DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kali69


Bin nicht vom Fach, aber 7 Gang DSG ist "trocken"

Ja, aber nur die Kupplungen. Die Zahnräder trocken laufen zu lassen, wäre nicht so gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


[Stimmt, hatte ich auch schon, aber noch zu Selbstschrauberzeiten.
Auf alle Fälle ist es weit hergeholt, ein DSG als weniger anfällig als einen Handschalter zu bezeichnen.
Das DSG hat sämtliche Bauteile eines manuellen Schaltgetriebes, nur mehr davon, und zusätzlich noch die Mechatronikeinheit.

Ja, dan Eindruck hat man. Ich versuche die Sache auch rational zu sehen.

Ich würde das DSG nur wieder kaufen, wegen des Komforts. Es ist angenehm bei Stop and Go und es macht Spaß, seine Getränke nicht in den Schaltpausen zu sich nehmen zu müssen und man muss nicht soviel denken beim Fahren, was Unterhaltungen oder Telefonate plötzlich viel entspannter macht.
Fahren, Parken und immer den richtigen Gang drin haben kann ich mit einem Handschalter besser und es macht auch mehr Spaß. Es fühlt sich direkter an und man fühlt sich besser in das Fahrzeug integriert.

Grüße!

Das DSG schützt sich aber selber, während der Faktor Mensch beim Handschalter ein viel größeres Problem ist.

Und mit dem handschalter kann man mit Sicherheit nicht besser fahren. Warum auch? Schalten kannst du jederzeit beim DSG auch. Man hat schliesslich quasi ein handschalter Fahrzeug mit Automatik Funktion.
Wieso man mit DSG schlechter einparken soll leuchtet mir auch nicht ein. D oder R im Stand rein und Auto rollen lassen.
Einfacher geht es doch nicht.
Mit Handschaltung muss man gleichzeitig noch Kupplung/Gas Spiel beachten.
Und was macht am Kupplungspedal durchtreten mehr Spass?? Weil schalten kann man perfekt mit dem DSG auch. Dieses selber schalten wollen ist das dümmste Anti DSG Argument was man bringen kann.

Vergleichbar mit dem Argument, das der Urlaub in Ägypten viel geiler ist als in Tunesien,weil man in Ägypten im Mittelmeer baden kann 😁

Jeder der seinen Fahrspass nicht aus dem Kupplungspedal durchtreten bezieht, hat mit einem DSG nicht weniger Spass als mit einem Handschalter.Ausnahme sind natürlich die Leute, die neuen gegenüber unaufgeschlossen sind, bei Automatik an Wnadlerautomatik denken und DSG beim testen mit extremer Negativeinstellung wie ein handschalter fahren wollen.
Solchen Leuten wird man DSG niemals schmackhaft machen können,weil sie gar nicht DSG mögen wollen.

Und besser ins Fahrzeug integriert,wenn man Kupplungspedal durchtreten muss?? Sehr zweifelhafte Aussage.

Als ich ein Auto mit Servolenkung bekam und somit viel leichter das Lenkrad bewegen konnte,habe ich mich nicht plötzlich weniger ins Auto integriert gesehen 😁

naja, für viele ist das "selber-schalten-wollen" einfach kaufgrund genug! (so auch für mich)

das spiel zwischen kupplung, bremse und gas macht für mich persönlich nun mal einen teil des autofahren aus, daher wollte ich kein DSG!

zugeben muss ich allerdings, dass ich mir besonders in der stadt, bei stop & go usw. das DSG dringend wünschen würde, da es hier vom komfort her um welten besser ist!

ich bin auch schon etliche autos mit DSG (bzw. s-tronic) gefahren und war wirklich beeindruckt von den schnellen wie sauberen schaltvorgängen sowie auch vom komfort!

allerdings könnte ich es mir im eigenen auto nicht vorstellen, da es mir schlichtweg zu langweilig wäre (und dabei geht es um mehr, als nur das kupplungspedal zu treten, oder eben nicht zu treten)

ps: einen firmenwagen würd ich mir sofort mit DSG holen, mein post bezieht sich rein nur auf das "aus-spaß-fahren"

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



zugeben muss ich allerdings, dass ich mir besonders in der stadt, bei stop & go usw. das DSG dringend wünschen würde, da es hier vom komfort her um welten besser ist!

Wo denn sonst? Auf der Autobahn ist es ja relativ unnötig zu schalten.

Zitat:

...
allerdings könnte ich es mir im eigenen auto nicht vorstellen, da es mir schlichtweg zu langweilig wäre (und dabei geht es um mehr, als nur das kupplungspedal zu treten, oder eben nicht zu treten)

Ich kann es nicht verstehen. Ich fahre schon ein paar Jährchen Auto und für mich ist es nicht mehr so spannend, die Kupplung zu treten. Ist bei mir schon Routine.

Ähnliche Themen

Für einige die sich immernoch nicht entscheiden können, gibt es diesen schönen Artikel:

Top10: Reasons Real Men Drive Stick

auf deutsch gibt es diesen Artikel auch. Ich möchte mich aber von dieser Zeitung eigentlich distanzieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



zugeben muss ich allerdings, dass ich mir besonders in der stadt, bei stop & go usw. das DSG dringend wünschen würde, da es hier vom komfort her um welten besser ist!

Zitat:

Wo denn sonst? Auf der Autobahn ist es ja relativ unnötig zu schalten.

😁 ja, auf der AB schalte ich auch eher selten!
ich meinte eigentlich die landstraße, die oft eine stadt mit der AB verbindet oder umgekehrt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 7ibe


auf deutsch gibt es diesen Artikel auch. Ich möchte mich aber von dieser Zeitung eigentlich distanzieren 😁

Nicht ohne Grund... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 7ibe


Für einige die sich immernoch nicht entscheiden können, gibt es diesen schönen Artikel:

Top10: Reasons Real Men Drive Stick

auf deutsch gibt es diesen Artikel auch. Ich möchte mich aber von dieser Zeitung eigentlich distanzieren 😁

Der Artikel beschreibt aber nur Handschalter vs. Wandlerautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von 7ibe


Für einige die sich immernoch nicht entscheiden können, gibt es diesen schönen Artikel:

Top10: Reasons Real Men Drive Stick

auf deutsch gibt es diesen Artikel auch. Ich möchte mich aber von dieser Zeitung eigentlich distanzieren 😁

Der Artikel beschreibt aber nur Handschalter vs. Wandlerautomatik.

In ein paar Halbsätzen geht er auch auf Doppelkupplungsgetriebe ein. =)

Aber wo wir schon grad beim Thema sind:
Der Nummer 1 Grund für eine Automatik: Der Fahrer hat immer eine Hand frei! =)

Elderian

...ja genau und der 2t-häufigste Grund dafür:

Er hat immer den linken Fuß frei - auch sehr praktisch....😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...ja genau und der 2t-häufigste Grund dafür:

Er hat immer den linken Fuß frei - auch sehr praktisch....😉

Für die freie rechte Hand gibts ja durchaus Einsatzmöglichkeiten..... aber für den freien linken Fuß? 😉

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...ja genau und der 2t-häufigste Grund dafür:

Er hat immer den linken Fuß frei - auch sehr praktisch....😉

Für die freie rechte Hand gibts ja durchaus Einsatzmöglichkeiten..... aber für den freien linken Fuß? 😉

Elderian

ja du kannst den rechten fuß ausruhen und nur mit dem linken fahren. geht bspw. in einem smart sehr gut, da man derweil das rechte bein in den beifahrerraum stellen wenn man allein fährt :-D

Auch damit lässt sich bei gelenkigen Leuten etwas anfangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elderian



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...ja genau und der 2t-häufigste Grund dafür:

Er hat immer den linken Fuß frei - auch sehr praktisch....😉

Für die freie rechte Hand gibts ja durchaus Einsatzmöglichkeiten..... aber für den freien linken Fuß? 😉

Elderian

Ich hätte mal eine Frage zum DSG im GTI:

Meine Testfahrt war mit DSG und ich fand es echt super.

Was mich nur wundert, wenn das DSG doch so schnell schaltet, warum ist dann der Handschalter 0,1s "schneller" auf 100 als der Wagen mit DSG?

Ist der Wirkungsgrad des Getriebes schlechter?
Spurtet der Handschalter im ersten Gang auf 100?
Geht so viel Leistung für die Ölpumpe drauf die direkt mit der Drehzahl des Motors gekoppelt ist?

Was mich interessieren würde wäre ein "Geschwindigkeitsgraph" von Handschalter vs. DSG, als Basis (X-Achse) die Zeit, um zu sehen wo die 0,1s verloren gegangen sind.

Cheers!

// Nachtrag: Woher habe ich eigentlich die 0,1s .... laut technischen Daten schaffen es beide in 6,9s 😕

Mal davon abgesehe, dass 0-100 eh eine ziemlich unnütze Angabe ist, werden die wenigsten die Zeit mit einem Handschalter wirklich schaffen. Mit DSG und der Launch Control schafft das wohl jeder ;-)

Ähnliche Themen