ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG lernfähig?

DSG lernfähig?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 13. Juni 2013 um 15:51

Mir sagte jemand, das DSG sei lernfähig und man braucht mit der Zeit weniger Sprit. Stimmt das?

j.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube eher, dass sich der Fahrer ans DSG anpasst und nicht umgekehrt ;)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich halte es durchaus für lernfähig.

Nach jetzt gut 3000 km schaltet das DSG deutlich anders.

Klar ist es ein zusammen Spiel Fahrer Gasfuss etc.

Doch das DSG benutzt jetzt sehr viel häufiger den 7 Gang und auch das Zusammenspiel mit dem Eco Modus also dem 2 Zylinder fahren hat sich auf gleicher Strecke deutlich erhöht.

Das war aber auch schon beim 6er mit DSG so das es eine gewisse Zeit brauchte beim fahren.

Man kann das schon als gut programmiert bezeichnen.

Ich bereue es auch nicht, die Zylinderabschaltung trotz des Preises dazu gewählt zu haben.

Es "arbeitet" immer besser zusammen das DSG und das ACT.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von foggie

da geht es aber nicht um das DSG

Sag ich ja auch nicht. In dem direkt vorangegangenen Posting ging es ja auch nicht um DSG.

am 15. Juni 2013 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002

Es "arbeitet" immer besser zusammen das DSG und das ACT.

Gruß

Arbeitet es denn anfangs nicht gut zusammen? Merkt man eigentlich was, wenn er im 2-Zylinder-Betrieb fährt bzw. beim Umschalten? Einige Leute bemängeln da ja, dass man ein leichtes Vibrieren spürt bzw. beim Umschalten einen leichten Ruck.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-

Merkt man eigentlich was, wenn er im 2-Zylinder-Betrieb fährt bzw. beim Umschalten? Einige Leute bemängeln da ja, dass man ein leichtes Vibrieren spürt bzw. beim Umschalten einen leichten Ruck.

Anfangs fiel mir auf, dass der Motor im 2-Zylinder-Modus etwas weniger rund läuft. Mittlerweile merke ich das nicht mehr, vielleicht weil der Motor schon ein wenig eingefahren ist oder weil ich mich daran gewöhnt habe.

Einen leichten Ruck habe ich noch nie bemerkt. Auch keine Gedenksekunde beim reaktivieren aller Zylinder oder so etwas.

Ich glaube eher, dass sich der Fahrer ans DSG anpasst und nicht umgekehrt ;)

am 15. Juni 2013 um 14:28

Zitat:

Original geschrieben von micsto

Ich glaube eher, dass sich der Fahrer ans DSG anpasst und nicht umgekehrt ;)

Alles andere fällt mir auch äußerst schwer zu glauben.

Was sollte das auch für einen Sinn haben? Ich fahre doch nicht immer gleich!

Wenn ich dann ein Weile (Minuten, Stunden, Tage, Wochen???) sehr ruhig Gefahren bin und dann zum Überholen ordentlich Gas gebe (noch kein Kickdown), dann kommt das DSG nicht in die Pötte?

Das will ich als Benutzer aber nicht, sondern ich möchte, dass ich das DSG durch die Art Gas zu geben immer in gleicher Weise beeinflussen kann, unabhängig davon, wie ich zuvor gefahren bin.

Das 2 Zylinder fahren merkt man nur noch an der Eco Anzeige sonst nicht.

Das Zusammenspiel ACT- DSG hat sich verändert.

Bei den ersten paar hundert Km war der Eco Modus deutlich weniger am arbeiten.Jetzt hüpft er deutlich häufiger in den Sparmodus.

Ich achte aber nicht wirklich auf den samften Gasfuss.

Ganz im Gegenteil ich will auch etwas Spass beim fahren haben.Aber deswegen bin ich sicher kein Raser oder Rüpel beim fahren.

Das DSG schaltet jetzt häufiger und auch etwas früher in den 7 Gang.

Beim 6er mit DSG war ich schon bei etwa 60km im 7 Gang.Der 140PS ACT schaltete erst bei etwa 80kmh in den 7 Gang.

Da habe ich am Anfang schon mal per Paddel am Lenkrad nachgeholfen.Jetzt brauche ich das nicht mehr.Und das auf der gleichen Fahrstrecke mit gleichem Tempo zum Job.Dort wird häufig und an vielen Stellen geblitzt.

Also es hat sich alles gut eingespielt, oder das DSG lernt doch etwas.:)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen