1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG im Touran 2 - Probleme behoben?

DSG im Touran 2 - Probleme behoben?

VW Touran 2 (5T)

Die DSG DQ200 machten ja einigen Ärger.
Hat VW beim Touran 2 hier nachgebessert, oder sind diese Teile noch immer verbaut?

Gruß CJ

Beste Antwort im Thema

FAT1172 -das DSG wird mit der Zeit ruppiger-Das wurde auch in diversen Dauertests immer festgestellt.
Es ist ein schleichender Prozess.
Der Weisheit letzter Schluss in Sachen Komfort und Haltbarkeit wird ein DSG nie sein.
Und jeder der DSG fährt sollte unmittelbar danach mal eine 6 Gang Wandlerautomatik fahren.
Wer den Komfrtunterschied nicht merkt,vor allen beim Anfahren,der sollte sich seine Sensoren im PoPO mal tauschen lassen.....

PS
die TPI hab ich leider nicht
Aber gib einfach Geräusche beim Anfahren und Vibration beim Schalten beim 'Meister an.
Es müssen bei diesem Fehler keine Sounddateien zu VW gesendet werden.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Knapp 60tkm oben und kein Problem. 1.6TDI DSG7

Zitat:

@hausmeister-p schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:48:22 Uhr:


Mein Touran hat nun 17tsd km auf der Uhr und in 2 Wochen bekomme ich einen neuen Kupplungssatz.
Ab 8tsd km begann das Fahrzeug zu ruckeln, rupfen und scheren, die Drehzahl sprang um 200 - 400 U/min hin und her, aber nur für einen Augenblick und wenn das Getriebe warm ist bzw. so nach 30km war dann alles fast bis jetzt ruhig.
Jeder Besuch beim Freundlichen wurde so zur Blamage, bis das Auto dort blieb und der Meister es im kalten Zustand zur Verfügung hatte. Mir ist es dann gelungen Videos anzufertigen, die dann zu Porsche Salzburg gegangen sind. Der Serviceleiter meinte, dass die dieses Problem kennen dürften.
Mal sehen wie es nach dem Tausch ist ...

Das Problem hatte ich auch so ähnlich. Ließ sich am besten kalt mit wenig Beschleunigung an nem langgezogenen Berg reproduzieren. Die VW Niederlassung liegt aber im Flachland, daher konnten wir es nie im Beisein eines VW-Mitarbeiters reproduzieren. Mir wurde es aber auch so geglaubt (Meister hat die Getriebenummer mit seinen Infos abgeglichen), habe bei knapp 20tsd km eine neue Mehrfachkupplung bekommen. Seit dem ist es fast ganz weg

Also wenn ich das hier lese wird mir Angst und Bange. Ich habe meinen Touran 2,0 Diesel mit 190PS und DSG seit 2Wochen und heute meldet das System 2x Notlaufbetrieb des Getriebes - nach gerade einmal 2000km. 2 mal zu Gast auf dem Standstreifen, dann ins Autohaus und mit Leihwagen weiter... Das kann ja noch lustig werden. Mal sehen was alles getauscht, repariert o.ä. werden muss.

Aber was ist das für ein Qualitätsversprechen wenn ein DSG nach 2000km den Geist aufgibt?

Mir wird auch Angst und Bange. Bin von meiner BMW 5er- Automatik verwöhnt. Die hat mittlerweile knapp 200.000 km auf der Uhr und arbeitet weiterhin wie ein Schweizer Uhrwerk.
Vielleicht sollte VW die Finger von solchen Dingen lassen und es denen überlassen, die davon Ahnung haben wie die Firmen ZF oder Aisin. Die beherrschen ihr Fach nämlich und werden nicht umsonst in Autos wie z.B. BMW verbaut.

@Spock1701 Ich würde das nicht ganz so tragisch sehen. Das DSG-Getriebe wird millionenfach verbaut und prinzipiell funktioniert es ja. In den Foren liest man natürlich nur von den Problemfällen und nicht von den zufriedenen Kunden. Von dem her bitte auf dem Teppich bleiben. Ich meinerseits bin aber trotzdem froh einen Handschalter genommen zu haben.

Mal was erfreuliches: unser DSG (190PS) arbeitet bei knapp 20k Km mängelfrei. Außer der Anfahrschwäche und das ruppige zurückschalten beim beschleunigen ab 60km/h.

Ich freue mich auf unser DQ200 in Verbindung mit ACC in unserem Touran, den ich morgen abhole.
Fahre in meinem anderen Wagen das DQ250 mit ACC und möchte nichts anderes mehr.

Zudem haben wir 5 Jahre/100.000 km Garantie.
Falls er bis dahin viele Probleme macht, wird er verkauft.

Mein DSG hat sich schleichend verschlechtert-DSG7gang Benziner-ruckeliches Schalten ,gelegentliches sehr kurzes Vibrieren.Kurzes Hupgeräusch von 2-3 Gang.Merken tut man das,wenn man mal mit Neufahrzeug gleichen Types fährt.
Hätte vieleicht damit leben können.....
Für meinen Fehler gibt es TI und es wurden bei nur 30000km/BJ 11/2015 beide Kupplungen gewechselt.Garantie,sonst ca. 2000 Euro Kosten.

Ich bin das DQ200 im 1.4 TSI jetzt ca. 500 km gefahren und kann nur sagen, dass es besser schaltet als das DQ250 in meinem 2.0 TDI Golf Variant Bj. 2015.
Dieser fährt viel ruppiger an und auch beim Start/Stopp braucht er immer eine Gedenksekunde bis der Wagen sich in Bewegung setzt.
Hoffen wir nur, dass das DQ200 uns lange Freude macht 😉

Ich hab den 1.6er TDI mit dem 7er DSG nun 40k km ohne Probleme. Auch im Vorgänger hatte ich den kleinen Diesel mit dem 7er DSG mit 100k km ohne irgendwelche Vorkommnisse. Da er aktuell nicht im Konfigurator steht hab ich mich an VW gewandt mit folgender Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Der Volkswagen Touran mit 1,6 l TDI 85 kW mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wird ersetzt. Dieser setzt zur Kalenderwoche 44
mit der Euro Norm 6c ein und ist dann wieder bestellbar.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse

Im Caddy wurde der 1.6 tdi durch einen 2.0 mit gleicher Leistung ersetzt. Vlt ist das auch hier der Fall?

Zitat:

@lena1983 schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:37:43 Uhr:


Mein DSG hat sich schleichend verschlechtert-DSG7gang Benziner-ruckeliches Schalten ,gelegentliches sehr kurzes Vibrieren.Kurzes Hupgeräusch von 2-3 Gang.Merken tut man das,wenn man mal mit Neufahrzeug gleichen Types fährt.
Hätte vieleicht damit leben können.....
Für meinen Fehler gibt es TI und es wurden bei nur 30000km/BJ 11/2015 beide Kupplungen gewechselt.Garantie,sonst ca. 2000 Euro Kosten.

@lena1983 hast du evtl die TPI?

Zitat:

@Mr01er schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:21:58 Uhr:


Ich hab den 1.6er TDI mit dem 7er DSG nun 40k km ohne Probleme. Auch im Vorgänger hatte ich den kleinen Diesel mit dem 7er DSG mit 100k km ohne irgendwelche Vorkommnisse. Da er aktuell nicht im Konfigurator steht hab ich mich an VW gewandt mit folgender Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre Kontaktaufnahme. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Der Volkswagen Touran mit 1,6 l TDI 85 kW mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe wird ersetzt. Dieser setzt zur Kalenderwoche 44
mit der Euro Norm 6c ein und ist dann wieder bestellbar.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse

Mittlerweile haben wir Kw 45. und obige Aussage von VW hat sich erledigt.

Ich wollte genau diese Motorisierung am 6. Oktober bestellen. Da war sie aber gerade rausgenommen worden. (Einen Tag vorher war sie noch im Konfigurator.)

Hatte Mitte Oktober die gleiche Frage an VW gestellt. Antwort am 20.10.2017:
"Der Touran 1,6 l TDI mit der Motorvariante 85 kW (115PS) und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) wird voraussichtlich mit der Modellpflege in der Kalenderwoche 47 dieses Jahres konfigurierbar sein."

Ich hoffe mein mittlerweile ehrenwerter Caddy hält noch so lange durch bis der "Neue" Touran kommt.

Der VW-Konzern ist in Europa ( anders in den USA ) mit der ausschließlichen Verwendung von DSG Getrieben m.E. auf einem Irrweg. Die Verbrauchsvorteile gegenüber den Wandlergetrieben sind weitgehend dahin, nachdem diese bis zu 9 Fahrstufen haben. Das ruppige Anfahrverrhalten beim DSG ist offensichtlich nicht in den Griff zu bekommen, war auch bei einem kürzlich gefahrenen KIA mit DSG eher noch schlechter als bei unserem 1,4 TSI 7-Stufen DSG. Es scheint sich auch ein Mangel anzubahnen. Mehrfach ging während des Fahrens die Drehzahl plötzlich hoch und der Vortrieb war unterbrochen, was nur bedeuten kann, dass die Kupplung beim neu eingelegten Gang nicht zeitgleich geschlossen hat. Nach manuellem Eingriff war die Sache dann wieder behoben. Provozieren lässt sich das nicht. Ärgerlich nach gerade mal 8000 Kilometern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen