DSG Geräusche
Hallo zusammen,
zunächst einige Daten zu meinem Fahrzeug:
Tiguan 2.0 TDI - 4 Motion DSG 7 Gang DQ 300
Baujahr 04.2013
km 65.000km
Problembeschreibung:
Ich war bei einer großen Inspektion bei VW. Alle Öle gewechselt, laut VW alles o.k.
Danach ist mir aufgefallen, daß vor allem im Stand (also an der Ampel oder im Stau) im Innenraum ein seltsames "schabendes, schleifendes" Geräusch zu hören ist. Ich habe das Geräusch aufgenommen und bei YouTube eingestellt: https://youtu.be/YLycCZxGBP8
Besonders laut kann ich es hören im Fußraum auf der Fahrerseite.
Das Geräusch ist Drehzahlabhängig, zwischen Standgas und 2000 U/min für mich hörbar, bei mehr Drehzahl ist es entweder weg oder für mich nicht hörbar, weil Motor zu laut.
Je weniger Drehzahl, desto lauter ist das Geräusch.
Es ist egal, ob das DSG in P oder N oder D steht.
Man hört das aber nur, wenn man im Auto sitzt, geht man raus und steht vor dem laufenden Motor hört man dieses seltsame Geräusch nicht mehr heraus, kann aber damit zusammenliegen dass der TDI Motor an sich sehr rau klingt. Das Geräusch ist nur bei warmen Motor zu hören, so nach 15. 20min...im Kaltstart hört man nichts. Der Drehzahlmesser ist konstant, da gibt es keine Schwankungen im Leerlauf
Was kann das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes, schleifendes Motor Geräusch Tiguan 2,0 TDI' überführt.]
Beste Antwort im Thema
.. liegt in Baden-Württemberg
122 Antworten
Funktionen tut sie noch. Hoffe wenn das es wirklich nur die Klima ist. Aber warum fängt es erst an wenn der Motor Temperatur hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schabendes, schleifendes Motor Geräusch Tiguan 2,0 TDI' überführt.]
Weil die Klima erst ab einer bestimmten Temperatur des Motors arbeitet
Zitat:
@Berlingo1345 schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:45:42 Uhr:
Weil die Klima erst ab einer bestimmten Temperatur des Motors arbeitet
Die Klimaanlage arbeitet sobald der Motor läuft und die Außentemperatur über +5°C liegt wenn AC eingeschaltet ist.
Gruß
Tiguanmaster
Geh mal bei laufenden Motor auf deine spannrolle mit einem Schraubenzieher vom keilrippenriemen und geh weiter klimakompressor, sowie Lichtmaschine, du wirst es merken wenn eines dieser Bauteile einen Lagerschaden hat. Jedoch ist dies meist im Innenraum schwer wahrnehmbar, deshalb könnte es auch durchaus vom gebläsemotor kommen, was auch passen würde, da der zu Anfang bis der Motor warm wird kaum läuft und erst später hochfährt.
Ferndiagnose sind alle schwer, aber dein VW Zentrum sollte das schnell lokalisieren..
Ähnliche Themen
Wieso ist dieses Thema im Tiguan 2 - Bereich, wenn das Auto BJ 2013 ist?
Guten Abend,
leider habe ich auch dieses berühmte „klacken“ beim Lastwechsel. Besonders im 1. und 2. Gang hörbar.
Nun habe ich das Auto mal ohne Handbremse sondern nur in P abgestellt. Beim hin und herbewegen des Fahrzeuges höre ich ein klacken aus dem linken vorderen Bereich (Fahrerseite). Im Innenraum hört sich das so an, wie das klackgeräusch beim Fahren/ Lastwechsel.
Habt ihr eine Vermutung was das sein kann?
(180PS Tsi / 12.000km / MJ 2017 / DSG)
Besten Dank!
In P ohne Feststellbremse hörst du doch ganz normal das Blockieren des Getriebes bzw. den Sperrbolzen... das ist doch nichts anderes als bei Handschaltung mit eingelegten Gang den Wagen hin und her zu schieben.
Das ist technisch bedingt einfach so... kein Fahrzeug wird stramm vom Getriebe gehalten... Bewegungen im Stand und Lastwechsel wärend der Fahrt kann man nicht vergleichen!
Hallo zusammen,
ich habe einen Tiguan 2.0 TDI - 2WD, 8 Wochen alt und 3600KM gelaufen.
Bei KM 1100 war ich das erste Mal unter anderem wegen seltsamer Geräusche des Getriebes in der Werkstatt.
Die Geräusche würde ich als Laie am ehesten mit einer chinesischen Kaffeemühle in Verbindung bringen. Ein Rasseln, Rauschen, leichtes kratzen wie ein defektes Radlager, oder leicht mahlendes metallisches Geräusch.
Der Technische Leiter machte mit mir eine Probefahrt, hörte auch die Geräusche, machte aber noch keine weiteren Angaben. Ich solle laut VW-Vorgabe noch bis KM-Stand 3000 fahren und einen weiteren Termin machen, was ich dann auch tat. Gestern bekam ich mein Auto nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt wieder. Es wären angeblich Geräusche die vom Getriebe auf die Karosserie übertragen werden. VW würde dieses Problem kennen und zur Zeit arbeite man an einem hydraulischen Lagerbock, der bei mir voraussichtlich in 3 Wochen getauscht werden soll.
Ich finde im Netz nichts über einen hydraulischen Lagerbock im Zusammenhang mit dem DSG. Gibt es das überhaupt?
Hat schon mal jemand etwas von dieser angeblichen Lösung des Problems gehört oder gelesen?
Gruß
Andreas
Hallo Andreas
Die Aussage deines Servicebetriebs erscheint plausibel.
Es gibt am 7G-DSG eine Welle vomn Reklamationen aller Fahrzeuge aus den Baureihen Tiguan, Kodiaq, Ateca etc - also alle mit dem Tiguan verwandten Autos mit DSG. Auch mir wurde gesagt, dass in absehbarer Zeit eine technische Lösung verfügbar ist, die mit der Getriebelagerung an der Karosserie zusammenhängt. Diese technische Lösung ist neu und daher kannst Du im Netz nichts dazu gefunden haben.
Berichte bitte weiter.
Zitat:
@Terminatir schrieb am 23. März 2018 um 03:43:01 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe einen Tiguan 2.0 TDI - 2WD, 8 Wochen alt und 3600KM gelaufen.
Bei KM 1100 war ich das erste Mal unter anderem wegen seltsamer Geräusche des Getriebes in der Werkstatt.
Die Geräusche würde ich als Laie am ehesten mit einer chinesischen Kaffeemühle in Verbindung bringen. Ein Rasseln, Rauschen, leichtes kratzen wie ein defektes Radlager, oder leicht mahlendes metallisches Geräusch.
Der Technische Leiter machte mit mir eine Probefahrt, hörte auch die Geräusche, machte aber noch keine weiteren Angaben. Ich solle laut VW-Vorgabe noch bis KM-Stand 3000 fahren und einen weiteren Termin machen, was ich dann auch tat. Gestern bekam ich mein Auto nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt wieder. Es wären angeblich Geräusche die vom Getriebe auf die Karosserie übertragen werden. VW würde dieses Problem kennen und zur Zeit arbeite man an einem hydraulischen Lagerbock, der bei mir voraussichtlich in 3 Wochen getauscht werden soll.
Ich finde im Netz nichts über einen hydraulischen Lagerbock im Zusammenhang mit dem DSG. Gibt es das überhaupt?
Hat schon mal jemand etwas von dieser angeblichen Lösung des Problems gehört oder gelesen?
Gruß
Andreas
Hallo Andreas! Kannst du vielleicht versuchen, dieses Geräusch einmal aufzunehmen?
Ich glaube ich habe das gleiche Geräusch, kann es kaum beschreiben, aber deine Beschreibung trifft ganz gut zu. Ich versuche es die Tage bei mir auch einmal aufzunehmen.
Vielen Dank vorab!
Patrik
Zitat:
@julehase schrieb am 9. April 2018 um 16:36:24 Uhr:
Hallo Andreas
Die Aussage deines Servicebetriebs erscheint plausibel.
Es gibt am 7G-DSG eine Welle vomn Reklamationen aller Fahrzeuge aus den Baureihen Tiguan, Kodiaq, Ateca etc - also alle mit dem Tiguan verwandten Autos mit DSG. Auch mir wurde gesagt, dass in absehbarer Zeit eine technische Lösung verfügbar ist, die mit der Getriebelagerung an der Karosserie zusammenhängt. Diese technische Lösung ist neu und daher kannst Du im Netz nichts dazu gefunden haben.
Berichte bitte weiter.
Welches 7 Gang DSG soll das sein?
Auch deshalb habe ich meinen mit Handschaltung genommen. In das DSG haben schon viele nach der Garantie sehr viel Geld investieren müssen. Leider ist diese Kombination HS mit 180PS Motor nicht mehr im Angebot.
Deshalb habe ich DSG genommen. Denn das ist schon der 2. Tiguan damit, der 1. mit weit über 160.000km hat nicht eine einzige Macke gehabt. Aber was hab ich nicht alles über Probleme mit der Handschaltung gelesen. 😉
Di siehst, man kann sich alles so legen, wie‘s einem am besten ins Konzept passt.
160.000km. Ist ja gerade erst eingefahren. Fakt ist dass ein Handschalter bei Weiten weniger anfällig ist als
das DSG. Das bestätigt jeder ehrliche VAG Mechaniker.
Sorry, da war’s Leasing um und der Wagen „musste“ zurück.
Die DSG-Probleme bestätigt die Hälfte der ehrlichen VAG-Mechs. Die andere Hälfte bestätigt das Gegenteil. Und nu? 😉
Fakt ist, die im Tiguan verbauten DSGs sind so zuverlässig wie der Handrührer