DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rocco110
aber allen dsglern viel spaß beim "autolenken"! ich für meinen teil will "autofahren"...
Bremse und Kupplung haste, der Rest ist elektronisch. :P
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Wenn ich per Hand vom 5ten in den 2ten wechsel brauche ich dafür auch eine Menge Zeit, da die Drehzahl ja auch erst mal hoch muss bis der richtige Schub einsetzt usw. Das mag ich in dem Moment wo ich hinter dem LKW oder Trecker rausziehe nicht so empfinden, da ich total unter Stress stehe aber 0,5-1 Sekunde dauert das Ganze auch.Da wird das DSG nicht langsamer sein, sicherlich sogar eine Ecke schneller. Als passiver Beobachter kommen mir die Schaltvorgänge aber länger vor als sie wirklich sind. Kennt jeder der auf etwas wartet, die Zeit vergeht nie, ist man aber aktiv bei etwas voll dabei, rennt die Zeit nur so davon.
Und das die ganzen Zeitschriften auch vielfach ihre eigene Meinung schreiben solltet ihr alle wissen, teilweise wird sie schön objektiv verpackt aber guter Journalismus ist heute leider verdammt selten geworden.
Das stimmt. Doch das DSG wird ja eigentlich einhellig gelobt in den Zeitschriften, zweifellos zu recht. Auch in dem erwähnten Polo Test (hier ist der Link:
ADAC) wird zunächst das schnelle kaum wahrnehmbare Schalten gelobt.
Aber es wird auch festgestellt: Aufgrund des leistungsschwachen Motors müssen aber bei starkem Beschleunigen oft mehrere Gänge auf einmal übersprungen werden, dann gibt es eine Verzögerung und die Schaltharmonie ist nicht mehr perfekt [...] Speziell beim Beschleunigen (Kickdown) merkt man das. Das manuelle Fünf-Gang-Getriebe sollte bei diesem leistungsschwachen Motor die bessere Wahl sein.
Bei stärkeren Motoren spielt das indirekte Schalten sicher keine Rolle. Doch so gut wie das DSG auch ist, zu manchen Motoren jedenfalls würde es noch besser passen, wenn es ALLE Schaltvorgänge DIREKT ausführen könnte, das geht aber prinzipbedingt nicht. 🙁
Das Thema DSG sollte man mMn aus dem Blickwinkel des standardmässigen, normalen Fahrens betrachten. Kaum jemand wird die etwas bessere Beschleunigung bei jeder Fahrt ausnutzen, genausowenig wie man beim Handschalter dauerhaft einfach Gänge beim Verzögerungsvorgang überspringen würde (besonders, da dieses ein deutlich höheres Mass an Aufmerksamkeit erfordert, einfach mal eben nen Gang auszulassen).
Dies sind. m.E. Sonderfälle, die ein ganz bestimmtes Nutzerprofil zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich machen.
Im Alltag - und ich wette darauf, daß hier 99,9% aller User ihren Golf im Alltag bewegen- wird man nur bei sehr seltenen Gelegenheiten überhaupt diese besonderen Unterschiede (abgesehen vom Komfort eines DSG) messbar erfahren können.
Wer macht schon dauerhaft Kick-Down-Ampelstarts oder verzögert so in eine Kurve hinein, daß er mal eben den ein oder anderen Gang überspringen könnte?
Überspitzt ausgedrückt, werden hier zu einem großen Anteil Gelegenheiten als Begründung eines Für und Widers aufgeführt, die mit der Alltäglichkeit eher nicht in Einklang zu bringen sind.
Aber: Es kann entscheidungsfindend sein, wie man bei eben diesen nicht alltäglichen Ausfahrten seinen Wagen und sein Getriebe nutzt. So ist es auch bei mir. Der alltägliche Kram soll sauber erledigt werden, wenn es um Spaß geht, möchte ich unabhängig der Chef am Regler sein.
Ich mag einfach das ganz persönliche Wählen meiner Drehzahl und meines Schaltzeitpunktes, ohne das mir ein Automat dort reinredet oder mir über die Stellung des Gaspedals "Vorschläge" zur Gangwahl macht (natürlich bietet die manuelle Gangwahl mit dem DSG ähnliche Möglichkeiten, aber nicht ebenbürtig). Autofahren ist für mich mit Emotionen verbunden.
Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, daß DSG ein Gewinn an Agilität und Komfort sein kann, wenn es auf den Nutzer passt 🙂.
Ich masse mir nicht an, bei einer Probefahrt zu einem wirklich 100%igen Vergleichsergebnis zu kommen, hier war für mich der Kurzzeiteindruck entscheidend.
Es ist doch so, daß man gerade erst nach einer gewissen Fahrzeit wirklich abschätzen kann, wie ein Fahrzeug wirklich funktioniert. Mich interessieren daher meist Langzeiteindrücke von Fahrern bzgl. ihrer Autos. Und gerade diese können mich dazu animieren ein Augenmerk auf Ausstattungsoptionen zu legen, die ich sonst möglicherweise vernnachlässigt hätte.
DAS ist interessant für mich und nicht der kurze Moment einer Probefahrt. Dieser ist viel zu kurz, um sich einen tiefen Eindruck zu verschaffen. Bei mir war es so, daß ich im Vergleich zum Vorgängerwagen gezielt Eigenschaften verglichen und andere Dinge vernachlässigt habe. Das DSG anzustesten, war mir z.B. sehr wichtig.
Gruß
S.
Ich hab in meinem Passat jetzt auch DSG und ich bin zufrieden damit. Bin vorher auch nur Handschalter gefahren aber das DSG macht das Fahren nochmal n Stück entspannter 🙂
DSG oder Manuell ? Geschmackssache, ausprobieren und sich seine eigene Meinung bilden!
Ähnliche Themen
Hallo
Hab jetzt in meinen Golf+ DSG und möchte es nicht mehr missen.
Bei dem GTD ist das DSG einfach nur Super und gefällt mir noch besser.
Solange man es irgendwie bezahlen kann immer wieder mit DSG.
Auch wenn mein Handschalter Golf + ein wenig weniger verbraucht hat.
Vielleicht liegt es aber auch daran das man anders fährt.
Für Bequemlichkeit muss man eben etwas zahlen.
Die Kiste Bier ist im Supermarkt auch günstiger als beim Lieferservice der mir Sie in den Keller bringt.
Gruß Zaja
Bin praktisch noch Novize mit meiner DSG-Erfahrung, da ich erst 998 km mit dem GTi gefahren bin.
Bisher hat mich das DSG zu 98% überzeugt.
Es gab nur sehr wenige Situationen, in denen ich mal per Schaltwippen manuell eingeriffen habe. Eigentlich mehr aus Interesse ob's was bringt.
Erstens. Wenn man einfach nur im Verkehr mitschwimmen möchte, im Stadtverkehr oder mal so über die Dörfer fährt, gibt es nach meiner Erfahrung nichts besseres und bequemers.
Zweitens. Die Schaltwippen verlieren schon nachkurzer Zeit ihren Reiz, weil man feststellt, dass das DSG eigentlich alles besser kann.
Drittens. Dies gilt auch für "normal sportliches" Fahren.
Viertens. Wie effektiv sich das DSG bei Ausnutzung der gesamten Leistung verhält weiß ich noch nicht. Ab Kilometer 1.500 werde ich das aber erfahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Bin praktisch noch Novize mit meiner DSG-Erfahrung, da ich erst 998 km mit dem GTi gefahren bin.
Bisher hat mich das DSG zu 98% überzeugt.
Es gab nur sehr wenige Situationen, in denen ich mal per Schaltwippen manuell eingeriffen habe. Eigentlich mehr aus Interesse ob's was bringt.
Erstens. Wenn man einfach nur im Verkehr mitschwimmen möchte, im Stadtverkehr oder mal so über die Dörfer fährt, gibt es nach meiner Erfahrung nichts besseres und bequemers.
Zweitens. Die Schaltwippen verlieren schon nachkurzer Zeit ihren Reiz, weil man feststellt, dass das DSG eigentlich alles besser kann.
Drittens. Dies gilt auch für "normal sportliches" Fahren.
Viertens. Wie effektiv sich das DSG bei Ausnutzung der gesamten Leistung verhält weiß ich noch nicht. Ab Kilometer 1.500 werde ich das aber erfahren. 😉
100% Zustimmung in allen vier Punkten. Nach 3000 Km einen Bonuspunkt von mir: Das Fahren mit DSG macht einfach nur Spaß 😎
Zitat:
Original geschrieben von Modiano
Ist kein großer Nachteil, aber bemerkenswert, denn der Vorteil des DSG ist ja grade das schnelle (direkte) Schalten, heißt ja nicht umsonst DIREKTschaltgetriebe, aber das gilt eben nicht für alle Schaltvorgänge gleichermaßen. Im Alltag sicher kein großer Nachteil, dauert dann ja auch nur ein Moment länger zB bis beim Kickdown die optimale Beschleunigung einsetzt. Sicher nicht gravierend, interessant ist es vielleicht, vielleicht auch nicht, das kann ja jeder selbst entscheiden... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
...und wieviel Verzögerung bringt das?😕Wenn ich mich an alte Handschalterzeiten erinnere, dann musste man auch erstmal durch die Kulissen huschen, wenn man ein paar Gänge beim zurückschalten überspringen wollte....vom Anpassen der Motordrehzahl an die geschwindigkeit will ich nicht auch noch anfangen.
Ich schalte aber per Wippe schneller 2 Gänge runter als du beim Handschalter, obwohl du direkt vom zB 6ten in den 4ten schalten kannst. Ich brauche die Zeit die zweimal an den Wippen ziehen braucht um 2 Gänge runterzuschalten.
Und zum Kickdown. Vergiß den scheiss. Der größte Mist den das DSG hat,ist der Kickdown. Da hat man beim schalten eine riesige Gedenksekunde und das ganze ist unkontrolliert und hektisch.
Wer mit Kickdown runterschaltet, fährt alles andere als optimal.
Zitat:
Original geschrieben von rocco110
jetzt muss ich mich auch mal einbringen...ohne frage ist das dsg das innovativere getriebe. jedoch wird es in absehbarer zeit technik (gott bewahre serienmäßig) geben, die z.b. den bremsvorgang oder gar den fahrer eines fahrzeuges abkömmlich macht!!! will ich das???nicht wirklich.
was ich damit sagen will ist, dass nicht jede innovation unbedingt ein muss für jeden fahrer sein sollte! ich für meinen teil schalte lieber (tatsächlich) selbst,warum?, weil es mir mehr spaß macht.und dieses gedöns, dass man mit dsg selber schalten könne, kann ich nicht mehr hören! zum schalten gehören nun mal auch das "rühren" und treten des dritten pedals!!!
ich weiß auch nicht, aber ich würde mir das popoabwischen auch nicht von ner maschine aufm lokus abnehmen lassen wollen, auch wenns schneller oder bei "staus" angenehmer sein sollte..🙂
dazu noch die 1800,-€, die ich aber sowas von in andere ausstattung besser stecken kann...
aber allen dsglern viel spaß beim "autolenken"! ich für meinen teil will "autofahren"...
nichts für ungut
Du willst "autoschalten" ,aber nicht "autofahren".
Du bist wohl einer,der unter Auto fahren auch hinten auf der Rückbank sitzen versteht, solange er dort die Gänge einlegen darf für den Fahrer ,der lenkt 😁
Aber gut, wenn du unter Auto fahren Kupplungspedal durchtreten verstehst, dann bitte. Ich schalte wann immer ich will mit meinem DSG.
Habe ich keinen Bock zum selber schalten,lasse ich schalten. genauso wie ich im Hochhaus den Aufzug nehme,wenn ich keinen Bock auf Treppen steigen habe. OK, du MUSST immer die Treppe nehmen 😁 ,was da besser sein soll als wählen zu können ob man den Aufzug nehmen kann oder die Treppen, weiss ich nicht wirklich.
Aber wenn du willst,kannst du ja mal nachschauen, ob du unter Autofahren die Definition findest. "Ein Kraftfahrzeug per Kupplungspedal selber zu schalten" findest.
Wetten das du das nirgends findest ? 😁
Ich hab da im Spiegel was gefunden, was sicher den Kern dieser Diskussion treffen könnte. Es geht da auch um ein Fahrassistenzsystem.
Die Ingenieure erkennen die didaktische Delikatesse ihres Tuns. Ihre Innovationen sind Störungen archaischer Herrschaftsgelüste, aus denen sich dieses libidinöse Verhältnis zum Auto speist, ohne das Markenmythen wie .... nie entstanden wären.
Herrschaftsgelüste finde ich gut! Kann man das so interpretieren: Wenn ich schon sonst nix zu sagen habe, will ich zumindest mein Auto unterwerfen. 😁
Zitat:
"Du willst "autoschalten" ,aber nicht "autofahren".
Du bist wohl einer,der unter Auto fahren auch hinten auf der Rückbank sitzen versteht, solange er dort die Gänge einlegen darf für den Fahrer ,der lenkt 😁Aber gut, wenn du unter Auto fahren Kupplungspedal durchtreten verstehst, dann bitte. Ich schalte wann immer ich will mit meinem DSG.
Habe ich keinen Bock zum selber schalten,lasse ich schalten. genauso wie ich im Hochhaus den Aufzug nehme,wenn ich keinen Bock auf Treppen steigen habe. OK, du MUSST immer die Treppe nehmen 😁 ,was da besser sein soll als wählen zu können ob man den Aufzug nehmen kann oder die Treppen, weiss ich nicht wirklich.
Aber wenn du willst,kannst du ja mal nachschauen, ob du unter Autofahren die Definition findest. "Ein Kraftfahrzeug per Kupplungspedal selber zu schalten" findest.
Wetten das du das nirgends findest ? 😁"
jetzt hast du mich aber überzeugt, sam 1980...
dass du einmal mehr einen beitrag nicht verstehst, ist ja bezeichnend!
DEINE meinung interessiert mich nicht die bohne! wenn du unter knopf drücken selber schalten verstehst, ist das ja schön für dich!ich verstehe da drunter aber offenbar etwas ganz anderes! und ich will dein "knopf drücken" allgemeingültig nicht schlecht machen ...
ot: hast du schon gesehen, dass ich meinen gti in deep black bestellt habe? und noch was: ich finde den gti in silber auch sehr geil!!!
schreib doch mal bidde was zu den beiden farben..., biddeeee sam 1980, ich möchte, dass du mich mit deiner meinung belehrst, schulst,überzeugst...denn sie ist die einzig richtige hier im forum, nein weltweit!!!!
@all: das dsg ist schon klasse, nur nicht jeder will es/braucht es!!!! ich zumindest will es nicht, weil für mich der SCHALTVORGANG zum autofahren dazu gehört und fertig!
peace and out...
Wer eine Automatik will, soll sich doch das DSG kaufen. Ansonsten halt einen Handschalter.
Generell finde ich die DSG Aufpreispolitik schon krass.
Man hat es Marketingtechnisch geschafft, ein Automatikgetriebe auch an den "sportlichen" Fahrer (z.b. GTI) zu bringen, der sich noch vor 5 bis 10 Jahren nie und nimmer eine Automatik gekauft hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Uncas
Wer eine Automatik will, soll sich doch das DSG kaufen. Ansonsten halt einen Handschalter.Generell finde ich die DSG Aufpreispolitik schon krass.
Man hat es Marketingtechnisch geschafft, ein Automatikgetriebe auch an den "sportlichen" Fahrer (z.b. GTI) zu bringen, der sich noch vor 5 bis 10 Jahren nie und nimmer eine Automatik gekauft hätte.
1. Genau! Jeder wie er mag!
2. Die Aufpreispolitik von Mercedes, Porsche, BMW ist noch krasser...
3. Wegen des Marketings kaufen die GTI-Fahrer und andere Sportsfreunde sicherlich kein DSG. Sondern eher wg. der revolutionären Technik des Doppelkupplungsgetriebes. In der Großserie wurde das Doppelkupplungsgetriebe erstmals unter der Bezeichnung Direktschaltgetriebe (DSG, engl. Direct Shift Gearbox) von VW im Jahr 2003 eingeführt. Die konventionellen Automatiken anderer Hersteller waren und sind meist noch träge Wandlergetriebe...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du willst "autoschalten" ,aber nicht "autofahren".
Du bist wohl einer,der unter Auto fahren auch hinten auf der Rückbank sitzen versteht, solange er dort die Gänge einlegen darf für den Fahrer ,der lenkt 😁Aber gut, wenn du unter Auto fahren Kupplungspedal durchtreten verstehst, dann bitte. Ich schalte wann immer ich will mit meinem DSG.
Habe ich keinen Bock zum selber schalten,lasse ich schalten. genauso wie ich im Hochhaus den Aufzug nehme,wenn ich keinen Bock auf Treppen steigen habe. OK, du MUSST immer die Treppe nehmen 😁 ,was da besser sein soll als wählen zu können ob man den Aufzug nehmen kann oder die Treppen, weiss ich nicht wirklich.
Aber wenn du willst,kannst du ja mal nachschauen, ob du unter Autofahren die Definition findest. "Ein Kraftfahrzeug per Kupplungspedal selber zu schalten" findest.
Wetten das du das nirgends findest ? 😁
Da kann man ja nur froh sein, das Fahrstuhl fahren kostenlos ist. Sonst müsstest Du jedesmal wenn Du die Treppe gehst auch die Kosten für den Fahrstuhl übernemen.😁
Von wegen...Aufzugfahren ist kostenlos.
http://www.fernsehturmstuttgart.com/index_de.html
😁😁