DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uncas



Generell finde ich die DSG Aufpreispolitik schon krass.
Man hat es Marketingtechnisch geschafft, ein Automatikgetriebe auch an den "sportlichen" Fahrer (z.b. GTI) zu bringen, der sich noch vor 5 bis 10 Jahren nie und nimmer eine Automatik gekauft hätte.

Das ist genau eine der Äußerungen durch die deutlich wird, dass viele Leute einfach nicht kapieren was DSG wirklich ist und nicht ist. Jeder soll selber schalten oder nicht. Das muss jeder für sich entscheiden. Das DSG jetzt von Leuten bestellt wird die vorher niemals "Automatik" gefahren wären (und zu denen zähle ich mich) liegt schlicht und ergreifend daran, dass DSG NICHT (!!!!!) mit einer klassischen Automatik vergleichbar ist bzw. in seiner Leistung WEIT darüber hinausgeht. Und darum hat der Erfolg des DSG nicht das Geringste mit einer gelungenen Marketingaktion zu tun. Das Gelungene an dem ganzen Thema ist das DSG selbst 🙂 Und: Den Aufpreis finde ich vollkommen gerechtfertigt. Aber das ist wieder was anderes...

Mal etwas off-topic

Auto fährt wie von Geisterhand
Erschienen am 10. August 2009
Mit einer Polizeieskorte ist ein nicht zu stoppendes Auto über die Autobahnen des Ruhrgebiets geleitet worden. Der 25-jährige Fahrer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis wurde zum unfreiwilligen Raser, weil sein Automatikfahrzeug wie von Geisterhand die Geschwindigkeit selbst auswählte, wie die Polizei mitteilte.

Er fuhr auf der A 43 zwischen 100 und 140 Stundenkilometer, ohne abbremsen zu können. Streifenwagen der Autobahnwache Recklinghausen verschafften dem 25-Jährigen mit Blaulicht und Martinshorn freie Fahrt.

Fahrer dreht Schlüssel um
Die Tipps des Beamten, der den Notruf des Fahrers entgegengenommen hatte, zeigten zunächst keinerlei Wirkung. Erst nachdem der 25-Jährige den Schlüssel umgedreht und ihn aber dennoch stecken gelassen hatte, verlangsamte sich das Auto und blieb schließlich stehen.

Das bringt einen zum nachdenken 😁

Der Grund für die Geisterfahrt soll ein klemmendes Gaspedal gewesen sein.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,641548,00.html

Überlegst Du nun ein Fahrzeug ohne Gaspedal zu kaufen?😉

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von Uncas



Generell finde ich die DSG Aufpreispolitik schon krass.
Man hat es Marketingtechnisch geschafft, ein Automatikgetriebe auch an den "sportlichen" Fahrer (z.b. GTI) zu bringen, der sich noch vor 5 bis 10 Jahren nie und nimmer eine Automatik gekauft hätte.
Das ist genau eine der Äußerungen durch die deutlich wird, dass viele Leute einfach nicht kapieren was DSG wirklich ist und nicht ist. Jeder soll selber schalten oder nicht. Das muss jeder für sich entscheiden. Das DSG jetzt von Leuten bestellt wird die vorher niemals "Automatik" gefahren wären (und zu denen zähle ich mich) liegt schlicht und ergreifend daran, dass DSG NICHT (!!!!!) mit einer klassischen Automatik vergleichbar ist bzw. in seiner Leistung WEIT darüber hinausgeht. Und darum hat der Erfolg des DSG nicht das Geringste mit einer gelungenen Marketingaktion zu tun. Das Gelungene an dem ganzen Thema ist das DSG selbst 🙂 Und: Den Aufpreis finde ich vollkommen gerechtfertigt. Aber das ist wieder was anderes...

Hallo zusammen.

Wieder ein Volltreffer, finde ich,...genau das isses! Und wenn ich Kickdown trete, schaltet das DSG übrigens schneller als der Handschalter, auch wenn es eine Sekunde dauert. Dazu kommt, dass das DSG sich niemals verschalten kann...jeder Fahrer schon...das ist menschlich. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Der Grund für die Geisterfahrt soll ein klemmendes Gaspedal gewesen sein.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,641548,00.html

Überlegst Du nun ein Fahrzeug ohne Gaspedal zu kaufen?😉

Nein ich überlege es nicht, ich überlege auch nicht DSG zu stornieren aber mit dem handschalter hätte er easy auskuppeln können 🙂

Hm...blockieren kann jedes mechanische Teil....also auch ein Schaltgetriebe, wenn dann noch das Gas klemmt und die Kupplung spinnt. Ok...sehr konstruiert.😉

Das DSG und auch andere automatischen Getriebe kann man ja auch im Betrieb schalten.

Der Fahrer hat wohl einfach die Panik bekommen und ist dann nicht drauf gekommen, dass man ja den Saft abdrehen kann.

Der eine oder andere hat vielleicht auch schon mal mitbekommen das sequenzielle Getriebe schon länger im Rennsport eingesetzt werden, das DSG ist nichts weiter als eine deutliche Verbesserung dieses Prinzips.
Daher ist es mit absolut sportlichem Fahren gleich zu setzen.

Auf der Rennstecke schaltet man die Gänge immer der Reihe nach hoch, weil nur so die maximale Radzugkraft erreicht wird. Bremst man vor der Kurve stark an, ist es egal wenn das DSG dann etwas länger braucht um 2-4 Gänge runter zu schalten, da in dem Moment sowieso verzögert wird. Wird dann wieder raus beschleunigt geht es ohne Unterbrechung durch die Gänge und das macht es einfach so schneller als jeden Handschalter.

Handschalter haben also nur noch mit Sprtlichkeit zu tun, wenn es um die damit verbunden körperliche Ertüchtigung geht beim betätigen der Kupplung und des Schalthebels.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Handschalter haben also nur noch mit Sprtlichkeit zu tun, wenn es um die damit verbunden körperliche Ertüchtigung geht beim betätigen der Kupplung und des Schalthebels.

Klar, das ist immerhin etwas Sport.

Und was ist sportliches Fahren mit dem DSG?😕

Ich meine im normalen Alltagsverkehr, nicht auf der Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von alexum


... Und was ist sportliches Fahren mit dem DSG? 😕 Ich meine im normalen Alltagsverkehr, nicht auf der Rennstrecke.

Hi alexum,

ich vermute, Du meinst sportliches Fahren im "Automatikbetrieb" im normalen Alltagsverkehr = D-Modus.

Das maximale Tempo ist zumeist begrenzt, also bleibt nur die starke Beschleunigung in den kleinen Gängen bis das Zieltempo erreicht ist = "sportliches Fahren im Alltag mit dem DSG".

Ist die Beschleunigung "zu schwach" schaltet das DSG sofort hoch. Dies ist der eigentliche Unterschied zum Handschalter bzw. manuellen DSG-Betrieb (im D-Modus), hier kannst Du den Gang einfach halten.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Das maximale Tempo ist zumeist begrenzt, also bleibt nur die starke Beschleunigung in den kleinen Gängen bis das Zieltempo erreicht ist = "sportliches Fahren im Alltag mit dem DSG".

Also, je mehr Beschleunigung, je sportlicher.

Ich denke, dass die Beschleunigung, die man gemeinhin im Alltag erzielen kann, bestimmt auch problemlos mein Handschaltgolf leistet.

natürlich ist Sport körperliche Ertüchtigung... und das DSG ist nun mal dazu da, diese dem Fahrer abzunehmen. Also fährt man mit DSG bequem - bequem und Sport passt aber bekanntlich nicht zusammen.

Definition Sport

Zum Sequenziellen Rennsportgetriebe: Da hat man keine Schaltpaddel (DTM) sondern einen Schalthebel, der vor und zurück gedrückt werden muss - und da ist die sportliche Betätigung des Fahrers schon noch recht groß...

Jetzt könnte jemand sagen, bei der Formel 1 hat man Schaltwippen. Das stimmt ja auch aber da hat der Fahrer sportlich sowieso noch sehr viel zu leisten bei den Fliehkräften...mal ganz abgesehen vom Platz in so ner Kiste.

Ich persönlich möchte den Haufen Geld nicht bezahlen, damit mir die Technik etwas abnimmt, was mir wahnsinnig viel Spaß macht - aber jeder wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


natürlich ist Sport körperliche Ertüchtigung... und das DSG ist nun mal dazu da, diese dem Fahrer abzunehmen. Also fährt man mit DSG bequem - bequem und Sport passt aber bekanntlich nicht zusammen.

Ich hab ne Sekunde übelegt ob Du das im Ernst meinst. Du willst Doch nicht tatsächlich meine, dass "sportliches Fahren" (was auch immer das sein soll) durch die Verwendung von DSG weniger sportlich wird, oder? 🙄

Das in der F1 Schaltwippen verwendet werden hat mit dem Platzangebot nix zu tun.

Und wenn man erst mal anfängt zu gucken wo im MotorSPORT mittlerweile überall kein Kupplungspedal mehr vorhanden ist (oder außer in Sonderfällen nicht mehr benutzt wird), sondern die ein oder andere Art von sequentiellem/automatischen Getriebe verwendet wird müssen wir am Ende wahrscheinlich feststellen, dass im MotorSPORT auch nur noch Warmduscher und Schattenparker unterwegs sind. Oder wie? 😎

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Der eine oder andere hat vielleicht auch schon mal mitbekommen das sequenzielle Getriebe schon länger im Rennsport eingesetzt werden, das DSG ist nichts weiter als eine deutliche Verbesserung dieses Prinzips.
Daher ist es mit absolut sportlichem Fahren gleich zu setzen.

Da ich schon länger Motorsport auf 2 und 4 Rändern mache kann ich dir sagen, dass das so nicht richtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


natürlich ist Sport körperliche Ertüchtigung... und das DSG ist nun mal dazu da, diese dem Fahrer abzunehmen. Also fährt man mit DSG bequem - bequem und Sport passt aber bekanntlich nicht zusammen.
Und wenn man erst mal anfängt zu gucken wo im MotorSPORT mittlerweile überall kein Kupplungspedal mehr vorhanden ist (oder außer in Sonderfällen nicht mehr benutzt wird), sondern die ein oder andere Art von sequentiellem/automatischen Getriebe verwendet wird müssen wir am Ende wahrscheinlich feststellen, dass im MotorSPORT auch nur noch Warmduscher und Schattenparker unterwegs sind. Oder wie? 😎

Hier wird meist mit Zündunterbrechung geschaltet, auch in der F1.

Motorsport Getriebe sind ganz anders aufgebaut, inbesondere Softwareseitig und da liegt das Problem am DSG.

Nur was die Sportlichkeit betrifft.

Klar macht das DSG das Fahren weniger sportlich - zumindest was die körperliche Betätigung des Fahrers angeht.

Nochmal, ich will das DSG nicht schlecht machen - ganz im Gegenteil... ich möchte aber gerne selber schalten und das geht mit DSG nicht wirklich - auch nicht mit den Wippen.

Ähnliche Themen