DSG für Tiguan zu haben?
Weis jemand, ob es die neuen TSI- Motoren des Tiguan auch in Kombination mit Direktschaltgetriebe zu haben gibt?
Man sagt ja, dass DSG und TSI- Motoren die Zukunft sein. Viel Leistung bei einem moderaten Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhaltenDSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch
toll, oder?
so, jetzt grübelt mal schön :-)
Tut mir leid, dass jetzt so drastisch sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn: Das DSG per se hat einen höheren Wirkungsgrad als jeder Wandler. Bei gleichem Fahrzyklus sind der Verbrauch beim Wandler, und zwangsläufig auch die Emissionen, höher. Wenn das DSG Euro 5 nicht schafft, dann der Wandler erst recht nicht.
Der einzige Grund für den Wandler im Tiguan ist der möglich Geländebetrieb und der Einsatz als Zugfahrzeug. Der Wandler ermöglicht ein verschleißfreies Kriechen (ist halt hydrodynamisch ohne Kraftschluss). Beim DSG wird das Kriechen über eine durchrutschende (und damit sehr schnell heiß werdende) Kupplung "simuliert". Das DSG würde beim Hinaufkriechen von Steigungen im Gelände einen verstärkten Kupplungsverschleiß aufweisen.
Mindestens ebenso wichtig: Ein Wandler kann durch die Hydrodynamik bei großen Drehzahlunterschieden zwischen Eingangs- und Ausgangswelle das Ausgangsmoment bis zum Faktor 3 verstärken (daher der Name "Drehmomentwandler"😉. Dies ist beim Klettern an Steigungen und beim Herauswühlen aus Sand und Schlamm ein deutliches Plus! Ideal gesprochen: Eine Scheibenkupplung kann maximal das Eingangsdrehmoment 1 zu 1 übertragen, ein idealer Drehmomentwandler kann stattdessen die Eingangsleistung 1 zu 1 übertragen.
Viele Grüße
EDIT: Huch, der Thread war ja schon uralt! Da hab' ich jetzt aber eine Leiche wieder ausgegraben...
90 Antworten
Liebe Leser.
leider kommt der Tiguan nicht mit DSG. Dies hat verschiedene Gründe.
1. Durch dei Hohe Anhängerlast (über 2 Tonnen) muss man derzeit noch aus DSG verzichten.
2. Das DSG, das elektrisch geschaltet wird, kann derzeit noch nicht für das Gelände freigegeben werden. Hier hat der Wandler noch wesentliche Vorteile beim Schalten bzw. nicht schalten. Z.B. soll bei dem überfahren von groben Steinen kein Schaltvorgang erfolgen. Dies ist leider noch nicht beim DSG möglich.
Somit muss sich wohl oder übel die DSG-Gemeinde mindestens bis 2009 auf ihren Einsatz freunen, falls überhaupt.
Ich finde es auch schade, aber nicht immer ist die Technik so einfach zu überlisten.
Also, einen schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhaltenDSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch
toll, oder?
so, jetzt grübelt mal schön :-)
Was für eine Funktion hat denn dein Informant? 😉 Die Emissionswerte sind in der Regel gerade bei Wandlerautomatiken höher.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhaltenDSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch
toll, oder?
so, jetzt grübelt mal schön :-)
Tut mir leid, dass jetzt so drastisch sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn: Das DSG per se hat einen höheren Wirkungsgrad als jeder Wandler. Bei gleichem Fahrzyklus sind der Verbrauch beim Wandler, und zwangsläufig auch die Emissionen, höher. Wenn das DSG Euro 5 nicht schafft, dann der Wandler erst recht nicht.
Der einzige Grund für den Wandler im Tiguan ist der möglich Geländebetrieb und der Einsatz als Zugfahrzeug. Der Wandler ermöglicht ein verschleißfreies Kriechen (ist halt hydrodynamisch ohne Kraftschluss). Beim DSG wird das Kriechen über eine durchrutschende (und damit sehr schnell heiß werdende) Kupplung "simuliert". Das DSG würde beim Hinaufkriechen von Steigungen im Gelände einen verstärkten Kupplungsverschleiß aufweisen.
Mindestens ebenso wichtig: Ein Wandler kann durch die Hydrodynamik bei großen Drehzahlunterschieden zwischen Eingangs- und Ausgangswelle das Ausgangsmoment bis zum Faktor 3 verstärken (daher der Name "Drehmomentwandler"😉. Dies ist beim Klettern an Steigungen und beim Herauswühlen aus Sand und Schlamm ein deutliches Plus! Ideal gesprochen: Eine Scheibenkupplung kann maximal das Eingangsdrehmoment 1 zu 1 übertragen, ein idealer Drehmomentwandler kann stattdessen die Eingangsleistung 1 zu 1 übertragen.
Viele Grüße
EDIT: Huch, der Thread war ja schon uralt! Da hab' ich jetzt aber eine Leiche wieder ausgegraben...
Hallo,
hab gerade gelesen dass es den Outlander bald mit DSG gibt...
wird der Tiguan wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen!
http://www.heise.de/.../5500
Ähnliche Themen
Hallo Zappalott
gespannt bin ich schon, wenn ein Outlander als Zugfahrzeug am Gotthard im Stau steht...
Wie lange dauert's wohl bis zur Rauchfahne. Die Japaner waren noch nie stark bei normalen Autos mit Anhängelasten, so würde es mich nicht wundern, wenn der Automaten-Outlander so 1300 KG AHL hätte.
Gruss und Freude an soliden Zugfahrzeugen im Kompaktformat
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo Zappalott
gespannt bin ich schon, wenn ein Outlander als Zugfahrzeug am Gotthard im Stau steht...
Wie lange dauert's wohl bis zur Rauchfahne. Die Japaner waren noch nie stark bei normalen Autos mit Anhängelasten, so würde es mich nicht wundern, wenn der Automaten-Outlander so 1300 KG AHL hätte.
Gruss und Freude an soliden Zugfahrzeugen im Kompaktformat
charlybenetti
Ja eben, deshalb habe ich mich für den Tiger entschieden...
und warte gerne - - - na ja...
Hallo
es gibt DSG Neuigkeiten zusammen mit dem Tiguan. VW arbeitet an der Variante zum Wandlerautomaten. Wie die sich dann im Gelände bewährt, oder auch an Steigungen zum cm-Rangieren muss noch abgewartet werden.
Aber viele Tiguan-Freunde müssen nichts ziehen und nicht in mittelschwieriges Gelände, also werden sich viele darauf freuen können! :
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515244_13987.hbs
also bis 2010
charlybenetti
Moin,
jetzt könnten wir ja noch diskutieren, ob Modelljahr 2010 oder Baujahr 2010 gemeint ist......grins.
Übrigens, weiter vorne schrieb jemand:. Aber wenn ich nun mal die Wahl habe, kaufe ich mir nur mehr einen Wagen mit DSG. Kann man mit einer normalen Wandlerautomatik nicht vergleichen, es ist einfach viel reaktionsschneller/sportlicher.
Eine aktuelle Wandlerautomatik (ZF) hat eine Schaltzeit von 400 Milisekunden, wie ist der Wert bei DSG?
EDIT: Sorry, die Schaltzeit liegt bei unter 200 Millisekunden. Habe gerade noch mal aktuell gegoogelt.
Gruß
Stefan
hat sich in Sachen DSG und Tiguan inzwischen was getan ??? Ein Jahr hab ich noch, dann sollte es da sein ....
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo
es gibt DSG Neuigkeiten zusammen mit dem Tiguan. VW arbeitet an der Variante zum Wandlerautomaten. Wie die sich dann im Gelände bewährt, oder auch an Steigungen zum cm-Rangieren muss noch abgewartet werden.
Aber viele Tiguan-Freunde müssen nichts ziehen und nicht in mittelschwieriges Gelände, also werden sich viele darauf freuen können! :http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_515244_13987.hbs
Sorry, aber was beim Q5 möglich ist von der Techn. Seite, sollte auch beim Tiguan möglich sein. Da sollte man nicht noch ein Jahr warten müssen. Denn im Gelände ist der Q5 genau so gut/schlecht ausgelegt wie der Tiguan, warum das DSG trotzdem noch nicht verbaut wird, das weis warscheinlich nur VW selbst.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Sorry, aber was beim Q5 möglich ist von der Techn. Seite, sollte auch beim Tiguan möglich sein. Da sollte man nicht noch ein Jahr warten müssen. Denn im Gelände ist der Q5 genau so gut/schlecht ausgelegt wie der Tiguan, warum das DSG trotzdem noch nicht verbaut wird, das weis warscheinlich nur VW selbst.
Klaus
Hallo,
Nicht vergessen, dass der Motor im Tiguan quer und im Q5 längs eingebaut ist. Bei quer eingebautem Motor kann das DSG im Moment noch nicht angeflanscht werden - die Wandlerautomatik hingegen schon. Das ist neben der Geländegängigkeit/Thermik auch ein Grund warum es im Moment kein DSG gibt.
Gruß
pathbe
Beim Golf liegt der Motor doch auch quer, oder nicht?
Trotzdem DSG!
Willy
Zitat:
Original geschrieben von pathbe
Hallo,
Nicht vergessen, dass der Motor im Tiguan quer und im Q5 längs eingebaut ist. Bei quer eingebautem Motor kann das DSG im Moment noch nicht angeflanscht werden - die Wandlerautomatik hingegen schon. Das ist neben der Geländegängigkeit/Thermik auch ein Grund warum es im Moment kein DSG gibt.
Gruß
pathbe
Oder Audi gibt sich mehr Mühe bzw. der Konzern entscheidet, daß der Mehrpreis vom Q5 gerechtfertigt werden muß und deshalb der Tiger es erstmal nicht kriegt :-(
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Beim Golf liegt der Motor doch auch quer, oder nicht?
Trotzdem DSG!
Willy
DSG aber nicht im Zusammenhang mit 4Motion, oder?
Aber im A3 oder TT gibt es Quermotoren die auch DSG haben und 4 Motion (Quattro). Ist das gleiche Prinzip wie im Golf.
Q5: Da ist das Mittendifferenzial (Torsen) direkt im DSG integriert. Man muss aber auch sehen dass das DSG (S-Tronic) im Q5 nichts mit dem DSG für A3, Golf und Tiguan zu tun hat. Wahrscheinlich muss VW wirklich erst noch was passendes entwickeln.