DSG für Tiguan zu haben?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Weis jemand, ob es die neuen TSI- Motoren des Tiguan auch in Kombination mit Direktschaltgetriebe zu haben gibt?
Man sagt ja, dass DSG und TSI- Motoren die Zukunft sein. Viel Leistung bei einem moderaten Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von QuattroFlitzer


ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhalten

DSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch

toll, oder?

so, jetzt grübelt mal schön :-)

Tut mir leid, dass jetzt so drastisch sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn: Das DSG per se hat einen höheren Wirkungsgrad als jeder Wandler. Bei gleichem Fahrzyklus sind der Verbrauch beim Wandler, und zwangsläufig auch die Emissionen, höher. Wenn das DSG Euro 5 nicht schafft, dann der Wandler erst recht nicht.

Der einzige Grund für den Wandler im Tiguan ist der möglich Geländebetrieb und der Einsatz als Zugfahrzeug. Der Wandler ermöglicht ein verschleißfreies Kriechen (ist halt hydrodynamisch ohne Kraftschluss). Beim DSG wird das Kriechen über eine durchrutschende (und damit sehr schnell heiß werdende) Kupplung "simuliert". Das DSG würde beim Hinaufkriechen von Steigungen im Gelände einen verstärkten Kupplungsverschleiß aufweisen.
Mindestens ebenso wichtig: Ein Wandler kann durch die Hydrodynamik bei großen Drehzahlunterschieden zwischen Eingangs- und Ausgangswelle das Ausgangsmoment bis zum Faktor 3 verstärken (daher der Name "Drehmomentwandler"😉. Dies ist beim Klettern an Steigungen und beim Herauswühlen aus Sand und Schlamm ein deutliches Plus! Ideal gesprochen: Eine Scheibenkupplung kann maximal das Eingangsdrehmoment 1 zu 1 übertragen, ein idealer Drehmomentwandler kann stattdessen die Eingangsleistung 1 zu 1 übertragen.

Viele Grüße

EDIT: Huch, der Thread war ja schon uralt! Da hab' ich jetzt aber eine Leiche wieder ausgegraben...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von auto007


Hat VW Irgendwo das DSG wegen 4WD ausgeschlossen (R32, S3)?

Nein, nicht wegen 4WD, aber der Tiguan ist auch im Gelände einsatzfähig, und da gibts wohl Zweifel über die Belastbarkeit.

🙂Der Tiguan wird mit einem 6Gang Automatikgetriebe kommen,das ist sicher...
So steht es im Verkaufsprogramm....

mfg,

Ich habe bzgl. DSG im Tigun mal auf der IAA nachgefragt. Der Tiguan wird vorerst nicht mit DSG erhältlich sein, da er aufgrund seiner Offroad-Fähigkeiten eventuell problematisch für das DSG sein könnte. Daher hat der Tiguan aktuelle eine stick normale Wandlerautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von terrom13


🙂Der Tiguan wird mit einem 6Gang Automatikgetriebe kommen,das ist sicher...
So steht es im Verkaufsprogramm....
 
mfg,

 Moin,

dein erster Post und dann gleich so ein Blödsinn!🙄

Greets vom Kokser

Ähnliche Themen

Du schreibst:

Moin,

 

dein erster Post und dann gleich so ein Blödsinn!

 

Greets vom Kokser

Aller Anfang ist schwer😉,
aber es stimmt leider...., ich bin VW Verkäufer und der Tiguan wird mit AG6 kommen nicht mit DSG6.....

Moin,
 
das ist richtig so. DSG wird es kurz-/mittelfristig nicht geben. Wer weiß, ob überhaupt. Ich kann es mir nicht vorstellen.
 
Greets vom Kokser

Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Moin,

das ist richtig so. DSG wird es kurz-/mittelfristig nicht geben. Wer weiß, ob überhaupt. Ich kann es mir nicht vorstellen.

Greets vom Kokser

Vielleicht hört man mir nicht zu aber ich wiederhole es nochmals:

Ich war auf der IAA und habe mich sowohl dort als auch von meinem Freundlichen in der Nähe darüber aufklären lassen, dass DSG und Geländegängigkeit nicht so einfach zu vereinen sind. Ist ist allso vorerst nicht geplant DSG in einem Tiguan einzusetzten. Das aktuelle 6-Stufen-Automatikgetriebe (Wandlerautomatik) wird beispielsweise in dem aktuellen 2.0 TDI 4motion eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von SteffenKosiol



Zitat:

Original geschrieben von Kokser


Moin,

das ist richtig so. DSG wird es kurz-/mittelfristig nicht geben. Wer weiß, ob überhaupt. Ich kann es mir nicht vorstellen.

