DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Moin Moin
DSG macht einfach nur Spaß
Sei es im Stau oder in der Stadt.
Wie sagt Atze
Straße trocken, drauf den Socken
Straße naß, Fuß vom Gas.
Bei mir ist das Kupplungsseil bei meinem Abwrack-Astra gerissen! Und schwups hatte ich DSG - zumindest optisch 😁 ! Da waren auf einmal nur 2 Pedalen zu sehen!
Was für ein Lesespaß! 😁
Ja, schalten kann Spaß machen. Ja, ich könnte sehr gut weiterhin ohne DSG leben. Nein, ein Golf ohne DSG ist nicht minderwertig.
Aber... ich glaube dass manch einer von denen die DSG hier so in Bausch und Bogen verdammen sich mal eingehender damit beschäftigen sollten. Manche (Fehl)einschätzung kommt sicher durch einfache Fehlbedienung zustande. DSG sollte man sich vor erster Benutzung auf jeden Fall ERKLÄREN lassen und zwar von jemanden der die Funktionsweise des Getriebes versteht. Es dauert auch einfach ein bischen bis man wirklich damit umzugehen weiß.
Ich bin einen GTI 25 Runden mit DSG auf der Nordschleife gefahren. Also circa 500 Kilometer. Dazu noch einige hundert Kilometer im normalen Straßenverkehr. Ich finde es handelt sich technisch um einen der bemerkenswertesten DIREKT FÜR DEN FAHRER SPÜRBAREN Fortschritte im Automobilbau in vielen Jahren. DSG macht enorm viel Spaß, man kann im S-Modus bis in hohe Drehzahlen (in Nähe der maximalen Drehzahl schaltet DSG auf jeden Fall aber das sind Drehzahlen die man erst mal erreichen muss...) absolut selbstbestimmt schalten. Dafür muss man nicht die Hand vom Lenkrad lassen, es geht wenn gewünscht ohne jede Zugunterbrechung nach vorne. Und davon zu reden, dass die Beschleunigung nicht gut kommt versteh ich persönlich nicht im Geringsten. Ich finde den Schub mit DSG sehr beeindruckend. Man hat im Bedarfsfall den Komfort einer Automatik und wenn's "selbstbestimmt sportlich" sein soll kann man das auch haben und zwar so gut, dass man mit DSG einen Großteil von schaltenden Kollegen hinter sich lassen wird...
Ich glaube die Ablehnung ist bei nicht wenigen tatsächlich weniger vom Verstand gesteuert als von der "Leidenschaft alles selber im Griff haben" zu wollen. Schließlich gehört gekonntes manuelles schalten für viele Autofahrer ja zum Einmaleins der Pilotenkunst.
Ich bin früher nie Automatik gefahren. Wäre ich auch bis zum ersten mal DSG fahren im Traum nicht drauf gekommen. Aber DSG ist viel viel mehr als eine klassische Automatik!
Und das mit deinen 81 Jahren.......? 😁😁😁
Ähnliche Themen
Am besten ist ja oftmals, das Leute sich gegen DSG entscheiden,weil es bei 1000 Schaltvorgängen 2-3 so macht,wie es der Fahrer nicht will.
Anstatt diese 2-3 mal per Wippen zu korrigieren, wird sich dann für den Handschalter entschieden,weil man dann ja 1000 mal selber schalten muss, wo man zu faul war 2-3 mal selber zu schalten.
Diese Logik verstehe wer will 😁
Jetzt sind fast 1000 Km drauf und bin vom DSG nur begeistert! Es war die letzte Änderung an meinem Wagen und kann es eigentlich nur jedem empfehlen. Die Eingewöhnungsphase beträgt nur wenige Meter.
Das DSG tut genau das was der Fahrer mit einer Handschaltung auch tun würde. Tritt man etwas durch, schaltet er je nach "Tritintensität" 1,2,3 Gänge nach unten und man hat genau die Beschleunigung die man sich vorstellt. Anders herum verhält er sich entsprechend genau so: Fährt man gemächlich mit ca. 60-65 ist man überrascht dass er schon im 7. Gang ist, um das maximale Spritsparpotential herauszuholen.
Alles passiert seidenweich, nicht nervös, ohne irgendwelche Ruckler und man hat nie das Gehühl vom unter- oder übertourigem Fahren.
Die Schaltwippen (fast überflüssig) benutze ich beispielsweise, wenn ich im S-Gang ausreichend beschleunigt habe und schnellstmöglich im 7. Gang möchte. Aber wenn man darüber nicht nachdenkt geschieht auch dies vom DSG ganz alleine nach wenigen Augenblicken, denn es bemerkt einfach deine Bedürfnisse in jeder Situation!
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
...
Alles passiert seidenweich, nicht nervös, ohne irgendwelche Ruckler und man hat nie das Gehühl vom unter- oder übertourigem Fahren.
...
Sorry, aber wer vernünftig mit einem Handschalter umgehen kann, der kann das auch - inkl. mir 😉
Nur dafür, dass das DSG beim Sprint schneller hochschalten kann ca. 1800€ Aufpreis? - Nein.
Wenn der Aufpreis mal nur noch 3stellig ist, dann ist es eine Überlegung wert, denn technisch ist es schon ein Meisterwerk.
Gruß
Um die ganze Diskussion mal auf den Punkt zu bringen:
Wenn es DSG ohne Aufpreis gäbe, würde es praktisch jeder hier nehmen, weil es einfach völliger Quatsch wäre, sich dagegen zu entscheiden, da man auch mit DSG selbst schalten könnte und das sogar komfortabler (99% aller DSG Fahrer wollen aber eh nicht selbst schalten).
Die Frage ist nur, ob man sich den Aufpreis für das DSG leisten kann bzw. will, und 99% aller, die etwas anderes behaupten, lügen sich etwas vor oder haben noch nie ein Auto mit DSG gefahren und können somit überhaupt nicht mitreden.
Zitat:
Original geschrieben von sportbernd
Sorry, aber wer vernünftig mit einem Handschalter umgehen kann, der kann das auch - inkl. mir 😉Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
...
Alles passiert seidenweich, nicht nervös, ohne irgendwelche Ruckler und man hat nie das Gehühl vom unter- oder übertourigem Fahren.
...Nur dafür, dass das DSG beim Sprint schneller hochschalten kann ca. 1800€ Aufpreis? - Nein.
Wenn der Aufpreis mal nur noch 3stellig ist, dann ist es eine Überlegung wert, denn technisch ist es schon ein Meisterwerk.
Gruß
Du hast jetzt aber "vergessen", dass einem DSG in der Großstadt den Fahrspaß wieder komplett zurückbringt und das ist wohl den AUfpreis wert. Um mal eine typische Berliner Sequenz zu skizzieren :
"Rechtsabbiegen"/ampel-> 1Radfahrer schiesst bei Rot hinter bei Dir vorbei -> Vollbremsung
Langsame gerade ausfahrt-> Plötzlich stoppt ein LKW vor der zum Ausladen -> 1.Viollbremsung ->keine Sau lässt dich auf der 2.Spur rein, anfahren-stopp, anfahren-stopp, dann aber ganz schnell weg, weil hinter der lücke eine s-klasse mit 80 angedonnert kommt
irgendwann färhst du 50, vor dir aber ein Touri der sich in berlin nicht auskennt, der fährt 30, um die grüne ampel noch zu erwischen musst du also schnell bechleunigen..
das ist mir heute morgen auf 1km fahrt passiert und ist absolut typisch
Es bringt mir null Spaß, innerhalb einer Minute 1000 Mal im getriebe zu rühren, sieht man mal davon ab, dass der Verkehr ohnhin die volle Aufmerksamkeit fordertSeit ich DSG habe ist das so entspannt geworden!DSG bringt mir prsönlich mehr Sicherheit als Xenon - ich bereue NICHTS🙂.
