DSG Leerlauf an Ampel
Ich bin etwas verwirrt. Ich hab mir angewöhnt mein DSG an der Ampel in den Leerlauf zu schalten um meinen Bremsfuss zu entlasten.
Nun hab ich mehrfach gelesen dass genau dies schädlich für das Getriebe sei und dieses teuer kaputt gehen kann. Eine technische Erklärung habe ich dafür nicht gefunden.
Was ist da dran? Leidet das Getriebe wirklich wenn ich bei Stillstandl in den Leerlauf schalte?
Noch eine ergänzende Frage. Ich mach es zwar nicht und hab es auch nicht vor. Aus reiner Neugier würde ich gerne wissen ob rollen im Leerlauf für das DSG schädlich ist.
Welcher Getriebespezi kann mir das beantworten?
40 Antworten
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 22. Februar 2021 um 01:57:32 Uhr:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! ( ja ich habe den „Danke“ Button benutzt).
Zitat:
@Otoroboto schrieb am 22. Februar 2021 um 01:57:32 Uhr:
Zitat:
@tobybe schrieb am 21. Februar 2021 um 23:18:31 Uhr:
Es ist alles gesagt, bitte Thema schließen.Bitte denke in Zukunft nach bevor du irgendetwas in ein Forum tippst.
Denken war noch nie so seins !
Bin aber auch froh, dass dieses Thema mal angesprochen wurde....hatte mich das ehrlich gesagt auch schon oft gefragt !
Ich verstehe leider den Grund dafür, "nicht auf der Bremse stehen zu wollen", nicht.
Wenn ich zum Stehen komme und es voraussichtlich länger dauern wird, drücke ich einmal das Bremspedal etwas kräftiger durch und kann dann den Fuß von selbigem nehmen. Warum? Weil dann die Auto-Hold-Funktion den Wagen so lange "festhält", bis ich wieder anfahre.
-prh
Schleift dann ggf. die Kupplung permanent bei deiner Technik oder kuppelt das Fahrzeug bei Autohold automatisch aus?
Wenn es nicht auskuppelt, kriecht das Fahrzeug ständig, bzw. schleift die Kupplung. Und das sähe ich dann nicht wirklich als förderlich an...
Bei aktivem Autohold (Symbol im KI) ist die Kupplung natürlich offen. Dafür reicht einmal beherzt auf die Bremse treten aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 22. Februar 2021 um 16:39:40 Uhr:
Bei aktivem Autohold (Symbol im KI) ist die Kupplung natürlich offen. Dafür reicht einmal beherzt auf die Bremse treten aus.
Gibt es dafür weitere Infos?
Ich ging bisher davon aus, dass nur in Verbindung von betätigter Fußbremse und Autoheld ausgekuppelt, jedoch ohne Fußbremse eingekuppelt wird, bzw. die Kupplung schleift.
Kann es sein, dass es davon abhängt, wie fest man die bremse drückt? Wird die Bremse nur leicht getreten, dann steigt die Drehzahl auf ca. 980, bei voll getretener Bremse sinkt die Drehzahl auf ca. 900?
Für mich ist Auto-Hold etwas mühsam Beim anfahren habe ich immer wieder einen ruck, nur wenn man sehr vorsichtig anfährt, kann man den ruck vermeiden. Dann fährt man aber auch dementsprechend langsam von der Ampel weg.
Richtig, bei leicht getretener bremse schleift die Kupplung weiter. Erst wenn man sie stärker tritt (und / oder AH nutzt) wird vollständig ausgekuppelt.
Also Fazit: Bei dem vom Themenstarter erwähnten Getriebe gibt es keine technisch begründbaren Nachteile um beim Halten nicht in die N-Position zu wechseln.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 22. Februar 2021 um 07:12:17 Uhr:
Beim Wandler Getriebe sollte man das nicht machen, da es für selbigen große Belastung ist, immer die Drehzahl Unterschiede auszugleichen.Da ein DSG ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung(en) ist, entfällt dieser Grund meiner Meinung nach.
Bei getretener Bremse und eingelegter Fahrstufe, ist doch der Drehzahlunterschied zw. Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle viel größer!
Drehzahl Kurbelwelle (Leerlaufdrehzahl) > Drehzahl Getriebeeingangswelle 0U/min
Bei Fahrstufe "N"
Drehzahl Kurbelwelle (Leerlaufdrehzahl) ? Drehzahl Getriebeingangswelle (abzüglich Wandlerschlupf)
Bei Nasskupplungen hat gibt es durch das rotierende Öl immer ein Schleppmoment Richtung Getriebeeingangswelle. Ein Problem ist das aber nicht.
Zitat:
@-prh schrieb am 22. Februar 2021 um 12:42:50 Uhr:
Ich verstehe leider den Grund dafür, "nicht auf der Bremse stehen zu wollen", nicht.
Es wurden 3 Gründe genannt, warum man das macht. Wenn diese Gründe für dich nicht zutreffen, dann ist es ja OK.
Zitat:
@dimitrihs schrieb am 22. Februar 2021 um 17:51:26 Uhr:
Für mich ist Auto-Hold etwas mühsam Beim anfahren habe ich immer wieder einen ruck,
Den Ruck kann man vermeiden, indem man Auto Hold erst durch ein kurzes Antippen des Gaspedals löst, dann minimal (eine halbe Sekunde) wartet bis die Kupplungen geschlossen werden und das Auto zu kriechen anfängt, dann erst richtig aufs Gas tritt.
Der Herr Bloch von Auto Motor und Sport hat in diesem Youtubevideo das DSG wunderbar erklärt und deine Fragen findest du darin beantwortet:-)
https://www.youtube.com/watch?v=AYaW-XTzthE&t=58s
Gruß
Der Murkser
Zitat:
@Deti4000
Fernbleiben können aber die User, die jetzt folgendes schreiben wollen:
- Warum macht man so etwas?
- Ich kaufe mir doch keinen Automatik, um dann ständig hin- und herzuschalten.
- Mein Fahrlehrer hat gesagt ...
- Beim Rollenlassen in N brauchst du doch mehr Benzin, weil da die Schubabschaltung nicht aktiv ist.
Diese User verstehen einfach die Zusammenhänge nicht.
Danke für die ausführlichen Erklärungen.
Das war hilfreich.
Nur eines noch dazu:
Es ist nicht immer Bösartigkeit oder Dummheit dahinter, wenn jemand fragt, warum jemand was tut und was anderes vorschlägt.
Vor allem, wenn die Frage so allgemein formuliert ist wie "ich habe mir angewöhnt".
Dann ist es doch legitim und hilfreich, wenn man hinterfragt, warum man sich jemand was angewöhnt hat.
Wenn jemand die Frage gleich entsprechend formuliert, dann erspart man sich vielleicht die "Umwege".
Wie auch immer, es ist eben nicht immer nur ein einzelnes technisches Detail interessant, sondern zumindest ich möchte alle Optionen verstehen.
Nur weil jemand nicht alle Antworten auf alle Fragen versteht, muss man den auch nicht gleich ganz ausschließen, oder ?
Es kann jeder das beitragen, wo er glaubt, helfen zu können.
Ist oft besser, als wenn nur noch "die Erleuchteten" alleine "das Wort haben".
Zitat:
@Murkser56 schrieb am 23. Februar 2021 um 16:58:21 Uhr:
Der Herr Bloch von Auto Motor und Sport hat in diesem Youtubevideo das DSG wunderbar erklärt und deine Fragen findest du darin beantwortet:-)
Diese Frage hat er leider nicht beantwortet.
Gibt es denn noch offene Fragen bei dir? Die Position N gibt es damit sie auch nutzbar ist ohne das es einem mechanischen Defekt gibt. Dein DSG besteht aus einem normalen Getriebe und einer Kupplung die in Öl läuft. Also geschmiert wird da immer wenn sich etwas bewegt.