DSG erfahrungen
Moin leutz
Ich wollt mal fragen wie das so is, is jmd mal einen probe gefahren oder hat sogar einen scirocco mit dsg.
Wie is die anfahrt, dreht der motor leicht hoch (wie bei nem ferari) oder eher mit wenigen drehzahlen (wie bei nem smart).
Ich wuerde mich freuen wenn ihr mir das beantworten koennt, da ich vor 2 wochen das auto bestellt hab, mir aber noch nich sicher mit den dsg bin.
ich hab frueher nen smart roadster gehabt un da hats mir nicht so gefallen, die schaltzeiten wahren dort auch ein disaster..
mfg jani
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.Gruß
Ich bin vom DSG total begeistert, das Auto fährt sich derartig gut. War vorher 15 Jahre ein BMW Getriebe gewohnt, vom Scirocco Handschalter war ich bei der Probefahrt schon sehr enttäuscht. Beim DSG merke ich nicht mal mehr den fehlenden Heckantrieb, so harmonisch geht der Vortrieb vonstatten.
Am Samstag hab ich mal die Großglockner Hochalpenstraße befahren (hin- und zurück mit der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ca. 120 sehr Kurvenreiche Kilometer bis 2580 m Höhe), hier konnte ich mal das DSG unter extremen Bedingungen testen. Ich kann nur sagen, das Fahrzeug (160 PS) “fliegt” im S-Modus derartig extrem den Berg hoch, ist schon beeindruckend wie das Auto zugunterbrechungsfrei abgeht. Mittlerweile greife ich nur noch über die Padel am Lenkrad in den Automatikablauf ein, am Berg runterschalten, geht alles Problemlos, kurz auf dem rechten Padel bleiben und der Automatikmodus ist wieder drin. Der ganze Spaß war bei einem Verbrauchswert von ca. 8 l /100 km, gemessen über 300 km zu haben. Der Verbrauch stimmt, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, der Fahrkomfort gegenüber dem Top BMW Getriebe hat sich sogar noch etwas verbessert, ohne lange zu überlegen würde ich sofort wieder zum DSG-Getriebe greifen.
MfG
55 Antworten
naja, irgendwie ist das schon was anderes. würde dir wirklich dazu raten das vorher auszuprobieren. fahr den mit dsg natürlich trotzdem, aber ansonsten musst du dir schon überlegen, dass du ein auto kaufst und keinen computer oder ein fahrrad. das wäre es mir auf jeden fall wert.
Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.Gruß
Ich bin vom DSG total begeistert, das Auto fährt sich derartig gut. War vorher 15 Jahre ein BMW Getriebe gewohnt, vom Scirocco Handschalter war ich bei der Probefahrt schon sehr enttäuscht. Beim DSG merke ich nicht mal mehr den fehlenden Heckantrieb, so harmonisch geht der Vortrieb vonstatten.
Am Samstag hab ich mal die Großglockner Hochalpenstraße befahren (hin- und zurück mit der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ca. 120 sehr Kurvenreiche Kilometer bis 2580 m Höhe), hier konnte ich mal das DSG unter extremen Bedingungen testen. Ich kann nur sagen, das Fahrzeug (160 PS) “fliegt” im S-Modus derartig extrem den Berg hoch, ist schon beeindruckend wie das Auto zugunterbrechungsfrei abgeht. Mittlerweile greife ich nur noch über die Padel am Lenkrad in den Automatikablauf ein, am Berg runterschalten, geht alles Problemlos, kurz auf dem rechten Padel bleiben und der Automatikmodus ist wieder drin. Der ganze Spaß war bei einem Verbrauchswert von ca. 8 l /100 km, gemessen über 300 km zu haben. Der Verbrauch stimmt, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, der Fahrkomfort gegenüber dem Top BMW Getriebe hat sich sogar noch etwas verbessert, ohne lange zu überlegen würde ich sofort wieder zum DSG-Getriebe greifen.
MfG
@whistlercarver
muss sagen ein sehr vielversprechendes Fazit - oder Fahrbericht!!! Dazu ein super schönes Auto und die Motive im Hintergrund auch sehr gelungen. TOP!!!
Ich freue mich jetzt um so mehr auf meinen ROCCO... aber die Wartezeit...BÄhhhhhh
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Ich bin vom DSG total begeistert, das Auto fährt sich derartig gut. War vorher 15 Jahre ein BMW Getriebe gewohnt, vom Scirocco Handschalter war ich bei der Probefahrt schon sehr enttäuscht. Beim DSG merke ich nicht mal mehr den fehlenden Heckantrieb, so harmonisch geht der Vortrieb vonstatten.Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.Gruß
Am Samstag hab ich mal die Großglockner Hochalpenstraße befahren (hin- und zurück mit der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ca. 120 sehr Kurvenreiche Kilometer bis 2580 m Höhe), hier konnte ich mal das DSG unter extremen Bedingungen testen. Ich kann nur sagen, das Fahrzeug (160 PS) “fliegt” im S-Modus derartig extrem den Berg hoch, ist schon beeindruckend wie das Auto zugunterbrechungsfrei abgeht. Mittlerweile greife ich nur noch über die Padel am Lenkrad in den Automatikablauf ein, am Berg runterschalten, geht alles Problemlos, kurz auf dem rechten Padel bleiben und der Automatikmodus ist wieder drin. Der ganze Spaß war bei einem Verbrauchswert von ca. 8 l /100 km, gemessen über 300 km zu haben. Der Verbrauch stimmt, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, der Fahrkomfort gegenüber dem Top BMW Getriebe hat sich sogar noch etwas verbessert, ohne lange zu überlegen würde ich sofort wieder zum DSG-Getriebe greifen.MfG
da kann ich mich nur anschliessen...dsg ist top...
Ähnliche Themen
DSG ist ne feine Sache....
Aber heute kotzt es mich einfach nur an.
Will grad vom Hof fahren, "D" rein und Gas....
Naja.... es passiert reichlich wenig.... so als hätte ein Fahranfänger vergessen, die Kupplung nach dem Anfahren auch ganz loszulassen.
Quasi kaum Vortrieb, das ist ein ekelhaftes Gefühl.
Und das nach 2000km !!!!!!!!!!!!
Das Auto ist am Freitag seit 4 Wochen zugelassen ...
Bin gespannt an was es liegt....
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
DSG ist ne feine Sache....Aber heute kotzt es mich einfach nur an.
Will grad vom Hof fahren, "D" rein und Gas....
Naja.... es passiert reichlich wenig.... so als hätte ein Fahranfänger vergessen, die Kupplung nach dem Anfahren auch ganz loszulassen.
Quasi kaum Vortrieb, das ist ein ekelhaftes Gefühl.
Und das nach 2000km !!!!!!!!!!!!
Das Auto ist am Freitag seit 4 Wochen zugelassen ...
Bin gespannt an was es liegt....
und was ist jetzt???war das nur 1x oder fährt er jetzt gar nicht mehr???ich habe 5000 km drauf und bislang keine probleme...
Zitat:
Original geschrieben von scirocco-pierre
und was ist jetzt???war das nur 1x oder fährt er jetzt gar nicht mehr???ich habe 5000 km drauf und bislang keine probleme...Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
DSG ist ne feine Sache....Aber heute kotzt es mich einfach nur an.
Will grad vom Hof fahren, "D" rein und Gas....
Naja.... es passiert reichlich wenig.... so als hätte ein Fahranfänger vergessen, die Kupplung nach dem Anfahren auch ganz loszulassen.
Quasi kaum Vortrieb, das ist ein ekelhaftes Gefühl.
Und das nach 2000km !!!!!!!!!!!!
Das Auto ist am Freitag seit 4 Wochen zugelassen ...
Bin gespannt an was es liegt....
Er fährt wieder - anstandslos.
Ich verstehe das auch nicht. Gestern ging gar nichts, wirklich nada.
Heute sitze ich zusammen mit dem Meister in die Kiste, ich schildere ihm das Problem, wir fahren ne Runde - schnell - langsam - rückwärts - - - - nichts!!
Als ob nie was gewesen wäre!
Dann rein inne Werkstatt, Tester dran und Fehlerspeicher ausgelesen - wieder nüscht!
Aber ich hab es gestern definitiv nicht geträumt, hab ja sogar Zeugen.
Ich hoffe, dass das nicht wieder vorkommt, ich bin nämlich nicht immer in der Nähe meines Autohauses ;-)
das dsg ist nicht nur bekannt dafür, dass es ein tolles getriebe ist, sondern auch dafür, dass es gerne relativ schnell (meist schleichend) den geist aufgibt 🙂 genauer gesagt die mechatronic. wer mehr wissen will kann mal im tt 8j forum den s-tronic thread durchlesen.
Hallo,
Zu dem Problem kann ich ein paar Sachen beitragen.
Ich habe auch den 2.0 TSI mit DSG und hatte auch das Problem, dass ich ab und zu keinen Vortrieb mehr hatte. War quasi wie im Leerlauf, und die Anzeige für die Schaltung im MFD blinkte. Ab und zu hat er sich dann wieder gefangen und einmal ist es passiert, da musste ich auf der Autobahn anhalten, Motor aus und wieder an.
Und was mir wirklich Sorgen gemacht hat, war als das ganze beim Überholen auf der Landstrasse passiert ist, als ich genau neben dem anderen Auto war und von vorne etwas kam. So etwas ist ja nicht wirklich verkehrssicher.
Ich also auch zum Händler gefahren, Fehlerspeicher hat nichts gesagt.
Dann mal ein bisschen im Werk nachgeforscht und siehe da, das Problem ist bekannt.
Also wieder zum Händler und da war in der internen VW Datenbank das Problem am 7.5.09 aufgenommen und auch eine Lösung dazu beschrieben. Es ist wohl ein Sensor im Getriebe, welcher die Drehzahl an das DSG weitergibt.
Da gibt es einen bestimmten Code, der ausgelesen werden muss. Meiner stand auf "255", keiner wusste was es bedeutet.
VW hat nach 2 Tagen gesagt das Teil muss ausgetauscht werden.
Problem dabei, das Teil hat etwas Lieferzeit.
Aber am Montag morgen wird das Problem hoffentlich behoben.
Ich bekomme noch die ganzen Softwareberichte usw. kopiert. Kann dann gerne den Leuten mit den gleichen Probleme helfen zwecks welcher Code es ist usw.
Gruss, Nils
Hallo zusammen
habe nun ca. 7000 km abgeschpult und hatte öfter mal das Problem
beim langsamen Fahren auf einer Abzweigung ( vorher manuell runtergeschaltet in den zweiten Gang ) .Scheinbar wird der erste Gang eingelegt, aber noch nicht richtig eingekuppelt. Versucht man dann in den zweiten zu schalten gibt es einen Ruck und der Erste wird ruckartig ganz eingekuppelt.
Mein Freundlicher hat den Scirocco mit dem Testgerät bestückt, ist einen bestimmten Zyklus gefahren, hat die Daten nach Deutschland geschickt und wusste am Abend dass die Mechatronic ersetzt werden muss. Jetzt geht er in einer Woche in die Werkstatt und läuft danach hoffentlich so perfekt wie er es bisher tat.
Ich bin sonst mit dem Auto super zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.
Es Grüessli aus der Schweiz
hallo
kann mir jemand sagen wie man beim DSG die zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus umschaltet?
Habe meinen noch nicht ... und finde nix dazu...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von morgana69
hallo
kann mir jemand sagen wie man beim DSG die zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus umschaltet?
Habe meinen noch nicht ... und finde nix dazu...
Danke
Siehe Foto.
einfach den Hebel nach ganz unten ziehen...
oder was haste gemeint?