Hallo Zusammen.
Kann ich alles 100%ig bestätigen. DSG macht automatisch auch das was ich will, nur halt schneller als jeder "Normalfahrer" von uns mit dem Schaltgetriebe. Die echten Sportfahrer können vielleicht ein paar Zehntel schneller auf der Rennstrecke sein, aber im dicken Stadtverkehr stehen wir jedes Mal gemeinsam an der Ampel.
DSG kann daher m. E. nur eine Geldfrage sein. Will ich extra Geld für extra Fahrspaß ausgeben oder kaufe ich mir lieber ne' Basstrommel für den Kofferraum... 😉
Gruß Plox
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfbert
Um die ganze Diskussion mal auf den Punkt zu bringen:
Wenn es DSG ohne Aufpreis gäbe, würde es praktisch jeder hier nehmen, weil es einfach völliger Quatsch wäre, sich dagegen zu entscheiden, da man auch mit DSG selbst schalten könnte und das sogar komfortabler (99% aller DSG Fahrer wollen aber eh nicht selbst schalten).Die Frage ist nur, ob man sich den Aufpreis für das DSG leisten kann bzw. will, und 99% aller, die etwas anderes behaupten, lügen sich etwas vor oder haben noch nie ein Auto mit DSG gefahren und können somit überhaupt nicht mitreden.
Sehe ich ganz anders. Mein Dienstwagen (Passat) hat DSG. Mit diesem bin ich seit mittlerweile zwei Jahren unterwegs. Und ich freue mich jedes Mal, nach Dienstschluss wieder in meinen Schaltwagen zu steigen. Es gehört für mich einfach zum Autofahren dazu und macht mir mehr Spaß. Darum habe ich auch meinen GTI mit Handschalter bestellt.
Und kommt mir jetzt nicht mit den Schaltwippen, wenn ich so schalten will, spiele ich Playstation 😁
Zitat:
Original geschrieben von Plox
DSG kann daher m. E. nur eine Geldfrage sein.
Schön dass du wenigstens erwähnst, dass es "deines Erachtens" so ist (im Gegensatz zu so manch anderem, der meint, dass jeder Autofahrer zwangsläufig ein glücklicherer Mensch wäre, wenn er doch nur DSG hätte). Denn ansonsten wäre die Aussage Unfug 😉
Ich fahre gerne Handschalter, undzwar nicht mehr oder weniger gerne wie ich DSG fahre. Auf einer schönen Landstraße macht es mir sogar mehr Spass, mit Hand und Kupplung zu schalten und mit dem Zwischengas spielen zu können, als nur an einer Schaltwippe zu ziehen. Ich weiss, das glauben hier viele nicht, hab's ja schon in unzähligen Diskussionen erlebt 😉 Aber so ist es nunmal.
Die Frage für mich war also nicht "ist es mir den Aufpreis wert", sondern schlicht und einfach: "Kriege mit DSG etwas ins Auto verbaut, was mein Fahrerlebnis (oder wie auch immer man es nennen will) im Vergleich zur Handschaltung merklich positiv verändert" . Und die Frage kann ich momentan ganz klar mit nein beantworten, denn ich würde das Rumgerühre und Rumgekuppele mehr vermissen als ein DSG-Getriebe.
Dass DSG in der Theorie einem Handschalter in fast allen Punkten überlegen ist, weiss ich auch. Aber Theorie ist manchmal auch langweilig... 😁
Wie es nun mal beim persönlichen Empfinden ist: Man kann das oft nur nachvollziehen, wenn man selbst so denkt....aber zumindest könnten die Leute, die eine direkte Verbindung zwischen
"Handschalterfahrer"
und
"hatte kein Geld für DSG übrig"
sehen, mal von dieser platten Denke runterkommen - das mag der Grund für einige (!) Leute sein, aber es ist eben nur ein Grund von vielen, wenn man man sich das Getriebe aussucht...
