DSG erfahrungen

VW Scirocco 3 (13)

Moin leutz

Ich wollt mal fragen wie das so is, is jmd mal einen probe gefahren oder hat sogar einen scirocco mit dsg.
Wie is die anfahrt, dreht der motor leicht hoch (wie bei nem ferari) oder eher mit wenigen drehzahlen (wie bei nem smart).
Ich wuerde mich freuen wenn ihr mir das beantworten koennt, da ich vor 2 wochen das auto bestellt hab, mir aber noch nich sicher mit den dsg bin.
ich hab frueher nen smart roadster gehabt un da hats mir nicht so gefallen, die schaltzeiten wahren dort auch ein disaster..

mfg jani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.

Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.

Gruß

Ich bin vom DSG total begeistert, das Auto fährt sich derartig gut. War vorher 15 Jahre ein BMW Getriebe gewohnt, vom Scirocco Handschalter war ich bei der Probefahrt schon sehr enttäuscht. Beim DSG merke ich nicht mal mehr den fehlenden Heckantrieb, so harmonisch geht der Vortrieb vonstatten.

Am Samstag hab ich mal die Großglockner Hochalpenstraße befahren (hin- und zurück mit der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ca. 120 sehr Kurvenreiche Kilometer bis 2580 m Höhe), hier konnte ich mal das DSG unter extremen Bedingungen testen. Ich kann nur sagen, das Fahrzeug (160 PS) “fliegt” im S-Modus derartig extrem den Berg hoch, ist schon beeindruckend wie das Auto zugunterbrechungsfrei abgeht. Mittlerweile greife ich nur noch über die Padel am Lenkrad in den Automatikablauf ein, am Berg runterschalten, geht alles Problemlos, kurz auf dem rechten Padel bleiben und der Automatikmodus ist wieder drin. Der ganze Spaß war bei einem Verbrauchswert von ca. 8 l /100 km, gemessen über 300 km zu haben. Der Verbrauch stimmt, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, der Fahrkomfort gegenüber dem Top BMW Getriebe hat sich sogar noch etwas verbessert, ohne lange zu überlegen würde ich sofort wieder zum DSG-Getriebe greifen.

MfG

55 weitere Antworten
55 Antworten

Seh ich des richtig, dass des DSG ne Vollautomatik ist, mit der man auch mal selbst eingreifen/schalten kann wenn man will?

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


Seh ich des richtig, dass des DSG ne Vollautomatik ist, mit der man auch mal selbst eingreifen/schalten kann wenn man will?

ja kann man

Zitat:

Original geschrieben von TommyBM



Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


Seh ich des richtig, dass des DSG ne Vollautomatik ist, mit der man auch mal selbst eingreifen/schalten kann wenn man will?
ja kann man

ohne nachteile einer normalen automatik? leistungsverlust?

dsg ist eine halbautomatik, eben weil man die wahl hat zw. schalten und schalten lassen. im gegensatz zu herkömmlichen halbautomatiken (multitronic) ist beim dsg eine verbesserung der fahrleistungen erreicht, die durch gar nichts zu toppen ist. eben wegen der reaktionszeit.

optimal fahren lässt sich im manuellen modus D.

auch im automatikmodus D macht das fahren spass. er dreht entweder sparsam oder reagiert verdammt schnell, wenn man entsprechend draufdrückt (stärker gasgibt). wesentlich besser als normale halbautomatiken (multitronic A5...), die alle eine "bedenksekunde" benötigen. zuletzt erfahren im A5. extremer unterschied zum DSG.

außerdem kannst du als fahrer grundsätzlich in jedem modus manuell eingreifen, wenn dir die entscheidung des DSg nicht passt. im automatikmodus S/D schaltet das DSG eben nach ein paar sekunden wieder auf vollautomatik zurück, wenn du manuell nichts mehr machst. im manuellen D tut es dass nicht. der fahrer MUSS hier schalten.

der s modus dreht höher aus und schaltet eher (in meinen augen zu hektisch) einen gang runter. mit dem s modus konnte ich deswegen nicht viel anfangen. etwas mehr gas im bestehenden gang und schon wird geschaltet. sehr oft zu früh, bzw von mir unbeabsichtigt. ich kann fast sagen, dass gasgeben im s-modus immer einen gangwechsel nach unten bedeutet. meines erachtens gehört hier nachjustiert, insbesondere was den zeitpunkt des runterschaltens angeht

Ähnliche Themen

Habe das DSG schon im Golf 5! ist einfach klasse! Schalte aber zu 99% immer selber am Lenkrad macht
einfach mehr Spass und spart bergab Bremsen weil man mit motorbremse fahren kann!!!

für alle neulinge: DSG Doppelkupplung deswegen ist es so schnell fährt man zum bleistift im 3 gang,
ist der 4 schon drinn und beim schalten macht die eine kupplung auf die eine gleichzeitig zu!!!!!
beim runterschalten gibt es selbst zwischengas!!!!

kann das DSG nur weiteremphelen!!! hab es beim rocco auch wieder (muss es haben) binn aber trotzdem begeistert davon!!!

und in meinem Golf hat es die letzten 3 jahre nie probleme gemacht.

lg Peter

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320



Zitat:

Original geschrieben von TommyBM


ja kann man

ohne nachteile einer normalen automatik? leistungsverlust?

Hi,

hier ist es recht gut beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe

Grüßle

Hallo Leute,
wem das ganze Schalten beim DSG noch zu langsam etc. geht....
bei KW die ja sonst eher für Fahrwerke etc. bekannt sind habe ich heute was gefunden.
LG J.J.

und was? 😛

schau mal auf die Homepage ich habe es nur überflogen....kürzere Schaltzeiten, früher hochschalten....

Hi, passt zwar nicht so 100% hier hin, aber wär schön wenn mir einer weiterhelfen kann.

Will mir den Rocco mit 122 Ps holen wenn die Leistung für mich ausreicht. Mein Händler hat mir für morgen eine Probefahrt organisiert, er hat aber nur einen Golf mit dem Motor da. Und der hat auch noch DSG.

Wie kann ich das DSG auf manuelles Schalten umstellen? Und zwar so, dass wirklich nur ich Schalte. Hab mal in der Fa. einen Passat gehabt, da ging das, ist aber schon länger her.

Hintergrund ist, dass ich die Beschleunigung im höchsten Gang auf ein und der selben Strecke mit meinem jetztigen Leon vergleichen will

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Wie kann ich das DSG auf manuelles Schalten umstellen? Und zwar so, dass wirklich nur ich Schalte.

Einfach am Schaltpaddel ziehen, dann schaltet das DSG automatisch in den manuellen Modus.

Alternativ: Ganghebel nach rechts in die manuelle Gasse (dann kannst du auch mit dem Schalthebel hoch/runterschalten wie bei 'nem sequenziellen Getriebe).

Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.

Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Hi, passt zwar nicht so 100% hier hin, aber wär schön wenn mir einer weiterhelfen kann.

Will mir den Rocco mit 122 Ps holen wenn die Leistung für mich ausreicht. Mein Händler hat mir für morgen eine Probefahrt organisiert, er hat aber nur einen Golf mit dem Motor da. Und der hat auch noch DSG.

Wie kann ich das DSG auf manuelles Schalten umstellen? Und zwar so, dass wirklich nur ich Schalte. Hab mal in der Fa. einen Passat gehabt, da ging das, ist aber schon länger her.

Hintergrund ist, dass ich die Beschleunigung im höchsten Gang auf ein und der selben Strecke mit meinem jetztigen Leon vergleichen will

wenn du dir den 122PS holen möchtest, hat sich das thema "dsg" schon erledigt da der scirocco mit den 122PS nicht in kombination mit dsg angeboten wird!

in diesem sinne...

so wie ich das verstehe will er ja auch ein schaltfahrzeug fahren und will nur wissen wie man den golf manuell fahren kann um das besser vergleichen zu können.

ich würd eher empfehlen ein weiteres autohaus aufzusuchen. den 122ps motor gibt es ja noch in anderen fahrzeugen. irgendwo wird wohl einer rumstehen.

Zitat:

Original geschrieben von MatzenOtte


so wie ich das verstehe will er ja auch ein schaltfahrzeug fahren und will nur wissen wie man den golf manuell fahren kann um das besser vergleichen zu können.

ich würd eher empfehlen ein weiteres autohaus aufzusuchen. den 122ps motor gibt es ja noch in anderen fahrzeugen. irgendwo wird wohl einer rumstehen.

genau so ist es. aber wenn ich den dsg manuell fahre, müsste es ja aufs selbe rauskommen...oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen