DSG für Tiguan zu haben?
Weis jemand, ob es die neuen TSI- Motoren des Tiguan auch in Kombination mit Direktschaltgetriebe zu haben gibt?
Man sagt ja, dass DSG und TSI- Motoren die Zukunft sein. Viel Leistung bei einem moderaten Verbrauch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhaltenDSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch
toll, oder?
so, jetzt grübelt mal schön :-)
Tut mir leid, dass jetzt so drastisch sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn: Das DSG per se hat einen höheren Wirkungsgrad als jeder Wandler. Bei gleichem Fahrzyklus sind der Verbrauch beim Wandler, und zwangsläufig auch die Emissionen, höher. Wenn das DSG Euro 5 nicht schafft, dann der Wandler erst recht nicht.
Der einzige Grund für den Wandler im Tiguan ist der möglich Geländebetrieb und der Einsatz als Zugfahrzeug. Der Wandler ermöglicht ein verschleißfreies Kriechen (ist halt hydrodynamisch ohne Kraftschluss). Beim DSG wird das Kriechen über eine durchrutschende (und damit sehr schnell heiß werdende) Kupplung "simuliert". Das DSG würde beim Hinaufkriechen von Steigungen im Gelände einen verstärkten Kupplungsverschleiß aufweisen.
Mindestens ebenso wichtig: Ein Wandler kann durch die Hydrodynamik bei großen Drehzahlunterschieden zwischen Eingangs- und Ausgangswelle das Ausgangsmoment bis zum Faktor 3 verstärken (daher der Name "Drehmomentwandler"😉. Dies ist beim Klettern an Steigungen und beim Herauswühlen aus Sand und Schlamm ein deutliches Plus! Ideal gesprochen: Eine Scheibenkupplung kann maximal das Eingangsdrehmoment 1 zu 1 übertragen, ein idealer Drehmomentwandler kann stattdessen die Eingangsleistung 1 zu 1 übertragen.
Viele Grüße
EDIT: Huch, der Thread war ja schon uralt! Da hab' ich jetzt aber eine Leiche wieder ausgegraben...
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
GrußZitat:
Original geschrieben von suedwest
Frage? Was verbindet ein CVT mit einem DSG Automat?
Das sind vom Prinzip her schon zwei völlig unterschiedliche Technologien.
Das DSG(direkt-schalt-getriebe) ist derzeit bei VW für Allradfahrzeuge nicht verfügbar.Das stimmt ja so nicht. Nur beim Tiguan ist das der Fall. Passat z.B. ist erhältlich mit 4motion und DSG.
Bei Audi gibt es DSG+Allrad im TT, A3 und im Q5, jeweils in Verbindung mit längs eingebauten 6Zylinder-Motoren.
Die Schwachstelle beim DSG-Getriebe ist die Doppelkupplung. Die Kupplungsscheiben verkraften die hohen
Drehmomente nicht.Auch hier wäre ich mit der Aussage an Deiner Stelle vorsichtig. VW hat das DQ500 (min. bis 500 Nm) extra für Drehmomentstarke Motoren im Baukasten.
Gruß
suedwest
Stefan
Der Passat hat den Audi-Antriebsstrang mit längs eingebautem Motor!
Im Tiguan ist aber der Motor quer eingebaut.
Ganz nebenbei ich habe die Bilder der geschmolzenen Kupplungsscheiben gesehen.
suedwest
Hallo Suedwest,
du hast ja Recht. Geschrieben hattest du aber:" Das DSG(direkt-schalt-getriebe) ist derzeit bei VW für Allradfahrzeuge nicht verfügbar." Und das ist ja so nicht korrekt.
Und Fakt ist auch, dass VW das DQ500 für höhere Drehmomente im Einsatz hat. Aber halt aus den Gründen (Einbauart des Motors) wohl nicht für den Tiguan.
Gruß
Stefan
hallo stefan-v70
Das DQ500 ist eine Audi Entwicklung für längs eingebaute Motoren mit Quattro-Antrieb.
Der Passat ist nur mit dem V6TSI und eben diesem Quattro-Antriebsstrang auch wenn 4motion
drauf steht zu bekommen. Ein Audi mit VW Karosse.
Gruß
suedwest
Zumindest wird DQ500 wie auch DQ250 und DQ200 bei VW gefertigt. Und die Aussage vom Herstellungswerk ist/war, dass das Getriebe in Drehmomentstärkere Autos wie u.a. T5 eingesetzt wird. Und nach meinem Wissen ist es eine Entwicklung von VW.
