beim Anfangen möglichst sampft anrollen will, fürs Racen an der Ampel schaltet man halt kurz in S und dann darf es auch ein wenig Rucken.
Da meiner noch nicht da ist kann ich es leider nicht testen, aber hier sind ja genug Freiwillige😁
Also ich muss sagen ich habe einen Fehler gemacht bei der bestellung damals von meinem golf 5. Dachte ich halt einfach... DSG = Automatik = will ich nicht...
...natürlich hab ich damals nicht gewusst wie DSG funtkioniert und nachdem ich jetzt ein paar Autos mit DSG gefahren bin werde ich dies noch dieses Jahr nachrüsten.ganz normal,ohne Schaltwippen...und ich freu mich drauf 🙂
für das "racen" brauchst du normalerweise nicht auf S schalten , einfach Bleifuß und er gibt sein bestes 🙂
Ui DSG nachrüsten?
Ist das überhaupt möglich und wenn ja dann ein sehr teurer spaß
Also ich war immer ein Verfechter des Schaltgetriebes.
Ich habe den Golf VI mit DSG nur kurz gefahren knapp 3 Stunden und ich fands total geil. Besonders das man Automatik mit Lenkradschaltung hat und das macht richtig Spaß. Ich fand es im Smart Coupe schon cool und das Getriebe ist mal gelinde gesagt scheiße! Das DSG ist ein Traum und ich freu mich sehr darauf.
ich hätte mir das DSG auch gegönnt aber für 2000 euronen,schalte ich lieber selber! vielleicht wird das nächste auto mit DSG.
Sind doch nur 1875 €, siehste lohnt sich doch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
ich hätte mir das DSG auch gegönnt aber für 2000 euronen,schalte ich lieber selber! vielleicht wird das nächste auto mit DSG.
So hab ich mir das auch gedacht. Die (fast) 2000€ hab ich dann lieber in andere Extras investiert.
Zum Glück macht mir schalten auch noch Spaß. Naja, mal sehen was beim nächsten Auto ansteht. Dauert ja noch 2 Jahre....sollte ich bis dahin ne Gehaltserhöhung bekommen, wird es vielleicht auch das DSG
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
So hab ich mir das auch gedacht. Die (fast) 2000€ hab ich dann lieber in andere Extras investiert.Zitat:
Original geschrieben von michaelju
ich hätte mir das DSG auch gegönnt aber für 2000 euronen,schalte ich lieber selber! vielleicht wird das nächste auto mit DSG.
Die Entscheidung kann eigentlich nicht lauten:
DSG -ODER- Sonderausstattung, sondern nur "
DSG -UND- Sonderausstattung". Einen "nackten" Golf ohne Extras, nur mit DSG, würde ich nicht kaufen wollen.
Ich wollte mir den Aufpreis anfangs auch "sparen", dann nach der Probefahrt gab es kein Halten mehr und ich habe zugeschlagen. Ich musste es einfach haben. Für diesen "Luxus" muss man eben 1.800.- bzw. 2.150.- EUR mehr berappen. Sicherlich ist hat jeder seinen persönlichen Standpunkt was finanzielle Möglichkeiten und geschmackliche Vorlieben anbetrifft, aber es wäre ja langweilig, wenn alle Gölfe gleich wären... 😁