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Wie es nun mal beim persönlichen Empfinden ist: Man kann das oft nur nachvollziehen, wenn man selbst so denkt....aber zumindest könnten die Leute, die eine direkte Verbindung zwischen
"Handschalterfahrer"
und
"hatte kein Geld für DSG übrig"
sehen, mal von dieser platten Denke runterkommen - das mag der Grund für einige (!) Leute sein, aber es ist eben nur ein Grund von vielen, wenn man man sich das Getriebe aussucht...
Ich nehme das nicht grundsätzlich an und es ist meinerseits auch keine Arroganz, da ich auch nur von pers. Erfahrungen spreche. Deine Theorie teile ich trotzdem nicht. Wenn es das DSG als Standard für 0 € gäbe und man es richtig abwählen müsste, wären 90% der Autos mit DSG. Bis dahin hat es das Marketing geschafft, allen beizubringen dass das toll ist.
KennSt Du jemanden, der keine Klimaanlage bestellt hat, obwohl es doch auch supergeil ist, einfach bei offenem Fenster den lauen Sommerwind zu genießen? Klima ist heute quasi Standardausstattung für (bei vielen) ein bißchen Fahrt in der Stadt. Wenn sie zu Hause sind, schwitzen bei den Temperaturen, die wir gerade haben. Also für vielleicht 1/24 der Tageszeit mehr Komfort im Auto als zu Auto.
Genauso ist ABS Standard. Dabei ist es doch eine hohe, sportliche Fahrkunst, nicht ins Blockieren zu kommen😉.
Oder das Navi: Früher kamen wir auch ans Ziel, oder? Und hatten vielelicht sogar das Vergnügen mal ne schöne Nebenstrecke zu fahren.
Mir ist es echt völlig egal, was alle anderen machen. Ich pers. will auch niemanden bekehren. Ich finde DSG so oder so gut. Und ich bin sicher, dass es in naher Zukunft sehr viele auch so sehen werden.
Ja Sneets, ich nehme Dir deine Meinung ab, auch wenn sie für mich als Stadtfahrer nur schwer verständlich ist. Aber du musst auch zugeben, dass du zu den eher seltenen Fällen gehörst (KEINE Abwertung!). Ich bin genau das Gegenteil von dir, weil das Geld beim DSG nur eine kleine Rolle für mich gespielt hat. Ich liebe es halt. Da es sich um einen Neuwagen handelt, wollte ich für mich den maximalen Spaßfaktor haben.
Ich will eigentlich allen sagen, die sich noch entscheiden wollen, dass dieses Extra in keinem Fall Unfug ist. Ansonsten denken wir beide wohl gleich, dass jeder seine Entscheidung unbedingt nach einer ausgiebigen Probefahrt fällen sollte...oder?
Gruß Plox
Das denke ich auch. Ich gönne auch jedem sein DSG, und ich kann absolut nachvollziehen, wenn viele es nie mehr im Leben gegen einen Handschalter zurücktauschen würden.
Wie ich schon sagte, ich bin vom DSG vollkommen überzeugt, aber für mich halten sich Vor- und Nachteile noch ziemlich die Waage. Das ich mit dieser Ansicht nicht die Masse repräsentiere, ist mir bewusst, aber der absolute Ausnahmefall bin ich auch nicht.
Was mich bei dieser Diskussion nur immer wieder nervt, sind Totschlagargumente wie "wenn es gleichteuer wäre, würde es jeder nehmen" oder "wer es nicht nimmt, hatte das Geld nicht". Weil das einfach nicht stimmt, was auch immer wieder ersichtlich wird an Ex-DSGlern, die freiwillig und ohne irgendwelche Zwänge wieder auf Handschalter zurückgewechselt sind.
That's all 😉