DSG im Winter
Hallo Leute!!
Ist zwar noch etwas früh aber vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen im Winter mit dem DSG-Getriebe schildern!
Wie z.b Anfahren bei Schnee und Eis am Berg,Winterreifen auch im Flachland nötig? u.s.w!
Danke im voraus
Gruß Axxi
24 Antworten
Ein Anruf bei meiner Versicherung ergab: klar, wir zahlen auch bei Sommerreifen - anderenfalls müßten wir die Versicherungsbedingungen ändern
Worauf ich hinaus will:
1) wir sollten zum urpsürnglichen Thema des Threads zurückkehren
2) ich habe gute Erfahrungen mit Winterreifen (Conti) gemacht und halte sie für sinnvoll - aber dann sollte man auch immer Sommer mit Sommerreifen fahren müssen 🙂
3) so klipp und klar ist die Rechtssprechung noch nicht, und wenn es kommt, dann kaufe ich Aktien von Reiferherstellern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
3) so klipp und klar ist die Rechtssprechung noch nicht,
Es gab schon einige Urteile des bei Schnee die Versicherung net zahlen muß, abder des Urteil was ich da gepostet hat war mir auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Wenn Du einen Unfall im Winter hast, kann sich die Versicherung übrigens weigern zu zahlen, wenn Du auf Sommerreifen unterwegs warst.
E.
Das stimmt nicht so ganz.
Hier im Ruhrgebiet besteht keine Pflicht von seiten der Versicherungen Winterreifen aufzuziehen, ausser man hat das Auto VK versichert.
Was die Haftung angeht, so kann die Versicherung nur dann sagen das sie den Schaden nicht übernimmt, wenn man "grob" fahrlässig handelt.
z.B. bei extremen Schneefall auf die Autobahn fahren und mit 80 in die Kurve rein, ist jedoch gesetzlich geregelt.
Schaut mal in eure AGB´s nach und gut ist.
Was die Urteile angeht, auch wenn es vom OLG kommt habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht, da jedes Gericht anders entscheidet.
Das genannte Urteil dient nur als Richtungsweisend, mehr nicht.
Danke für Eure Antworten!!
Es ging mir ja hauptsächlich um die Fahreigenschaften des DSG-Getriebes im Winter!!
Winterreifen werde ich mir auch kaufen.Versicherung hin Versicherung her.(Wohne auch im Ruhrgebiet)
Manche Antworten haben mich schon ein Stückchen weitergebracht.
Danke dafür!!
Gruß Axxi
Ähnliche Themen
Ich hatte meinen 2.0 TDi zwar schon im letzten Winter, so richtig in die Glätte bin ich aber nicht gekommen(Ich wohne auch im Ruhrgebiet) Ich glaube aber das DSG ist im Winter eher ein Vorteil als ein Nachteil. Anfahren lässt sich sehr sanft und die sehr geringen Lastwechselreaktionen beim Gangwechsel sind sich auch von Vorteil. Mit den Werksseitig mitgelieferten Winterreifen (Conti auf Stahlfelge) bin ich auch sehr zufrieden.
Der Zwielichtige
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
Mit den Werksseitig mitgelieferten Winterreifen (Conti auf Stahlfelge) bin ich auch sehr zufrieden.
Und fährst Du jetzt nur mit der Stahlfelge, oder kommen da noch schicke Kappen von VW drauf?
Wenn ja, welche? (und welche gibt es überhaupt)?
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Und fährst Du jetzt nur mit der Stahlfelge, oder kommen da noch schicke Kappen von VW drauf?
Wenn ja, welche? (und welche gibt es überhaupt)?
Kappen gibt es auch dazu, es sind die von der Trendline-Serienstahlfelge. Die Bezeichnung hab ich allerdings nicht parat.
Gruß
Blacky
weitere Erfahrungen mit dem DSG im Winter ?? (egal ob mit oder ohne Winterreifen)
also letzter Winter war ja wohl kein Richtiger! abr für mein ersten Winter mit DSG, an den paar Tagen wos glatt war, nillo Problemo, greift sanft und kam auch jeden Berg hoch ( wohne Oberpfalz, also schon etwas hüglig). Reifen Conti Winter auf 17 Zoll irgendwas Alus
Gruß
martin(i)
Ich hatte ja schon etwas weiter oben was zum Thema geschrieben. Grundsätzlich muss man sagen das man bei einem 2.0TDI mit DSG schon etwas vorsichtig mit dem Gas sein muss. Als ich in Wolfburg vom Hof gefahren bin haben auch auf trockner Strasse die Reifen gequietscht. Un dabei ist mann doch vorsichtig mit dem Neuen.
An das hohe Drehmoment und die Eigenschaft von Automatiken auch mal runterzuschalten muss man sich erstmal gewöhnen.
Wenn man saft anfahren will geht es aber auch Problemlos, ich würde sogar sagen besser als beim Schaltwagen. Was man beim DSG natürlich nicht machen kann ist auskuppeln wenn es glatt ist(. N Stellung während der Fahrt einlegen geht aber). Das Bremsmoment des Motor ist aber in D Stellung durch den hohen gewählten Gang recht gering.
Der Zwielichtige
2.0TDI DSG