DSG erfahrungen

VW Scirocco 3 (13)

Moin leutz

Ich wollt mal fragen wie das so is, is jmd mal einen probe gefahren oder hat sogar einen scirocco mit dsg.
Wie is die anfahrt, dreht der motor leicht hoch (wie bei nem ferari) oder eher mit wenigen drehzahlen (wie bei nem smart).
Ich wuerde mich freuen wenn ihr mir das beantworten koennt, da ich vor 2 wochen das auto bestellt hab, mir aber noch nich sicher mit den dsg bin.
ich hab frueher nen smart roadster gehabt un da hats mir nicht so gefallen, die schaltzeiten wahren dort auch ein disaster..

mfg jani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saharasturm


Also ich hab schon 2 Probefahrten gemacht. Beides mal mit dem DSG und dem 200 PS Motor. Ich war immer sehr abgeneigt gegenüber "Automatikfahrern" Aber als ich in dem Scirocco mit dem DSG gasgegeben hab: BOAR!! Das DSG hämmert die Gänge hoch; echt klasse.

Ich hab mir auch einen mit DSG bestellt, weil ich sehr sportlich fahren kann, aber wenn man will auch sparsam. Wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt, fährt das DSG autom. im letzten Gang. Wenn man etwas schneller von der Stelle kommen will, schaltet das DSG schnell 1-2 gänge runter und los gehts.
Außerdem find ich das Schalten hinterm Lenkrad geil.

Gruß

Ich bin vom DSG total begeistert, das Auto fährt sich derartig gut. War vorher 15 Jahre ein BMW Getriebe gewohnt, vom Scirocco Handschalter war ich bei der Probefahrt schon sehr enttäuscht. Beim DSG merke ich nicht mal mehr den fehlenden Heckantrieb, so harmonisch geht der Vortrieb vonstatten.

Am Samstag hab ich mal die Großglockner Hochalpenstraße befahren (hin- und zurück mit der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ca. 120 sehr Kurvenreiche Kilometer bis 2580 m Höhe), hier konnte ich mal das DSG unter extremen Bedingungen testen. Ich kann nur sagen, das Fahrzeug (160 PS) “fliegt” im S-Modus derartig extrem den Berg hoch, ist schon beeindruckend wie das Auto zugunterbrechungsfrei abgeht. Mittlerweile greife ich nur noch über die Padel am Lenkrad in den Automatikablauf ein, am Berg runterschalten, geht alles Problemlos, kurz auf dem rechten Padel bleiben und der Automatikmodus ist wieder drin. Der ganze Spaß war bei einem Verbrauchswert von ca. 8 l /100 km, gemessen über 300 km zu haben. Der Verbrauch stimmt, der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz, der Fahrkomfort gegenüber dem Top BMW Getriebe hat sich sogar noch etwas verbessert, ohne lange zu überlegen würde ich sofort wieder zum DSG-Getriebe greifen.

MfG

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morgana69


hallo
kann mir jemand sagen wie man beim  DSG die zwei Fahrprogramme: den Normal- und den Sportmodus umschaltet?
Habe meinen noch nicht ... und finde nix dazu...
Danke

Hallo,

die Sperrtaste gedrückt halten, den Wählhebel kurz von D nach hinten in die Stellung S schieben, Spaß haben.

MfG

Danke! Es ist immer wieder schön wie schnell ich hier auf meine Fragen Antworten finde und bekomme !!

doofe frage...aber kann man auch während der fahrt von D auf S schalten oder muss man dazu stehen ?

geht selbstverständlich alles während der Fahrt, sogar manuell kannst du jederzeit schalten ohne zuerst anhalten zu müssen.

Ähnliche Themen

Ich habe es letzte Woche geschafft, dass das DSG sich "verschaltet".
Bin mit knapp 60 auf eine 90° Kurve zugefahren, sehr spät gebremst, beim Bremsen habe ich von D nach S geschaltet und weiter in die Kurve rein gebremst.
Am Scheitelpunkt habe ich dann Vollgas gegeben, aber es gab keinerlei Vortrieb.
Dank lauter Musik habe ich auch erst 50m später gemerkt, dass der Motor am Begrenzer läuft und die Ganganzeige in der MFA überhaupt nichts anzeigt... bin dann vom Gas und als die Drehzahl wieder unter 4000 kam hat das DSG auch einen Gang eingelegt.
Sehr merkwürdig...

Ansonsten schaltet mein DSG ab und zu etwas ruppig wenn es Kalt ist. Nach ein paar Minuten Betrieb ist es dann aber wieder schön sanft. Noch jemand bei dem das so Auftritt?