In einer Sache habe ich mich aber getäuscht. Der Einsatz von DQ500 ist erst ab zweite Jahreshälfte 2009 geplant. Da ich schon vor der Fertigungsanlage gestanden habe, dachte ich es wird schon eingebaut.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo Suedwest,
hier habe ich dann doch noch Fakten gefunden: www.autogramm.volkswagen.de/0102_07/standorte/standorte_18.html
Nicht dass du mir noch mein unglaubliches Halbwissen nicht abnimmst. 😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Suedwest,hier habe ich dann doch noch Fakten gefunden: www.autogramm.volkswagen.de/0102_07/standorte/standorte_18.html
Nicht dass du mir noch mein unglaubliches Halbwissen nicht abnimmst. 😉
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
bei den Entwicklungen ist man nie auf dem letzten Stand und deine Volkswagenseite ist von Anfang 2007 und jetzt haben wir
Mitte 2009. Egal was wo geplant war oder ist derzeitig ist ein
"Tiguan nicht mit DSG zu haben". Das war auch nur meine Aussage.
Es tut mir leid, ich habe dich in keiner weise als nicht kompetent angesehen oder angesprochen.
Mit sehr freundlichen Grüssen
suedwest
Passat, TT und A3 haben Quer eingebaute Motoren. Nichts anderes. Genau wie der Tiguan. Auch als 6 Zylinder.
Wer hat so einen Schwachsinn (tschuldigung) erzählt, dass die längs eingebaute Motoren haben? Der alte Passat hatte die. Nicht mehr der aktuelle.
Grüße aus dem WesterwaldStefanZitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Stefan,Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Suedwest,hier habe ich dann doch noch Fakten gefunden: www.autogramm.volkswagen.de/0102_07/standorte/standorte_18.html
Nicht dass du mir noch mein unglaubliches Halbwissen nicht abnimmst. 😉
Gruß
Stefan
bei den Entwicklungen ist man nie auf dem letzten Stand und deine Volkswagenseite ist von Anfang 2007 und jetzt haben wir
Mitte 2009.Hier noch ein Link zu einem Bericht aus September 2008 :www.auto.freenet.de/news/wirtschaft/vw-will-tiguanproduktion-weiter-steigern-_269400_62508.html
Egal was wo geplant war oder ist derzeitig ist ein
"Tiguan nicht mit DSG zu haben". Das war auch nur meine Aussage.
Es tut mir leid, ich habe dich in keiner weise als nicht kompetent angesehen oder angesprochen.Ist bei mir auch nicht so angekommen, dafür bin ich auch schon zu lange hier im Forum.
Mit sehr freundlichen Grüssen
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Grüße aus dem WesterwaldZitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Stefan,
bei den Entwicklungen ist man nie auf dem letzten Stand und deine Volkswagenseite ist von Anfang 2007 und jetzt haben wir
Mitte 2009.Hier noch ein Link zu einem Bericht aus September 2008 :www.auto.freenet.de/news/wirtschaft/vw-will-tiguanproduktion-weiter-steigern-_269400_62508.html
Egal was wo geplant war oder ist derzeitig ist ein
"Tiguan nicht mit DSG zu haben". Das war auch nur meine Aussage.
Es tut mir leid, ich habe dich in keiner weise als nicht kompetent angesehen oder angesprochen.Ist bei mir auch nicht so angekommen, dafür bin ich auch schon zu lange hier im Forum.
Mit sehr freundlichen Grüssen
suedwest
Stefan
Hallo Stefan-V70,
ich verstehe gar nicht, wie sich jemand ein DSG für den Tiguan wünschen kann.
Für diesen Fahrzeugtyp kommt für mich nur eine Wandlerautomatik in Frage.
DSG ist zum rangieren an Steigungen mit oder ohne Anhänger vollkommen
ungeignet.
Gruß
tiguan968
Hallo Tiguan968,
ich wünsche mir auch nicht unbedingt ein DSG für den Tiguan.
Habe im Volvo AISIN-Wandler gefahren und jetzt im BMW ZF-Wandler und bin bestens zufrieden.
Was mich am Tiguan mit Wandler stört ist der unzeitgemäße Mehrverbrauch. Bei anderen Modellreihen von VW ist der Spritverbrauch mit DSG sogar günstiger angegeben als manuelles Schalten. Das wär ein Argument für mich das DSG zu bevorzugen.
Die Schaltwechsel volllziehen sich bei dem einen Automat in wenigen hundert Millisekunden und beim DSG ähnlich. Als Normalfahrer merkt man(n) da eh kaum einen Unterschied.
Es ist halt schlecht nachvollziehbar für König-Kunde, wenn es den Q5 mit Doppelkupplung gibt und den Tiguan nicht.
Gruß
Stefan (der bei der Probefahrt mit einem Tiguan und Automatik sehr zufrieden war)
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Es ist halt schlecht nachvollziehbar für König-Kunde, wenn es den Q5 mit Doppelkupplung gibt und den Tiguan nicht.
Diese Aussage würde ich als Argument nicht stehen lassen. Jedem steht frei, sich den Hersteller, und somit auch die technischen Features seines neuen Fahrzeugs selbst auszusuchen.
Wer also DSG haben möchte soll sich den Q5 kaufen und gut ist.
Ich kenne keinen, der gezwungen wurde sich einen Tiguan zu kaufen 😁
Aber im allgemeinen ist es so, nicht nur an dieser Stelle, dass zwar gern das eine oder andere Feature aus dem Q5 im Tiguan enthalten sein soll. Aber zahlen mag keiner was dafür.
Da frag ich mich, warum hat denn der Q5 einen Grundpreis, der mindestens 6.000Euro über dem Tiguan liegt. Doch wohl nicht nur weil "Audi" draufsteht.
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Hallo Tiguan968,ich wünsche mir auch nicht unbedingt ein DSG für den Tiguan.
Habe im Volvo AISIN-Wandler gefahren und jetzt im BMW ZF-Wandler und bin bestens zufrieden.Was mich am Tiguan mit Wandler stört ist der unzeitgemäße Mehrverbrauch. Bei anderen Modellreihen von VW ist der Spritverbrauch mit DSG sogar günstiger angegeben als manuelles Schalten. Das wär ein Argument für mich das DSG zu bevorzugen.
Die Schaltwechsel volllziehen sich bei dem einen Automat in wenigen hundert Millisekunden und beim DSG ähnlich. Als Normalfahrer merkt man(n) da eh kaum einen Unterschied.Es ist halt schlecht nachvollziehbar für König-Kunde, wenn es den Q5 mit Doppelkupplung gibt und den Tiguan nicht.
Gruß
Stefan (der bei der Probefahrt mit einem Tiguan und Automatik sehr zufrieden war)
Hallo Stefan,
so arg ist der Mehrverbrauch nicht. Bei mir ist es so um die 7 Liter.
Das Automatikgetriebe funktioniert bei mir ohne Probleme. Vor dem
Tiguan habe ich drei Jeep´s gefahren, alle mit Automatik. Die Automatik
vom Tiguan ist im Vergleich dazu nicht schlechter.
Beim fahren auf schlechten Straßen wo man langsam über ein Hindernis
schleichen muss möchte ich den Wandler der Automatik nicht vermissen.
Mit DSG oder Schaltgetriebe ist so was nur mit schleifender Kupplung möglich.
Grüße aus Spanien
tiguan968
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Diese Aussage würde ich als Argument nicht stehen lassen. Jedem steht frei, sich den Hersteller, und somit auch die technischen Features seines neuen Fahrzeugs selbst auszusuchen.Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
Es ist halt schlecht nachvollziehbar für König-Kunde, wenn es den Q5 mit Doppelkupplung gibt und den Tiguan nicht.
Wer also DSG haben möchte soll sich den Q5 kaufen und gut ist.Ich kenne keinen, der gezwungen wurde sich einen Tiguan zu kaufen 😁
Aber im allgemeinen ist es so, nicht nur an dieser Stelle, dass zwar gern das eine oder andere Feature aus dem Q5 im Tiguan enthalten sein soll. Aber zahlen mag keiner was dafür.
Da frag ich mich, warum hat denn der Q5 einen Grundpreis, der mindestens 6.000Euro über dem Tiguan liegt. Doch wohl nicht nur weil "Audi" draufsteht.
Gut dass D u das geschrieben hast, ich hab mich nämlich nicht getraut. Hatte schon Angst von der nachfolgenden "Hinrichtung".
Auf den Punkt gebracht, mehr kann man dazu nicht sagen.
Dieser Thread ist gerade dabei wieder ein "Dauerjammerfred" zu werden.
Grüße
Werner
Zitat:
Original geschrieben von wepu47
GrüßeZitat:
Dieser Thread ist gerade dabei wieder ein "Dauerjammerfred" zu werden.
Werner
😕
Ich hatte nicht den Eindruck das suedwest, tiguan968 oder meine Wenigkeit in irgendeiner Weise gejammert haben.
Irritierte Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan-v70
😕Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Grüße
Werner
Ich hatte nicht den Eindruck das suedwest, tiguan968 oder meine Wenigkeit in irgendeiner Weise gejammert haben.
Irritierte Grüße
Stefan
Hallo Stefan, Du hast recht gejammert wird nicht. Dafür habe ich einige Verkäufer und Meister gequält.
Thema: Derzeitiger Passat V6-4motion mit DSG. Ergebnis: keiner kann eine kompetente Auskunft geben.
Leider haben meine Bemühungen, Bilder/Abbildungen beizubringen keinen Erfolg.
Das ELSA hat nur eine kleine Zeichnung hergegeben, danach ist der 6Zylinder quer eingebaut, Auspuffrohre
in Fahrtrichtung. Damit ist klar ein DSG für hohes Drehmoment und Allrad hat VW derzeit in der Praxiserprobung.
Andererseits ist damit noch längst nicht absehbar, ob diese Kombination für den Tiguan eine alternative
Lösung ist. Der Wandlerautomat ist aus meiner Sicht die solidere Lösung.
Nochmals vielen Dank für deinen Einspruch und beste
Grüsse
suedwest