DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Bin felsenfest davon überzeugt. Jawoll!😁

Gruß
Alpenfreund

...na endlich hat´s gefunkt.😁😎😉

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund



Wo willste denn in nen F1- Wagen ein Kupplungspedal unterbringen, geschweigedenn einen Schaltknüppel?
Geht doch gar nicht, und genau das ist der Grund, warum die mit Automatik fahren.. tztztz

Nur mal so als Gedankenstütze ... Michael Schumacher hat erst 1993 ein sequenzielles automatisiertes Getriebe (kein Doppelkupplungsgetriebe!) in seinen damaligen Benetton-Ford B193 bekommen. Bis 1990 führen ausnahmslos alle F1-Teams mit Kupplungspedal + Handschaltung. Der Schalthebel des damals schon sequenziellen Getriebes war an der rechten Seite im Cockpit untergebracht. Doppelkupplungsgetriebe waren diese aber nicht (s.u.).

Ab 2007 fuhr übrigens das Williams-Team als erstes F1-Team mit einem Doppelkupplungsgetriebe für zugkraftunterbrechungsfreies Schalten ... das bringt dem F1-Wagen gegenüber der Standard-Halbautomatik (und die schaltet schon schnell) nochmal ca. 0,3 sec. pro Runde.

Der erste Einsatz eines Doppelkupplungsgetriebes im Motorsport überhaupt erfolgte ca. 1985 durch Porsche bei den 24h von LeMans. Porsche gewann das Rennen ...

Also ich mag diese kontroversen Diskussionen.
Ich finde es geradezu amüsant, wenn sich über Technik emotional und engagiert unterhalten wird.

Ok, ein wenig bekommt man es schon mit der Angst zu tun, wenn man bedenkt, dass hier NUR über GETRIEBE geredet wird!

Jedenfalls wird bei mir ein DSG in den GTD gebaut und das ist gut so. Nach all dem, was ich hier gelesen habe, sowieso.

Ich danke allen Beteiligten und wünsche Euch, ob ihr nun schaltet oder schalten lasst, noch einen schönen Sonntag!

Und:

Macht weiter so!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund



Wo willste denn in nen F1- Wagen ein Kupplungspedal unterbringen, geschweigedenn einen Schaltknüppel?
Geht doch gar nicht, und genau das ist der Grund, warum die mit Automatik fahren.. tztztz

Gruß
Alpenfreund

Jupp. Aus dem Grund haben die F1 Renner auch keine Kotflügel.

Waren einfach nicht an der Karrosserie unterzubringen.

Und für die Rücksitzbank war die Bodengruppe ungeeignet und deshalb wurden die Formel 1 Autos Einsitzer .

Da kaum einer Golf spielte von den Formel 1 fahrern, haben sie dann den Kofferaum für die Golftasche auch einfach weggelassen usw usw 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Jupp. Aus dem Grund haben die F1 Renner auch keine Kotflügel.

Waren einfach nicht an der Karrosserie unterzubringen.

Und für die Rücksitzbank war die Bodengruppe ungeeignet und deshalb wurden die Formel 1 Autos Einsitzer .

Da kaum einer Golf spielte von den Formel 1 fahrern, haben sie dann den Kofferaum für die Golftasche auch einfach weggelassen usw usw 😁😁

Ich seh schon. Du bist ein Insider!! Klasse.

Gruß
Alpenfreund

Hallo zusammen
Hier kurz meine Erfahrung nach 2000 Km mit dem DSG + Schaltwippen.
1. Das DSG hält was voher "versprochen" wurde, bzw. auch hier von Probefahrten berichtet wurde. Es schaltet exakt und ohne dass man den Gangwechsel merkt. Der Wagen beschleunigt wie am Gummiband gezogen bis zur Endgeschwindigkeit. Wie vorher schon beschrieben, beschleunigt der Wagen, z. B. bei Kick-Down, schon im vorhandenen Gang (in der "Gedenksekunde" die auch bei den Wippen da ist), bis der max. niedrigste Gang eingelegt ist. Aber dann gibt es den sog. Schlag ins Kreuz (TSI 1.4, 160 PS) und es geht ab mit maximum Warp...
2. Ich habe immer wieder versucht, mit manuellem Schalten schneller zu sein als im S-Modus....es ist mir nicht gelungen 😛 Folgerung daraus ist für mich: Die Schaltwippen habe ich unnützer Weise bestellt. (Bevor ich den Wagen hatte, war ich ein unbedingter Beführworter der Wippen 😉) Außerdem werden sie gebrauchsunfähig, wenn man einlenken muss. Nur bei Bergfahrten erscheint mir evtl. das manuelle Schalten als sinnvoll, aber gerade da gibt es sehr viele Kurven. Und genau da kann man ohne Probleme mit dem Wählhebel schalten.
3. Wer an der Ampel immer der Erste sein muss, hat mit dem Schalter absolut keine Chance gegen das DSG. So schnell kann niemand schalten...auch nicht nach mehrfacher Teilnahme am Fahrtrainig auf dem Nürburgring...😁
Ich hoffe das war hilfreich...es grüßt
Plox

Schöner Bericht aber bei einer Aussage bin ich skeptisch:

Zitat:

3. Wer an der Ampel immer der Erste sein muss, hat mit dem Schalter absolut keine Chance gegen das DSG.

VW gibt die Beschleunigung von 0-100 bei dem 160 PS mit 8.0 Sekunden an (Handschalter und DSG sind da identisch). Da der Handschalter 100 Sachen wohl kaum im ersten Gang schafft - wird sich das mit dem DSG wohl nur so anfühlen als ob es wesentlich schneller wär...

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Schöner Bericht aber bei einer Aussage bin ich skeptisch:

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc



Zitat:

3. Wer an der Ampel immer der Erste sein muss, hat mit dem Schalter absolut keine Chance gegen das DSG.

VW gibt die Beschleunigung von 0-100 bei dem 160 PS mit 8.0 Sekunden an (Handschalter und DSG sind da identisch). Da der Handschalter 100 Sachen wohl kaum im ersten Gang schafft - wird sich das mit dem DSG wohl nur so anfühlen als ob es wesentlich schneller wär...

Du hast nicht ganz unrecht, aber ich meinte eigentlich "du bist auf keinen Fall schneller". Sorry, ja da habe ich bei meiner Schwärmerei ein wenig dick aufgetragen. 😉

Zitat:

Du hast nicht ganz unrecht, aber ich meinte eigentlich "du bist auf keinen Fall schneller". Sorry, ja da habe ich bei meiner Schwärmerei ein wenig dick aufgetragen. 😉

ich kanns ja verstehen 🙂 Der Freund meiner Schwester schwärmt genauso vom DSG...

Hier und da ist im Test mal von 0,2 Setkunden schnellerem Sprinten zu lesen.
Also wird da schon was dran sein, ist ja auch logisch da in Burchteilen der Zeit geschaltet wird die selbst ein Rennfahrer dafür benötigt.

Nicht umsonst gibt es die Dinger mit Erfolg im Motorport, wo nur eins Zählt und das ist die letzte Sekunde auch noch raus zu kitzeln.

Zitat:

Original geschrieben von Plox



3. Wer an der Ampel immer der Erste sein muss, hat mit dem Schalter absolut keine Chance gegen das DSG. So schnell kann niemand schalten...auch nicht nach mehrfacher Teilnahme am Fahrtrainig auf dem Nürburgring...😁
Ich hoffe das war hilfreich...es grüßt
Plox

Wie schon weiter oben geschrieben, kenne ich das DSG aus dem Passat meines Vaters (und finde es wirklich richtig gut). Aber wenn ich an der Ampel stehe (mit eingelegtem 1. Gang) und sie auf Grün springt, dann braucht das DSG noch ne gefühlte halbe Sek. bis er auch wirklich loslegt. Dann ist es mit dem Schalten natürlich wesentlich schneller als wenn man es manuell macht. Aber der "Manuelle" ist dann schon ein gutes Stück entfernt.

Das hat ja übrigens nichts mit dem Spurt von 0 auf 100 zu tun...da wird ja erst aber dem Zeitpunkt gemessen, ab dem sich das Auto auch wirklich in Bewegung setzt.

Ich hoffe es ist klar was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von KrayZeaM



Wie schon weiter oben geschrieben, kenne ich das DSG aus dem Passat meines Vaters (und finde es wirklich richtig gut). Aber wenn ich an der Ampel stehe (mit eingelegtem 1. Gang) und sie auf Grün springt, dann braucht das DSG noch ne gefühlte halbe Sek. bis er auch wirklich loslegt. Dann ist es mit dem Schalten natürlich wesentlich schneller als wenn man es manuell macht. Aber der "Manuelle" ist dann schon ein gutes Stück entfernt.

Stimmt, die Zeit vom Lösen der Bremse bis zum Losfahren ist langsamer als beim Handschalter. Und wenn man, weil ja nix kommt, das Gas stärker tritt, dann gibts immer mal wieder quietschende Reifen.... =)

Zitat:

Das hat ja übrigens nichts mit dem Spurt von 0 auf 100 zu tun...da wird ja erst aber dem Zeitpunkt gemessen, ab dem sich das Auto auch wirklich in Bewegung setzt.

Ich hoffe es ist klar was ich meine.

Ich würde es mal so formulieren: Mit dem DSG sind die Werksangaben zur Beschleunigung sicher einfacher zu erreichen als mit dem Handschalter. =)

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


... Da der Handschalter 100 Sachen wohl kaum im ersten Gang schafft - wird sich das mit dem DSG wohl nur so anfühlen als ob es wesentlich schneller wär...

Hi @all,

ich habe vorhin mit meinem Meister von der VW-Werkstatt telefoniert und ihn u.a. zu der gefühlten Gedenksekunde befragt, die ich verspüre, wenn ich aus dem Stand abdüse, kein Kick-Down aber "mit Schmackes".

Situation:

Im Stand. Ich stehe auf der Bremse und D ist gewählt => Es ist kein Kraftschluß vorhanden. Der 1. Gang ist ausgekuppelt, die Drehzahl liegt bei ca. 750 U/Min., der 2. Gang ist vorgewählt.

Würde ich jetzt die Bremse lösen und kein Gas geben, würde ich erstmal stehen bleiben, Stichwort Berganfahrhilfe und nicht wie bei einer Wandlerautomatik sofort anrollen. Eine Wandlerautomatik ist eben kein DSG.

Wenn ich aber aus dem Stand mit Dampf beschleunige, nimmt er gleich den zweiten Gang zum Anfahren, daher die gefühlte Gedenksekunde am Start, sagte der Meister.

In der Praxis könne man dies leicht testen, da der erste Gang extrem kurz übersetzt sei, die Drehzahl also hochschnellen würde und unmittelbar geschaltet werden müsste. Dies findet aber beim Beschleunigen mit Dampf nicht statt. Hierfür bräuchte man Übung und einen sensiblen Gasfuss.

Der erste Gang wird "ohne große Last" nur zum Anrollen genutzt. Beim 7G DSG wird im 6. die V/max erreicht, der 7. senkt die Drehzahl ab. Vergleicht man mit einem Handschalter, müsse man auch die "Vorbereitungszeit" berücksichtigen: Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen, dabei die Drehzahl erhöhen, ...

Nimmt man den S-Modus dreht er doch bis zum Anschlag. (Wo liegt der? 6.000 beim 160 PS?) Die Übersetzungen sind bekannt. Also sollte man doch berechnen können, welche Geschwindigkeit in welchem Gang erreicht wird. Sind also 100 km/h im 2. Gang möglich?

Ihr merkt schon, ich fahre meinen noch ein. 😉

VG myinfo

Ja, ich denke so kann man das sagen!

Das mit den quietschenden Reifen ist mir dann übrigens bei meine Vater auch öfters passiert - besonders wenn man beim Abbiegen noch schnell in ne Lücke ziehen möchte.
Das (und natürlich der höhere preis) ist aber auch wirklich der einzige Nachteil, den man dem DSG unterstellen kann.

Ähnliche Themen