Zitat:

Original geschrieben von exi2163


Ich habe es letzte Woche geschafft, dass das DSG sich "verschaltet".
Bin mit knapp 60 auf eine 90° Kurve zugefahren, sehr spät gebremst, beim Bremsen habe ich von D nach S geschaltet und weiter in die Kurve rein gebremst.
Am Scheitelpunkt habe ich dann Vollgas gegeben, aber es gab keinerlei Vortrieb.
Dank lauter Musik habe ich auch erst 50m später gemerkt, dass der Motor am Begrenzer läuft und die Ganganzeige in der MFA überhaupt nichts anzeigt... bin dann vom Gas und als die Drehzahl wieder unter 4000 kam hat das DSG auch einen Gang eingelegt.
Sehr merkwürdig...

Ansonsten schaltet mein DSG ab und zu etwas ruppig wenn es Kalt ist. Nach ein paar Minuten Betrieb ist es dann aber wieder schön sanft. Noch jemand bei dem das so Auftritt?

Hallo,

die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht, schalte vor zügig durchfahrenen Kurven prinzipiell mit der linken Schaltwippe nach unten. Mit einem schnellen Finger geht das schneller als beim Handschalter, hier spielt es ja keine Rolle in welchem Modus du dich gerade befindest. Die Kurve wird voll auf Zug durchfahren, noch ein oder zweimal mit der rechten Schaltwippe hochschalten, rechte Wippe kurz festhalten und der Automatikmodus ist wieder drinnen.

MfG

Hallo DSG Freunde,
in USA tobt ein großer Rückruf seit Ende August. Eure Sorgen sollten auch in Deutschland auf offene Ohren stoßen. Ich hab einfach mal ein neues Thema für das DSG im Golf VI angelegt, da es dort wohl am häufigsten vorkommt ...

Zitat:

Original geschrieben von StephanGoodRepair


Hallo DSG Freunde,
in USA tobt ein großer Rückruf seit Ende August. Eure Sorgen sollten auch in Deutschland auf offene Ohren stoßen. Ich hab einfach mal ein neues Thema für das DSG im Golf VI angelegt, da es dort wohl am häufigsten vorkommt ...

Da wäre ein Link nicht schlecht gewesen 😉

LINK

Und mal ganz ehrlich, wenn es kaputt geht fahre ich zum Händler und lasse es reparieren. Dafür habe ich ja Garantie. Davon ab ich nutze das DSG schon seid knapp fünf Jahren. In meinem vorherigem Auto hatte ich nie Probleme damit gehabt. Sicherlich kann was kaputt gehen aber dann wird es repariert 😉

Zitat:

Ansonsten schaltet mein DSG ab und zu etwas ruppig wenn es Kalt ist. Nach ein paar Minuten Betrieb ist es dann aber wieder schön sanft. Noch jemand bei dem das so Auftritt?

ja das ist bei meinem dsg auch so, ich finde es vom 1 in 2 gang sehr ruppig aber legt sich wenn es warm ist.

thema erfahrung
hab jetzt ca. 3100km gefahren und möchte eigentlich nix anderes mehr haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von rocco-AW



Zitat:

Ansonsten schaltet mein DSG ab und zu etwas ruppig wenn es Kalt ist. Nach ein paar Minuten Betrieb ist es dann aber wieder schön sanft. Noch jemand bei dem das so Auftritt?

ja das ist bei meinem dsg auch so, ich finde es vom 1 in 2 gang sehr ruppig aber legt sich wenn es warm ist.

thema erfahrung
hab jetzt ca. 3100km gefahren und möchte eigentlich nix anderes mehr haben 😁

selbe kilometerzahl, selbe meinung 😁 (ich war vorher auch skeptisch als ich von handschalter auf DSG umbestellte - aber es war die richtige wahl - ein traum!!!)

Bei mir schaltet auch in kaltem Zustand nix ruppig, obwohls bisher auch erst einmal nur nahe 0°C war... werd's weiter beobachten aber eig. hab ich keine probleme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von rocco-AW


ja das ist bei meinem dsg auch so, ich finde es vom 1 in 2 gang sehr ruppig aber legt sich wenn es warm ist.

thema erfahrung
hab jetzt ca. 3100km gefahren und möchte eigentlich nix anderes mehr haben 😁

selbe kilometerzahl, selbe meinung 😁 (ich war vorher auch skeptisch als ich von handschalter auf DSG umbestellte - aber es war die richtige wahl - ein traum!!!)

Bei mir schaltet auch in kaltem Zustand nix ruppig, obwohls bisher auch erst einmal nur nahe 0°C war... werd's weiter beobachten aber eig. hab ich keine probleme 🙂

Hallo,

kann ich mich nur anschliessen. Obwohl der Schaltvorgang im kalten Zustand doch merklich unrunder ist, als im warmen Zustand. Möglicherweise aber auch ein Umstand, dass das Getriebe bis dato nicht "weiß", ob es sanft und langsam schalten/kuppeln oder zackig/schnell. Immerhin passt sich die Schaltcharakteristik der Fahrweise an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen