DSG Getriebe „explodiert“

Seat Ateca KH

Mein Ateca 2.0 TDI hat Allrad und 190 PS, ist Baujahr 2017 und hat inzwischen 72000 km auf dem Tacho. Bis gestern hatte ich keinerlei Probleme mit dem Auto, das Fahrzeug war auch turnusgemäss immer in der Inspektion. Gestern aber ganz unverhofft hat es „im Motorraum“ während der Fahrt durch Avignon in der Provence plötzlich „geschäppert“, das Auto hat geruckelt und es hat sich angefühlt als ob ich etwas aus Metall auf der Strasse überfahren hätte. Wenige hundert Meter weiter erneut. Ich bin dann angehalten und habe eine Flüssigkeitsspur hinter dem Auto gesehen und Metallteile am Boden hinter dem Auto gefunden. Diagnose: Getriebeschaden (Teile vom Gehäuse wurden weggesprengt).

Zum einen muss ich nun sehen wie das Auto und ich wieder in die Schweiz kommen, zum anderen mich aber auch um die Schadensbehebung kümmern. Auch wenn meine Fahrzeuggarantie abgelaufen ist, hoffe ich doch auf Kulanz seitens Seat (kann ja irgendwie nicht sein dass ein Getriebe einfach so explodiert).

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit seinem Ateca gemacht? Ist allenfalls bekannt, dass gewisse Getriebe-Chargen Probleme aufweisen können?
Ich fahre doch schon einige Jahre Auto, aber ein Getriebeschaden bei einem vier Jahre alten Auto erstaunt mich doch sehr…

Lieber Gruss - Michael

22 Antworten

Ihr macht mir alle angst, Ich fahr auch einen 2.0 TDI 190 PS 4Drive und das Getriebe fängt an und ruckelt beim Runterschalten. Baujahr 2016 EZ 2017 knappe 50.000 km auf der Uhr.........

soviele Getriebeschäden, das kann doch kein zufall mehr sein bei dem 4Drive ?

Hey Namensvetter

Mein Ateca Baujahr 17, knapp 70 k runter hat heute exakt das gleiche Schicksal erlitten! Kostenvoranschlag: 14 k !!!

Anschlussgarantie gibts nicht bei mir! Wenn Seat das nicht übernimmt war das mein letzter Seat!

wie kommen die denn immer auf 14k ? ein neues DQ381 7 Gang kostet im internet 4000 Euro plus ein und ausbau bin Ich bei 5500 Euro ?

Zitat:

@Desti86 schrieb am 8. August 2022 um 21:13:16 Uhr:


wie kommen die denn immer auf 14k ? ein neues DQ381 7 Gang kostet im internet 4000 Euro plus ein und ausbau bin Ich bei 5500 Euro ?

Danke für die Info Desti86. Ich bin leider aus der Schweiz, da gelten wohl andere Preise. Kannst du mir zeigen wo ich ein solches Getriebe zu diesem Preis finde? Vielleicht ein Link? Das wäre für Verhandlungen mit meiner Werkstatt wohl sehr hilfreich.

Ähnliche Themen

https://www.ebay.de/itm/325157008767?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

Wenn es so wie auf den Bildern ist dann ist sogar der Ölkühler der glaub 400 Euro neu kostet und das Winkelgetriebe für den Allrad auch neu mit dabei und das für 4499 Euro

https://www.ebay.de/itm/223327943523?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28

oder hier 3999 Euro

gibt unzählige Anbieter, Ich hatte auch mal ein Angebot von Bosch gefunden aber die wollten für 3000 Euro das alte Getriebe als Gegenleistung haben. Also für 3000 Euro bekommt man ein neues von den aber dein altes wollen Sie haben.

Ich bin kein Getriebe experte aber es handelt sich hier um das DQ381 7 Gang Allrad, welches äußerlich zu 100% das aus dem Ateca ist. Deswegen geh Ich stark davon aus, es passt auch im Ateca, soviel wie Ich weiss werden etwa 15 bis 20 Arbeitsstunden für den Ausbau berechnet, bei uns in Deutschland kostet eine Arbeitsstunde je nach Autohaus 70 bis 90 Euro.

Meiner Meinung nach ist es besser du gehst damit zu einem DSG Getriebe Spezialisten und lässt es dir ein und ausbauen. Da biste bei 5000-6000 Euro komplett für ein neues (geh Ich mal stark von aus weil die verlangen keine 70-90 Euro Pro Arbeitsstunde und machen das öfters, wohingegen die Kfz´ler in der Vertragswerkstatt, fast Tag täglich nur Service Leistungen an den Fahrzeugen ausführen) und die haben meist mehr Ahnung von DSG als die KFZ Experten in den Werkstätten die erstmal eine Anleitung zum Ausbau raussuchen müssen.

Ich muss mich korrigieren, der erste Anbieter will auch das alte Getriebe haben als Austausch
hier steht nochmal alles

https://getriebe-kurtok.de/.../

Ich würde sagen, einfach Anfragen bei den ganzen Anbietern und fertig. Es gibt genug im Internet und irgendwer wird schon ein DQ381 haben, es ist eben mit das teuerste derzeit weil am neuesten.

Achtung, das DQ 381 gibt es in vielen verschiedenen Varianten.
Das sieht man in den ebay Anzeigen auch am dreistelligen BuchstabenCode.
Da würde ich mir auch einen Getriebespezialisten suchen.

Gruß Jörg

Hallo an alle,

wie ist es bei euch ausgegangen, hat Seat die Kosten für einen Getriebewechsel übernommen?

Kann mir bitte jemand sagen, wie es mit der Kulanz von Seat ausgegangen ist für einen Getriebeaustausch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen