DSG - Manueller Modus

VW Passat B6/3C

hallo dsg spezialisten,

spiele mit dem gedanken mir einen passat 3,2 V6 zu kaufen. jetzt hab ich gesehen das man im manuellen modus um hochzuschalten den hebel nach vorne drücken muß und zum runterschalten nach hinten. wer sich das ausgedacht hat müsste erschossen werden 🙂
nun die frage...kann man das ändern? ist da nur ein elektrischer kontakt den man umbauen könnte oder funktioniert das mechanisch?

Beste Antwort im Thema

es scheint so das manche leute viel größere probleme haben als ich....

@grauluchs
ich muß ja nicht die selben probleme haben wie andere...oder?!
abgesehen davon kennst du bestimmt jeden DSG oder automatik fahrer und weisst das die damit keine probleme haben.
genau wegen so leuten wie dir versuche ich es zu vermeiden in so foren zu schreiben. man stellt ne frage und bekommt zu 95% unqualifizierte kommentare.

@opaernst
es ist mir schon klar das man es nicht jedem recht machen kann. ich meinte ja das es meine meinung ist das es umgekehrt besser wär. und ich wollte eigentlich nur wissen ob man das umbauen kann damit es für MICH passt. mehr wollte ich gar nicht.

@roman a6
reg dich wieder ab. zum einen habe ich einen GTI und bewege den auch auf der rennstrecke! zum andern weis ich nicht wie du auf den trichter kommst das man am rande des führerscheinentzugs fährt wenn man die schaltung anders "gepolt" haben möchte?!

28 weitere Antworten
28 Antworten

es ist halt geschmackssache. und mien geschmack kennt ja jeder mittlerweile. also falls jemand noch was sinnvolles dazu beitragen kann.... 😉

ist zwar nix sinnvolles, aber ich bin deiner Meinung, dass es andersrum muss und wenn es relativ einfach geht, würde ich es evtl. auch machen.

Zitat:

Original geschrieben von sp-racing


es ist halt geschmackssache. und mien geschmack kennt ja jeder mittlerweile. also falls jemand noch was sinnvolles dazu beitragen kann.... 😉

Bist du sicher, dass das Mfl mit Wippen wirklich so selten ist bei diesem Motor? Bei diesem Motor und dem entsprechenden Verbauch sind das selten Fahrer, die wirklich auf jeden Euro achten. 😉

kannst du doch auch wenn nachrüsten

Ähnliche Themen

@timido
also selbst bei diesem auto gibt es einige unterschiede was die ausstattung angeht. hab mir letztens einen angeschaut der hat die stinknormalen veloursitze drin gehabt. wusste gar nicht das es das beim V6 gibt. und von den dreien die ich mir insgesamt angeschaut hab, hatte keiner die schaltwippen.

ich meinte nur: "Das Glück ist mit den Tüchtigen". 😉

Das wird schon und außerdem ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Wenn du die nächsten 20-30 Jahre VW fährst, wirst du das gar nicht mehr so schlimm finden. Es sollen sogar nur die ersten 10 Jahre problematisch sein. 😁

naja...die ersten 10 jahre hab ich schon ne weile hinter mir 😉

du bist auch der erste der sich beim DSG ausgerechnet über DAS aufregt.
Hochschalten> drücken
Runterschalten> ziehen
komischerweise haben damit ausser dir keinerlei Leute Probleme
Ist auch bei den ganzen Wagen mit sequenziellem Getriebe (ich hoffe das ist richtig geschrieben ) so.
Ich denke du solltest dir wenn du damit nicht klarkommst einfach die "normale" Automatik oder einen Schalter holen ( oder passt dir da das Gangchema auch nicht )

Zitat:

Original geschrieben von Grauluchs


du bist auch der erste der sich beim DSG ausgerechnet über DAS aufregt.
Hochschalten> drücken
Runterschalten> ziehen
komischerweise haben damit ausser dir keinerlei Leute Probleme
Ist auch bei den ganzen Wagen mit sequenziellem Getriebe (ich hoffe das ist richtig geschrieben ) so.
Ich denke du solltest dir wenn du damit nicht klarkommst einfach die "normale" Automatik oder einen Schalter holen ( oder passt dir da das Gangchema auch nicht )

Jetzt muß ich mal dem TE helfen:

Viele, die schon mal Tourenwagenrennen oder Rallyes im Fernsehen geschaut haben, haben sich instinktiv daran gewöhnt, daß die Herren (und Frauen) Rennfahrer den Schalthebel zum Hochschalten nach hinten ziehen und zum Runterschalten nach vorn drücken. Da muß man selbst noch gar nie Rennen gefahren sein, um das normal zu finden.

Warum im Serienbau manche ihre Schaltung nach dieser Logik und die anderen genau andersrum konzipieren, verstehe wer will - ist halt so.

Den Vogel in der Beziehung hat Porsche bei der Einführung des PDK-Getriebes im Serien-911er abgeschossen. Dort wird auch nach VW-Logik geschaltet, obwohl es in den Renn-Porsches entgegengesetzt funktioniert.

Vermutlich war die Freude bei den Werksfahrern groß, sich zwischen Dienst- und Privatwagen jedesmal auf's Gegenteil einstellen zu müssen 😕

Wenn dies unsere einzigen Sorgen wären, könnte das Forum wohl dicht machen.
Aber es hat halt jeder irgendwas, das ihn umtreibt, auch wenn dies oft andere nicht so nachvollziehen können.

Gruß
ROD.

Beschleunigen auf einer Geraden => Trägheitskraft !
Drehbewegung => Fliehkraft !

Hätten die Ingenieure bei VW die "Hebelrichtung" beim Hochschalten umgekehrt angeordnet , fänden es gewiss eine Großzahl von Kunden nicht so gut.
Es jedem Recht machen kann man dies nur als eine kostenpflichtige Option bei der Bestellung.
Darauf hat VW verzichtet.
Wenn alle möglichen Kundenwünsche optional erfüllbar sein sollten, dann könnte man sich von einer Serienfertigund gleich verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Grauluchs


du bist auch der erste der sich beim DSG ausgerechnet über DAS aufregt.
Hochschalten> drücken
Runterschalten> ziehen
komischerweise haben damit ausser dir keinerlei Leute Probleme
Ist auch bei den ganzen Wagen mit sequenziellem Getriebe (ich hoffe das ist richtig geschrieben ) so.
Ich denke du solltest dir wenn du damit nicht klarkommst einfach die "normale" Automatik oder einen Schalter holen ( oder passt dir da das Gangchema auch nicht )

genau richtig! bei keinem passat wird man so in den sitz gepresst, das man nicht mehr schalten könnte...aber anscheinend bewegen manche ihre passat's am rande des führerscheinentzuges.

da wird in die kurve reingebremst und mit vollgas wieder raus beschleunigt und wegen der schaltung werden dabei lebenswichtige sekunden verloren...leute, kauft euch einen GTI und geht auf die rennstrecke, sowas hat auf der "normalen" straße nichts  verloren...ihr verkappten DTM-möchtegernsiegfahrer

wenn man sonst nichts negatives findet, sucht man sich etwas...diesmal eben die missglückte schaltung!

aber alle die meinen rennfahrer zu sein, nehmt euch einen mit schaltwippen. da habt ihr, bei eurem fahrstill, wenigstens beide hände am lenkrad!

Um mal mit ner Theorie zu kommen:
Die ersten Automatikgetriebe die ich gesehen habe (gut 10 Jahre her) waren so gebaut, dass man den Hebel nach hinten aus der D-Stellung in die Position 4, dann 3 und 2 bewegen konnte. Dies bewirkte, dass maximal in den 4., 3. oder 2. geschaltet wurde bzw. herunter geschaltet wurde. Entsprechend hat man das jetzt wohl übernommen, dass hinten die niedrigen Gänge sind und vorne die hohen, also nach hinten zum runter und nach vorne zum hoch schalten.

es scheint so das manche leute viel größere probleme haben als ich....

@grauluchs
ich muß ja nicht die selben probleme haben wie andere...oder?!
abgesehen davon kennst du bestimmt jeden DSG oder automatik fahrer und weisst das die damit keine probleme haben.
genau wegen so leuten wie dir versuche ich es zu vermeiden in so foren zu schreiben. man stellt ne frage und bekommt zu 95% unqualifizierte kommentare.

@opaernst
es ist mir schon klar das man es nicht jedem recht machen kann. ich meinte ja das es meine meinung ist das es umgekehrt besser wär. und ich wollte eigentlich nur wissen ob man das umbauen kann damit es für MICH passt. mehr wollte ich gar nicht.

@roman a6
reg dich wieder ab. zum einen habe ich einen GTI und bewege den auch auf der rennstrecke! zum andern weis ich nicht wie du auf den trichter kommst das man am rande des führerscheinentzugs fährt wenn man die schaltung anders "gepolt" haben möchte?!

Zitat:

Original geschrieben von sp-racing



.... hab ich gesehen das man im manuellen modus um hochzuschalten den hebel nach vorne drücken muß und zum runterschalten nach hinten .....
nun die frage...kann man das ändern? ist da nur ein elektrischer kontakt den man umbauen könnte oder funktioniert das mechanisch?

Gibt's hierzu eigentlich neue Erkenntnisse?

Ich meine hinsichtlich technischer Lösung und nicht Weltanschauung 🙄

Gruß
ROD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen