DSG für Tiguan zu haben?
Weis jemand, ob es die neuen TSI- Motoren des Tiguan auch in Kombination mit Direktschaltgetriebe zu haben gibt?
Man sagt ja, dass DSG und TSI- Motoren die Zukunft sein. Viel Leistung bei einem moderaten Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhaltenDSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch
toll, oder?
so, jetzt grübelt mal schön :-)
Tut mir leid, dass jetzt so drastisch sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn: Das DSG per se hat einen höheren Wirkungsgrad als jeder Wandler. Bei gleichem Fahrzyklus sind der Verbrauch beim Wandler, und zwangsläufig auch die Emissionen, höher. Wenn das DSG Euro 5 nicht schafft, dann der Wandler erst recht nicht.
Der einzige Grund für den Wandler im Tiguan ist der möglich Geländebetrieb und der Einsatz als Zugfahrzeug. Der Wandler ermöglicht ein verschleißfreies Kriechen (ist halt hydrodynamisch ohne Kraftschluss). Beim DSG wird das Kriechen über eine durchrutschende (und damit sehr schnell heiß werdende) Kupplung "simuliert". Das DSG würde beim Hinaufkriechen von Steigungen im Gelände einen verstärkten Kupplungsverschleiß aufweisen.
Mindestens ebenso wichtig: Ein Wandler kann durch die Hydrodynamik bei großen Drehzahlunterschieden zwischen Eingangs- und Ausgangswelle das Ausgangsmoment bis zum Faktor 3 verstärken (daher der Name "Drehmomentwandler"😉. Dies ist beim Klettern an Steigungen und beim Herauswühlen aus Sand und Schlamm ein deutliches Plus! Ideal gesprochen: Eine Scheibenkupplung kann maximal das Eingangsdrehmoment 1 zu 1 übertragen, ein idealer Drehmomentwandler kann stattdessen die Eingangsleistung 1 zu 1 übertragen.
Viele Grüße
EDIT: Huch, der Thread war ja schon uralt! Da hab' ich jetzt aber eine Leiche wieder ausgegraben...
90 Antworten
Ist halt enttäuschend, daß DSG bei den anderen VW Modellen gepush'ed wird, aber beim Tiger wohl vergessen.
Geländebetrieb hin und her - die Meisten werden ja eh kein Gelände sehen.
Die Neuen ohne 4motion noch weniger...
Zumindest für mich ist das Fehlen von DSG ein Grund momentan keinen Tiguan zu kaufen - evtl. gehts ja anderen auch so
hi mal alle zusammen,
ich bin 4 jahre touran mit dsg gefahren. das war auch ein diesel mit 140 ps.
im tiguan habe ich die 6 gang automatik drin und ich muss für meinen teil sagen,
dass ich das dsg nicht wirklich vermisse. das getriebe im tiguan schaltet zwar langsamer
(wir reden hier von etwa 200 bis 250 millisekunden!!!!!) aber das ist nun
wirklich nicht relevant. es schaltet nahezu gleich sanft.
im gegenzug war ich zum schluss sogar mit dem dsg unzufrieden weil es z.b.
im rollenden verkehr zum ruckeln anfing und man das gefühl hatte das es sich manchmal
verschaltet hat. denn im rollenden stadtvekehr hat die elektronik das problem
den richtigen gang einzulegen. entweder den höheren, der schon drin war oder
den niedrigeren den die elektronik dann erst einlegen musste. es wurde bei den
beiden touran mehrfach versucht mit einem software update das zu regeln.
hat aber nicht wirklich was gebracht.
es kann natürlich auch sein und das werden vielleicht die absoluten "dsg-fans"
sagen, ich habe mich schon zu sehr an das 6g gewöhnt. wobei ich ab und zu
noch einen touran mit dsg fahre.
vg.
g.
Danke an touranquäler
sehr hilfreich einen Vergleich von jemand zu hören, der beides auch schon längere Zeit gefahren hat.
Hast Du einen Eindruck vom Unterschied im Spritverbrauch ?
@ral67
"Die Neuen ohne 4motion noch weniger..."
Welche "Neuen" meinst Du?
Gruß habi99
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von habi99
@ral67
"Die Neuen ohne 4motion noch weniger..."Welche "Neuen" meinst Du?
Gruß habi99
neu war wohl falsch gesagt - eben die Tiguan Modelle ohne Allrad
Zitat:
Original geschrieben von ral67
Danke an touranquälersehr hilfreich einen Vergleich von jemand zu hören, der beides auch schon längere Zeit gefahren hat.
Hast Du einen Eindruck vom Unterschied im Spritverbrauch ?
leider nein,
mein verbrauch liegt auf grund meiner fahrweise, sehr viel stadtverkehr und hängerbetrieb jenseits von gut und böse. ich sachma: 9,97 l/100km (bis dato 18.000 km). das ist auf keine fall ein masstab.
was ich sagen kann ist, dass der tiguan, bei gleicher fahrweise dem touran gegenüber
ca. 1 liter mehr verbraucht.
vg.
g.
Es kommt mir halt so vor, als ob DSG einen ganz ordentlichen Unterschied beim Verbrauch macht
z.B. beim Golf plus - den gabs bis vor Kurzem in der 75KW Variante nur mit 6 Gang Automatik und jetzt mit 7 Gang DSG
hier die Verbrauchswerte laut VW (innerorts/außerorts/kombiniert)
5G Schalt: 10,2 / 6,3 / 6,7
Wandler: 11,3 / 6,7 / 8,3
DSG: 9,1 / 5,5 / 6,8
Das würde heißen, daß das normale Automatikgetriebe 1,5l mehr braucht als das DSG !!
Sonst sind ja zwischen dem alten und den neuen Golf plus kaum Unterschiede - klar ein paar kg im Gewicht aber der Verbrauch für 5 Gang Schaltgetriebe ist fast gleich (0,1l)
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Wenn man davon ausgeht, dass ein DSG gleich viel, oder sogar minimal weniger verbrauchen soll als ein Wandler kommt das mit den 1,5 Litern auf dem Papier durchaus hin.
Der Wandler verbraucht je nach Motor und Fahrzeug etwa 0,5 bis 1,5 Liter mehr als der Schalter. Der Unterschied ist dann in etwa zum DSG gleich.
Wohlgemerkt, das sind Werte die auf dem Papier stehen!
Wie hoch der tatsächliche Verbrauch ist steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin aber ganz froh über meinen "Wandler", so habe ich ausgereifte und unkomplizierte Technik verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von ral67
hier die Verbrauchswerte laut VW (innerorts/außerorts/kombiniert)5G Schalt: 10,2 / 6,3 / 6,7
Wandler: 11,3 / 6,7 / 8,3
DSG: 9,1 / 5,5 / 6,8Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Also mathematisch betrachtet können die Angaben nicht stimmen. Vergleicht man die Werte von 5G Schalt mit DSG dann liegt sowohl der Innerorts- als auch der Außerortsverbrauch vom DSG unterhalb der Werte vom 5G Schalt. Dann kann doch nicht der kombinierte Wert darüber liegen. Ebenso der Vergleich mit dem Wandler - 1,1 Liter und 0,4 Liter über dem Schalt-Werten. Wie kann dann der daraus kombinierte Wert 1,6 Liter darüber liegen ???
Die Zahlen können so nicht stimmen.
Gruß Pe Schotte
VW ist mit ihren Schwierigkeiten beim Einbau des DSG in einen Kompakt-SUV nicht alleine.
Mitsubishi hat ebenfalls vor 1 Jahr ein DSG für den Outlander Diesel für das 1.Quartal 2009 angekündigt. Laut heutiger Auskunft weiss noch kein Händler, wann der DSG-Outlander nun wirklich kommt.
Es scheint noch immer techn. Probleme zu geben, denn die Nahcfrage nach DSG-SUV's ist , auch aufgrund der CO2-Diskussionen, vorhanden.
Ein guter Beitrag zu den techn.Problemen wurde übrigens in diesem thread am 18.März 2008, also vor 1 Jahr, geschrieben !
Zitat:
Original geschrieben von Pe Schotte
Also mathematisch betrachtet können die Angaben nicht stimmen. Vergleicht man die Werte von 5G Schalt mit DSG dann liegt sowohl der Innerorts- als auch der Außerortsverbrauch vom DSG unterhalb der Werte vom 5G Schalt. Dann kann doch nicht der kombinierte Wert darüber liegen. Ebenso der Vergleich mit dem Wandler - 1,1 Liter und 0,4 Liter über dem Schalt-Werten. Wie kann dann der daraus kombinierte Wert 1,6 Liter darüber liegen ???Zitat:
Original geschrieben von ral67
hier die Verbrauchswerte laut VW (innerorts/außerorts/kombiniert)5G Schalt: 10,2 / 6,3 / 6,7
Wandler: 11,3 / 6,7 / 8,3
DSG: 9,1 / 5,5 / 6,8Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Die Zahlen können so nicht stimmen.Gruß Pe Schotte
du musst die gewichtung kennen
Ich würde gerne ein 7-Gang DSG haben wollen !!!
Hoffentlich im Blue Motion Tiguan mit ca. 5 Litern Verbrauch
Zitat:
du musst die gewichtung kennen
Ich würde gerne ein 7-Gang DSG haben wollen !!!
Hoffentlich im Blue Motion Tiguan mit ca. 5 Litern Verbrauch
Also jetzt hat auch der neue Toyota RAV4 Automatic CVT Getriebe, mit sehr freundlichen Verbrauch. Ich bin neugierig wann kommt endlich TIGUAN mit 7-DSG ?!
Ich denke 7-Gang DSG wird er sicher nicht bekommen. Das ginge höchstens beim kleinen TSI oder wenn noch ein kleiner Diesel kommt.
Zitat:
Original geschrieben von KLF444
Also jetzt hat auch der neue Toyota RAV4 Automatic CVT Getriebe, mit sehr freundlichen Verbrauch. Ich bin neugierig wann kommt endlich TIGUAN mit 7-DSG ?!Zitat:
du musst die gewichtung kennen
Ich würde gerne ein 7-Gang DSG haben wollen !!!
Hoffentlich im Blue Motion Tiguan mit ca. 5 Litern Verbrauch
Frage? Was verbindet ein CVT mit einem DSG Automat?
Das sind vom Prinzip her schon zwei völlig unterschiedliche Technologien.
Das DSG(direkt-schalt-getriebe) ist derzeit bei VW für Allradfahrzeuge nicht verfügbar.
Bei Audi gibt es DSG+Allrad im TT, A3 und im Q5, jeweils in Verbindung mit längs eingebauten 6Zylinder-Motoren.
Die Schwachstelle beim DSG-Getriebe ist die Doppelkupplung. Die Kupplungsscheiben verkraften die hohen
Drehmomente nicht.
Gruß
suedwest
GrußStefanZitat:
Original geschrieben von suedwest
Frage? Was verbindet ein CVT mit einem DSG Automat?Zitat:
Original geschrieben von KLF444
Also jetzt hat auch der neue Toyota RAV4 Automatic CVT Getriebe, mit sehr freundlichen Verbrauch. Ich bin neugierig wann kommt endlich TIGUAN mit 7-DSG ?!
Das sind vom Prinzip her schon zwei völlig unterschiedliche Technologien.
Das DSG(direkt-schalt-getriebe) ist derzeit bei VW für Allradfahrzeuge nicht verfügbar.Das stimmt ja so nicht. Nur beim Tiguan ist das der Fall. Passat z.B. ist erhältlich mit 4motion und DSG.
Bei Audi gibt es DSG+Allrad im TT, A3 und im Q5, jeweils in Verbindung mit längs eingebauten 6Zylinder-Motoren.
Die Schwachstelle beim DSG-Getriebe ist die Doppelkupplung. Die Kupplungsscheiben verkraften die hohen
Drehmomente nicht.Auch hier wäre ich mit der Aussage an Deiner Stelle vorsichtig. VW hat das DQ500 (min. bis 500 Nm) extra für Drehmomentstarke Motoren im Baukasten.
Gruß
suedwest