DSG läuft schon im S5!
Wo? Hier.
Beste Antwort im Thema
Alle Getriebe mit mehreren Gängen müssen schalten um die Übersetzung zu ändern. Das nennt man dann Schaltgetriebe. Wenn dieses Schalten automatisiert (also ohne manuellen Eingriff) passiert, ist es ein Automatikgetriebe. Andere Namen dafür wären z. B. "automatisiertes Getriebe" oder "Automatik". Muss man die Gänge manuell auswählen, so handelt es sich um ein Handschaltgetriebe. Das CVT ist kein Schaltgetriebe, da es die Übersetzung nicht durch Schalten zwischen den Gängen wechselt. Aber es kann die Übersetzung automatisch wählen. Daher ist es ebenfalls eine Automatik. Ich sehe da überhaupt keinen Raum zur Diskussion.
Die Kupplung hat mit dem Getriebe zunächst mal gar nichts zu tun. Sie ist aber notwendig, um den Motor vom Antriebsstrang zu trennen. Sei es um anzuhalten, rückwärts zu fahren oder um Schalten zu können, sofern die Getriebeform dies erfordert. Dafür könnte man auch - je nach Getriebe - einen Drehmomentwandler einsetzen.
Wenn ein Getriebe schalten muss (Gangwechsel), dann gibt es immer eine Zugkraftunterbrechung. Das liegt daran, dass der Motor beim Schalten beispielsweise in einen höheren Gang langsamer drehen muss, bevor eine kraftschlüssige Verbindung zum Getriebe hergestellt werden kann. Vorteil des Doppelkupplungsgetriebes ist hier, dass nicht auch noch auf den Schaltvorgang an sich gewartet werden muss, denn der ist in der gegenüberliegenden Getriebestufe ja bereits vollzogen.
Bei fast allen automatisieren Getrieben wird während des Schaltvorgangs in das Motormanagement eingegriffen. Meist wird das Drehmoment kurz reduziert, um die Getriebekomponenten zu entlasten. Auch beim DSG ist das so. Bei der MT weiß ich es nicht; theoretisch sollte es - zumindest bei höheren Geschwindigkeiten - auch ohne gehen. Man merkt das beim Hochschalten jedoch kaum, da das an den Rädern resultierende Drehmoment nach dem Hochschalten aufgrund der längeren Übersetzung ohnehin geringer ist. Beim Runterschalten ohne Last (ausrollen) ist es irrelevant und beim Runterschalten unter Last (Kickdown) möchte man es vermutlich merken. 😉
Andreas
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Weil kein DSG das Komfortniveau einer Wandlerautomatik (Tiptronic) erreichen kann.Zitat:
Original geschrieben von afis
Warum denn nicht? Man kann doch mit DSG auch sehr gemütlich fahren?
Wieso denn das? Was ist denn an dem DSG nicht komfortabel? Fehlt dir etwa die Verzögerung so sehr, oder was?! Mit anderen Worten, fehlen dir die Nachteile eines Wandlers beim DSG?
Ich hab bisher noch kein DSG gefahren (170PS TDI Passat, TT TFSI, A3 1.9TDI) welches beim Anfahren auch nur annähernd an den Wandler rangekommen ist. Selbst die Multitronic kann das deutlich besser, obwohl diese m.W. auch mit einer Kupplungsscheibe anstatt dem Wandler betrieben wird.
Von Verbrauchs- und Performancenachteilen war in meinem Post ja nicht die Rede.
Nach meinem Empfinden ist DSG auf dem aktuellen Stand auf jeden fall nichts für Komfortorientierte Fahrzeuge, zu denen A5, A6 etc gehören.
Eine kleine Anfahrschwäche hatte ich beim TT 3.2 DSG auch.... habe ihn zum Händler gebracht - und die haben die Software nach Anleitung von Audi besser eingestellt / bzw. geändert. Danach war die Anfahrschwäche verschwunden.
Das DSG kann also doch vernünftig anfahren
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ich hab bisher noch kein DSG gefahren (170PS TDI Passat, TT TFSI, A3 1.9TDI) welches beim Anfahren auch nur annähernd an den Wandler rangekommen ist. Selbst die Multitronic kann das deutlich besser, obwohl diese m.W. auch mit einer Kupplungsscheibe anstatt dem Wandler betrieben wird.Von Verbrauchs- und Performancenachteilen war in meinem Post ja nicht die Rede.
Nach meinem Empfinden ist DSG auf dem aktuellen Stand auf jeden fall nichts für Komfortorientierte Fahrzeuge, zu denen A5, A6 etc gehören.
Wie WelTT beschrieben hat, das Problem kann behoben werden. Also ich kenne DSG ausschließlich aus allen Varianten im TT, und muss sagen, ich finde, es lässt alles zu: manuelles Schalten, komfortables Fahren, schnelles Fahren. Zudem ist es äußerst effizient und ohne Verzögerungen. Mit anderen Worten: meiner Meinung nach ist es die kompletteste Automatik überhaupt. Und: die vergangenen Probleme, z. B. mit den TDI, scheinen auch weitestgehend gelöst zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
bitte genau lesen:Zitat:
Original geschrieben von hawk9000
danke für diese tollen news 🙂jetzt kann man wirklich hoffen das das neue DSG für den S5 kommt
"Weltweit haben in den letzten Jahren alle Firmen vierstellige Millionenbeträge in neue Automatikgetriebe investiert", sagt Wagner. "Solange dieses Geld nicht wieder verdient ist, wird es keinen Systemwechsel geben."... und das dauert Jahre 😉
das dieses DSG im A5 kommt is sicher, also beim nächsten mal lieber selbst genau lesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hawk9000
das dieses DSG im A5 kommt is sicher, also beim nächsten mal lieber selbst genau lesen 😉Zitat:
Original geschrieben von ToS4
bitte genau lesen:
"Weltweit haben in den letzten Jahren alle Firmen vierstellige Millionenbeträge in neue Automatikgetriebe investiert", sagt Wagner. "Solange dieses Geld nicht wieder verdient ist, wird es keinen Systemwechsel geben."... und das dauert Jahre 😉
Keine Sorge, ich kann sehr gut lesen.
Sicher ist nämlich überhaupt nichts, vor allem dann, wenn man diese Auskunft in dem erwähnten Artikel (siehe oben) inhaltlich richtig verstanden hat und den entscheidenden letzten Satz nicht ausblendet. Ökonomie ist ziemlich erbarmungslos.
2009? 2010? 2011? 2012? ... ?
Wenn man der Aussage eines Freundlichen Glauben schenken darf, die hier im A5-Cabby-Thread geschrieben wurde...
(guggsdu hier)(oder für die bequemen unter uns 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
so mein Freund & Helfer im AZ hat mir heute einiges zu den georderten Erstausstellern erzählt.2.0 TFSi 211 PS
3.2 FSI MT-Front
3.0 TDI 240 PS S-tronic quattro
... dann dürfen wir wohl vom neuen Getriebe ausgehen
das kann ich bestätigen. mein freundlich meinte gestern auch zu mir dass er das cabrio mit dem 3.0 tdi und s-tronic bestellt hat. leider konnte er mir keine genaue auskunft darüber geben ob der S5 die auch bekommt 😮
Das neue 7 gangen DSG/S-Tronic komt erst im neue Q5 (debut Beijing 22 april).
Dan komt er im neue S4 und dan im S5 und weitere modelen.
Jarod.
Zitat:
das kann ich bestätigen. mein freundlich meinte gestern auch zu mir dass er das cabrio mit dem 3.0 tdi und s-tronic bestellt hat. leider konnte er mir keine genaue auskunft darüber geben ob der S5 die auch bekommt
Zitat:
Das neue 7 gangen DSG/S-Tronic komt erst im neue Q5 (debut Beijing 22 april).
Dan komt er im neue S4 und dan im S5 und weitere modelen.
Jarod.
Hallo Zusammen,
es geht hier zwar um das DSG, aber ihr habt ja alle so viele Einblicke - hoffe ich:
Der S4 kommt ja wohl noch 2008 mit 6 Zyl. (aufgeblasen auf 333 PS) und DSG und Sportdifferenzial (asymetr. Antrieb der Hinterräder)
A5/S5-Cabrio kommt auch bald 2008/2009 - aber nun meine Frage:
mit S4-Motor oder aktuellem S5-8 Zyl. oder beiden Motoren ???
Würde mich schwer interessieren.
Vielleicht bekommt der S5 dann auch einen 6-Zylinder. Oder der DSG S5 heißt dann A5. Kann mir gar nicht vorstellen, dass man den aktuellen S5 zukünftig wahlweise mit Handschaltung, Tiptronic oder S-Tronic bestellen können soll...
Andreas
Ich denke an ein "A5 3.0 V6 FSI Kompressor S-Tronic Quattro" unterhalb von S5 4.2 V8.
Das motor komt auch im facelift A6 aber mit ± 290 ps.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Ich denke an ein "A5 3.0 V6 FSI Kompressor S-Tronic Quattro" unterhalb von S5 4.2 V8.
Das motor komt auch im facelift A6 aber mit ± 290 ps.Jarod.
Kein V6 Kompressor! Biturbo!
mfg
tomd
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wie WelTT beschrieben hat, das Problem kann behoben werden. Also ich kenne DSG ausschließlich aus allen Varianten im TT, und muss sagen, ich finde, es lässt alles zu: manuelles Schalten, komfortables Fahren, schnelles Fahren. Zudem ist es äußerst effizient und ohne Verzögerungen. Mit anderen Worten: meiner Meinung nach ist es die kompletteste Automatik überhaupt. Und: die vergangenen Probleme, z. B. mit den TDI, scheinen auch weitestgehend gelöst zu sein.
Und..... es ist eben
keineAutomatik! 😉
Ansonsten: volle Zustimmung!
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von afis
Warum denn nicht? Man kann doch mit DSG auch sehr gemütlich fahren?Zitat:
Original geschrieben von FP23
Ich finde es schön wenn man eine Auswahl hat ... DSG hin oder her ... aber zB in einen komfortablen A6 passt das S-Tronic Ding meiner Meinung nicht 😉
Nein, kann man nicht, weil das Ding ständig die Gänge wechseln muss...