DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Ich habe meinen neuen Golf auch mit DSG bestellt. Wollte auch erst ein Schaltgetriebe. Habe dann für die Probefahrt einen Golf mit Schaltgetriebe gefahren und eine Woche später einen mit DSG (160PS), danach war klar das mein neuer nur mit DSG bestellt wird, obwohl ich seit 25 Jahren nur Schaltgetriebe gefahren bin.
Nun zur Haltbarkeit des DSG.
Ein Bekannter von mir arbeitet im Außendienst und fährt im Jahr ca. 30000 km. Er hat seit 2006 einen Passat mit 6 Gang DSG und noch keine Probleme.
Einmal DSG, immer DSG...wenn 2 DSG von 100 Probleme machen dann ist es in Grenzen!
Ich bin zufrieden, mittlerweile 10100km auf der Uhr.....
Gerne immer wieder....den Komfort und die Schnelligkeit und den Vorteil speziell beim 7 Gang bei der kürzeren Übersetzung (viel spritziger) will ich nie mehr missen.....
Ist Einstellungssache, denke, es gehen genauso viele Getriebe kaputt wie DSG's...nur redet darüber keiner 😉
BIn mal gespannt was die Zukunft so bringt.....will meienn länger behalten und werde vielleicht in paar Jahren noch mal hier dazu was schreiben 😉
Hallo,
ich bin der Meinung, daß ein Grobian die schönste Technik kaputt kriegt. "Hirn" beim Anwender
ist die beste Garantie für jede Technik.
Ich sage das als ausgewiesene "Schaltenkönnerin" (Golf II, ein Getriebe, eine Kupplung und
400 000 km unter meiner Regie, Golf III, Abwrackopfer, 200 000 km dito).
Soviel zum Thema "Männerauto" hi hi hi hi, prima Ente geschossen mit dem Wort....
Das ganze hat doch auch mit der Grundhaltung zum Auto zu tun: wenn ich alle Jahr' wechsele und nach
mir die Sintflut, dann gehe ich auch entsprechend damit um. Und für manche im Forum heißt das wohl,
man muß die Mühle treten, an die Grenzen bringen (wenn man manche Töne hier so hört...)
Ist es "mein Auto", dann weiß ich bei jeder Fahrt, daß es auch die nächsten 300 000 km noch laufen soll
und verhalte mich entsprechend.
Wir haben noch einen Audi A4 sportsline im Haushalt mit 6 Gang Schaltung. Ein flottes, zuverlässiges Auto mit
optimaler Motorisierung.
Und ich bin jedes Mal froh, wieder in meinem DSG Golf zu sitzen. Erst seit ich mit DSG fahre, weiß ich, daß es
richtig Konzentration und hohe Aufmerksamkeit kostet, eine Schaltung optimal zu gebrauchen: das ist richtig
"Hirn" - Arbeit 😁.
Wer viel Stadt und "bucklige" Landschaften fährt, hat vom DSG tatsächlich viel. Auf der BAB nur bei Hindernissen
(Idioten Stop and Go, echte Staus, Baustellen), da ist die Schalterei allgemein weniger "aufregend".
Also, solange ich keines Besseren belehrt bin, votiere ich rückhaltlos für DSG. Zumal auch das DSG mit Schaltwippen
dem Nutzer alle Freiheiten läßt.
Gruß,
GO
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Hallo,ich bin der Meinung, daß ein Grobian die schönste Technik kaputt kriegt. "Hirn" beim Anwender
ist die beste Garantie für jede Technik.Ich sage das als ausgewiesene "Schaltenkönnerin" (Golf II, ein Getriebe, eine Kupplung und
400 000 km unter meiner Regie, Golf III, Abwrackopfer, 200 000 km dito).
Soviel zum Thema "Männerauto" hi hi hi hi, prima Ente geschossen mit dem Wort....Das ganze hat doch auch mit der Grundhaltung zum Auto zu tun: wenn ich alle Jahr' wechsele und nach
mir die Sintflut, dann gehe ich auch entsprechend damit um. Und für manche im Forum heißt das wohl,
man muß die Mühle treten, an die Grenzen bringen (wenn man manche Töne hier so hört...)
Ist es "mein Auto", dann weiß ich bei jeder Fahrt, daß es auch die nächsten 300 000 km noch laufen soll
und verhalte mich entsprechend.Wir haben noch einen Audi A4 sportsline im Haushalt mit 6 Gang Schaltung. Ein flottes, zuverlässiges Auto mit
optimaler Motorisierung.
Und ich bin jedes Mal froh, wieder in meinem DSG Golf zu sitzen. Erst seit ich mit DSG fahre, weiß ich, daß es
richtig Konzentration und hohe Aufmerksamkeit kostet, eine Schaltung optimal zu gebrauchen: das ist richtig
"Hirn" - Arbeit 😁.
Wer viel Stadt und "bucklige" Ladschaften fährt hat vom DSG tatsächlich viel. Auf der BAB nur bei Hindernissen
(Idioten Stop and Go, echte Staus, Baustellen). Da ist die Schalterei weniger "aufregend".Also, solange ich keines Besseren belehrt bin, votiere ich rückhaltlos für DSG. Zumal auch das DSG mit Schaltwippen
dem Nutzer alle Freiheiten läßt.Gruß,
GO
wahre Worte ! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
....
Erst seit ich mit DSG fahre, weiß ich, daß es
richtig Konzentration und hohe Aufmerksamkeit kostet, eine Schaltung optimal zu gebrauchen: das ist richtig
"Hirn" - Arbeit 😁.
....
Das fällt mir auch auf. Neben dem Komfort im Stau für mich das Hauptargument für DSG.
Trotzdem fahr ich lieber Handschalter.
Grüße!
Hallo staubfuss,
...damit keine Langeweile aufkommt im neuen Wägelchen, gell 🙂
Ich muß jetzt übrigens bei jedem Bremsen an Deinen Signaturspruch denken.
Da hast Du mir ja schön eins "verpasst", ankert extrem fest im Hirn...
Gruß,
GO
Hallo
Ich fahre seit Dezember meinen 6er Vari ( TSI 122 PS ) mit Handschaltung.
Fahre viel Stadtverkehr und überlege mir daher, wenn ich mir einen neuen
kaufe, ob ich mir dann DSG kaufe.
Werde die nächsten Jahre mich ordentlich informieren.
Gruss
Harald
Eindeutig DSG. 😎
*gähn*
der 100. Thread wo man sich gegenseitig das ein oder andere Getriebe schlecht/schön/überreden will....🙄
Es gibt keine Pauschalempfehlung!
Jeder so wie er meint!
ist genauso überflüssig wie über die "richtige" Farbe oder "3oder5-Türer" zu Diskutieren.
...G Ä H N .....
Die 1000. völlig überflüssige "spielverderberische" Bemerkung.
Trägt NICHTS bei. Stempelt nur andere zu Doofies. Wozu?
GO!
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
*gähn*der 100. Thread wo man sich gegenseitig das ein oder andere Getriebe schlecht/schön/überreden will....🙄
Es gibt keine Pauschalempfehlung!
Jeder so wie er meint!ist genauso überflüssig wie über die "richtige" Farbe oder "3oder5-Türer" zu Diskutieren.
Kommt bei Dir so an wie Du es gerne hättest würde ich sagen 😁 Hier ist ein Fo-rum und in einem Fo-rum tauscht man sich aus. Er-fahrungs-aus-tausch. Dazu is das da. Und da geht es in vielen Posts nicht drum was schön-, schlecht- oder zu überreden sondern mitzuteilen wie man über dieses oder jenes Feature/Ausstattungsmerkmal etc denkt und was man für Erfahrungen damit, dafür, dagegen gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Wer da drauf keinen Bock hat: Thread zumachen und anderswo lesen. Geht doch, oder?
Und ja, genau: JEDER WIE ER MEINT --> also auch: Jede/r posten wie und was er/sie meint.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Hallo staubfuss,...damit keine Langeweile aufkommt im neuen Wägelchen, gell 🙂
Das weniger, aber ich bin wohl so einfach gestrickt, dass ich entweder Gasgeben oder Schalten möchte.
Außerdem will ich wieder mal beim Einparken bei schleifender Kupplung mit dem Gas spielen. 🙄
Zitat:
Ich muß jetzt übrigens bei jedem Bremsen an Deinen Signaturspruch denken.
Da hast Du mir ja schön eins "verpasst", ankert extrem fest im Hirn...
Prima, Du musst aber schon beim Gasgeben dran denken. 😁
Grüße!
Also bevor ich mich von den Eigenarten eines (DS)-Getriebes "dressieren" lasse und die Art und Weise, meinen Golf zu bewegen, einer "Getriebelogik" unterordne, trete ich mit Wonne mein Kupplungspedal und hau' die Gänge rein, die ich für richtig halte.
Ich kann auch nichts besonderes dabei finden, einen GTI - wie an der Gummischnur gezogen - beständig zu beschleunigen. Der Lastwechsel beim Kuppeln, der darauf folgende 'Bums' beim Weiterbeschleunigen, das ist für mich Fahrfreude.
Stünde Fahrkomfort im Vordergrund, würde auch ich einen Wagen mit Automatikgetriebe vorziehen. Dann aber kein Golf.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RedStripes
Also bevor ich mich von den Eigenarten eines (DS)-Getriebes "dressieren" lasse und die Art und Weise, meinen Golf zu bewegen, einer "Getriebelogik" unterordne, trete ich mit Wonne mein Kupplungspedal und hau' die Gänge rein, die ich für richtig halte.Ich kann auch nichts besonderes dabei finden, einen GTI - wie an der Gummischnur gezogen - beständig zu beschleunigen. Der Lastwechsel beim Kuppeln, der darauf folgende 'Bums' beim Weiterbeschleunigen, das ist für mich Fahrfreude.
Stünde Fahrkomfort im Vordergrund, würde auch ich einen Wagen mit Automatikgetriebe vorziehen. Dann aber kein Golf.
Stefan
Willst du jetzt diesen post überall reinschreiben?
Wenn du kein Fahrzeug mit DSG gefahren bist dann solltest du nicht so vorlaut sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Willst du jetzt diesen post überall reinschreiben?
Was du wolle?