Greets vom Kokser
Vielleicht hört man mir nicht zu aber ich wiederhole es nochmals:

Ich war auf der IAA und habe mich sowohl dort als auch von meinem Freundlichen in der Nähe darüber aufklären lassen, dass DSG und Geländegängigkeit nicht so einfach zu vereinen sind. Ist ist allso vorerst nicht geplant DSG in einem Tiguan einzusetzten. Das aktuelle 6-Stufen-Automatikgetriebe (Wandlerautomatik) wird beispielsweise in dem aktuellen 2.0 TDI 4motion eingesetzt.

Hallo,

ist auch gut so. Ich habe den Passat mit DSG und bin sehr unzufrieden nachdem ich letzte Woche einen A6 ( mit Schaltwippen übrigens) als Leihwagen hatte. Das Automatikgetriebe im A6 ist einfach super, weil es meiner Fahrweise sehr entgegenkommt. Sanft und ruckfrei anfahren ist mir sehr wichtig.

Bin gestern 550 km (IAA hin und zurück) mit recht hohem Tempo (bis 200 wo erlaubt) gefahren. Dafür ist das DSG Spitze, jedoch nicht für den Alltags-Kurzstreckenverkehr.

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von 19FC



Zitat:

Original geschrieben von SteffenKosiol


Vielleicht hört man mir nicht zu aber ich wiederhole es nochmals:

Ich war auf der IAA und habe mich sowohl dort als auch von meinem Freundlichen in der Nähe darüber aufklären lassen, dass DSG und Geländegängigkeit nicht so einfach zu vereinen sind. Ist ist allso vorerst nicht geplant DSG in einem Tiguan einzusetzten. Das aktuelle 6-Stufen-Automatikgetriebe (Wandlerautomatik) wird beispielsweise in dem aktuellen 2.0 TDI 4motion eingesetzt.

Hallo,
ist auch gut so. Ich habe den Passat mit DSG und bin sehr unzufrieden nachdem ich letzte Woche einen A6 ( mit Schaltwippen übrigens) als Leihwagen hatte. Das Automatikgetriebe im A6 ist einfach super, weil es meiner Fahrweise sehr entgegenkommt. Sanft und ruckfrei anfahren ist mir sehr wichtig.
Bin gestern 550 km (IAA hin und zurück) mit recht hohem Tempo (bis 200 wo erlaubt) gefahren. Dafür ist das DSG Spitze, jedoch nicht für den Alltags-Kurzstreckenverkehr.

gruss
19FC

Da hast du vollkommen recht. Mein Vater fährt auch A6 und die Wandlerautomatik schaltet deutlich langsamer, dennoch ich möchte mal sagen "komfortabler". Trotzdem bin ich mit meinem Golf und DSG absolut zufrieden, schaltet perfekt, vielleicht etwas zu untertourig, spitzten Verbrauch von 5,5 l auf 100 km und recht sportlich zu fahren.

Ich mach mir aber gerne über die Schaltwippen im A6 lustig, den mit sportlich "schnellem" schalten hat das nix zu tun, denn man sollte sich knapp 1 Sekunde voher überlegen, wenn man schalten möchte. Beim DSG ist die Zeit zwischen Imupls im Hirn und eingelegtem Gang deutlichst geringer.

Viel Spaß und noch ein schönes WE.

Zitat:

 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, verfügst du über Informationen, wonach auch der 2.0 TDI mit 170 PS nicht mit DSG zu bestellen sein wird?! Schade, denn ohne DSG und nur mit einer normalen Wandlerautomatik, ist der Tiguan für mich ziemlich uninteressant. Ich fahre jetzt schon 4 Jahre mit dem DSG in einem Golf V und möchte den Komfort einfach nicht mehr missen. Außerdem hat das DSG gegenüber einer normalen Wandlerautomatik einen entscheidenden Verbrauchsvorteil.
 
Nice weekend
Lonny

 Wo Lonny, soll der Verbrauchsvorteil liegen, wenn der 2.0 L Diesel im Passat nun ca.1 Liter mehr verbraucht mit dem DSG als der Handschalter, wo zu Anfang von VW behauptet wurde, das DSG verbrauche erstmals weniger als hangeschaltete Versionen. Begründen wills niemand, es seien nun die aktuellen Messwerte....

Beim Tiguan braucht der Wandler aber nach ersten Messungen im Schnitt nur 3 dl mehr !!!!! Und der so ausgestattete Tiguan kann mit dem Wandler viel feinfühliger im Zentimeter-Bereich in Abhängen und an Steigungen manövriert werden. DSG im GTI ist super, bin ich gefahren, aber ich musste ja nicht an Rampen an Anhängerkupplungen manövrieren. Probierts aus ! Ich lob mir das 6-Stufen-Wandler-Modell, endlich mit Diesel erhältlich.

charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, verfügst du über Informationen, wonach auch der 2.0 TDI mit 170 PS nicht mit DSG zu bestellen sein wird?! Schade, denn ohne DSG und nur mit einer normalen Wandlerautomatik, ist der Tiguan für mich ziemlich uninteressant. Ich fahre jetzt schon 4 Jahre mit dem DSG in einem Golf V und möchte den Komfort einfach nicht mehr missen. Außerdem hat das DSG gegenüber einer normalen Wandlerautomatik einen entscheidenden Verbrauchsvorteil.
 
Nice weekend
Lonny

 Wo Lonny, soll der Verbrauchsvorteil liegen, wenn der 2.0 L Diesel im Passat nun ca.1 Liter mehr verbraucht mit dem DSG als der Handschalter, wo zu Anfang von VW behauptet wurde, das DSG verbrauche erstmals weniger als hangeschaltete Versionen. Begründen wills niemand, es seien nun die aktuellen Messwerte....
Beim Tiguan braucht der Wandler aber nach ersten Messungen im Schnitt nur 3 dl mehr !!!!! Und der so ausgestattete Tiguan kann mit dem Wandler viel feinfühliger im Zentimeter-Bereich in Abhängen und an Steigungen manövriert werden. DSG im GTI ist super, bin ich gefahren, aber ich musste ja nicht an Rampen an Anhängerkupplungen manövrieren. Probierts aus ! Ich lob mir das 6-Stufen-Wandler-Modell, endlich mit Diesel erhältlich.
charlybenetti

Hi charlybenetti, ich hatte ja auch geschrieben, dass das DSG gegenüber der Wandlerautomatik weniger verbraucht und nicht DSG gegenüber einem Handschalter. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren ;-) Ich wußte, dass mein DSG im 140 PS TDI Golf V mehr verbrauchen wird als ein Hanschalter mit 6 Gängen. Aber wenn ich nun mal die Wahl habe, kaufe ich mir nur mehr einen Wagen mit DSG. Kann man mit einer normalen Wandlerautomatik nicht vergleichen, es ist einfach viel reaktionsschneller/sportlicher. Der Tiguan soll ja auch kein "Racer" sein und darum hat sich VW sicher für eine konfortablere Wanderautomatik entschieden, eben auch wegen den Punkten (Zentimeter-Bereich in Abhängen und an Steigungen manövriert usw.) die Du ja schon aufgezählt hast.

Und ein Doppelkupplungsgetriebe gibt es ja nicht nur von VW, auch Audi hat es im Programm (s-tronic). Und demnächst wird wahrscheinlich auch BMW und Volvo damit auf den Markt kommen.
Man hat dann die "Qual der Wahl" ;-) Die persönlichen Ansprüche sind ja doch sehr unterschiedlich. Ich konnte mir früher überhaup nicht vorstellen, mit einer sogenannten Automatik zu fahren, kannte schon die Tiptronik und andere Automaten, aber vom DSG war ich vom ersten Tag an begeistert und bin es heute noch. Null Probleme bis jetzt (EZ Juli 2004).

lg
Lonny

Hi,

ganz kurz:
DSG toll bei schnellen Autos OHNE Hängerbetrieb.
DSG toll bei sportlicher Fahrweise.
Wandler toll bei schnellen Autos MIT Hängerbetrieb.
Wandler toll bei gemächlicherer Fahrweise.

Also: beides toll. Jedes auf seine Art.
gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Hi,

ganz kurz:
DSG toll bei schnellen Autos OHNE Hängerbetrieb.
DSG toll bei sportlicher Fahrweise.
Wandler toll bei schnellen Autos MIT Hängerbetrieb.
Wandler toll bei gemächlicherer Fahrweise.

Also: beides toll. Jedes auf seine Art.
gruss
19FC

Danke, du hast es auf den Punkt gebracht 😉😁

cu
Lonny

ich hab da auch mal im werk nachgefragt, und wieder eine neue information erhalten

DSG schafft die euro 5 nicht ! ... die emissionswerte sind zu hoch

toll, oder?

so, jetzt grübelt mal schön :-)

aha
sowas in der art , hatte ich mir auch schon gedacht !😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen