DSG Freilauf aktivieren bei unserem Sportsvan 2.0 DSG BMT?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Moin liebe Sportsvan Gemeinde,
wir haben seit ein paar Tagen einen Sportsvan 2.0 DSG BMT Erstzul. 09.2015.
Ja, ich habe die Suche bemüht, doch keine konkrete Antwort erhalten. Ich bin der Meinung, dass wir bei der Probefahrt einen Freilauf verspürt haben, doch als ich den Golf am Freitag abgeholt haben, schaltete das Getriebe runter beim Gas weg nehmen. Und Nein, ich habe keinen Schalter für Fahrmodi in der Mittelkonsole.
Nun meine Frage: Kann man jeden Golf mit DSG Getriebe umschalten auf Freilauf und wenn ja, wie um Gottes willen? Ich lese so viel hier darüber, doch nirgends steht wie man das macht. Sollte es gar nicht gehen bei meinem Golf, kann man das evtl. programmieren?

Vielen Dank im voraus, und einen schönen Sonntag wünscht euch Michael aus Lübeck

Beste Antwort im Thema

@Naphtabomber, mit einem Freilauf (also "Segeln"😉 hast du keine Schubabschaltung mehr und somit muss der Motor im Leerlauf sich selbst, die Lichtmaschine, eventuell den Klimakompressor und die Kühlpumpe des DQ250 aktiv halten.
Da spart man nicht so wirklich viel.
Wenn du mit Schubabschaltung das Gefälle mit annehmbarer Geschwindigkeit hinunter kommst, sparst du mit Freilauf keinen Sprit, sondern verbrauchst dann zwangsläufig mehr.

Wenn es bergrunter geht, musst du i.d.R. zusätzlich bremsen um die Geschwindigkeit ein zu halten.

Ein Freilauf kann (situationsbedingt) durchaus etwas bringen, nur wenn der Motor dabei nicht abgeschaltet wird und zusätzlich weiterhin die Kühlpumpe des DSG betreiben muss, hält sich der Spareffekt sehr in Grenzen.

Dass das DQ250 bei dir mit Schubabschaltung ständig die Gänge hin- und her schaltet, ist natürlich nicht so gut und das dürfte bei Schubabschaltung ansonsten auch nicht vorkommen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Kann es sein, dass sich das Thema gerade verselbstständigt?

Finde die FPA dafür nicht nützlich. Im Eco-Modus ist _alles_ auf Eco, inklusive ACC. Das ist im Eco-Modus mega zäh und nicht zu gebrauchen in Stau-Situationen.

Da ist es leichter,bei leichten Gefällen auf N zu schalten.

Passt evtl. so wie so nicht. Hab mal die Fotos verglichen und die Verkäufer angeschrieben.

Das erste das Original im Golf, das zweite von der Internetseite

Na mal sehen was die dazu sagen.

@navec ,nochmal ganz einfach für jemand, der kein FPA hat und es nicht rafft. Wenn ich "Eco" und damit Freilauf aktiviere, brauch ich bergab während des rollens (Freilauf) nur ganz kurz das Bremspedal antippen, dann wird der Freilauf aus geschaltet und die Motorbremse ist aktiv, als wenn der "Normal" Modus aktiv wäre. Will ich wieder rollen(Freilauf), muß ich nur kurz das Gaspedal antippen, dann rollt er wieder. Nun verstanden? Deshalb ist das Gelabere von wegen "ich muß mehr bremsen..." obsolet, wenn man weiß, wie das System funktioniert und man sich damit arrangiert. Ich rolle eine Gefällestrecke in einen Ort, 100mtr. vor dem dem OE tippe ich ganz kurz das Bremspedal und schon bremst mich der Motor wie im Normalmodus runter. Bei 50 dann wieder kurz das Gas antippen, schon rollt er wieder...
Ist doch ganz einfach. Oder muß ich dazu noch ein Lehrvideo anfertigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scrambler8822 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:27:20 Uhr:


Passt evtl. so wie so nicht. Hab mal die Fotos verglichen und die Verkäufer angeschrieben.

Das erste das Original im Golf, das zweite von der Internetseite

Na mal sehen was die dazu sagen.

Da hast du schon den ersten Fehler selber drin, das erste ist orginalGolf. Und da ist es anders als beim SV, denn im Golf befindet sich der Knopf für die Parkbremse nicht in dem Rahmen, sondern weiter hinten. Vermutlich wir der Schalter für den SV zwischen Start/Stopp und Parkbremse sitzen.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2020 um 15:36:04 Uhr:



Zitat:

@Scrambler8822 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:27:20 Uhr:


Passt evtl. so wie so nicht. Hab mal die Fotos verglichen und die Verkäufer angeschrieben.

Das erste das Original im Golf, das zweite von der Internetseite

Na mal sehen was die dazu sagen.


Da hast du schon den ersten Fehler selber drin, das erste ist orginalGolf. Und da ist es anders als beim SV, denn im Golf befindet sich der Knopf für die Parkbremse nicht in dem Rahmen, sondern weiter hinten. Vermutlich wir der Schalter für den SV zwischen Start/Stopp und Parkbremse sitzen.

Ach ja? Na dann für Dich extra nochmal ein Bild, gerade aufgenommen von meiner Schaltkulisse. Viele wissen wohl alles besser.....

Dann kommt der Schalter halt zwischen Autohold und Start/Stopp. Stell dich nich so an. Die Leute vom AHW sind eigentlich sehr freundlich und kompetent, wirst sich noch ne Antwort bekommen. War schon öfters bei denen vor Ort

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2020 um 15:46:27 Uhr:


Dann kommt der Schalter halt zwischen Autohold und Start/Stopp. Stell dich nich so an...

Du behauptest was, was nicht den Tatsachen entspricht und sagst mir dann ich soll mich nicht anstellen?

Wie wäre es mit einem Sorry?

Und noch was, es ist eine komplette Schalteinheit, und kein einzelner Schalter.

Solche Leute kann ich ja leiden.

Sorry dafür, das ich meine Zeit für deine Nachfragen hier verplämpert habe.Noch Links raus gesucht. Kommt nicht wieder vor, also Danke für nichts! Und es gibt 2 Dinge, die ich nicht leiden kann. Leute wie du, und Leute die so aussehen wie du.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2020 um 15:25:27 Uhr:


@navec ,nochmal ganz einfach für jemand, der kein FPA hat und es nicht rafft. Wenn ich "Eco" und damit Freilauf aktiviere, brauch ich bergab während des rollens (Freilauf) nur ganz kurz das Bremspedal antippen, dann wird der Freilauf aus geschaltet und die Motorbremse ist aktiv, als wenn der "Normal" Modus aktiv wäre. Will ich wieder rollen(Freilauf), muß ich nur kurz das Gaspedal antippen, dann rollt er wieder. Nun verstanden? Deshalb ist das Gelabere von wegen "ich muß mehr bremsen..." obsolet, wenn man weiß, wie das System funktioniert und man sich damit arrangiert. Ich rolle eine Gefällestrecke in einen Ort, 100mtr. vor dem dem OE tippe ich ganz kurz das Bremspedal und schon bremst mich der Motor wie im Normalmodus runter. Bei 50 dann wieder kurz das Gas antippen, schon rollt er wieder...
Ist doch ganz einfach. Oder muß ich dazu noch ein Lehrvideo anfertigen?

Noch mal ganz einfach für dich:
Wenn du mit Freilauf irgendwo herunter rollst und dir die Geschwindigkeit zu hoch wird, tippst du auf das Bremspedal und fährst ab dann mit Schubabschaltung weiter.
Der Freilauf war dann, in so einem Fall (Gefälle) also nicht so wirklich brauchbar, denn sonst hättest du ja nicht (manuell) eingreifen müssen. Von daher handelt es beim Spritverbrauch in dem geschilderten Fall um einen Mix aus Freilauf -und Schubabschaltungsbetrieb bei Gefälle.

Nur wenn du ungehindert (also ohne Bremswunsch...) mit Freilauf bei korrekter Geschwindigkeit das Gefälle hinunter kommst, macht die bei der Einstellung "ECO" vorhandene automatische Freilauffunktion Sinn.
Sobald das zu schnell wird, ist die Schubabschaltung (die du ja bei der Einstellung "ECO" erst manuell wählen musst, wenn du sie wünscht) deutlich besser, denn dann brauchst du im besten Fall gar nicht bremsen und verbrauchst während dessen exakt 0,0L/100km.

ECO bedeutet daher nicht automatisch immer sparsamer und mit Freilauf funktioniert zudem die Rekuperation nicht, die ja minimal zum Spritsparen beitragen soll. Das bremst ECO quasi vollautomatisch aus...

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Freilauf und Bergabfahrt ab einem ziemlich großem Gefälle das DSG selbsttätig von Freilauf in Schubbetrieb geht. Ansonsten, aber wie oben beschrieben.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 17. Februar 2020 um 16:01:15 Uhr:


Sorry dafür, das ich meine Zeit für deine Nachfragen hier verplämpert habe.Noch Links raus gesucht. Kommt nicht wieder vor, also Danke für nichts! Und es gibt 2 Dinge, die ich nicht leiden kann. Leute wie du, und Leute die so aussehen wie du.

Mimimi......

Du Held...... und weisst wie ich aussehe? Du bist ja ein ganz Toller.

Ich habe mich mehrmals bedankt.... was willst Du noch?

Und werde ja nicht beleidigend!!!!!!

Voraussetzungen für die Nachrüstung sind wohl eine verbaute Start-Stopp-Funktion und eine Geschwindigkeitsregelanlage.
https://www.vw-rostock.de/fahrprofilauswahl/

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 17. Februar 2020 um 16:25:16 Uhr:


Voraussetzungen für die Nachrüstung sind wohl eine verbaute Start-Stopp-Funktion und eine Geschwindigkeitsregelanlage.
https://www.vw-rostock.de/fahrprofilauswahl/

Hat mein Sportsvan...... siehe Foto

Sollte nur ein Hinweis sein. Übrigens kann ich auf dem Foto keine Geschwindigkeitsregelanlage sehen... 😛
Der Händler will übrigens 219€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen